Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Übergang - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Skeuomorphismus in der Schule 04.05.2021, 20:04 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/05/04/skeuomorphismus-in-der-schule/

Eine kleine Fingerübung lässt mich über den Einfluss von Skeuomorphismus auf Arbeitsblättern nachdenken: Wie sinnvoll ist es, wenn Schulmaterialien Gegenstände aus der greifbaren Welt nachbilden? Skeuomorphismus.. hä? Eine grundlegende Entscheidung im Design von digitalen Oberflächen ist, ob man sie abstrakt und zweidimensional gestaltet oder versucht, einem realen Vorbild möglichst nahe zu kommen. Ein konkretes Beispiel: Links ein abstraktes Rechteck für Notizen, rechts ein ...

#Spezielles #Arbeitsblätter #Design #Skeuomorphismus

Elektrolyse - Suchsel (Wortsuchrätsel) 29.04.2021, 10:25 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_156630.html

Suchworträtsel "Elektrolyse " mit folgenden versteckte Suchwörtern: ELEKTRONENAUFNAHME ELEKTRONENüBERGANG ELEKTROLYTLöSUNG ZINKIODIDLöSUNG BASISCHE-LöSUNG GLEICHSPANNUNG SAURE-LöSUNG ELEKTROLYSE DOWNS-ZELLE SALZLöSUNG ZERLEGUNG ENDOTHERM MINUSPOL PLUSPOL ENERGIE KATHODE ANODE STROM IOD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die vorgegebenen Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_156630.html

Podcast "Was verstehen wir unter Bildungsgerechtigkeit?" 26.04.2021, 12:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1303&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit der Corona-Pandemie, den Schulschließungen und dem digitalen Fernunterricht ist das Thema Bildungsgerechtigkeit mit Wucht in die öffentliche bildungspolitische Diskussion zurückgekehrt. Doch was genau meint eigentlich Bildungsgerechtigkeit? Im ersten Beitrag unserer Podcast-Reihe zu Bildungsgerechtigkeit hat Christine Schumann fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gefragt, wo sie in der frühen Bildung, in der Schule, beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium und ...



090 - "Durch Begeisterung Vorbild sein für Schülerinnen und Schüler." // Interview mit Verena Wagner, Teach First 19.04.2021, 20:00 Uhr

Heute im Interview: Verena Wagner, Senior Expert Digitale Bildung in der Region West bei Teach First Deutschland. Nach wie vor entscheiden in Deutschland Einkommen der Eltern, Herkunft und Mangel an Unterstützung über den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Genau diese Hindernisse machen sich besonders bemerkbar, wenn Schüler/innen zwischen Schulformen stehen oder eine Ausbildung beginnen wollen. Der Sprung auf die nächste Stufe wird hier regelmäßig zur Sollbruchstelle für ihr ...

Merk-würdiges Allerlei 15 08.03.2021, 02:33 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4544-merk-wuerdiges-allerlei-15.html

  1. Interessante Idee zur Veranschaulichung des Zehnerübergangs  2. Waldorf-inspiriertes Werken mit Naturmaterialien  3. 100 alltägliche Weisheiten  4. Raumdekoration mit 9000 Post-it-Zetteln   5. Schildkröten-Häkeldecke  6. Kooperatives Lernen: Strategien   7. Besser basteln zu allerlei Gelegenheiten   8. Integration: Schul ABC in acht Sprachen, eine Broschüre der Stadt Wien   9. Einfache und wirkungsvolle Armbänder aus Klopapier-Rollen 10. ...

Out of the Box – die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe und Kommune 03.03.2021, 19:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62321&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe & Kommune wurde im ESF- und Landesprogramm "Schulerfolg sichern" in Trägerschaft der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung entwickelt. Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Schulleitungen, Sorgeberechtigte, kommunale Vertretungen sowie pädagogische Fachkräfte in außerschulischen Bildungseinrichtungen finden auf der Wissensplattform Methoden, Impulse sowie Lehr- und Lernmaterialien zu vielfältigen Themen. Wie können Entwicklungsprozesse an Schulen ...



Die HSP hat Familienzuwachs bekommen 03.03.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/die-hsp-hat-familienzuwachs-bekommen/

Hamburger Schreib-Probe (HSP) Zu den bewährten Rechtreibtests gibt’s jetzt passgenaue Förderhefte .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body ...

