In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
22.01.2020, 12:23 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/jugendliche-klammern-sich-an-traditionelle-berufe/
Ärztin, Lehrer, Polizist oder Managerin: Die meisten 15-Jährigen wollen einen traditionellen Beruf wählen - auch wenn es viele dieser Jobs bald schon nicht mehr geben könnte. Das zeigt eine neue Studie der OECD.
#Rezension #Primarstufe #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Bildungswesen #Frühkindliche Bildung #Übergänge #Sprachbildung #Bildungsforschung
30.08.2019, 14:35 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/medien-basics/medienberufe/index.html
Günther Jauch oder Jan Böhmermann kennst du vielleicht aus dem Fernsehen. Doch damit eine interessante und informative Fernsehsendung entsteht, braucht es noch viele andere Berufe hinter der Kamera. Jeder mit eigenen Aufgaben und Qualitäten. Was wärst du?
02.06.2023, 13:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1780&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. stellt mit einem Datentool Zahlen für verschiedene Inhaltsbereiche zur Verfügung. Das Datentool Ausbildung ermöglicht Interessierten Auszubildendenzahlen nach Frauen, Männern, Fachgebieten, neuen oder bestehenden Fachgebieten zu ermitteln. Mit dem Datentool Studium lassen sich Studierendenzahlen nach Jahren, Fächern, Abschlüssen oder Bundesländern zu ermitteln. Begleitende Informationen enthalten weitere Hinweise zur ...
01.06.2023, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt? Wie finde Ich einen zukunftsfähigen Job, der zu mir passt? Das Jobfestival hat das Ziel, jungen Menschen Orientierung zu geben: In Zeiten des Klimawandels sowie in einer unübersichtlicher werdenden Berufslandschaft. Die erlebnisorientierte und modulare Ausrichtung des Events bietet Anknüpfungspunkte für alle Schularten. Die Schüler*innen erwartet ein buntes Programm aus u.a.: Impulsgespräch zur Frage Wie können wir ...
31.03.2023, 13:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64148&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über das Verfahren zur Entwicklung von Ausbildungsregelungen, die die Grundlage für die Berufsausbildung im Rahmen des dualen Systems bilden. Dieses findet in einem bewährten Abstimmmungsprozess zwischen den Beteiligten statt. Das BIBB erläutert das Verfahren audiovisuell mittels vier Erklärfilmen, 3-5-minütigen Video-Tutorials.
23.06.2022, 10:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/stark-watzinger-will-bildungsberufe-wieder-attraktiver-machen
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat in ihrer Botschaft an den GEW-Gewerkschaftstag angekündigt, beim Digitalpakt Schule aufs Tempo zu drücken. Zu den wichtigsten Themen im Bildungsbereich gehöre auch der Lehrkräftemangel.
#Schule!?! #Artikel #Kita #Hauptvorstand #Bildungsfinanzierung #GEW
14.03.2022, 11:08 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-sozial-und-erziehungsberufe-jetzt-aufwerten
Bildungsgewerkschaft kündigt zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit Warnstreiks an
#Kita #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Schulsozialarbeit #Tarif #TVöD #Gute Arbeit
07.03.2022, 13:02 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-sozial-und-erziehungsberufe-aufwerten-jetzt
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag – Warnstreiks angekündigt
#Gesundheit #Kita #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Tarif #Gute Arbeit #Gleichstellung
19.01.2022, 14:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63039&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild der Gebärdensprachdolmetscher*innen. Es finden sich Informationen zu den Studienfächern und zu den Tätigkeiten nach dem Studium.
14.01.2022, 09:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63002&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsseite der Bunderagentur für Arbeit zum Berufsbild des Sonderpädagogen/der Sonderpädagogin. Es finden sich Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs.
12.01.2022, 14:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63006&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspfleger/der Heilerziehungspflegerin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
12.01.2022, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63005&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspflegehelfer/der Heilerziehungspflegehelferin bzw. des Heilerziehungspflegeassistenten/der Heilerziehungspflegeassistentin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
12.01.2022, 14:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63004&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspfleger/der Heilerziehungspflegerin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
12.01.2022, 14:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63003&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilpädagogen/der Heilpädagogin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden.
12.01.2022, 14:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63002&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informationsseite der Bunderagentur für Arbeit zum Berufsbild des Sonderpädagogen/der Sonderpädagogin. Es finden sich Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs.
23.09.2021, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62743&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Sie arbeiten bereits in einem Pflegeberuf oder möchten in den Bereichen Gesundheit und Pflege tätig werden? Sie suchen eine passende Fortbildung oder Weiterbildung? Finden Sie hier alle Weiterbildungen in Mecklenburg-Vorpommern.
16.09.2021, 14:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62731&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Auf dem werbefinanzierten Videoportal azubot.de finden Sie eine Vielzahl von Berufsfilmen. Ergänzt wird das Angebot durch Video F&Qs rund um das Thema Ausbildung. Ein Blog informiert in Text und Bild über Neuerungen und Veränderungen im Ausbildungskosmos.
15.04.2021, 18:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62436&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Programm "Wir stärken Mädchen", das die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung "RTL – Wir helfen Kindern" durchführt, will die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft fördern und Mädchen Mut machen, ihren eigenen Weg jenseits von Klischees zu gehen. 33 Projekte an Schulen in Nordrhein-Westfalen (NRW), Berlin und Rheinland-Pfalz werden bis zum Sommer 2022 mit ...
26.11.2020, 16:45 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bibb-prognose-vollzeitschulische-berufe-aufwerten/
Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2040? Das BIBB prognostiziert, wie sich das Ausscheiden der Babyboomer und die Folgen der Corona-Pandemie auswirken werden. Die GEW fordert, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
#Gesundheit #Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand
08.03.2023, 15:34 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/03/08/saskia-gwinn-und-ana-albero-wer-erforscht-die-welt/
Das Sachbilderbuch „Wer erforscht die Welt?“ stellt Menschen vor, die dank ihrer Neugierde das Fragenstellen zu ihrem Beruf gemacht haben. Sie entdecken und erforschen Unbekanntes und zeigen dabei Biss und Ausdauer. Sie sind kreativ und versuchen manchmal auch auf Umwegen Antworten auf ihre Fragen zu finden. Nur wenige Forscher sitzen im Büro. Manche streifen durch Wälder, andere tauchen mit den Tieren oder arbeiten im Labor an Robotern oder besonderen Pflanzen. Da gibt es ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Berufe #Forscher #Ingenieur #Wissenschaftler
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de