Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Kirche - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Kirche. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Kirche in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kindergottesdienst als Ergänzung zum Religionsunterricht

29.06.2022, 11:05 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/kindergottesdienst-als-ergaenzung-zum-religionsunterricht/

Da die Lehrpläne immer voller und die zeitlichen Kapazitäten immer geringer werden, besteht nun häufig der Bedarf nach zusätzlichen Angeboten zur Vertiefung des Schulstoffs. Was beispielsweise das Erlernen von Instrumenten für den Musik- oder körperliche Aktivitäten im Verein für den Sportunterricht sind, ist der Kindergottesdienst für den Religionskurs. Dieses Angebot existiert bereits seit 1852 und bietet Programme für verschiedene Altersklassen in der evangelischen und ...

#religion #Kirche #religionsunterricht #Glaube #Pausengespräche #Kinderbibelwoche #Kindergottesdienst #Kirchengemeinde #Sonntagsschule

Unsere Woche im #twlz: Unsere schönsten Fails

11.05.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/11/unsere-woche-im-twlz-unsere-schonsten-fails/

Liebes digitales Kollegium, auf Instagram läuft aktuell eine Lehrerchallenge. Das Thema heute heißt #mehrrealitätaufinstagram. Somit steht quasi eine Fail-Challenge an, bei welcher Lehrkräfte ihren „schönsten“ Fails einmal präsentieren sollen. Quasi alles, was im Unterricht einmal schiefgegangen ist, aber im Nachhinein dann Stoff für eine ganz lustige Geschichte bietet. Auch wir möchten daran gerne teilnehmen und stellen euch heute je zwei Fails aus unserem ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Leipzig - Kreuzworträtsel

13.08.2018, 16:04 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_leipzig_15520.html

Kreuzworträtsel "Leipzig" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Eines der ältesten Gebäude in Leipzig, ist das? (Museum) → BACHMUSEUMWelche ist die älteste Kirche in Leipzig? → NIKOLAIKIRCHEWo halten alle Züge in Leipzig? → HAUPTBAHNHOF Welche Kirche ist neben der Nikolaikirche besonders bekannt in Leipzig? → THOMASKIRCHEWas ist ein besonderes Wahrzeichen von ...



Mittelalterliche Lebenswelten - Klosterleben - Kreuzworträtsel

13.03.2018, 17:00 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_mittelalterliche-lebenswelten-klosterleben_7852.html

Kreuzworträtsel "Mittelalterliche Lebenswelten - Klosterleben" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Das Refektorium ist der .... → SPEISESAALDie Haartracht der Mönche nannte man auch ... → TONSURDas fast mantellange Hauptkleid nannte man ... → KUTTEWas verwendeten Mönche zum Schreiben? → FEDERMägde und Knecht wurden auch ... genannt. → GESINDEDer Schlafsaal der ...

Über die Schöpfung staunen – mit der Reli-Reise auf Entdeckungstour

31.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/schoepfung/

Über die Schöpfung staunen: Im Sommer und Herbst macht es Spaß, nach draußen zu gehen und die Welt zu entdecken. Viele Dinge lassen sich bestaunen. Kinder fragen sich: Wie ist eigentlich alles entstanden? Wer hat unsere Welt gemacht? Packt eure Entdeckerfernrohre aus und macht euch mit der Reli-Reise auf Entdeckungstour. Über die Schöpfung staunen Über den Schutz unserer Umwelt wird zurzeit viel diskutiert. Oft steht dabei die Zerstörung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Kinder machen ...

#Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Unterrichtsmaterial #Anfangsunterricht #Unterrichten #Kopiervorlagen #Religion/Ethik #evangelische Religion #Reli-Koffer #Reli-Reise #Die Reli-Reise

Rätsel Martin Luther und die Reformation - Kreuzworträtsel

25.04.2022, 15:02 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_raetsel-martin-luther-und-die-reformation_195574.html

Kreuzworträtsel "Rätsel Martin Luther und die Reformation" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welchen Deckname hatte Luther? → JUNKER JOERG Wen heiratete er? → KATHARINA VON BORA Was wurde vom Kaiser schließlich doch angehört? → GLAUBENSBEKENNTNIS In welchem Jahr starb Luther → 1546 Statt der Reformation der Kirche kommt es zur ... . → SPALTUNG Zu was kommt es 1555? → AUGSBURGER RELIGIONSFRIEDEN Was übersetzte er ins Deutsche? → ...



