In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bäume. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bäume in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.02.2018, 02:54 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3515-laub-und-nadelbaeume-legekreis.html
Unsre Laub- und Nadelbäume eignen sich gut für die Arbeit mit dem Legekreis. Ich habe zwei Versionen erstellt: Legekreis Laub- und Nadelbäume, gezeichnet, mit Blättern und Früchten Legekreis Laub- und Nadelbäume, mit Fotos und WeisheitenWeitere Lehrmittel zu Wald, Bäumen und Pflanzen
05.12.2016, 17:03 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_16843.html
Suchworträtsel "Laub- und Nadelbäume" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SOMMERFLIEDER HARTRIEGEL SPITZAHORN STIELEICHE BERGAHORN FELDAHORN ROTBUCHE HAINBUCHE PLATANE KIEFER FICHTE TANNE BIRKE LINDE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Bäume und Sträucher! Markiere die Laubbäume rot und die Nadelbäume grün. Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_16843.html
28.10.2024, 14:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82047
Sieben 3-teilige Karten, bestehend aus einer Bildkarte, einer Wortkarte und einer Kontrollkarte mit dem Bild und der Beschriftung zusammen. Bestimmungsmerkmale für sieben gängige Laubbäumeblattformen. Eingesetzt zum Thema Lebensraum Wald, Kl. 3-4.
10.11.2022, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/10/mit-lernheften-arbeiten-baeume
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für einen fächerübergreifenden Unterricht hilfreich sind. Zum Thema Wald ? kann dieses Lernheft Schülerinnen einer ersten und zweiten Klasse helfen, sich Wissen zu den ...
23.10.2022, 11:30 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/10/plakate-fuer-die-nadelbaeume/
Auch die Nadelbäume sind durch unseren Waldausflug in den Fokus gerückt. Unsere Försterin hat uns ganz viel erklärt und gezeigt. Daher dürfen natürlich auch diese Plakate bald in unseren Klassenraum einziehen. Download Der Beitrag Plakate für die Nadelbäume erschien zuerst auf Frau Locke.
#Sachunterricht #Allgemein #3./4. Klasse #Wald #Nadelbäume
16.10.2022, 10:24 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/10/plakate-zu-den-laubbaeumen/
Hier ist es – das für mich etwas leidige Waldthema ? Ich versuche, es so anschaulich wie möglich für die Kinder umzusetzen und starten werden wir mit dem Ausflug in den Wald, denn vielen Kindern ist das komplett fern hier in der Stadt. Für mich war der erste Schritt, mich wieder durch die 10 Jahre alten Sachen zu wühlen und die Ordner und Festplatten meiner Kolleginnen zu durchforsten. Plakate zu den Laubbäumen habe ich allerdings nicht gefunden, daher habe ich mich gestern selbst ...
#3. Klasse #Wald #Laubbäume
14.01.2022, 09:30 Uhr
https://lernbasar.de/inchies-mit-baeumen.php
Inchies gestalten mit Bäumen - mit dieser Vorlage wird das ein Hingucker!
17.10.2021, 08:19 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2021/10/mini-materialpaket-heimische-nadelbaeume-fuer-den-sachunterricht.html
Aktuell beschäftigen wir uns im Sachunterricht mit dem großen Thema „Wald“. Nächste Woche geht es hier vor allem um die gängigen Laub- und Nadelbäume. Beginnen werde ich mit den Nadelbäumen. Rund ums Thema „Nadelbäume“ habe ich daher in der letzten Woche einige Materialien neu erstellt....
#Deutsch #Sachunterricht #kartei #bildkarten #Plakat #Kopiervorlagen #Wald #Jahreskreis #Fotokartei #Sachtexte #Wissenskarte
15.08.2021, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/8/1/avhvef9jhjphsgcwub8u8rkjkd3m3y-5dcs5
Themen aus dem Sachunterricht auch in anderen Fächern zu vertiefen, ist sehr spannend und macht den Unterricht bunt. So können die Mädchen und Jungen auch zu dem Thema Wald/Bäume ? ihr Wissen erweitern, wie im Bereich Zuhören und Verstehen. In kleinen Texten erfahren die Kinder Wissenswertes, die Konzentration liegt hier auf dem aufmerksamen Zuhören. Im Anschluss werden den Mädchen und Jungen Fragen gestellt, die aus dem Gedächtnis beantworten werden. Für ...
