In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.02.2023, 19:41 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/pruefungslektuere-blackbird-personensteckbriefe-kapiteluebersichten/
Vorschau Prüfungshilfen Blackbird Für die, die gar nicht gerne lesen und keine Lust haben, sich durch unsere ausführlichen Inhaltsangaben und Kapitelzusammenfassungen zur Prüfungslektüre Blackbird (Matthias Brandt) zu arbeiten, haben wir heute zwei superknappe Infoseiten auf BuchHilfe.net veröffentlicht: Blackbird – Kurzsteckbriefe / Personenvorstellungen (mit stichpunktartigen Informationen zu den wichtigsten Personen des Buches) Blackbird – Kapitelüberschriften (jedes ...
#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Aktuelles #kostenlos #Internet #Übungsaufgaben #online #Prüfung #Internet, Medien & Apps #Blackbird #Inhaltsangabe #Lektürehilfe #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #kurz #Minimalistisch #Prüfungsaufgaben #Prüfungshilfe
18.04.2022, 16:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/deutsch-abschlusspruefungen-2022-2023-in-baden-wuerttemberg-herzsteine-blackbird/
Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg stehen kurz bevor. Die Schüler und Schülerinnen befinden sich in der Zielgeraden, um ihre Abschlüsse zu erreichen. Sie bereiten sich in den Hauptfächern und allen Prüfungsfächern auf die Klausuren und mündlichen Prüfungen vor. Da sind Zeitmanagement und effektives Lernen enorm wichtig. Im Fach Deutsch sind Pflichtlektüren vorgesehen. Die Schüler und Schülerinnen ...
#Deutsch #in eigener Sache #Bücher #Prüfung #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Blackbird #Buchhilfe #Herzsteine #Inhaltsangabe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung
11.08.2023, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64408&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die digitale Transformation hat das Prüfungswesen bereits verändert und ist in den verschiedensten Bereichen angekommen. Das Projekt „Das Prüfungswesen in der digitalen Transformation: Status quo und Entwicklungsperspektiven“ beschäftigte sich im Zeitraum von 2019 bis 2021 mit der Fragestellung, welchen Stellenwert die Digitalisierung derzeit im Prüfungswesen einnimmt und welche Unterstützung sie zukünftig für die Prüfungspraxis leisten kann. Auch an der Praxis orientierte ...
06.04.2021, 12:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/pruefungsformate-abschlusspruefungen-podcast-schule-kann-mehr/
Über die Abschlussprüfungen gibt es in diesem Jahr viele Diskussionen. Sollten sie so stattfinden wie sonst auch? Erst an Ostern hat die Gewerkschaft GEW sich noch einmal dafür ausgesprochen, die Prüfungen abzusagen, wenn die Zahl der Corona-Infektionen weiter steigen. Die Kultusministerkonferenz will aber weiter an den Prüfungen festhalten. Sind die heutigen Prüfungsformate überhaupt noch zeitgemäß? Was sagen sie tatsächlich über die Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen ...
#digitale Medien #Baden-Württemberg #Sekundarstufe I #Deutscher Schulpreis #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Konzepte #Unterrichtsentwicklung #Robert Bosch Stiftung
13.11.2018, 10:45 Uhr
https://deutschlernerblog.de/deutsch-fuer-den-beruf-pruefungen/
Lernt ihr Deutsch für den Beruf? Möchtet ihr in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten? Habt ihr bald eine Deutschprüfung, in der eure Deutschkenntnisse für einen bestimmten Beruf abgefragt werden? Hier findet ihr einige Modellprüfungen Deutsch für den Beruf, mit denen ihr eure Deutschkenntnisse im Bereich Arbeit und Beruf verbessern und testen könnt. Prüfungsvorbereitung: Hörverstehen trainieren Mit diesen Übungen zum Hörverstehen bereitet ihr euch optimal auf den ...
#Deutsch lernen #Thema Arbeit und Beruf #Deutschprüfungen #Deutsch für den Beruf #Deutschprüfungen für den Beruf #Tourismusdeutsch #Wirtschaftsdeutsch
27.07.2023, 13:09 Uhr
https://www.riecken.de/2023/07/als-fertig-ausgebildete-lehrkraft-selbst-pruefungen-ablegen/
Einleitung Ich versuche mich gerade an einem berufbegleitenden Studium zur offiziellen Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Informatik – genauer: Wenn das klappt, kann ich im Fach Informatik das Abitur abnehmen. Ich gehe dazu den sehr steinigen Weg eines regulären Drittfachstudiums. Das kostet an der Universität Oldenburg um die 550,- Euro Gebühren je Semester und es sind 95 Kreditpoints zu erwirtschaften. Der Dienstherr bietet ein kostenloses Aufbaustudium im Umfang von 60 ...
