In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Förderschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 150 Einträge für die Schulart Förderschule.
06.01.2018, 13:50 Uhr
http://foerderband.blogspot.com/2018/01/alltag-eines-sonderpadagogen.html
Auf Spiegel Online ist gestern ein Artikel über einen Sonderpädagogen erschienen, der von seiner Arbeit erzählt und ein ziemlich ernüchterndes Fazit zieht: "Von meinen Idealen ist nichts mehr übrig". Der Artikel gehört zu der Reihe "Das anonyme Job-Protokoll", welche zeigen möchte, wie der Alltag wirklich aussieht.www.pixabay.com/de/Ich finde den Artikel insgesamt ziemlich ernüchternd. Bei einigen Punkten kann ich dem Kollegen zustimmen, bei anderen nicht. Vor allem deswegen, weil ...
29.11.2017, 15:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75172
Dieses Material habe ich in einer 8.Klasse einer Förderschule/ISS in Berlin als Einstieg in den landeskundlichen Rahmen L.A. eingesetzt. Das Material enthält einen Youtube-Link zu einem 8minütigen Video über L.A. Weiterhin gibt es einen Mix aus Fragen und Lückentext (nicht zu viel!) Ich habe extra betont, dass nicht alle Lücken ausgefüllt /bzw Fragen beantwortet werden müssen, so dass der "Druck" raus genommen war. Manche der Lücken/Fragen folgen nämlich ziemlich dicht ...
28.10.2017, 07:06 Uhr
http://buntesklassenzimmer.de/aufruf-material-fuer-sonderpaedagogik-gesucht/
Liebe Kollegen, mich hat eine Suchanfrage erreicht, bei der ich selbst nicht weiterhelfen kann. Und zwar sucht jemand Tipps für… – Foren, – Internetadressen, – Unterrichtsmaterialien für den Bereich Sonderpädagogik/Förderschulen. Wer kann helfen? Bitte über die Kommentarfunktion Tipps geben :-) Der Beitrag Aufruf: Material für Sonderpädagogik gesucht erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#Material
22.09.2017, 08:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74899
Geeignet für Lebenspraktischen Unterricht oder Hauswirtschaft an der Förderschule
03.09.2017, 19:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74841
Kennenlernspiel: Die SuS bewegen sich durch den Klassenraum und gehen auf "Autogrammjagd". Sie sollen für jede Kategorie jemand anderen finden, für den dies zustimmt und ihnen in dieser Kategorie ein Autogramm gibt. Ich habe 14 Kategorien verwendet, da ich 15 Schüler habe. Gewonnen hat, wer in jeder Kategorie ein anderes Autogramm hat. In sämtlichen Schulstufen einsetzbar - ich habe es für eine 8. Klasse Förderschule ES konzipiert.
28.08.2017, 08:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74807
Stundenverlauf, Missionsaufträge zu Bartholomäus Diaz, Kolumbus und Da Gama u Hinweise zum eingesetzten Material. Berlin, Klasse 7, Förderschule. Stunde aus Unterrichtsbesuch. Ist bei den Ausbildern sehr gut angekommen. Schüler waren sehr motiviert. Besonders, als sie an den Gewürzen riechen durften und sie benennen mussten.
26.07.2017, 19:10 Uhr
http://blog.medienecken.de/regierungswechsel-in-nrw-aenderungen-in-der-schulpolitik/
Dass sich etwas ändern würde, war abzusehen. Wie immer nach einem Regierungswechsel werden die Schwerpunkte anders gesetzt. So auch in NRW, wo nun eine neue Schulministerin, Frau Yvonne Gebauer, das Sagen hat. Inklusion wurde in weiten Teilen zurückgenommen oder ausgesetzt. Die Förderschulen bleiben nun zum großen Teil erhalten und die von Frau Löhrmann begonnen Schritte zur Umsetzung der Inklusion in…Read moreRegierungswechsel in NRW = Änderungen in der Schulpolitik!Related ...
#Lesen #Grundschule #Schule!?! #Rechtschreibung #Nachdenkliches #Schulentwicklung #schreiben #Sachtext #Schreibkompetenz
18.07.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/07/chancen-und-grenzen-von-inklusion/
Kein Thema beschäftigt Eltern, Lernende, Lehrkräfte und die Bildungspolitik gerade so sehr wie das Thema Inklusion. Im schulischen Kontext geht es dabei häufig „nur“ um die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen, die sonst in Sonder- oder Förderschulen unterrichtet werden. Jedoch: Inklusion geht begrifflich über dieses sehr kategorisierende Verständnis hinaus. In seiner weiten Deutung bedeutet Inklusion, allen Menschen die Möglichkeit zu ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Unterricht Tipps #Inklusion #inklusive Schule #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten
08.11.2015, 12:36 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2015/11/ein-kleiner-einblick-in-die-hasenklasse.html
Letzten Samstag lief in der Sendung "Sehen statt Hören" ein Beitrag über die Integration einer gehörlosen muslimischen Familie. Zwei der Kinder besuchen die Hasenklasse. Am Ende des Beitrags gibt es einen kleinen Einblick in den bilingualen Deutschunterricht der Hasenklasse(Deutsche Gebärdensprache / Deutsche Schriftsprache).(Quelle: "Sehen statt Hören, Bayerischer Rundfunk)Vielleicht ist so ein kleiner Einblick in den Unterricht einer Förderschule Hören und Kommunikation auch für ...
09.08.2015, 11:00 Uhr
http://sonjamengkowski.blogspot.com/2015/08/stundenplan-die-eulenschule-din-a4-a6.html
Stundenplan - Die Eulenschule - Format DIN A4 u. DIN A6 - Kollektion "Märchenhafte Städte"für Kinder in der Vor-, Förder und Grundschule.Link zur Kollektion: Stundenpläne für Mädchen und Jungen in der GrundschuleLink zum Original Gemälde: Die EulenschuleLink zur Bilderserie: Märchenhafte StädteLayout: Gisela Reinsch http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.de/[Suchworte]: eule, eulen, stundenplan, vorschule, förderschule, kindergartenBitte beachten Sie die ...
08.08.2015, 08:54 Uhr
http://sonjamengkowski.blogspot.com/2015/08/stundenplan-papa-eule-din-a4-a6.html
Stundenplan - PAPA EULE - Format DIN A4 u. DIN A6 - Kollektion "Märchenhafte Städte"für Kinder in der Vor-, Förder und Grundschule.Link zur Kollektion: Stundenpläne für Mädchen und Jungen in der GrundschuleLink zum Original Gemälde: Papa EuleLink zur Bilderserie: Märchenhafte StädteLayout: Gisela Reinsch http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.de/[Suchworte]: eule, eulen, stundenplan, vorschule, förderschule, kindergartenBitte beachten Sie die nachstehende ...