Evangelisch und katholisch - Suchsel (Wortsuchrätsel)

21.11.2021, 20:17 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_183979.html

Suchworträtsel "Evangelisch und katholisch" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KIRCHENFENSTER KIRCHENSCHIFF GOTTESDIENST ABLASSBRIEF REFORMATION KIRCHENBANK TABERNAKEL LIEDERBUCH FRIEDHOF PASTORIN KIRCHE PORTAL GLOCKE ORGEL BIBEL GEBET TAUFE PAPST KREUZ ALTAR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Begriffe im Gitterrätsel (senkrecht, waagerecht, diagonal).Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_183979.html

Bräuche: Erntedank

04.10.2020, 22:52 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/10/04/br%C3%A4uche-erntedank/

// Heute feiern wir Erntedank. 🍎 Wie viele Bräuche, so ist auch das Erntedankfest schon sehr alt. Es wird von Region zu Region etwas unterschiedlich gefeiert, jedoch bleibt der Grundinhalt gleich. Die Menschen danken Gott für die eingebrachte Ernte. Die Kirchen 💒werden geschmückt, Gottesdienste abgehalten und Umzüge veranstaltet. Auch unsere Kinder lernen das Brauchtum in der Schule kennen. So bleiben alte Rituale erhalten und ...

Der beste Tag um etwas Gutes zu tun...

02.03.2018, 22:47 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/03/der-beste-tag-um-etwas-gutes-zu-tun.html

wann ist der eigentlich? Das wollte heute eine Schülerin von mir wissen.Die Klasse hatte von eifrig gestritten und das Mädchen war nach der durchdiskutierten Pippi-Pause sichtlich ergriffen. Die Kinder hatten sich gestritten, weil eine Schülerin sagte, es sei genug, wenn man an Feiertagen etwas Nettes tut, so an Weihnachten zum Beispiel, ein anderes Mädchen meinte, Gutes tut man nur in der Kirche. Ein Junge hatte dann argumentiert, dass sei nicht fair, er gehe gar nicht in die Kirche und ...



Frühlingsfreuden: Brauchtum – Ostersonntag ⛪️

20.04.2025, 14:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/202/04/20/fruehlingsfreuden-brauchtum-ostersonntag

Das Osterfest steht vor der Tür. In der Karwoche geht es mit dem Ostersonntag weiter. Die Christen feiern zu Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Arbeitsmaterial thematisiert die wichtigen Bräuche und Festtage und bringt sie den Mädchen und Jungen näher.Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen werden die Festtage des Jahres den Kindern erklärt und nähe rgebracht. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem Brauchtum und Ritualen ...

Frühlingsfreuden: Brauchtum – Ostersonntag ⛪️

20.04.2025, 14:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/202/04/20/fruehlingsfreuden-brauchtum-ostersonntag

Das Osterfest steht vor der Tür. In der Karwoche geht es mit dem Ostersonntag weiter. Die Christen feiern zu Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Arbeitsmaterial thematisiert die wichtigen Bräuche und Festtage und bringt sie den Mädchen und Jungen näher.Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen werden die Festtage des Jahres den Kindern erklärt und nähe rgebracht. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem Brauchtum und Ritualen ...

Frühlingsfreuden: Der Karfreitag ⛪️

18.04.2025, 14:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/04/18/fruehlingsfreuden-der-karfreitag

Das Osterfest steht vor der Tür. In der Karwoche geht es mit dem Karfreitag weiter. Die Christen feiern zu Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Arbeitsmaterial thematisiert die wichtigen Bräuche und Festtage und bringt sie den Mädchen und Jungen näher.Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen werden die Festtage des Jahres den Kindern erklärt und nähe rgebracht. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem Brauchtum und Ritualen ...



Frühlingsfreuden: Der Gründonnerstag ⛪️

17.04.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/04/17/fruehlingsfreuden-der-gruendonnerstag

Das Osterfest steht vor der Tür. In der Karwoche geht es mit dem Gründonnerstag weiter. Die Christen feiern zu Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Arbeitsmaterial thematisiert die wichtigen Bräuche und Festtage und bringt sie den Mädchen und Jungen näher.Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen werden die Festtage des Jahres den Kindern erklärt und nähe rgebracht. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem Brauchtum und Ritualen ...

Frühlingsfreuden: Der Palmsonntag ⛪️

13.04.2025, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/04/13/fuehlingsfreuden-der-palmsonntag

Das Osterfest steht vor der Tür. Heute beginnt die Karwoche. Die Christen feiern zu Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Arbeitsmaterial thematisiert den Palmsonntag und bringt diesen den Mädchen und Jungen näher.Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen werden die Festtage des Jahres den Kindern erklärt und nähe rgebracht. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem Brauchtum und Ritualen auseinandersetzen, ebenso mit der Geschichte und ...

