In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Hörverstehen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 400 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Hörverstehen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.09.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/07/zuhoeren-und-verstehen-tiere-am-nordpol
Der Deutschunterricht in der Grundschule ist sehr facettenreich. Neben dem Erlernen des Lesens und Schreibens ist es auch das richtige Zuhören, was unsere Mädchen und Jungen vor Herausforderungen stellt. Mit interessanten Themen kann das Zuhören und Verstehen die Kinder motivieren und begeistern. ?Die Tiere des Nordens bieten sich für Übungen zu diesem Deutschschwerpunkt an. ?❄️ Hier erfahren die Kinder viel Wissenswertes über die Tiere und auch Wissen aus dem ...
06.09.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/06/zuhoeren-und-verstehen-tiere-im-zoo
Das Thema Zoo und dessen Bewohner wird von den Schüler*innen sehr geliebt. Sie mögen die unterschiedlichen Tiere. ??? Viele schöne Projekte sind hier möglich und auch fächerübergreifend ist das Thema interessant. Im Deutschunterricht kann das Zuhören und Verstehen zu verschiedenen Zootieren die Kinder sehr motivieren. Wir alle kennen das, was uns interessiert und für uns spannend ist, steigert die Motivation. So geht es unseren Mädchen und Jungen auch. Für diese Übungen ist es ...
05.09.2023, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/05/herbstzauber-raetselspass-1
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit, bunt und erlebnisreich. ? Und auch der Unterricht wird jetzt so richtig bunt und spannend. Viele Projekte und ein fächerübergreifender Unterricht machen Lust auf mehr. Und zwischendurch darf es auch gerne ein Rätsel sein. ?Als kleine Auflockerung, aber auch zur Festigung von Wissen zum Thema Wald und dessen Bewohner eignet sich diese Übung. ? Als kleines Rätsel wird es den Mädchen und Jungen sicher Spaß machen.Hier werden die Laubbäume ...
05.09.2023, 09:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/05/zuhoeren-und-verstehen-das-mittelalter
Das Mittelalter ist bei unseren Mädchen und Jungen äußerst beliebt und fasziniert sie. Auch ein fächerübergreifender Unterricht ist hier interessant und spannend. Ihr könnt ihn bunt und abwechslungsreich gestalten. ⚔️ Auch im Deutschunterricht passt das Zuhören und Verstehen super zum Mittelalter.In den übersichtlichen Texten zum Zuhören wird das Leben im Mittelalter thematisiert und so können auch Inhalte aus dem Sachunterricht vertieft und gefestigt werden. Den ...
04.09.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/04/zuhoeren-und-verstehen-bauernhoftiere
Beliebt und immer wieder interessant sind Themen rund um die Tierwelt. Dazu gehören auch die Tiere auf einem Bauernhof. ? Viele Projekte sind hier möglich und ein fächerübergreifender Unterricht wird bunt und spannend. Neben tollen Bastelarbeiten wird das Thema auch im Deutschbereich Zuhören und Verstehen die Mädchen und Jungen fördern und fordern. Der Bereich Zuhören und Verstehen ist ein besonders spannender Deutschschwerpunkt, der von den Schülerinnen und Schülern viel ...
03.09.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/03/herbstzauber-kleine-deutschuebungen-1
Nun wird es langsam Herbst. In der bunten Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit den Mädchen und Jungen eine tolle Zeit und spannende Projekte zu erleben. ? Ein fächerübergreifender Unterricht ist so möglich. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst ein interessantes Thema sein.Mit kleinen übersichtlichen Übungen können wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Hier werden das richtige Abschreiben, das Erkennen der Satzanfänge und die Nomen geübt. Das ...
02.09.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/02/zuhoeren-und-verstehen-nutzpflanzen
Das Thema Nutzpflanzen ist ein spannendes Thema für alle Grundschulklassen. Auch fächerübergreifend können die Inhalte vertieft und aufgegriffen werden. ? Ein interessanter und bunter Unterricht ist so möglich. Im Fach Deutsch bietet sich dafür der Bereich Zuhören und Verstehen an.Im Deutschunterricht ist der Bereich Zuhören und Verstehen spannend und für das Vertiefen inhaltlicher Schwerpunkte des Sachunterrichts gut geeignet. Auch das konzentrierte Zuhören und das ...
01.09.2023, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/01/bauernhof-das-alphabetisches-ordnen-ueben-4
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden. ?Für den Umgang mit dem Wörterbuch ist das sichere Anwenden des Alphabetes unabdingbar. Darin eingeschlossen ist auch das alphabetische Ordnen von Wörtern. Dies bereitet vielen Schüler*innen oft Probleme und somit ist ein häufiges Üben wichtig. Interessant ...
01.09.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/01/herbstzauber-huepfdiktat-1
Fächerübergreifender Unterricht ist immer sehr spannend und zielführend. Auch jetzt im Herbst ? sind viele Projekte möglich und ein bunter Unterricht begeistert die Mädchen und Jungen. Viele Deutschbereiche können zu den Themen Herbst, Wald und Waldbewohner gefestigt werden, wie hier das Hüpfdiktat. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlangt von den Schüler*innen viel Konzentration ab. Nach dem Plan ...
26.08.2023, 19:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/26/bauernhof-collage-bello-und-mietze-gestalten
Katzen ?⬛ und Hunde ? gehören mit zu den Lieblingstieren unserer Mädchen und Jungen. Und auch zum Thema Bauernhof passen diese beiden Tiere. So bietet sich fächerübergreifend im Kunstunterricht die Gestaltung einer Collage an. Viele verschiedenen Arbeitstechniken können hier die Kinder ausprobieren, das macht die Arbeit interessant und spannend. Wie immer benötigt ihr für Collagen Zeit, also auch für diese. Mehrere Unterrichtsstunden solltet ihr hier einplanen. Zuerst wird der ...
