In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Kartoffel. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 290 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Kartoffel in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.09.2023, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/10/nutzpflanzen-das-getreide-2
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. ? Breit gefächert zieht sich dieses Thema durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. ?Mit diesem Arbeitsmaterial wird ...
08.09.2023, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/08/nutzpflanzen-das-getreide-1
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. ?Breit gefächert zieht sich dieses Thema durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. ?Mit diesem Arbeitsmaterial kann ...
06.09.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/06/herbstzauber-basteln-rabe-und-eule
Diese beiden lustigen Vögel ? sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren “fliegen”, später werden diese von Schneeflocken ❄️ ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf ...
02.09.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/02/zuhoeren-und-verstehen-nutzpflanzen
Das Thema Nutzpflanzen ist ein spannendes Thema für alle Grundschulklassen. Auch fächerübergreifend können die Inhalte vertieft und aufgegriffen werden. ? Ein interessanter und bunter Unterricht ist so möglich. Im Fach Deutsch bietet sich dafür der Bereich Zuhören und Verstehen an.Im Deutschunterricht ist der Bereich Zuhören und Verstehen spannend und für das Vertiefen inhaltlicher Schwerpunkte des Sachunterrichts gut geeignet. Auch das konzentrierte Zuhören und das ...
14.07.2023, 17:32 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_289548.html
Suchworträtsel "Früchte des eigenen Gartens" mit folgenden versteckte Suchwörtern: JOHANNISBEERE ZUCKERSCHOTE STACHELBEERE RADIESCHEN RHABARBER KARTOFFEL MOHRRUEBE BROMBEERE KNOBLAUCH PFIRSICH APRIKOSE KOHLRABI ZUCCHINI ERDBEERE PFLAUME ZWIEBEL PAPRIKA KIRSCHE MELONE TOMATE QUITTE APFEL CHILI BIRNE GURKE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die versteckten Wörter in dem Suchsel.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
04.05.2023, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/04/nutzpflanzen-geschichten-bauer-franz-durch-das-jahr-begleiten
Der Sachunterricht ist weit gefächert und für unsere Mädchen und Jungen interessant. Hier lernen sie viel kennen und können auch eigenes Wissen und Erfahrungen einbringen. Das Thema Nutzpflanzen erstreckt sich über alle Grundschuljahre und ist überaus spannend. Diese Lerngeschichte kann unterstützend in den Unterricht eingesetzt werden. ?Mit Bauer Franz können die Mädchen und Jungen ein Kalenderjahr hindurch auf einem Bauernhof erleben. Viele unterschiedliche Arbeiten hat der ...
02.05.2023, 21:44 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-05-D2t6_essen.html
Wortwolke "Essen" mit den Wörtern: Tomate Zwiebel Torte gemüse würstchen Zucker Kotelett Hähnchen Frikadelle Salz Paprika Knödel Beilage Pfeffer Eis Pommes frites Reis Quark Erbse Radieschen Kompott Gurke Sauerkraut Bratwurst Karotte Obst Öl Kartoffel Fisch Salat Schnitzel Fleisch Pudding Spinat blumenkohl Soße Schinken Essig Schweinebraten Kuchen Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-05-D2t6_essen.html
02.01.2023, 09:50 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/01/02/silvesterbrauche-in-anderen-landern-lesekartei/
Diese Sachtexte-Lesekartei beschäftigt sich mit teilweise skurrilen Silvesterbräuchen und Traditionen in anderen Ländern der Welt. Dem Jahreswechsel wohnt schließlich so einiger Aberglaube inne. Der Blick über den Tellerrand hinaus, bringt einiges Spannendes und Interessantes zutage. Warum legen die Menschen in Kolumbien direi Kartoffeln über den Jahreswechsel unter das Bett? Was bedeutet der höchste Scherbenberg vor der Tür in Dänemark? In welchem Land rutscht man nicht ins neue ...
#Unterrichtsmaterialien #Jahreswechsel #Neujahr #Silvester #Glücksbringer #Traditionen
08.12.2022, 10:17 Uhr
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/feldkueche/index.html
Wer weiß, wie Rosenkohl auf dem Acker wächst, wie Möhren geerntet werden und wie das Rezept für die besten Kartoffelpuffer geht?
#Fächer,Biologie,Ernährungslehre
01.12.2022, 09:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81033
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Rieke Patwardhan ›Forschungsgruppe Erbsensuppe – oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen‹ Zum Inhalt des Buches: Lina ist neu in der Klasse und, wie sich herausstellt, eine echte syrische Detektivin! Wie gut, dass sie mit Nils und Evi in einer Bande ist, denn bei Nils' Großeltern geht es neuerdings nicht mit rechten Dingen zu: Statt des leckeren Kuchens von Oma gibt es Opas angebrannte Bratkartoffeln, Dinge verschwinden und überall ...
28.11.2022, 14:08 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bildung-und-nachhaltigkeit-ein-gruener-daumen-fuer-den-schulgarten/
Geschichte des Schulgartens Die Geschichte der Schulgärten ist eine über die Jahrhunderte sehr bewegte. Lehrgärten sind bereits aus der Antike bekannt. 1657 erwähnte der Theologe und Pädagoge Comenius in seinem Werk Didactica magna die Bedeutung der Gärten für das Wohlbefinden der Kinder wie auch zur Förderung der Wahrnehmung der Natur. Ende des 17. Jahrhunderts entstanden in Halle/Saale als Teil der Schulstadt der Franckeschen Stiftungen erste Schulgärten. Sie galten als Orte der ...