#Deutsch #Rechtschreibung #Unterrichten #Rechtschreiben #Rechtschreibstrategien #Üben #Fördern #Hamburger Schreib-Probe HSP #Rechtschreibkompetenz #Rechtschreibtest #Rechtschreibunterricht

Reflexionskartenset Perspektivwechsel für die Kita 18.02.2021, 18:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62290&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unter dem Motto: "Zur besseren Verständigung von Eltern und Kita-Fachkräften" wurde im Forschungsprojekt ElfE-Eltern ein Set von insgesamt 12 Reflexionskarten entwickelt. Sie behandeln unterschiedliche Begebenheiten und Themen im Kita-Alltag wie beispielsweise pädagogische Fragen, die Selbstbestimmung der Kinder oder den Übergang in die Schule. Ziel ist, einen Perspektivwechsel anzuregen und somit einen Beitrag zu leisten für einen respektvolleren Umgang, mehr Augenhöhe und gegenseitige ...

Verstärkt das gegliederte Schulsystem soziale Ungleichheiten? 27.01.2021, 14:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/verstaerkt-das-gegliederte-schulsystem-soziale-ungleichheiten/

Anders als bisher angenommen verstärkt eine strikte Differenzierung nach Leistung beim Übergang an die weiterführende Schule nicht die Bildungsungerechtigkeit. Sie kann sogar bei allen Schülerinnen und Schülern zu einem höheren Leistungsniveau führen. Zu dieser Erkenntnis kommen die Soziologen Hartmut Esser und Julian Seuring in ihrer neuen Studie „Kognitive Homogenisierung, schulische Leistungen und soziale Bildungsungleichheit“. Dabei stützen sie sich auf die Daten der „National ...

#Bildungspolitik #Primarstufe #Eltern #Umfrage #Sekundarstufe I #Bildungswesen #Übergänge



Elternwille oder Grundschulempfehlung? 18.01.2021, 11:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/umfrage-grundschulempfehlung-elternwille-oder-grundschulgutachten/

Wer sollte darüber entscheiden, ob ein Kind nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf eine andere Schulart wechselt? Je nach Bundesland wird diese Frage unterschiedlich beantwortet. In Bayern, Thüringen und Brandenburg ist für den Schulübergang die Einschätzung der Grundschullehrkräfte ausschlaggebend, in anderen Bundesländern kann die Grundschulempfehlung vom Elternwillen überstimmt werden. Wie ist Ihre Meinung dazu – wer sollte beim Wechsel von der Grundschule auf die ...

#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Vielfalt #Buch-Tipp #Chancengerechtigkeit #Interkulturalität

Burbuja de información 13.01.2021, 11:57 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79280

Das Material wurde zum Buch ¡Vamos! ¡Adelante! Curso intensivo 2 erstellt (Übergang 3A-3B), kann aber ganz unabhängig davon eingesetzt werden. Die Übungen betreffen unter anderem die Conectores und den Subjuntivo

„Lehrkräfte diskriminieren nicht ethnisch, sondern sozial“ 08.01.2021, 11:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/uebergangsempfehlung-joerg-dollmann-lehrkraefte-diskriminieren-nicht-ethnisch-sondern-sozial/

In Deutschland werden Kinder schon früh auf verschiedene Schularten verteilt. In den meisten Bundesländern findet der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule bereits nach der vierten Klasse statt. Auch wenn über die weitere schulische Laufbahn fast überall die Eltern entscheiden, sprechen die Lehrkräfte der Grundschulen Empfehlungen aus, welche Schulart die Kinder weiter besuchen sollten. Doch sind diese Bildungsempfehlungen gerecht? Welchen Einfluss haben dabei die ...

#Wer hat’s gesagt? 24 Zitate über das Lernen und Lehren



Ein turbulentes Jahr geht zu Ende – Der Grundschul-Blog-Rückblick 2020 18.12.2020, 08:03 Uhr

https://grundschul-blog.de/grundschul-blog-rueckblick-2020/

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu – ein turbulentes Jahr für uns alle, das eine Reihe von Veränderungen mit sich bringt. Lasst uns an dieser Stelle gemeinsam einen Rückblick auf das Grundschulblog-Jahr 2020 werfen. Mit welchen Beiträgen konnten wir unseren Blog in diesem Jahr füttern und was war unser und oder auch euer persönliches Highlight? Wir sind gespannt… „Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war.“ (Friedrich Nietzsche) 2020 nimmt turbulent ...

