In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mensch. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mensch in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82024
Kurzweiliges Kreuzworträtsel zum Cornelsen-Buch: Menschen, Zeiten, Räume für die bayerische Mittelschule,(Geschichte/Politik/Geografie) Lösungen jeweils umseitig, Hintergrundbild vom Mitglied hellochodura, Jhgst. 7, MS Bayern
Die Podiumsdiskussion will aktuelle rechtliche und politische Entwicklungen rund um Migration, Asyl und Flucht beleuchten und einen kritischen Blick auf die Grenzen und Möglichkeiten des Menschenrechtsschutzsystems werfen. Dabei werden verschiedene Fragen erörtert:Welche Bildungsstrategien sind mit Blick auf menschenverachtende Diskurse über Flucht und Migration gefragt und sinnvoll? Welchen Beitrag leisten Menschenrechte in der Bildungspraxis? Inwieweit werden die Expertisen und Bedarfe von ...
In welchem Verhältnis stehen Menschenrechte und akademische Freiheit? In welchem Verhältnis stehen Forschungssicherheit und akademische Freiheit und wie kann mit möglichen Spannungen umgegangen werden? Ist akademische Freiheit eine unabdingbare Voraussetzung für das Funktionieren und die Produktivität von Hochschulbildung und Forschung?Diese Fragen werden am 20. März 2024 in Berlin auf dem Symposium zum Thema „Menschenrechte und Wissenschaftsfreiheit in Europa“ besprochen, das von den ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81762
Arbeitsblatt zur Vorstellung von Arnold Gehlens Philosophie, von mir verwendet im Lernbereich "Gewissen und Verantwortung" als Einführung in Wissenschaft und Technik, gut in Verbindung mit "Der optimierte Mensch" in Klett "Leben leben 3"
Online-Veranstaltung des Projekts "Mit Menschenrechten Brücken bauen – Politische Bildung in Transformationsprozessen". Der Schutz unseres Klimas erfordert eine gesamtgesellschaftliche Transformation. Dafür müssen in der politischen Bildung neue Methoden und Herangehensweisen gefunden werden. Auch die Menschenrechte entwickeln sich mit den neuen globalen Herausforderungen weiter: Per Resolution erkannte die UN-Generalversammlung im Juli 2022 erstmals das Recht auf eine saubere, gesunde ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81485
Dieses Dokument enthält eine kurze Analyse des Gedichts "Die Entwicklung der Menschheit" von Erich Kästner sowie eine Kurzbiografie des Autors und einige Fragen/Arbeitsanregungen.
https://mitherzundschere.blogspot.com/2023/08/menschen-leckerlie.html
Hallöchen :-)Diejenigen von euch, die meinem Hund bei Instagram folgen, haben vielleicht schon das ein oder andere Mal gesehen, dass es bei uns im Park eine Frau gibt, die immer sehr großzügig mit Leckerlis ist.. um auch mal was zurück zu geben habe ich ähm.. Happy, diese Schachtel gebastelt..Alles Liebe, eure
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81302
Hier findet ihr Nomenklaturkarten zur Anatomie des menschlichen Herzes nach Maria Montessori
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81301
Hier findet ihr Nomenklaturkarten zur Anatomie des menschlichen Herzes in Englisch
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81300
Hier findet ihr Nomenklaturkarten zur Anatomie des menschlichen Herzes aufFranzösisch
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81299
Hier findet ihr Nomenklaturkarten zur Anatomie des menschlichen Herzes auf Italienisch
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81298
Hier findet ihr Nomenklaturkarten zur Anatomie des menschlichen Herzes auf Spanisch
Rund 5 Millionen Menschen weltweit leben mit dem Down-Syndrom. Das eine angeborene genetische Besonderheit. Denn bei den Menschen ist ein zusätzliches Chromosomenpaar im Körper vorhanden. Die Person hat dann eine Chromosomenanzahl von 47 statt 46 und gibt es keine Medikamente gegen das Down-Syndrom. Allerdings haben die Betroffenen ein ähnliches Aussehen, zum ähnliche Gesichtszüge. Auch bestimmte Krankheiten kommen bei Menschen mit Down-Syndrom häufiger vor, zum Beispiel Diabetes, ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81022
Einstiegsstunde in eine Unterrichtseinheit zum Thema "Menschenrechte", kann aber auch für einen tieferen Einstieg in das Thema "Schöpfung" verwendet werden. Ursprünglich für ein Seminar in der Uni angefertigt (daher auch die ausführliche Sachanalyse), kam jedoch durch das ungewohnte Vorgehen auch im realen Unterricht sehr gut an. Ausführlicher Langentwurf mit Erwartungshorizont und Arbeitsblättern. Das Bild M1 findet sich nach der Freigabe auch in der Bildersammlung unter ...