#Sachunterricht #Natur #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Entdeckendes Lernen #Projekt #Naturwissenschaft #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Demokratie #Schulgarten #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Wertebildung #Werteorientierung #Naturerfahrung #fächerverbindender Unterricht #Kompost
30.10.2022, 19:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/30/im-herbst-rabe-und-eule
Diese beiden lustigen Vögel ? sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren “fliegen”, später werden diese von Schneeflocken ❄️ ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf ...
29.10.2022, 19:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/29/im-herbst-rabe-karlchen
Dieser kleine Rabe ist eine nette Bastelidee für den Herbst. ? Er passt aber auch gut in den Übergang zum Winter. Die Fensterdekoration braucht dann nur mit kleinen Schneeflocken ergänzt werden. ❄️ Auch ist der Rabe in der Herstellung nicht sehr schwer und jüngere Mädchen und Jungen schaffen es auch schon.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper des Rabens wird der Bauch geklebt. Darauf kommen dann die Beine mit den Füßen. ...
22.10.2022, 16:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/22/im-herbst-zauberer-timbo
Halloween rückt näher. ? Und auch kleine Basteleien sind für diesen Tag für die Mädchen und Jungen da gerne willkommen. Hier ist es ein kleiner Zauberer mit gruseligem Kürbis und Fledermaus. ? Das Basteln ist auch gar nicht so schwer, so können sich auch schon jüngere Kinder daran versuchen.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Hinter den schwarzen Mantel werden unterhalb angeklebt. Der lila Umhang wird nun passend geklebt, darauf kommt der ...
16.10.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/16/im-herbst-kuerbismaennchen
Diese Bastelidee passt ideal in die Herbst– und Kürbiszeit. ? Zwischen bunten Blättern und Kürbissen macht sich das Kürbismännchen am Fenster besonders gut. Das Basteln ist auch gar nicht schwer.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. Auf die Schuhe kommen die Beine. Dieser werden dann hinter den Kürbis geklebt, wie auch die Hände. Auf den Kürbisbauch kommen die Flicken. Der Kopf kommt nun auf das große Blatt, ...
10.10.2022, 16:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/10/im-herbst-lustiger-kuerbis-aus-zeitungspapier
Zum Herbst gehören Kürbisse unbedingt dazu. ? Eine tolle Arbeit für den Kunstunterricht ist diese Collage aus Zeitungspapier. Die Mädchen und Jungen können hier kreativ werden und gruselige Kürbisse gestalten. Auch jüngere Kinder können sich hier schon ausprobieren. Ein Bogen Zeitungspapier wird mit gelb, orange und rot eingetuscht. Ein kleiner Streifen Papier bekommt die Farbe grün. Nach dem Trocknen werden die Schablonen aufgelegt, umfahren und danach der Kürbis und der Stiel ...
09.10.2022, 16:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/09/im-herbst-igelchen-lasse
Jetzt im Herbst gehören Laternen ? unbedingt dazu. Und sicher freuen sich die Mädchen und Jungen schon auf das Laterne laufen. Auch der Fensterschmuck richtet sich darauf aus. Dieser kleine Igel ? mit seiner Laterne passt toll in die Zeit.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf die Schuhe kommen die Socken, darauf die Beine und darauf die Hose. Auf die Hose kann nun das Hemd geklebt werden. Jetzt werden der Arm und daran die Hand geklebt. Auf den ...
07.10.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/07/im-herbst-letzter-apfel
Der Herbst zeigt sich mit all seinen Facetten, die Felder sind abgeerntet und auch die Früchte an den Bäumen ist das Obst gepflückt. ? Doch hier und da hängt sicher noch ein vergessener Apfel. ? So wird dieses Fensterbild den Mädchen und Jungen sicher Spaß bereiten, es ist auch nicht schwer zu basteln. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An den Apfel kommen der Stiel und die Blätter. Auch bekommt er Augen, Nase und Mund. An den Ast werden ...
04.10.2022, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/04/im-herbst-kuerbis-mit-birne
Diese beiden Früchte ? ? passen in die herbstliche Zeit und sie werden für viel Freude sorgen. Da es eine recht umfangreiche Bastelarbeit ist, werden besonders ältere Mädchen und Jungen damit ihren Spaß haben. Fächerübergreifend passen die lustigen fruchte auch gut zum Thema Obst und Gemüse. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Für beide Früchte werden die Beine vorbereitet, die Schuhe kommen an die Beine und kleine Schnürsenkel aus ...
01.10.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/01/im-herbst-strohmann-paule
Der Herbst hält Einzug und so steigt auch das Bedürfnis und die Freude, Zimmer und Fenster herbstlich bunt zu schmücken. Da kommen doch dieser lustige Strohmann gerade recht. Ob am Fenster oder mit Stiel im Blumenkasten, er wird überall eine gute Figur machen. ?Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann es losgehen, unterhalb der Hose werden auf der Rückseite Baststreifen (ca.5 cm lang) angeklebt. Auf die Hose kommen die Flicken und das ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kartoffel haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de