In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Datenschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 390 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Datenschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.05.2023, 21:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36045&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Selten hat ein Thema für so viel Unklarheit und Irritationen bei Eltern und Schulen gesorgt: Datenschutz. Eltern verlassen sich größtenteils auf die Schulen, Schulen auf die Politik, Politiker.innen übersehen immer wieder die realen Zustände. Was es jetzt braucht, sind Fingerspitzengefühl und Aufklärung auf allen Ebenen: Eltern, Lehrkräfte, Politiker.innen und Behörden müssen auf Augenhöhe gebracht werden, um gemeinsam an einem Strang ziehen zu können. Medienpädagogin Jessica ...
30.11.2021, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33710&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wer ist eigentlich für den Datenschutz an Bildungseinrichtungen zuständig? Woher weiß ich, welche Software für den Unterricht sicher und geeignet ist? Der Verein Digitalcourage zeigt im zweiten Teil der Online-Fortbildungsreihe zum Datenschutz u.a. Möglichkeiten auf, den digitalen Unterricht datenschutzfreundlich zu gestalten
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz Grundverordnung (kurz: DSGVO) oder auch "die neue Datenschutzverordnung" in Kraft. Wen betrifft das? Leider fast alle Kolleginnen und Kollegen, die in ihren liebevoll gestalteten Blogs Lehrermaterialien, Arbeitsblätter und sonstige Unterrichtsdinge anbieten. Ich klicke mich fast täglich durch die Lehrerblogs im Internet und lese/überfliege nahezu jeden Beitrag. In den letzten Wochen stieß ich hierbei immer öfter auf Posts, in denen angekündigt ...
#Datenschutz #DSGVO #Datenschutzerklärung #EU #Verordnung #2018
26.10.2020, 10:17 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7848&cHash=fd837f658f91aa1e3a20d62584355697
Seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden vermehrten Nutzung digitaler Lehr- und Lernangebote rücken datenschutzrechtliche Fragen stärker in den Fokus von Grund- und Förderschulen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Da häufig noch Unklarheiten über die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Normen bestehen, möchten wir Ihnen im Rahmen einer Online-Fortbildung die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen und darauf fachlich qualifizierte Antworten, ebenso wie ...
#bildung-rp.de
11.12.2024, 20:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/datenschutz-und-e-mail-diesen-anbietern-koennen-sie-vertrauen/
E-Mails haben den normalen Brief- und Faxverkehr in den meisten Bereichen nahezu völlig abgelöst und auch Postkarten verschickt man eigentlich nur noch aus nostalgischen Gründen. Bei der Wahl des E-Mail-Anbieters setzen die meisten Privatpersonen und Gewerbetreibende auf bekannte Unternehmen, wie Google Mail (Gmail) oder T-Online-Mail. Im nachfolgenden Beitrag möchten wir Ihnen interessante Alternativen zu den gängigen Anbietern aufzeigen. Bei der Auswahl wurde viel Wert auf einen guten ...
#Datenschutz #Vergleich #Internet, Medien & Apps #Mailanbieter #Mailbox #Posteo #Anbieter #Mails
07.04.2022, 16:17 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/so-sensibilisieren-sie-ihre-schueler-fuer-mehr-datenschutz/
In Zeiten von TikTok, YouTube, Instagram & Co. wird das Thema Datenschutz schon für Lernende in der Grundschule interessant. Spätestens aber an weiterführenden Schulen steht der Schutz des geistigen Eigentums fest im Lehrplan verankert. Ein schöner Einstieg in die Thematik ist es, den Schülern und Schülerinnen zu erklären, warum man selbst als Lehrkraft nicht mit Ihnen über Messenger-Dienste oder soziale Medien kommunizieren möchte. Weniger ist mehr: Was muss die Öffentlichkeit ...