25.08.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/25/bauernhof-eine-katzenfamilie-basteln
Diese Katzenfamilie werden eure Mädchen und Jungen lieben. ?⬛ Passend zum Thema Bauernhof ist es eine einfache Bastelarbeit, die auch schon jüngere Kinder begeistern wird. Für die großen Katzen werden Toilettenrollen verwendet, für die kleinen Kätzchen auch, sie werden jedoch auf gewünschte unterschiedliche Größe zurecht geschnitten. So entstehen ganz unterschiedliche Kätzchen, wie es sich die Kinder aussuchen. Die Rollen werden nun mit Papier umwickelt, Seidenpapier eignet ...
24.08.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/24/bauernhof-das-alphabetisches-ordnen-ueben-3
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden. ?Für den Umgang mit dem Wörterbuch ist das sichere Anwenden des Alphabetes unabdingbar. Darin eingeschlossen ist auch das alphabetische Ordnen von Wörtern. Dies bereitet vielen Schüler*innen oft Probleme und somit ist ein häufiges Üben wichtig. Interessant ...
23.08.2023, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/23/bauernhof-collage-kaninchenstall-gestalten
Kaninchen gehören auf jeden Bauernhof und sind auch bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt. Fächerübergreifend wird diese Collage zum Thema Bauernhof den Unterricht interessant und spannend machen. Viele unterschiedliche Arbeitstechniken werden hier von den Kindern ausgeführt und so können sie auch kreativ arbeiten und verschiedene Ergebnisse werden entstehen. ?Wie alle Collagen brauchen auch hier die Kinder genügend Zeit. ⏰ Für den Hintergrund passen viele Papiere: ...
20.08.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/20/zuhoeren-und-verstehen-baeume
Themen aus dem Sachunterricht auch in anderen Fächern zu vertiefen, ist sehr spannend und macht den Unterricht bunt. So können die Mädchen und Jungen auch zu dem Thema Wald/Bäume ? ihr Wissen erweitern, wie im hier im Bereich Zuhören und Verstehen. In kleinen Texten erfahren die Kinder Sachinformationen zu den einheimischen Bäumen. ? Die Konzentration liegt hier auf dem aufmerksamen Zuhören. Im Anschluss werden den Schüler*innen Fragen gestellt, die aus dem ...
19.08.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/19/bauernhof-ein-stirnband-kuh-basteln
Zu dem äußert beliebten Thema Bauernhof können die Mädchen und Jungen fächerübergreifend arbeiten und basteln. Besonders jüngere Kinder lieben es, sich zu verkleiden, da kommt dieses Stirnband sicher gut an und sie haben Spaß damit. Das Stirnband ? ist auch nicht schwer zu basteln.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Ein Pappstreifen (ca. 2x 30cm), gern auch Wellpappe, wird zurecht geschnitten und die Enden werden zusammengetackert. Für ...
13.08.2023, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/13/bauernhof-collage-im-pferdestall-gestalten
Diese Collage wird mit Sicherheit vielen Kindern großen Spaß bereiten, es geht schließlich um Pferde. ? Zum Thema Bauernhof passt diese Arbeit einfach toll. Viele Arbeitstechniken mit ganz unterschiedlichen Materialien machen das Gestalten spannend und interessant. Mehrere Unterrichtsstunden sind für diese Arbeit notwendig. Auch bei dieser Collage wird zunächst der Hintergrund getuscht. Dieser kann blau, grau oder braun sein. Auch Strukturpapier oder Tonkarton passt gut.Dann werden die ...
12.08.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/12/bauernhof-das-alphabetisches-ordnen-ueben-2
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden. ?Für den Umgang mit dem Wörterbuch ist das sichere Anwenden des Alphabetes unabdingbar. Darin eingeschlossen ist auch das alphabetische Ordnen von Wörtern. Dies bereitet vielen Schüler*innen oft Probleme und somit ist ein häufiges Üben wichtig. Interessant ...
11.08.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/08/11/bauernhof-ein-tuerklinken-kaetzchen-basteln
Tiere werden von den Mädchen und Jungen geliebt. Auch beim Thema Bauernhof gibt viele Möglichkeiten, zu basteln und fächerübergreifend die Kinder zu begeistern. Und so wird dieses Kätzchen ?⬛ den Kindern auch Spaß machen. Es kann an eine Türklinke gehängt werden. Das Basteln geht einfach.Die Vorlagen werden auf starkem Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An den Körper kommen der Schwanz und der Kopf. Dann werden die Vorderbeine passend an diesen geklebt. Jetzt ...
11.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lets-get-started-die-vorbereitung-auf-die-arbeit-mit-come-in/
Vorab, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Arbeit mit Come in ab Klasse 3 (Ausgabe NRW) entschieden habt und wünschen euch ganz viel Freude dabei. Um optimal vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten, gilt es ein paar generelle Entscheidungen bezüglich eures Englischunterrichts zu treffen und einige Dinge vorzubereiten. Diese werden im folgenden Blogartikel für euch zusammengefasst. Let’s get started! Die Organisation Die Organisation der Bildkarten Überlegt, ob ihr (auch) ...
#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in
31.07.2023, 10:34 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/31/bauernhof-das-alphabetisches-ordnen-ueben-1
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden. ?Für den Umgang mit dem Wörterbuch ist das sichere Anwenden des Alphabetes unabdingbar. Darin eingeschlossen ist auch das alphabetische Ordnen von Wörtern. Dies bereitet vielen Schüler*innen oft Probleme und somit ist ein häufiges Üben wichtig. Interessant ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Hörverstehen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de