#Winter #Jahreswechsel #Jahresrückblick #Homeschooling #Das Grundschuljahr #Niko #Montagspakete

Wie sehen Tage der offenen Tür in Zeiten von Corona aus? 17.12.2020, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-sehen-tage-der-offenen-tuer-in-zeiten-von-corona-aus/

Für Grundschulkinder der Übergangsklassen steht in den ersten Wochen des neuen Jahres eine der wichtigsten Entscheidungen der Schullaufbahn an: Es geht um den Wechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule. Im Dezember und Januar laden deshalb normalerweise weiterführende Schulen zu Tagen der offenen Tür und zu Informationsabenden. Doch in diesem Corona-Schuljahr ist das nicht möglich. Wie schaffen es die Schulen, den Eltern und Kindern trotzdem einen authentischen Eindruck von ...

#Wer hat’s gesagt? 24 Zitate über das Lernen und Lehren

Von der Kita zur Grundschule 02.12.2020, 19:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/konzepte/gelungener-uebergang-von-der-kita-zur-grundschule/

Durch eine enge Zusammenarbeit der Einrichtungen erleben die Kinder der Bremer Grundschule am Buntentor­steinweg den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule als einen kontinuierlichen und erfolgreichen Bildungs- und Erziehungs­weg.

#Unterricht #Vielfalt #taz #Lehramtsstudium



Materialien zur Integration und Sprachförderung (Bayern) 27.11.2020, 10:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62101&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Integration von jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern wird an Bayerns Schulen mit vielfältigen Maßnahmen gefördert. Das Kultusministerium stellt dafür allgemeine und für den Unterricht in Übergangsklassen, Deutschförderklassen oder im Rahmen der Einzelintegration vielseitige Materialien zur Verfügung.

Was bedeutet der Brexit für Bildung und Forschung? FAQ 20.11.2020, 11:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62075&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Vereinigte Königreich hat die Europäische Union zum 01.02.2020 verlassen. An den Austritt schließt sich eine Übergangsphase bis Ende 2020 an, in der das EU-Recht grundsätzlich weiterhin gilt. Welche Folgen hat das? Das BMBF gibt einen Überblick zu diesbezüglichen Fragen. Aspekte sind unter anderem die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums, Stipendien, Studiengebühren und Anerkennungsfragen. Dies betrifft deutsche Studierende in Großbritannien und britische Studierende in ...

Dreh- und Angelpunkt Bildschirmfoto 29.10.2020, 19:03 Uhr

https://ipad-klasse.org/2020/10/29/dreh-und-angelpunkt-bildschirmfoto/

Das Schimpfen der Lehrer auf Schulbuchverlage ist so alt wie der Buchdruck. Beim Übergang in das digitale Zeitalter wurde die Diskussion noch hitziger: Wie soll ein Lehrwerk und dessen Zusatzmaterialen ausschauen? Inwieweit bleibt das Paradigma des Papierzeitalters („Hier steht, was ihr zu lernen habt“) erhalten? Was wird ergänzt, was ersetzt? Wie kann man Bildungsstandards und Binnendifferenzierung unter einen Hut bringen? Braucht es angesichts der OER überhaupt noch Verlage? Die Frage ...

#Technik #Organisation #Apps #bildschirmfoto



SimplePast_irregularverbs_gaps 16.10.2020, 14:37 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78850

Übergang von Klasse 5 auf Klasse 6. Passt ideal zum Lehrwerk Klett Red Line (Ausgabe ab 2014). Es sind die unregelmäßigen Verben der Klasse 5 und die ersten unregelmäßigen Verben der 1. Unit, Klasse 6 (Vorentlastung) Die unregelmäßigen Verben müssen nicht nur gekonnt, sondern ihrem Sinn entsprechend verwendet werden.

Einführung des Webkonferenzsystems BigBlueButton 06.10.2020, 09:50 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7821&cHash=2f146ff40c0890d0f5333c24565bc547

Wie im EPoS-Schreiben vom 30. April mitgeteilt, stellt das Land Schulen ab November BigBlueButton in der landeseigenen Infrastruktur zur Verfügung. Damit der Übergang vom bis zum 31. Oktober nutzbaren System fließend gestaltet werden kann, wird BigBlueButton bereits ab Oktober zur Verfügung stehen. Alle Lehrkräfte mit Webex-Zugang wurden ab Anfang Oktober per E-Mail kontaktiert und können den Zugang zu BigBlueButton über einen mitgeschickten Link aktivieren. Auch zu BigBlueButton bietet ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrSilbenWörterMalVerbenCoronaMedienGehör