In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prädikat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 80 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prädikat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
18.06.2020, 17:22 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mit-praepositionen-reimen/
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Sprache untersuchen, Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen erfinden kurze, lustige Reime („Merksätze“) mit Präpositionen. Vorgehensweise Präpositionen für den 3. und 4. Fall werden aus der letzten Stunde wiederholt und an die Tafel geschriebenZielformulierung: „Um uns die Präpositionen besser merken zu können, brauchen wir Merksätze. Diese erfinden wir am besten selbst.“ Arbeitsauftrag für die SchülerInnen: ...
#Deutsch #Klasse 4 #Reime #Sprache untersuchen #Für sich und andere schreiben #Merksprüche #integrativer Deutschunterricht
04.06.2020, 20:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/04/classcraft-beispiel/
Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise an dieser Stelle nachgekommen und viele von euch haben um mehr Details und einen tieferen Einblick gebeten. Nun: Vernetzung lebt von Austausch, Wertschätzung und Rückmeldung ...
#Spiele #Methoden #Unterricht #Rollenspiel #Classcraft
22.02.2020, 09:34 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/02/22/kobi-yamada-vielleicht-eine-geschichte-ueber-die-unendlich-vielen-begabungen-in-jedem-von-uns/
Trostspendende, aufbauende und mutmachende Worte sind in diesem Bilderbuch für große und kleine Identitätssuchende zu finden. Sehnsüchtig und verträumt schaut der geschlechtsneutrale Protagonist in den Himmel. Hier funkeln die Sterne, hier liegt die Zukunft, das Unbekannte, der Weg. Auf die Erde stützend, mit einem Tierfreund im Rücken und einem persönlichen kleinen Rucksack, den wohl jeder von uns trägt, vollgepackt mit Erfahrungen, Erinnerungen, Bereicherungen und vielleicht auch ...
#Kinderbuch #ab 10 Jahren
30.01.2020, 09:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77891
Übersicht, Erläuterungen und Beispiele zu Satzgliedern. KEINE Aufgaben, Subjekt, Prädikat, Akk. Obj., Dativobjekt, Genitivobj., Präpositionalobj., adverbiale Bestimmungen (Zeit, Ort, Grund, Art) + Attribute und Präpositionen
12.11.2019, 09:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77612
Ich habe dieses Arbeitsblatt für eine leistungsschwächere 8. Klasse einer Gesamtschule in NRW entworfen. Das Thema dort war "Umgang mit Drogen", alleridngs bietet sich das Arbeitsblatt auch für Reihen zu "Glück" und "Freiheit" an, da muss man dann natürlich nur etwas anders leiten und bei Bedarf die Aufgabenstellungen um diesen Schwerpunkt ergänzen. Die Unterstreichungen bei DRUG stehen für die Referenz des Relativpronomens zum Bezugswort. Ebenso ist in der Aufgabenstellung die ...
05.11.2019, 14:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77579
Schreibmuster mit Bildern und Videos mit Erklärungen / Demonstration des Schreibens - Das Arbeitsblatt veranschaulicht die Subjekt-Prädikat-Inversion bei der Bildung von Fragen. Außerdem wird optisch hervorgehoben, dass das Fragewort immer vorne steht. Das Video enthält zusätzliche Erklärungen sowie die Demonstration von Aussprache und Schreiben. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen und Grammatik mit Bildern": ...
30.06.2019, 17:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77179
In der vierten Klasse lasse ich regelmäßig einen "Satz der Woche" untersuchen und bearbeiten. Die Arbeitsvorschläge unseres 4t-Mitglieds doktorkiki habe ich als Grundlage für das Arbeitsblatt genommen. Der Satz (möglichst aus dem derzeitigen Themenbereich) wird zunächst diktiert oder an die Tafel geschrieben. Es werden die Satzglieder gesucht, die Umstellprobe gemacht, nach den Satzgliedern gefragt, das Verb konjugiert und das Adjektiv gesteigert. Es gibt jetzt erstmal 2 verschiedene ...