#Gesellschaft #Informatik #Tech-Talk #Studium #Aufgabe #Klausur #Drittfach #Format #geschlossen #offen #Uni
16.05.2022, 19:01 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/16/ein-ausflug-und-pruefungsvorbereitung/
Gemeinsam mit meiner Co-Klassenlehrerin und einer Lehramtsanwärterin („LAA“) bin ich heute mit meiner Klasse „außer Haus“ gewesen. Laufen, Bus fahren, laufen und dann zwei Stunden trampolinspringen haben für allenthalben glückliche Gesichter und schwere Beine gesorgt. Einerseits habe ich den Tag genossen: Keine Verletzten, die Organisation durch meine Co war fantastisch und die Kinder haben viel gelacht und sich gefreut. Andererseits bin ich weit, weit entfernt von ...
#Ausflug #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Schüler #Prüfungsvorbereitung #Exkursion #Wandertag #Referendarat
16.12.2021, 12:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62973&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Distanzunterricht brauchen Schulen neue Formate und neue Regeln für Prüfungen. Der Einsatz digitaler Medien bietet dabei viele neue Möglichkeiten, aber er wirft auch Fragen auf: Wie stellen Lehrkräfte zum Beispiel fest, dass Schülerinnen und Schüler die Leistungen selbst erbracht haben? Wie lassen sich die unterschiedlichen Lernbedingungen berücksichtigen? In diesem Dossier gibt das Schulportal einen Überblick, wie die Abschlussprüfungen in der Corona-Pandemie laufen, wie ...
28.08.2024, 14:48 Uhr
https://alphaprof.de/2024/08/lerntipps-und-tricks-fuer-den-schulalltag-und-pruefungen/
Neues Schuljahr, neuer Stress? In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits begonnen, während in anderen noch ein wenig Ferienzeit bleibt. Doch eines ist sicher: Bald stehen Tests und Referate an. Prüfungssituationen bringen für die meisten Schülerinnen und Schüler – und oft auch für Erwachsene – eine gehörige Portion Stress und Nervosität mit sich. Lerntipps von LegaKids Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen Neben inhaltlichen Herausforderungen können auch eine ...
#Legasthenie #Lesen #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Lerntipps #Motivation #schreiben #Prüfungsangst #Unterrichtstipps #Schulstress
21.02.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/diskussion/pruefungen-altmodisch-und-stressig-na-und/
Sind Klassenarbeiten und Tests in der traditionellen Form sinnvoll, oder brauchen wir neue Prüfungsformate? Im Interview mit dem Schulportal hat Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mitgründer des „Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur“, erklärt, wieso aus seiner Sicht neue Formate notwendig sind und wie sie aussehen könnten. Michael Felten, der lange als Lehrer gearbeitet hat und heute Schulentwicklungsberater ist, diskutiert nun als Erwiderung in seinem Gastbeitrag Aspekte einer neuen ...
#Brandenburg #Lehrermangel #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
18.09.2022, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35009&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Zuge der digitalen Corona-Semester wurden an den baden-württembergischen Hochschulen innovative und richtungsweisende Konzepte für digitale Prüfungsformate entwickelt, die neue Impulse anregen konnten. Das Verbundprojekt „PePP – Partnerschaft für innovative E-Prüfungen“ fördert über Hochschulgrenzen hinweg den Austausch zu digitalen Prüfungskonzepten, Erfahrungen und Perspektiven. Im Rahmen von Kolloquien kann eigenes Wissen geteilt und sich gemeinsam mit anderen Lehrenden in ...
04.09.2022, 18:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80904
Anonymisierter Entwurf zum Prüfungsunterricht inkl. Kurzentwurf und Material im Fach Physik, Themenbereich Atomphysik. Gestaltet für das niedersächsische Gymnasium, Klasse 9. Schulung der kommunikativen Kompetenzen durch Thematisierung verschiedener Sprachebenen. Die SuS schlüpfen in die Rolle von Liese Meitner und "lösen" Otto Hahns Problem: Die Entdeckung der Kernspaltung. Mithilfe verschiedener Legekärtchen müssen die SuS die mathematisch korrekte Lösung finden und auf den drei ...
