Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Übergang - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Servicestelle Jugendberufsagenturen 05.05.2021, 09:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62492&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Jugendberufsagenturen unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. Sie sind zentraler Ansprechpartner für unterschiedliche Fragestellungen am Übergang Schule - Beruf und bündeln Angebote von Agenturen für Arbeit, Jobcenter und Jugendämtern. Die Servicestelle Jugendberufsagenturen informiert, unterstützt und berät rund um das Thema rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger SGB II, III und VIII am Übergang Schule – ...

Auf welche Schule nach der Grundschule? 21.12.2020, 11:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/infografik-schuluebergang-auf-welche-schule-nach-der-grundschule/

Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist für Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit vielen Fragen verbunden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zum Beispiel auf das Gymnasium wechseln zu können? Wer entscheidet darüber, auf welche Schule ein Kind wechselt? Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulübergang und zeigt die Unterschiede zwischen den Bundesländern in einer großen Infografik.

#Wer hat’s gesagt? 24 Zitate über das Lernen und Lehren

Selbstständig und digital üben mit der MiniMax-App für Mathematik 28.10.2020, 12:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/minimax-app-mathematik-mit-allen-lerninhalten-selbststaendig-ueben/

Für alle, die mit Mini und Max ihren Mathematikunterricht gestalten, gibt es eine tolle neue Erweiterung: In der MiniMax-App sind nun auch nach Klasse 1 die Inhalte für Klasse 2 verfügbar und ihr könnt auch mit euren Zweitklässlern passend zu den Inhalten von Zahlen und Rechnen Teil A und B digital üben. Wir stellen euch hier einmal die grundsätzlichen Funktionen der App vor und zeigen euch dann, wie ihr die App passend zu den anderen Unterrichtsmaterialen von MiniMax verwenden ...

#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Motivation #App #Unterrichten #Differenzierung #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Grundschul-App #Grundschule digital #MiniMax-App #Unterricht digital gestalten



das Lernstübchen 2.0 11.06.2020, 13:10 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/06/das-lernstubchen-20.html

lange haben wir gebastelt und fertig ist man ja bekanntlich selten,aber vorenthalten wollen wir es euch jetzt nicht mehr...die Neuauflage des Lernstübchens- das Lernstübchen 2.0 -seit fast 2 Jahren sind wir im Team dabei,das Lernstübchen für alle Beteiligten durch eine Neuauflage zu ersetzen.mittlerweile läuft schon das allermeiste rund......das eine oder andere wird noch entstehenaber wir finden, es ist schon jetztübersichtlicher, intuitiver, auf gemeinsamen Austausch ausgelegtund ...

1+1 Bewegungsspiel 30.05.2020, 17:48 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78451

Dieses Bewegungsspiel habe ich entwickelt für die Nachhilfe für ein Kind aus der 3.Klasse aus der Schweiz, Zürich, um das Verständnis für den Zehnerübergang zu stärken. Es eignet sich gut um nach einer konzentrierten Zeit, sich zu lockern. Dafür habe ich Bewegung eingebaut (blaue Felder), die Möglichkeit nochmal zu würfeln (grüne Felder), Aktionsfelder (orange Felder) und Strudel (schwarze Felder), wo man eine Reihe zurückfällt. Das Spiel erhöht sukzessive den Schwierigkeitsgrad: ...

Berufsbildungsbericht 2020 07.05.2020, 08:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61583&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Berufsbildungsbericht 2020 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2019, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zu Inklusion und Integration, zur Förderung von Ausbildung in den Bereichen der Pflege und Erziehung, zur Entwicklung nach dem Ausbildungsstart und dem Übergang in den Ausbildungsmarkt, außerdem zur Stärkung der höherqualifizierenden ...



Rezension: Kopfrechnen mit Dingo 100 15.05.2018, 07:58 Uhr

https://alphaprof.de/2018/05/rezension-kopfrechnen-mit-dingo-100/

Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten. Dingo 100 ist eine Möglichkeit, das notwendige Automatisieren mit Spaß zu vereinen. Was ist Dingo 100? Ein mathematisches Lernspiel für die Grundrechenarten im Zahlenraum bis Hundert. Es enthält Aufgaben für die Operationen ...

