In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Buchstaben. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Buchstaben in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
29.10.2022, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/29/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-o-o
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
28.10.2022, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/28/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-n-n
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
27.10.2022, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/27/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-m-m
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
26.10.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/26/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-l-l
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
25.10.2022, 08:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/25/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-k-k
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
24.10.2022, 08:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/24/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-j-j
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
23.10.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/23/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-i-i
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
22.10.2022, 20:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/22/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-h-h
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
21.10.2022, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/21/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-g-g
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
20.10.2022, 19:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/20/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-f-f
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
19.10.2022, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/19/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-e-e
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
18.10.2022, 16:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/18/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-d-d
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
18.10.2022, 08:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/18/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-c-c
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
16.10.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/16/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-b-b
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
15.10.2022, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/15/in-klasse-1-buchstaben-erkennen-a-a
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Schüler*innen abverlangt. Kleine tägliche Übungen ...
06.09.2022, 18:07 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2022/09/abc-buchstabenheft.html
Da ich nächste Woche mit Klasse 1 starte, habe ich für unser Buchstabenschreibheft diese Vorlagen erstellt. Die Buchstaben sollen nachgespurt und das Anlautbild kann von den Kindern ausgemalt werden. Ich nutze hierfür immer ein Heft in der Größe A5 mit der Lineatur der 1. Klasse. Die Vorlagen gibt es für jeden Buchstaben und sie sind in der bayerischen Druckschrift.Buchstabenzettel
09.01.2022, 18:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80452
Durch Veränderung nur EINES Buchstabens im Wort entsteht ein Wort mit einer völlig anderen Bedeutung. Dies soll den Schülern bewusst gemacht werden. Ich habe das Blatt in zwei Versionen zur Verfügung gestellt: Einmal mit durcheinander geratenen Lösungsbuchstaben und einmal zum Differenzieren OHNE Lösungsbuchstaben. So können besonders gute Schüler/innen selber knobeln und passende Buchstaben suchen. Alle Bilder stammen aus der 4teachers BDB. Vielen Dank dafür! Auch für ...
09.09.2021, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/7/26/39k6yhy5a232t0hn52ss6vd1fhio3n
Hier kommen nun auch noch die letzten Buchstaben des Alphabets:Mit dieser Übung werden die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Schriftarten vertraut gemacht. Dies ist besonders wichtig, damit später Texte und natürlich auch Bücher mit unterschiedlichen Schriften von den Kindern gelesen werden können. Und auch zum Festigen der Buchstaben eignet sich das Material. Durch Konzentration können sie hier die Groß- und Kleinbuchstaben zu dem gesuchten Buchstaben finden und einkreisen. ...
01.09.2021, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/7/26/uitywwbxsix1jlk8hvey0c1d08rrfw
Es geht weiter im Alphabet:Mit dieser Übung werden die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Schriftarten vertraut gemacht. Dies ist besonders wichtig, damit später Texte und natürlich auch Bücher mit unterschiedlichen Schriften von den Kindern gelesen werden können. Auch für die Festigung der Buchstaben eignen sich die kleinen Übungen. Durch Konzentration können sie hier die Groß- und Kleinbuchstaben zu dem gesuchten Buchstaben finden und einkreisen. ? Viel Spaß damit!Eure ...
29.08.2021, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/7/26/evdrfftg5drz66t7t1nrgursn0bvlh
So geht es weiter:Mit dieser Übung werden die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Schriftarten vertraut gemacht. Dies ist besonders wichtig, damit später Texte und natürlich auch Bücher mit unterschiedlichen Schriften von den Kindern gelesen werden können. Auch für das Üben der Buchstaben können die kleinen Übungen hilfreich sein. Durch Konzentration können sie hier die Groß- und Kleinbuchstaben zu dem gesuchten Buchstaben finden und einkreisen. ? Viel Spaß damit!Eure ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Buchstaben haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de