02.10.2020, 15:36 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2020/10/miniheft-baume-im-herbst-und-winter.html
Hallöchen,im Sachunterricht geht es in meiner Klasse weiter mit dem Thema Bäume. Gerade beschäftigen wir uns mit Bäumen im Herbst.Auch dazu habe ich mit dem Worksheet Crafter ein kleines Lernheft erstellt.Herunterladen könnt ihr es hier. Für alle, die das Heftchen anpassen wollen: Ich habe die WSC-Datei auch in der Arbeitsblatt-Tauschbörse unter Sachunterricht - Pflanzen - Bäume/Wald hochgeladen. Liebe Grüße,Steffi
23.09.2020, 15:30 Uhr
https://lernbasar.de/bunte-baeume-inchies.php
Ein Inchie mit bunten (Herbst-)Bäumen - ideal auch zur Gruppierung mit mehreren Kunstwerken geeignet.
10.10.2017, 05:18 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/10/heimische-laubbaume-minikartei-und.html
Heimische Laubbäume (Minikartei und Faltheft)Da es immer wieder Kinder gibt, die vor langen Lesetexten eher noch zurückschrecken, habe ich die umfangreiche Baumkartei ein bisschen umgebaut und eine Minikartei zu Laubbäumen erstellt. Diese Kartei enthält übersichtliche Texte und immer einen Infokasten mit "Extrawissen" zu sechs heimischen Laubbäumen. Außerdem beinhaltet die Datei ein Faltheft, das zum Festhalten der wichtigsten Informationen dient.Vielleicht könnt ihr das neue ...
23.07.2017, 23:12 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2017/07/baume-finden-und-erkennen.html
Letzten Herbst habe ich für meine Schüler ein kleines Baumheft erstellt. Es basiert auf der "Erlebe den Wald" - Fibel des BmEL (https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Waldfibel.html). Dabei habe ich die Cliparts vom Worksheetcrafter benutzt. Vielen Dank an Fabian von www.worksheetcrafter.com, der dies ermöglicht!Arnie hat auch schon Baum-Cliparts in ihrem schönen Material zum Laubbaum veröffentlicht, und mich daran erinnert, dass dieses Baumheft auf der Festplatte meines ...
24.11.2024, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/11/stencil-baume-aber-ausgeschnitten.html
Hallöchen :-)So, nach den vielen vielen Bäumen hier noch eine (vorerst) letzte Karte. Denn ich hab den eigentlichen Hintergrund versaut, fand es aber zu schade, die Bäume wegzuschmeißen und habe sie kurzerhand ausgeschnitten und mit Abstands-Klebepads auf eine farbige Karte geklebt. Ist doch irgendwie auch ganz hübsch oder?Habt einen wunderschönen Sonntag, alles Liebe, eure
28.10.2024, 12:07 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2024/10/ratselkartei-baume.html
Es gibt schon viele Rätselkarteien zu Tieren und Pflanzen auf meinem Blog. Nun habe ich eine passend zum Thema Wald und Bäume erstellt. Hier habe ich auch einen kleine Laufzettel mit gestaltet, auf dem die Kinder ihre Lösungen ein tragen können.Ich hänge solche Karteien gerne an einer Leine im Klassenzimmer auf und lasse die Kinder in der freien Arbeitszeit damit rätseln.Rätselkartei Bäume
29.04.2024, 10:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65181&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Da besonders bei Flugreisen hohe Kohlenstoffdioxid (CO₂)-Emissionen entstehen, werben Luftfahrtunternehmen, wie die deutsche Lufthansa oder verschiedene Internetplattformen mit der Anpflanzung von Bäumen zur Kompensation dieser CO₂-Emissionen. Doch wie viele Bäume werden benötigt, um beispielsweise eine Flugreise von Düsseldorf nach Mallorca zu kompensieren? In diesem Lernmodul bestimmen die Schüler*innen, wie viel kg CO₂ ein Baum in seiner Lebenszeit bereits aus der Atmosphäre ...
13.12.2022, 15:24 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_252092.html
Suchworträtsel "Laubbäume" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BUCHE EICHE WEIDE AHORN BIRKE ESCHE ERLE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten LaubbäumeDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_252092.html
15.03.2021, 06:38 Uhr
https://deutschlernerblog.de/den-wald-vor-lauter-baeumen-nicht-sehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-212/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | Redewendungen mit Bildern lernen /212 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Redewendungen #Deutsch lernen
08.12.2017, 11:31 Uhr
http://diegrundschultante.blogspot.com/2017/12/zahlenbaume.html
Auch im Mathematikunterricht kommt Weihnachtsstimmung auf. Ich habe einen Schwung Arbeitsblätter mit Zahlenbäumen erstellt. Es sind verschiedene Zahlenräume und Schwierigkeitsstufen. Also für jede Klasse ist etwas dabei. ?Zahlenbäume
21.08.2017, 21:29 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_23570.html
Suchworträtsel "Bäume" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: KASTANIE LAERCHE KIEFER FICHTE PAPPEL LINDE BUCHE EICHE BIRKE AHORN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle 10 Bäume. Sie verstecken sich waagerecht, senkrecht und diagonal.Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_23570.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bäume haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de