Brauchtum pflegen: Die Heiligen Drei Könige

06.01.2025, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/06/brauchtum-pflegen-die-heiligen-drei-koenige

Viele spannende Wochen liegen hinter uns. Sicher habt ihr alle ein fröhliches Weihnachtsfest gefeiert und habt die Erlebnisse reflektieren können. Viele Bräuche haben uns in dieser Zeit begleitet. Heute nun ist der Dreikönigstag. Zwölf Tage nach Weihnachten wird den Heiligen Drei Königen gewidmet. ? In einigen Gegenden ist der 6. Januar ein Feiertag und überall wird an diesem Tag den Heiligen Drei Königen aus dem Morgenland gedacht. ✨ Auch der Brauch der Sternsinger ist weit ...



Brauchtum pflegen: Der Silvestertag

31.12.2024, 16:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/31/brauchtum-pflegen-der-silvestertag

Viele Feste und Feierlichkeiten sind für unsere Kinder selbstverständlich und sie gehören in ihren Alltag. Doch woher die alten Bräuche kommen, wissen sie meistens nicht. Es liegt an uns, ihnen das Brauchtum und die Traditionen näher zubringen. ? Besonders die Weihnachtszeit hat viele liebgewonnene Feste und Bräuche, nun endet das Jahr mit dem Silvestertag. Am Silvester gibt es viele und auch regional ganz unterschiedliche Rituale. Die Kinder lernen in dem Sachtext das Brauchtum um ...

Brauchtum pflegen: Der Weihnachtsbaum

17.12.2024, 12:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/17/brauchtum-pflegen-der-weihnachtsbaum

Bräuche gehören zu unserem Alltag und sind sehr alt. Sie wurden und werden von Generation zu Generation weitergegeben und sind für die Gemeinschaft sehr wichtig. Auch in der Weihnachtszeit zelebrieren wir mit unseren Mädchen und Jungen das alte Brauchtum und bringen es ihnen so näher. ?Auch der Brauch, zum Weihnachtsfest einen geschmückten Baum ? aufzustellen, ist sehr alt. Für unsere Mädchen und Jungen gehört er zum Fest, wie auch die Geschenke. ? Doch woher kommt dieser ...

Mission Partnerschaft?! – Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit

13.12.2024, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38770&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.01.2025. Unter dem Motto „Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit“ sollen bekannte Schlagworte der kirchenpartnerschaftlichen Landschaft kritisch betrachtet werden. Wie verstehen wir „Hilfe“ und „Zusammenarbeit“? Was unterscheidet sie? Wie wird Armut in Afrika und in Europa verstanden? Welche Spuren hinterlässt die Mission in den verschiedenen Länder- und Kirchenpartnerschaften?Pfarrer Dr. Ipyana Mwamugobole, der neuer Theologischer Referent bei der ...



Brauchtum pflegen: Die Heilige Lucia

12.12.2024, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/12/brauchtum-pflegen-die-heilige-lucia

Brauchtum: Die Heilige Lucia Brauchtum: Die Heilige Lucia Besonders um die Weihnachtszeit herum gibt es viele Legenden und damit verbundene Bräuche. Diese sind sehr alt und wurden durch Erzählungen weitergetragen. Es ist uns sehr wichtig, die Bräuche auch in den Alltag unserer Kinder zu integrieren und sie somit mit dem Brauchtum vertraut zu machen. Hier wird die Heilige Lucia thematisiert. ✨ Morgen ist der 13. Dezember, der Tag der Heiligen Lucia. Auch sie wurde, wie die Heilige ...

Brauchtum pflegen: Der Heilige Nikolaus

05.12.2024, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/05/brauchtum-pflegen-der-heilige-nikolaus

Der morgige Tag wird von den Mädchen und Jungen sehnlichst erwartet. ?? Der 6. Dezember ist der Nikolaustag. Schon am Vorabend werden tüchtig die Schuhe geputzt und dann vor die Tür gestellt. Doch wer war der Nikolaus? Und warum gibt es diesen besonderen Tag? Die Legende des Heiligen Nikolaus ist schon sehr alt. Auch sie wurde von Generation zu Generation weiter getragen und erzählt. Den Kindern die Legenden und Bräuche der Weihnachtszeit näherzubringen, ist uns wichtig. So ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kirche haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrKirchenjahrJesusGottLutherNikolausMalBibelApp