#Dyskalkulie #Lernspiel #Rezensionen #Motivation #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie

Platzhalteraufgaben (2) 28.03.2018, 08:44 Uhr

http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/platzhalteraufgaben-2.html

hier jetzt die nächsten PlatzhalteraufgabenLG GillePabst RechenblattgeneratorSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichteinmal sind E zu ergänzen immer ohne Übergang,teilweise mit Übergängen und immer mit Übergangund es liegen jeweils 6 AB zur Auswahl vor...einsortiert sind sie (3 Dateien) im Archiv unterMathe 2Platzhalteraufgaben"28 Aufgaben 2. Summand E ..."und auch für diese AB´s könnte ich mir eine Variante vorstellen,wo ...

Zehner fangen mit Dino 04.02.2015, 03:09 Uhr

http://drachenstuebchen.blogspot.com/2015/02/zehner-fangen-mit-dino.html

Heute wollte ich nochmal mit meinen Kindern Zehner fangen, also einkreisen... so langsam will ich nämlich die Geheimschrift einführen...und da einige Kinder immer noch ganz schlecht zählen und manchmal dann auch elf oder neun Bildchen eingekreist werden, dachte ich, ich strukturiere ein wenig vor...Ich dachte dann auch, wenn man zu den Zehnerstangen am Ende kommt, dass die meisten Kinder dann nicht mehr zählen, sondern merken, dass da immer zehn sind... es sollte ja mein Übergang zur ...



Rückblick: OERcamp 2025 in Hannover 13.10.2025, 10:56 Uhr

https://www.zum.de/portal/rueckblick-oercamp-2025-in-hannover/

Vom 4. bis 6. September 2025 fand in Hannover das OERcamp statt – ein wichtiger Treffpunkt für alle, die sich für offenes und digitales Lehren und Lernen engagieren. (Die Veranstaltung war an zwei Orten direkt nebeneinander: der Hochschule Hannover und der Multi Media Berufsbildenden Schule (MMBbS) an der Expo Plaza.) Was sind OER – und was ist das OERcamp? OER steht für Open Educational Resources – also offene Bildungsressourcen. Das sind Lehr- und Lernmaterialien, die unter freien ...

#Veranstaltungen

Beratungsgespräche in Fortbildungen und Seminaren 10.10.2025, 12:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40015&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.12.2025. In Fortbildungen und Seminaren kann die Interaktion mit Teilnehmenden schnell komplex werden – eine ursprünglich geplante Lehrsituation kann sich unerwartet in eine Beratungssituation verwandeln. Fachkräfte in der Erwachsenenbildung bewegen sich häufig in unterschiedlichen Settings, die jederzeit einen Wechsel von Lehren zu Beraten erfordern können. Das Seminar beleuchtet die Bedingungen für gelingende Beratungsgespräche und stellt verschiedene Beratungsformen vor. Es wird ...

Gute Arbeit in der Weiterbildung ist möglich 07.10.2025, 10:52 Uhr

/aktuelles/detailseite/gute-arbeit-in-der-weiterbildung-ist-moeglich

Die Volkshochschule Essen zeigt, wie es geht: Statt auf die Übergangsregelung zu setzen, hat sie ihren Honorarlehrkräften Festanstellungen angeboten. Die GEW sieht darin ein Vorbild für andere Bildungsträger.

#Weiterbildung #Recht #Tarif #Artikel #Hauptvorstand



Stufengedichte: Wörter werden zu Sätzen 05.10.2025, 11:44 Uhr

https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-woerter-werden-zu-saetzen/

Stufengedichte führen Kinder in die Struktur von Sprache ein und fördern den Übergang vom Wort zum Satz und weiter zum Text. Im handelnden Erkunden erleben Kinder, wie Sprache wächst und Bedeutung entsteht – eine zentrale Erfahrung auf dem Weg zum Schreiben eigener Texte. 1. Sprachliche Muster als Schreibanlass Stufengedichte gehören zu jenen kleinen, leicht zugänglichen Textformen, die im Anfangsunterricht unmittelbar an das Sprachgefühl der Kinder anknüpfen. Aus einem einzigen ...

