In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Datenschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Datenschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.03.2021, 11:12 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/datenschutz-medienpreis-dame-2020-jury-gibt-die-nominierungen-bekannt/
Die Digitalisierung der Welt ist in vollem Gange. Dass hierbei jedoch auch besonderes Augenmerk auf Privatsphäre und Schutz der personenbezogenen Daten gesetzt werden muss, dafür setzen sich Medienschaffende und Kreative ein, die sich für den Datenschutz Medienpreis (DAME) 2020 beworben haben. Bereits zum vierten Mal kam die Jury für die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierten und nun erstmals von seiner gemeinnützigen GmbH „privacy4people“ ...
24.11.2020, 19:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62087&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Blog für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrer*innen und andere Internetnutzer*innen, der Tipps im Umgang mit Medien bereitstellt und über Datenschutz informiert: Hinweise zu möglichen Gefahren im Netz, Datenschutzlücken, medienpädagogische Themen, ein Lexikon mit rund 150 Einträgen für ein besseres Verständnis von Begriffen, Zusammenhängen und Hintergründen im Bereich der Mediennutzung.
28.10.2020, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/app-tipp-datenschutzkonform-unterrichten-wiselab/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Der Berufsschullehrer Lars Kreuziger aus Ravensburg hat gemeinsam mit der Firma Wiselab die ...
#Gesundheit #Bildungswesen #Organisationsentwicklung #Bildungsforschung
05.02.2020, 18:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61255&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Anfertigung von Fotos sowie Ton- und Videoaufnahmen in Kindertageseinrichtungen wirft immer wieder datenschutzrechtliche Fragen auf. Im pädagogischen Alltag führt dies häufig zu Unsicherheit. Mit dieser Broschüre soll den pädagogischen Fachkräften in kurzer und verständlicher Form ein Überblick über die datenschutzrechtlichen Regelungen gegeben werden.
13.11.2019, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60990&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Datenschutz ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Der Europäische Datenschutztag soll das Bewusstsein der Bürger und Bürgerinnen für den Umgang mit den eigenen Daten schärfen.
06.08.2025, 15:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/jetzt-beim-datenschutz-medienpreis-beteiligen-und-gewinnen
Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Auch Schüler*innen und Studierende sind eingeladen, sich zu bewerben: Für sie wird erneut der mit 1.500 Euro dotierte „Sonderpreis Jugend“ vergeben.
25.07.2024, 14:09 Uhr
/aktuelles/detailseite/schulen-werden-mit-dem-datenschutz-alleingelassen
Schulen, die Microsoft 365 Education nutzen, sollen selbst für den Datenschutz sorgen. Damit stehen sie laut einem Bericht von Golem.de vor komplexen Problemen. Die GEW kritisiert die aktuelle Rechtsauslegung in Deutschland.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Recht #Hauptvorstand
24.01.2024, 16:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64928&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das sogenannte politische Neutralitätsgebot führt in der schulischen und außerschulischen Bildung regelmäßig zu Verunsicherung: Was bedeutet dieses Gebot für den Umgang mit diskriminierenden und menschenfeindlichen Äußerungen? Auf welcher rechtlichen Grundlage können Schulen überhaupt einen Projekttag gegen Rechtsextremismus durchführen? Und wie kann der Umgang mit Parteien, die den eigenen Zielsetzungen widersprechen, in der politischen Bildungsarbeit aussehen? Dürfen sie ...
23.05.2023, 13:33 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/jugendportal-youngdatade-datenschutz-einfach-erklaert
Bei YoungData finden Jugendliche Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit. Außerdem gibt es dort Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.
#Datenschutz
18.07.2022, 12:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/schuelerinnen-und-schueler-koennen-jetzt-datenschutz-trainieren
Zu den Erklärvideos der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ gibt es jetzt auch Arbeitsblätter für den Unterricht ab Klasse sechs.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Rechtsspruch
07.07.2022, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/datenschutz-fuer-kinder-verstaendlich-erklaert
Kinder und Jugendliche kommen schon in jungen Jahren mit Smartphones und Tablets in Berührung. Sie werden mit ihnen fotografiert oder nutzen sie selbst. Dabei hinterlassen auch schon die Jüngsten eine Datenspur. Zur Beratung und Sensibilisierung dieser Zielgruppe hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zusammen mit dem Carlsen Verlag die Pixi-Reihe „Die Daten-Füchse“ veröffentlicht.