#Youtube #Datenschutz #Daten #Werbung #Schüler #facebook #Aufklärung #Cybermobbing #Schutz #TikTok #Pausengespräche #Internet, Medien & Apps #Instagram
25.09.2022, 20:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/lehrer-mails-posteo-de-vs-mailbox-org-datenschutzfreundliche-alternativen-zu-google-co/
Bevor es mit dem eigentlichen Vergleich zwischen Posteo.de und Mailbox.org losgeht, möchten wir darauf hinweisen, dass Lehrkräfte natürlich die Dienstmails, die ihnen von ihrem Dienstherren zur Verfügung gestellt werden, verwenden sollen! Dieser Artikel richtet sich an die Lehrkräfte, die keine Dienstmailadresse gestellt bekommen bzw. vielleicht auch privat auf der Suche nach einem neuen, datenschutzfreundlichen Mailanbieter sind. Datenschutz ist eins der großen Themen des 21. ...
#Datenschutz #Google #Vergleich #Internet, Medien & Apps #Dienstmail #GMX #Lehrermail #Mail #Mailanbieter #Mailbox #Mailvergleich #Posteo #Schuladresse #Schulmailadresse #Web #Yahoo
08.07.2020, 11:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31820&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Anforderungen die der Datenschutz an Schulen stellt sind sehr umfangreich. Mit der Einführung von digitalen Werkzeugen für den Unterricht sowie der Präsentation von Schulen in Internet und Sozialen Medien kommen noch weitere Datenschutz-sensible Bereiche hinzu. Die Veranstaltung möchte einen Überblick über die momentanen Bestimmungen geben und Möglichkeiten aufzeigen, wie in den Schulen mit NetMan for Schools datenschutzkonform gearbeitet werden kann. Inhalte des Webinars: 1. Die ...
16.09.2018, 08:52 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_datenschutzgrundverordnung_16915.html
Kreuzworträtsel "Datenschutzgrundverordnung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man die Daten, deren Verarbeitung untersagt ist (z. B. politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit etc.), es sei denn, die betroffene Person hat ausdrücklich eingewilligt? → BESONDERE KATEGORIENWie nennt sich das Recht einer betroffenen Person, das sie geltend machen kann, wenn die andauernd Werbung erhält? → WIDERSPRUCHSRECHTWie nennt sich das Recht, wenn Daten ...
31.01.2022, 06:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63078&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ins Leben gerufene Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ sensibilisiert Schüler*innen in ganz Deutschland dafür, mit eigenen Daten und den Daten anderer im Internet und in den sozialen Medien sicherer und bewusster umzugehen. Das Sensibilisierungsangebot der ehrenamtlich tätigen Dozent*innen wurde in den letzten Jahren erfolgreich in den Schulen etabliert. Um auch in Pandemiezeiten ohne Schulbesuch passende ...
11.05.2022, 21:22 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-05-516D_datenschutz.html
Wortwolke "Datenschutz" mit den Wörtern: Datenschutzpersonenbezogene DatenDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO)EinwilligungserklärungDatensicherheiterforderlichDaten erheben Daten verarbeitenInformationen private DatenKontaktdatenDatenverarbeitungPrivatsphäre Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-05-516D_datenschutz.html
29.10.2024, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38509&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.12.2024. Das Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes klar und praxisorientiert zu vermitteln, um eine datenschutzkonforme und sichere Gestaltung des Lehralltags zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzrechte und -pflichten im täglichen Lehrbetrieb umsetzen können und worauf Sie bei der Führung von Anwesenheitslisten oder in der Online-Lehre achten sollten, um den Datenschutz effektiv zu integrieren.Diese Schulung des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) ...
13.11.2022, 17:20 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-EC6r_datenschutzworkshop.html
Wortwolke "Datenschutz-Workshop" mit den Wörtern: Datenschutz Datensicherheit Cookies Einstellungen Android iOS Apple google Instagram Facebook WhatsApp Snapchat TikTok Cloud Werbung FakeNews Passwort Urheberrecht Download Bug Follower Influencer Kamera Mikrofon Fotos Kontakte Bildschirme Flugzeugmodus Smartphone Apps Amazon Sucht WLAN Standort FSK USK Altersfreigabe Eltern Netflix Youtube Discord Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
05.08.2022, 10:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/
Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...
#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien
20.01.2023, 09:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35591&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Natürlich wissen es alle: Daten sind überall! Und ja, Datenschutz ist wichtig. Aber ehrenamtlich Tätige sind keine Expert:innen im Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht! Und trotzdem muss das Thema angegangen werden: Bei der #DSEE Digitalkonferenz Augen auf und durch! Datenschutz fürs Ehrenamt am 23. Januar 2023 werden ehrenamtliche Vereine nicht nur fit gemacht, Prozesse festzulegen, Verantwortlichkeiten zu klären und das Einmaleins des Datenschutzes zu kennen, es soll ...