06.04.2019, 08:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76994
Es können Subjekt, Prädikat, Ortsangabe und Zeitangabe erwürfelt werden. Für einen Satz muss viermal gewürfelt werden. Teilweise müssen Endungen angepasst werden.
11.01.2019, 18:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76598
Wenn ihr das Material gedruckt habt, schneidet ihr die Wortstreifen auseinander. Es gibt die folgenden Satzglieder: Subjekte, Prädikate, Adverbiale Bestimmung der Art und Weise, des Grundes, des Ortes und der Zeit. Die Schüler können nun die Satzglieder kombinieren und bunte sinnvolle oder lustige Quatschsätze legen, aufschreiben oder was auch immer euch einfällt. In der schwarzen Version könnten alle Satzglieder in eine Dose und von den Schülern sortiert werden.
23.10.2018, 21:16 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/deutsch-satzglieder-heftchen-zur-lernstandsueberpruefung/
Zur Überprüfung des Lernstandes nach der Einheit zu den Satzgliedern habe ich meinen Vierern ein kleines Heftchen zusammengebastelt, welches zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit genutzt werden soll. Ich thematisiere mit den Vierern Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt und Dativobjekt, wie es in unserem Lehrwerk vorkommt. Zusätzlich kommen bei mir noch die adverbiale Bestimmung der Zeit und des Ortes hinzu, wir benennen sie mit Zeit- bzw. Ortsangabe. Diese beiden Satzglieder sind recht ...
#Deutsch #Grammatik #Uncategorized #Satzglieder #Lernstand #Übungsheft
01.08.2018, 12:15 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/freiarbeit-kaertchen-satzglieder/
Noch hat BaWü über 5 Wochen Ferien! Dennoch fange ich die Vorbereitungen fürs nächste Jahr schon wieder an. Zumindest noch ein bisschen vor dem Urlaub. Bei mir geht es weiter mit Klasse 4 und da stehen dann die Satzglieder auf dem Programm. Dafür hatte ich schonmal vorgearbeitet und eben die Kärtchen beendet. So kann ich euch die Freiarbeit-Kärtchen zu den Satzgliedern nun zur Verfügung stellen. Wir behandeln Subjekt und Prädikat schon in Klasse 3, wiederholen es dann in 4 ...
#Deutsch #Grammatik #Freiarbeit #Uncategorized #Freiarbeit-Kärtchen #Satzglieder
11.03.2018, 09:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75580
Lernzielkontrolle: Grammatik 1.) Schreibe die lateinischen Begriffe dazu! 2.) Überlege, in welcher Zeitform die einzelnen Sätze stehen und schreibe sie in die Klammern! Unterstreiche das Subjekt blau und das Prädikat rot! 3.) Bestimme den Fall der unterstrichenen Wörter! 4. Bilde die Zeitformen und ergänze die Tabelle! 5.) Wie fragt man nach den vier Fällen?
18.02.2018, 11:40 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2018/02/objekt-im-3-und-4-fall.html
Arbeitsblatt - Sätze ergänzen im 3. und 4.Fall Üben, üben, üben,...Ich lasse die Schüler erstmal das Blatt ausfüllen. Dann einge Sätze ins Heft abschreiben, aber die Satzglieder sollen verschoben werden. Außerdem, müssen alle Satzglieder farbig gekennzeichnet werden.Ähnliche Arbeitsblätter:Satzglied LeporelloSatzglied Buffet
28.06.2017, 05:31 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/06/deutschfit-kartei-teil-3.html
Deutschfit-Kartei (Adjektive)Der dritte Teil der Deutschfit-Kartei beschäftigt sich mit den Adjektiven. Die Datei enthält wieder verschiedene Übungen rund um diese Wortart und dient in erster Linie der Wiederholung.Ich würde mich freuen, wenn ihr auch diesen Teil der Deutschfit-Kartei gebrauchen könnt! Demnächst folgt noch ein Teil zu Satzgliedern (Subjekt/Prädikat) und evtl. den vier Fällen des Nomens.P.S.: Ich hoffe, ich habe alle Tippfehler gefunden. Momentan bin ich leider etwas ...