23.06.2022, 17:09 Uhr
/aktuelles/detailseite/datenschutz-und-cloud-systeme-in-der-bildung
Die Delegierten erneuerten auf dem Gewerkschaftstag 2022 ihre Anforderungen an den Datenschutz beim Einsatz von Cloud-Systemen im Bildungsbereich.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand
16.02.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/datenschutz-und-grundrechte-1000-kostenfreie-hilfsangebote-fuer-schulen-von-schulen
Die überwältigende Anzahl von 1.000 Eintragungen, also 1.000 individuellen Hilfsangeboten für Lehrkräfte und Schulleitungen, hat das Netzwerk Freie Schulsoftware, eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Digitalcourage, im Februar 2022 vermeldet. Ein Riesenerfolg für den Kooperationspartner des VBE und eine Riesenchance für viele Schulen.Konkret bedeutet das: Alle Akteure an Schule finden auf https://digitalcourage.de/blog/2022/1000-eintragungen-im-netzwerk-freie-schulsoftware 1000 x ...
#Digitalisierung
30.11.2021, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33709&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Welche Daten hinterlasse ich in meinem Alltag? Welche Bedeutung kann das für mich haben und wie kann ich mich schützen? Wie man Kinder und Jugendliche (z.B. im Unterricht) dafür sensibilisieren kann, dieser Frage geht die Fortbildung in Kooperation mit dem Verein Digitalcourage nach. Die zweiteilige Fortbildungsreihe richtet sich im ersten Teil an alle, die das Thema Datenschutz näher begreifen wollen.
19.05.2021, 18:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/datenschutz-medienpreis-2020-verliehen/
Das YouTube-Format „STRG_F“ von funk gewinnt den mit 3000 Euro dotierten Datenschutz Medienpreis 2020, kurz: DAME. Die Hamburger Journalistin Svea Eckert findet im Selbstversuch mit ihrem Amazon Echo Smart Speaker heraus, dass das Gerät ihr auch dann zuhört, wenn es nicht zuhören soll.
04.12.2020, 12:47 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/digitalisierung-datenschutz-und-corona-regeln/
Die 23. Fachtagung der GEW-Arbeitsgruppe Auslandslehrerinnen und –lehrer (AGAL) fand erstmals virtuell statt. Rund 50 Lehrkräfte und Bildungsfachleute diskutierten über Digitalisierung, Datenschutz und Corona-Regeln.
#Artikel #Hauptvorstand #Internationales
10.06.2020, 07:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61661&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen täglich mit personenbezogenen Daten um? Dann liegt es in Ihrem Interesse, den vertraulichen Umgang Ihrer Beschäftigten mit schützenswerten Daten und Informationen zu gewährleisten. Dieser Kurs bietet eine Mitarbeiter-Sensibilisierung zum Datenschutz und den Regelungen der DS-GVO und sorgt gleichzeitig für einen erweiterten Schutz vertraulicher Unternehmenswerte, wie beispielsweise Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse.
10.06.2020, 06:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61662&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen. So ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten Ihrer Schüler*innen. Erlangen Sie mit diesem Kurs das sichere Auftreten, das Sie sich wünschen – auch gegenüber Erziehungsberechtigten.
04.06.2020, 11:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61628&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Lernen Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes im Schulwesen. Unser E-Learning ist von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und berücksichtigt länderspezifische Besonderheiten im Schulwesen. So ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Umgang mit den personenbezogenen Daten Ihrer Schüler*innen. Erlangen Sie mit diesem Kurs das sichere Auftreten, das Sie sich wünschen – auch gegenüber Erziehungsberechtigten. Mit Abschluss der Module stehen Ihnen Praxisunterlagen ...
13.11.2019, 15:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60991&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Bei dieser Handreichung handelt es sich um eine übersichtliche und zielgruppenorientierte Zusammenstellung zahlreicher Angebote zum Thema "Datenschutz geht zur Schule". Sie hat zum Ziel, Schülerinnen und Schülern klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit ihren persönlichen Daten im Netz näher zu bringen.