In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.01.2019, 15:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76611
Suchsel mit Berufen im Musikbereich
18.08.2018, 22:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76054
Stundenentwurf zum Thema "Berufe" Geeignet für den DaF Unterricht
18.08.2018, 22:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76053
Stundenentwurf zum Thema "Berufe" für den DaF- Unterricht
10.06.2018, 14:41 Uhr
https://primar.blog/2018/06/10/berufe-weiter-gehts-fachuebergreifend/
Die Zweitkläsler haben die ganze Woche im Deutschunterricht gelernt, wie man Geschichten plant und schreibt und was dabei wichtig ist. Da habe ich spontan die Bildung der Gruppen für die anstehende Berufe-Gruppenarbeit verschoben und eine kleine fachübergreifende Schreibaufgabe gestellt: Beim Zaubereinmaleins gibt es schöne Schreibblätter mit dem Drachen Konstantin, auf denen oben jeweils ein Bild mit Konstantin in einem Beruf zu sehen ist. Da die Kinder Konstantin schon kennen (angeblich ...
#2. Klasse #Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #Berufe #Schreibanlass
20.02.2018, 11:58 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_berufe-zur-zeit-jesu_6156.html
Kreuzworträtsel "Berufe zur Zeit Jesu" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Armut und Krankheit galt im Judentum als... → STRAFE GOTTESZur Zeit Jesu zogen sie von Ort zu Ort. → HAENDLERMAn traf diese Menschen häufig an den Stadttoren, da dort viele Menschen vorbei kamen. → BETTLERDiesen Beruf hat Jesus wahrscheinlich gelernt. → ZIMMERMANNDieser Mensch war sehr unbeliebt, weil er ...
29.12.2022, 14:00 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_254321.html
Suchworträtsel "Berufe im Wald" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TIERSCHUETZER WALDARBEITER HOLZFAELLER FOERSTER BIOLOGE JAEGER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten BerufeDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_254321.html
28.09.2021, 18:05 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_175696.html
Suchworträtsel "Deutsch: Berufe finden" mit folgenden versteckte Suchwörtern: INDUSTRIEKAUFMANN ZWEIRADMECHANIKER SCHORNSTEINFEGER FACHINFORMATIKER SOZIALASSISTENT HEILPRAKTIKERIN PFLEGEFACHMANN NAGELDESIGNER MECHATRONIKER PFERDEWIRTIN BANKKAUFFRAU INSTALLATEUR TIERPFLEGER MECHANIKER CHEMIKANT SCHLOSSER LACKIERER ARCHITEKT STEINMETZ GAERTNER LANDWIRT BAECKER SATTLER ANWALT MALER NOTAR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle angegebenen Berufe.Download-Link ...
22.04.2018, 16:16 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_30968.html
Suchworträtsel "Handwerksberufe" vom 22.04.2018 als fertiges Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: WERKZEUGMACHER BUCHDRUCKER DACHDECKER ELEKTRIKER HUTMACHER SCHLOSSER TISCHLER FRISEUR FISCHER BAECKER MAURER GLASER MALER WEBER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 15 versteckte HandwerksberufeDownload-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_30968.html
02.02.2018, 15:09 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_28355.html
Suchworträtsel "Berufe finden" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: GOLDSCHMIED SCHREINERIN ZIMMERMANN DACHDECKER SPENGLERIN HUFSCHMIED GAERTNERIN FOERSTERIN TOEPFERIN OFENBAUER SCHNEIDER KONDITOR KUEFFLER MAURER GIPSER MALER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde HandwerksberufeDownload-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_28355.html
15.06.2016, 14:54 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_13140.html
Suchworträtsel "Berufe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FUSSPFLEGER KOSMETIKER VERKAEUFER POLIZIST GAERTNER FRISOER PFLEGER BAECKER LEHRER MAURER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden sie 10 Berufe in dem WortsalatDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_13140.html
02.02.2023, 12:06 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_260553.html
Suchworträtsel "Leben und Berufe zur Zeit Jesu" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MUSIKINSTRUMENTE LANDWIRTSCHAFT STEINSCHLEUDER PETRUSFISCH STROHMATTEN NATURSTEIN WEIDEPLATZ HIRTENSTAB FLADENBROT WURFNETZE ZISTERNE ÖLLAMPEN TEPPICHE GETREIDE WEINBAU OLIVEN OCHSEN DIEBE DüRRE PFLUG Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Begriffe - senkrecht und waagrecht!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
01.08.2022, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle Ausbildungsordnungen haben im Jahr 2021 modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht," "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit," "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt" erhalten. Diese vier Standardberufsbildpositionen werden in der Online-Broschüre vorgestellt. Sie gelten für alle Ausbildungsberufe, die ab dem 1. August 2021 in Kraft treten. ...