31.05.2017, 18:02 Uhr
http://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2017/05/quatschklapplesebuch.html
Hier habe ich ein Klapplesebuch erstellt, mit welchem man sinnvolle, aber auch Quatschsätze lesen kann - die Kids finden es zum Schreien. Die Idee habe ich in anderer Weise hier bei Ideenreise und ihrem tollen Material gesehen, und fand die Idee, das Büchlein mit einer Bindemaschine zu binden, super!Neben dem Lesen trainieren die Kinder schon subtil die Satzteile (Zeitangabe, Subjekt, Prädikat, Objekt).Wenn man die Zettelchen dicht an dicht binden möchte, dann sollte man erst die noch ...
#Grundschule #Primarstufe
27.03.2017, 21:15 Uhr
http://www.mompitz.de/mompitzige-uebungen-mit-den-fresch-symbolen/
27 Mrz Kategorie: 1. Klasse, 2. Klasse, Lernen Von unserem Mega-Mompitz Fan Jutta ************** Hallo und liebe Grüße, heute schicke ich euch einige wenige Karten, die als zusätzliche Übung zu einzelnen Rechtschreibschwerpunkten gedacht sind. Sie sind für das Üben mit der Setzleiste gedacht oder wenn man keine hat, kann man vor dem Laminieren auch die Lösungen einfach nach hinten falten. Somit ist auf jeden Fall eine Selbstkontrolle möglich. Die großen Symbole können als Aushang ...
#1. Klasse #2. Klasse #Lernen #Jutta Henze
14.02.2017, 13:06 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_18950.html
Suchworträtsel "Die Steinzeit " als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: HERSTELLEN SCHMINKEN WASCHEN ZAEHMEN TRAGEN WOHNEN KAUEN ESSEN JAGEN MALEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle zehn versteckten Prädikate. Suche dir mindestens drei davon aus und erstelle einen Satz zum Thema Steinzeitmenschen damit. Stelle die Sätze anschließend um und bestimme die einzelnen Satzglieder, indem ...
21.02.2016, 17:08 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/02/sch-das-verruckte-schimpfworter-abc.html
Lesen lernen mit BilderbüchernAls ich die heurige Buchauswahl traf, habe ich versucht etliche Bücher aus meinem Fundus einzubauen... ihr wollt gar nicht wissen was ich im Jahr für Kinderbücher ausgebe.Das Schimpfwörter ABC ist sicher schon 15 Jahre in meinem Besitz. Es gibt auch das Schmusewörter ABC, nur mehr antiquaisch, das ich aber leider nicht besitze. Was solls, man muss ja nicht immer überkorrekt sein. Ein bissl schimpfen - auf hohem Niveau - will auch gelernt sein. Die beiden ...
28.05.2013, 16:18 Uhr
http://wahnsinnsklasse.blogspot.com/2013/05/satzglieder-merkplakate.html
Da ich aktuell mit meiner Klasse an der Einteilung von Sätzen in Satzglieder/Satzbausteine stecke, entstanden gestern neue Merkplakate. Zum einen habe ich das allgemeine Plakate zu den Satzglieder noch einmal überarbeitet, zum anderen habe ich Merkplakate zu den einzelnen Satzgliedern erstellt, die hoffentlich übernächste Woche zum Einsatz kommen.Merkplakat SatzgliederMerkplakat Subjekt Merkplakat Prädikat Merkplakat Zeitergänzung Merkplakat Ortsergänzung Merkplakat ...
15.04.2013, 23:39 Uhr
http://wahnsinnsklasse.blogspot.com/2013/04/das-satzbauspiel.html
Dies Spiel lernte ich letztes Jahr in einer Vertretungsstunde kennen und habe es am Freitag spontan in einer Vertretungsstunde eingesetzt, als ich erfuhr, dass die Kinder sich momentan mit dem Thema Satzbau beschäftigten.Das Spiel funktioniert am besten mit einer geraden Zahl von 2 oder 4 Spielern. Ein Schüler trägt in der ersten Spalte eine Person/ein Tier/einen Gegentand (3. Person Singular) ein und knickt seine Spalte an der gestrichelten Linie nach hinten, so dass sein Mitschüler nicht ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prädikat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de