16.09.2020, 06:48 Uhr
https://deutschlernerblog.de/wann-ist-man-pruefungsunfaehig-reicht-ein-attest-vom-arzt-hoerverstehen-b2-training-b1-c1-48/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wann ist man prüfungsunfähig? Reicht ein Attest vom Arzt? Hat man das Recht, eine Prüfung zu wiederholen, wenn man krankgeschrieben war? Gilt für Studierende auch das Arbeitsrecht? Gilt an allen Universitäten dasselbe Prüfungsrecht? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Folge des Podcasts "Ist das gerecht?" von detektor.fm, zu der wir für euch eine Übung zum Hörverstehen erstellt haben. Der Beitrag Wann ist man prüfungsunfähig? Reicht ein ...
#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Training #Deutsch lernen B1 #Hörverstehen Deutsch B1 #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Online-Übung Hörverstehen #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Thema Schule und Studium
03.05.2020, 20:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78338
In dem Faltbuch finden die Schülerinnen und Schüler mögliche Fragen zu verschieden Themenbereichen der mündlichen Englischprüfung, sowie eine kleine Auswahl an Vokabeln. Sie dienen der Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung der Realschule im Fach Englisch. Meine Klasse benutzt dieses Büchlein, um in Partnerarbeit ins Gespräch zu kommen.
14.03.2018, 18:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75608
Ich habe hier eine Prüfungsaufgabe zum Thema Brief erstellt. Eine solche Aufgabe wird bei uns in der Prüfung zum qualifizierenden Hauptschulabschluss in Thüringen gestellt.
11.10.2017, 21:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74973
Als Ergänzung oder mögliche Erweiterungsfragen in den Kommunikationsprüfungen der Q2/13 in Englisch bietet das AB unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der Fragen. Eine Musterlösung gibt es nicht, da die meisten Fragen offen formuliert sind. Thematischer Zusammenhang unserer Kommunikatinosprüfungen ist: Britain (Brexit & Monarchy)
02.05.2017, 10:04 Uhr
http://alphaprof.de/2017/05/lerntipps-und-tricks/
In einigen Bundesländern ist es schon gar nicht mehr so lange bis zu den Sommerferien – auch wenn man das beim derzeitigen Wetter gar nicht so recht glauben mag. Bevor es dann in die wohlverdiente Sommerpause geht, stehen den Schülerinnen und Schülern noch zahlreiche Tests und Referate bevor. Prüfungssituationen sind für die meisten Kinder (aber auch Erwachsenen!) mit Stress und Aufregung verbunden. Rahmenbedingungen gestalten Neben den inhaltlichen Hürden und Schwierigkeiten, können ...
#Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #Lerntipps #Motivation #Unterricht Tipps
21.10.2024, 12:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65515&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz stellt die bisherige Prüfungskultur an Schulen infrage. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihren Empfehlungen jetzt Leitplanken vorgegeben, in welche Richtung sich die Aufgaben und die Leistungsmessung ändern sollen. Doch was heißt das genau? Gastautor des Deutschen Schulportals Hendrik Haverkamp, Lehrer und KI-Experte, sieht eine Renaissance der mündlichen Prüfung und beschreibt mögliche neue Prüfungsformate.
18.10.2024, 15:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/ki-und-schule-wie-sich-pruefungsaufgaben-jetzt-veraendern-muessen/
Künstliche Intelligenz stellt die bisherige Prüfungskultur an Schulen infrage. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihren Empfehlungen jetzt Leitplanken vorgegeben, in welche Richtung sich die Aufgaben und die Leistungsmessung ändern sollen. Doch was heißt das genau? Gastautor Hendrik Haverkamp, Lehrer und KI-Experte, sieht eine Renaissance der mündlichen Prüfung und beschreibt mögliche neue Prüfungsformate.
#Schule im Umfeld #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Kindheit und Jugend
28.05.2024, 06:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65245&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Neue Daten aus Hamburg weisen auf Missstände im Referendariat hin. 70 Prozent der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Jeder Zweite hält die Prüfungsverfahren für intransparent. 81 Prozent sind durch eine zu lange Vorbereitungszeit auf Unterrichtsbesuche durch die Seminarleitung belastet. Der Schulrat und ehemalige Seminarleiter Björn Nölte ist Mitbegründer des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. In seinem Beitrag für das Schulportal ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
AbschlussLesenHörverstehenKlausurAfrikaJahrBriefBeschreibungInternet