Toleranz, Respekt, Fairplay und Teamgeist zählen zu den wichtigsten Werten im Sport. Doch auf und neben dem Platz, in der Kabine, im Verein, in der Fankurve oder bei der Vorbereitung von sportlichen Großereignissen wie der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar im Winter 2022 werden Menschenrechte massiv missachtet. Ausbeutung, Diskriminierung und Ausgrenzung gibt es im Breiten- wie im Spitzensport. Wie werden Menschenrechte im Sport verletzt? Welche Menschenrechtsverletzungen stehen bei der ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80878
Das Inklu Memo mit schönen großen Bildkarten. Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker. Das InkluMemo der Aktion Mensch bietet eine ungewöhnliche Variante, die nebenbei auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur Reflexion darüber einlädt. Das Memo lässt sich gut in pädagogischen Kontexten einsetzen: als thematischer Einstieg in Unterrichts- und Projektarbeit oder auch als Inhalt einer Vertretungsstunde.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80869
DaS InkluMemo gibt es auch in klein! Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker. Das InkluMemo der Aktion Mensch bietet eine ungewöhnliche Variante, die nebenbei auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur Reflexion darüber einlädt. Das Memory lässt sich gut in pädagogischen Kontexten einsetzen: als thematischer Einstieg in Unterrichts- und Projektarbeit oder auch als Inhalt einer Vertretungsstunde. Geeignet für: Sek I, Sek II, Grundschule ab 4. Klasse ...
Flucht ist Menschheitsgeschichte und betrifft uns gestern wie heute. Der Themenabend „Flucht – eine Menschheitsgeschichte“ lädt dazu ein, gemeinsam über die aktuelle Situation von geflüchteten Menschen und deren Umgang zu sprechen. Die Beiträge von Künstler:innen, Journalist:innen und Autor:innen, die von ihrer Odyssee berichten, geben Impulse um in die Thematik einzutauchen. Sie sprechen über Unterdrückung, Verfolgung und Flucht und wie sie dies überstanden haben. Auf Grundlage ...
Unsere Gesellschaft besteht zu ca. 50 % aus Frauen. Frauen, die alle etwas zu sagen haben. Ohne sie funktioniert keine Gesellschaft. Dies können wir momentan eindrücklich während der Corona-Krise wahrnehmen. Wer erledigt zum großen Teil die Fürsorge- und Pflegearbeit (Care-Arbeit)? Wer sitzt an den Kassen der Lebensmittelgeschäfte? Wie hoch ist die systemrelevante Beschäftigung (beruflich wie privat) von Frauen gesamtgesellschaftlich? Und wie wird diese Arbeit honoriert? Die meisten ...
https://ideenreise-blog.de/2021/11/ideenreise-zu-gast-beim-podcast-mensch-lehrer.html
Wenn es euch interessiert, warum es den Blog “Ideenreise” eigentlich gibt, wie meine Materialien entstehen oder ob mir das Bloggen immer noch Freude macht, dann würde ich mich freuen, wenn ihr euch Zeit nehmt und “meine” Podcastfolge bei “Mensch Lehrer” von Dr. Axel Felser anhört....
#Blog #Unkategorisiert
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mensch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de