#Deutsch #Gedichte

Herbst: Kunterbunte Herbsteulen 30.09.2025, 13:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kunterbunte-herbsteulen

Eulen gehören einfach in den Herbst und werden dann auch gerne gebastelt. Diese lustigen, bunten Eulen verbreiten einfach gute Laune und gehen ganz einfach zu basteln. So können sogar schon jüngere Kinder diese Vögel gestalten und sich ausprobieren. Ein Pappteller wir zuerst von links und rechts jeweils zur Mitte gefaltet. Dann werden die beiden Seitenteile wieder geöffnet. Jetzt kann das Innenteil angemalt werden, hier können die Mädchen und Jungen mit Mustern und Farben ...

30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2026: "Brüche" 29.09.2025, 15:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39945&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.03.2026. Brüche ermöglichen und bieten Anlässe für Neuanfänge, grundlegende Reflexionen und die Konzeptualisierung alternativer, richtungsweisender Bildungs- und Erziehungsansätze. Sie sind konstitutiver Teil des Aufwachsens, der Sozialisation und Bildung. Der dialektische Grundton und die schillernde Metaphorik rund um Brüche, Umbrüche, Durchbrüche, Einbrüche und Aufbrüche weist nicht zuletzt auf die anthropologische Grundfrage einer fragilen Existenz. Hiervon zeugt nicht nur die ...



Smartphone-Schutzzonen an allen öffentlichen Schulen in Hessen 29.09.2025, 09:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ab dem Schuljahr 2025/2026 führt Hessen flächendeckend Smartphone-Schutzzonen an allen öffentlichen Schulen ein – mit klaren Regeln für Privatsphäre, Gemeinschaft, Konzentration und digitales Lernen. Hier finden Sie Antworten auf folgende Fragen: Für wen und unter welchen Bedingungen sind mobile Geräte verboten oder erlaubt? Welche Ausnahmen gelten im Schulalltag (z. B. Unterricht, medizinische Gründe), wie wird mit Verstößen umgegangen und welche Übergangsfristen gelten?

Herbst: Türkranz mit Eichhörnchen 25.09.2025, 13:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-tuerkranz-mit-eichhoernchen

Gerne schmücken wir jetzt das Haus herbstlich bunt. Auch dieser Türkranz verbreitet eine herbstliche Stimmung und passt auch prima in die Übergangszeit zum Winter. Das Basteln ist einfach und so werden auch jüngere Mädchen und Jungen ihren Spaß haben. Einem Pappteller wird der Innenteil entfernt, so dass ein Kranz entsteht. Dann werden farbenfrohe Blätter von der Vorlage auf Tonkarton oder auch Regenbogenkarton übertragen und ausgeschnitten. So wird auch das Eichhörnchen hergestellt. ...

Berufliche Orientierung mit dem Portal zynd 17.09.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/berufliche-orientierung-mit-dem-portal-zynd/

Die berufliche Orientierung zur Wahl eines Berufs ist für Jugendliche eine Herausforderung. Sie sollen aus der großen Zahl an Möglichkeiten die "richtige" identifizieren. In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler die Berufsorientierungsplattform zynd kennen. Dieses vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angebotene und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Portal kann sie auf vielfältige Weise bei ihrem Übergang von der Schule in den ...



Herbst: Rabe und Eule basteln 08.09.2025, 13:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-rabe-und-eule-basteln

Diese beiden lustigen Vögel sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren dekoriert werden, später werden diese von Schneeflocken ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf den Kopf der ...

Herbst: Rabe Karlchen basteln 07.09.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-rabe-karlchen-basteln

Dieser kleine Rabe ist eine nette Bastelidee für den Herbst. Er passt aber auch gut in den Übergang zum Winter. Die Fensterdekoration braucht dann nur mit kleinen Schneeflocken ergänzt zu werden. Auch ist der Rabe in der Herstellung nicht sehr schwer und jüngere Mädchen und Jungen schaffen es auch schon. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf den Körper des Raben wird der Bauch geklebt. Darauf kommen dann die Beine mit den Füßen. Jetzt wird der ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppHerbstZahlenGedichtMalBastelnGedichteSageLesen