01.09.2022, 07:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schulrecht-was-droht-lehrkraeften-bei-verstoessen-gegen-den-datenschutz/
Die strengen Datenschutzbestimmungen in Deutschland führen immer wieder zu Konflikten und Unsicherheiten in der Schule. Was sind eigentlich die größten Fallstricke in Bezug auf den Datenschutz? Und was passiert bei einer Datenschutzverletzung? Regelmäßig beantwortet Schulrechtsexperte Thomas Böhm auf dem Schulportal die wichtigsten Fragen zum Schulrecht – diesmal geht es um den Datenschutz in der Schule und mit welchen Konsequenzen Lehrkräfte rechnen müssen, wenn sie gegen die ...
#Deutsch #Schulkultur #Süddeutsche Zeitung #Ausland #Artikel aus anderen Medien
09.09.2021, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-baut-man-eine-datenschutzkonforme-bildungsplattform/
Warum es so schwierig ist, den Schulen eine datenschutzkonforme Bildungsplattform anzubieten, zeigt das Beispiel Baden-Württemberg. Hier sollten die Lernmanagementsysteme auf der Bildungsplattform ergänzt werden durch digitale Kommunikations- und Kollaborationstools. Dafür war der Einsatz von „Microsoft 365“ vorgesehen. Laut Empfehlung des Landesdatenschutzbeauftragten soll damit aber bald Schluss sein. Durch eine Ausschreibung will das Kultusministerium nun eine datenschutzkonforme ...
#digitale Medien #Bildungspolitik #Datenschutz #Digitalpakt #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz
28.09.2020, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/verantwortung-fuer-den-datenschutz-nicht-auf-lehrkraefte-abwaelzen/
Die Corona-Krise hat Lehrerinnen und Lehrer in ein Dilemma gebracht: Einerseits gilt es, Daten ihrer Schülerinnen und Schüler zu schützen, andererseits arbeiten sie zur Aufrechterhaltung des Unterrichts mit digitalen Tools, deren Einstellungen zum Datenschutz sich ihnen als juristischen Laien oft nicht erschließen. Dennoch liegt die Verantwortung über die Einhaltung des Datenschutzes bei ihnen und bei den Schulen. Thüringens Datenschutzbeauftragter Lutz Hasse hatte Lehrkräften bei ...
#digitale Medien #Fortbildung #Bildungswesen #Deutsche Schulakademie
17.08.2020, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/datenschutz-landesdatenschutzbeauftragter-lutz-hasse-was-lehrkraefte-beim-datenschutz-beachten-muessen/
Das Thema Datenschutz begleitet die Lehrkräfte auch im neuen Schuljahr. Insbesondere beim Digitalunterricht stellen sich viele Fragen. Gerade ist in Hessen eine Debatte darüber entbrannt, ob Schülerinnen und Schüler aus Risikogruppen digital zum Unterricht zugeschaltet werden können. Das Kultusministerium hatte dies vorgeschlagen, der Verband Bildung und Erziehung lehnt dies mit Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung ab. Im Interview mit dem Schulportal erklärt der thüringische ...
#Bildungswesen #Bildungsforschung #Süddeutsche Zeitung #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien
31.03.2017, 19:58 Uhr
http://blog.medienecken.de/medienkompetenz-daten-und-datenschutz/
Alle reden von Medienkompetenz, aber eine Definition des Begriffs bleibt aus. Nennt man diesen Begriff in einem Gespräch, nicken alle bedeutungsvoll und weisen ebenfalls auf die Wichtigkeit dieser Kompetenz hin.…Read moreMedienkompetenz: Daten und DatenschutzRelated posts:Medienkompetenz und Datenschutz in der (Grund)SchuleAls es in Köln darum ging die Schulen mit ComputernFacebook – Verbot für Lehrerinnen und LehrerSachsen bereitet eine Handlungsempfehlung für Lehrer vor, die ...
#Medien #Datenschutz #Medienkompetenz #Daten #Fremddaten #Verantwortung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Datenschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de