In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Freiheit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Freiheit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
09.05.2024, 22:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37595&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der KIWi Policy Talk möchte das Wissenschaftsjahr 2024, das anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Grundgesetzes unter dem Motto "Freiheit" steht, zum Anlass nehmen, um über die Bedeutung, die Chancen und die Herausforderungen der Wissenschaftsfreiheit für die Praxis der internationalen Wissenschaftskooperationen zu diskutieren und Impulse zu setzen. Was bedeutet Wissenschaftsfreiheit in internationalen Kooperationen? Welchen Begriff der Wissenschaftsfreiheit ...
06.12.2023, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64797&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie eine kurze Übersicht mit Definitionen und Beispielen zu den Begriffen Handlungsfreiheit, Willensfreiheit, politische Freiheit sowie negative und positive Freiheit.
06.02.2020, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3654&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Stellt euch mal vor, ihr würdet in einem Land oder in einer Zeit ohne Presse- und Meinungsfreiheit leben: Wie würde das euer und unser aller Leben verändern? Und ganz aktuell gefragt: welchen Einfluss haben eigentlich Fake News und Hate Speech auf die Presse- und Meinungsfreiheit? Beim Schülerwettbewerb wollen wir von euch wissen, was euch #unserePressefreiheit bedeutet. Seid kreativ und sucht euch das Format, das zu euch passt. Egal ob Schülerzeitungscover, Poster, Comic, Podcast, ...
13.02.2025, 12:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65777&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 22. Juli 2021 wurde das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen - (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - BFSG ) - im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Seine Anforderungen gelten grundsätzlich für Produkte, die nach dem 28. Juni 2025 in den Verkehr gebracht werden, sowie für Dienstleistungen, die für Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem 28. Juni 2025 ...
31.10.2024, 08:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65544&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Podcast geht es um Freiheit in all ihren Facetten. Die freie Journalistin Wiebke Keuneke setzt sich im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit in sechs Episoden damit auseinander. In der dritten Episode geht es um Bildung. Bildung und Freiheit sind untrennbar miteinander verbunden. Das Ideal ist ein Bildungssystem, in dem die individuellen Fähigkeiten, Talente, Möglichkeiten eines jeden Menschen ausgelebt und gefördert werden. Wie nah dran bzw. entfernt sind wir von diesem Ideal und wo ...
25.05.2021, 12:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62528&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Ziel des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (kurz: BFSG) ist es, soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen zu fördern. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) umgesetzt. Die Seite informiert über den Umsetzungsstand und die geplanten Maßnahmen sowie über die Entwürfe und Stellungnahmen ...
12.03.2021, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62340&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Aktuell muss Deutschland spätestens bis zum 28. Juni 2022 die Regelungen des European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht umsetzen. Die Internetseite informiert über die Hintergründe und möchte für Unterstützung werben, um eine möglichst gute Umsetzung zu erreichen. Die Kampagne für ein gutes Barrierefreiheitsrecht ist eine Initiative der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. - ISL und zahlreicher weiterer Unterstützer.
15.01.2024, 11:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64875&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Folgenden wird eine Unterrichtssequenz skizziert, die von der Frage nach Chancen und Gefahren des digitalen Wandels ausgeht und im Anschluss daran ausgewählte Auszüge aus der Denkschrift als Anregung für eine reflektierte Auseinandersetzung bietet. Zu den Texten werden jeweils Arbeitsanregungen formuliert, die die Texte erschließen und mit der Lebenswelt der Jugendlichen in Verbindung bringen.
22.01.2020, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61171&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Artikel 2 des Grundgesetzes schreibt das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit und deren Grenzen fest. Die wesentlichen Prinzipien dieses Grundrechtes können Grundschulkinder hier anhand anschaulicher Beispiele erlernen.
15.04.2024, 15:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65149&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was sind die Voraussetzungen für Freiheit? Wie wird Freiheit erlebt? Und was ist Freiheit überhaupt? Das Projekt "Im Namen der Freiheit" der Universität Hamburg stößt in vielfältigen Veranstaltungen in der ganzen Republik Debatten über Freiheit an. Mit acht Theaterversammlungen und 15 regionalen Freiheitswerkstätten werden Räume für Bürgerinnen und Bürger geschaffen, einander auszutauschen, zuzuhören und gegenseitiges Verständnis durch unterschiedliche Perspektiven zu schaffen. Im ...
26.02.2024, 15:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37176&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In welchem Verhältnis stehen Menschenrechte und akademische Freiheit? In welchem Verhältnis stehen Forschungssicherheit und akademische Freiheit und wie kann mit möglichen Spannungen umgegangen werden? Ist akademische Freiheit eine unabdingbare Voraussetzung für das Funktionieren und die Produktivität von Hochschulbildung und Forschung?Diese Fragen werden am 20. März 2024 in Berlin auf dem Symposium zum Thema „Menschenrechte und Wissenschaftsfreiheit in Europa“ besprochen, das von den ...