14.03.2022, 10:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34214&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das kostenfreie Online-Seminar informiert über den Einsatz verschiedener Medien in der Kita zum Thema „Wenn ich groß bin … Berufe in der Kita spielerisch entdecken“ und wird im Rahmen des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt. Mit aktuellen Medien wird gezeigt, wie das Thema „Berufe“ altersgerecht in der täglichen Arbeit thematisiert werden kann. Die beiden Referentinnen der ...
12.01.2022, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63000&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Von der Bundesagentur für Arbeit aufgelistete Berufe, bei denen mit Menschen mit Behinderung gearbeitet wird. Durch Anklicken einzelner Berufe können nähere Informationen zu diesen eingesehen werden. Die Berufsfelder umfassen u.a. die Bereiche der Sonder-, Rehabilitations- und Heilpädagogik.
14.10.2021, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62783&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Berufenavi ist eine Navigationshilfe durch die Angebote zur beruflichen Orientierung im Netz. Die Seite bietet knappe prägnante Infos und ist für das Handy optimiert. Das Berufenavi ist ein Angebort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesinstituts für Berufsbildung.
02.08.2021, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62669&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Was ist Bioökonomie? Wie lässt sich damit nachhaltiger und umweltschonender wirtschaften? Welche Hürden gibt es dabei? Welche Berufe stecken dahinter? Und wie lassen sich die beruflichen Möglichkeiten am besten an die Fachkräfte von morgen vermitteln? Diesen Fragen geht der Wissenschaftsladen Bonn e.V. nach im Projekt "Jobs ohne Kohle? Kommunikation nachhaltiger Berufe in der Bioökonomie" im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/2021. In den drei unterschiedlichen Formaten "Ask a Worker", ...
10.11.2020, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62040&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Berufe-Videos von „Komm, mach MINT.“ zeigen auf, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Ein Einführungsvideo gibt einen Überblick über MINT-Studiengänge und -Berufe. Die vier weiteren Videos beschäftigen sich jeweils mit einem der Schwerpunkte Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. Neben kurzen, erklärenden Passagen über die vielfältigen Möglichkeiten, die der jeweilige MINT-Bereich zu bieten hat, geben authentische, weibliche Rollenvorbilder einen ...
06.11.2020, 07:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1188&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Niedersachsen-Technikum begeistert junge Frauen für MINT-Berufe. Junge Frauen mit Abitur oder Fachabitur, die Interesse im Bereich MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik - haben, sich aber noch nicht sicher sind, ob ein Studium in diesem Bereich das Richtige für sie ist, können sich sechs Monate lang im Niedersachsen-Technikum orientieren und ausprobieren, ob ein Beruf in diesem Bereich ihren Fähigkeiten und Vorlieben entspricht. Sie erfahren alles über ...
18.08.2020, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61853&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In der Datenbank Berufenet der Arbeitsagentur für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen wird das Berufsbild des Ausbildungsberufes Fachinformatiker/in für die Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse vorgestellt.
10.07.2020, 14:43 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_109624.html
Suchworträtsel "Wortgitter Thema Berufe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HEILERZIEHUNGSPFLEGER KRANKENSCHWESTER RECHTSANWALT BANKKAUFMANN TIERPFLEGER DACHDECKER SCHREINER ARCHITEKT APOTHEKER ZAHNARZT TISCHLER POLIZIST KONDITOR FOTOGRAF GäRTNER OPTIKER BäCKER MAURER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die Wörter in dem Wortgitter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_109624.html
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de