12.02.2024, 14:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64987&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Freiheit der Wissenschaft muss immer wieder neu verteidigt werden: In vielen Ländern ist das Maß an akademischer Freiheit rückläufig oder bleibt auf niedrigem Niveau. Nur in wenigen Ländern hat sie sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre verbessert. Für ihre Überzeugung, dass Lehre und Forschung frei von Angst, Zensur und Bedrohung sein müssen, gehen Forscherinnen und Forscher hohe Risiken ein. Für manche ist das Exil die einzige Lösung. Im Film Wissenschaftsunfreiheit erzählen ...
14.09.2018, 08:41 Uhr
https://deutschlernerblog.de/freiheitsdrang-spielball-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-169-170/
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Freiheitsdrang und Spielball. der Freiheitsdrang die Sehnsucht nach Freiheit; das Bedürfnis, sich nicht einengen zu lassen Beispiele Sie gab ihrem starken Freiheitsdrang nach und begann ein neues Leben. Die gemeinsame Familienplanung ...
#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter
10.06.2022, 18:58 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-06-Hn15_freiheit.html
Wortwolke "Freiheit" mit den Wörtern: Freiheit Kreuz Erlösung Verantwortung Lebendig Grenzen Aufatmen Entspannung Fliegen Eigenständigkeit Träumen Ungezwungen Unabhängig Enge Weite Unterdrückung Freiraum Gesetz Zufriedenheit Wahrheit Vergebung Jesus Angstfrei Meinungsfreiheit Furchtlos Schuldlos Identität Gedankenerneuerung Befreiung Schuld Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-06-Hn15_freiheit.html
22.07.2024, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65361&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie frei fühlen sich Kinder und Jugendliche? Was verstehen sie unter ihrer eigenen Freiheit und der Freiheit anderer? Mit diesen Fragen reisen Forschende des WZB gemeinsam mit Kunstschaffenden von April bis Juli an zwölf Schulen in sozial herausgeforderten Quartieren. Unter dem Motto „denk!mal FREIHEIT“ laden sie Schülerinnen und Schüler ein, ihre Bilder von Freiheit zu entwickeln und ein modernes Freiheitsdenkmal zu bauen. Das Projekt ist Teil des Wissenschaftsjahres, das 2024 im ...
26.02.2024, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37173&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Freiheit ist grundlegend für eine Demokratie und das höchste Gut. Wo hört die Freiheit des einen auf, wo beginnt die des anderen? Wie hängen Freiheit und Verantwortung miteinander zusammen?Klar ist: Über Freiheit und ihre Grenzen muss immer wieder neu verhandelt werden. »Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […]« heißt es im Grundgesetz, Artikel 5. Wie wichtig ist Menschen in unserem Land die Freiheit, sich politisch zu ...
17.01.2024, 07:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1914&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit wird am 17. Januar 2024 mit einer Auftaktveranstaltung im Futurium in Berlin eröffnet. Neben der Vermittlung der Themen und wissenschaftlicher Inhalte möchte das Wissenschaftsjahr den gesellschaftlichen Diskurs über Entwicklungen in der Forschung anstoßen und vorantreiben. Das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres ist "Freiheit". Dabei soll es um das Verständnis von Freiheit im Jahr 2024 gehen, die Sicherung der Freiheit für künftige ...
31.03.2025, 12:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.05.2025. 2021 initiierte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zusammen mit der Frankfurter Agenturallianz erstmals die Woche der Meinungsfreiheit, um während einer gesamten Woche die Bedeutung der Meinungsvielfalt und lebendiger Debatten für eine freie, demokratische Gesellschaft in den öffentlichen Fokus zu rücken. Sie findet statt zwischen dem 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, und dem 10. Mai, dem Gedenken an die Bücherverbrennungen in Deutschland, und feiert ...
03.06.2024, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65256&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wo beginnt meine individuelle Freiheit, wo endet sie? Was macht mich zu einem freien Menschen? Was bedeutet Freiheit für mich persönlich? Freiheit und die vielen Fragen, die das Thema begleiten, begegnen uns in zahlreichen Büchern und Geschichten. In Romanen, Sachbüchern, Comics, Bilderbüchern oder Lyriksammlungen finden sich in der Darstellung von der Suche nach Selbstverwirklichung, von Frieden und Krieg, sexueller Identität oder gesellschaftlichem Zusammenleben immer auch die ...
28.02.2024, 13:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11088&cHash=4b39a57cd73f0a6a62dfe6953bd77fb7
Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die großen Themen, die alle bewegen – sei es im Unterricht oder als Gespräch in den Pausen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof. Einige dieser Themen sind ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Freiheit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de