In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/10/mengen-und-zahlen.html
hier jetzt noch einmal die Mengenzahlzuordnung(kontrastreich zur besseren Erkennung erstellt)LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Anzahlerkennung"8 AB Zahlen und Mengen"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/10/alle-zahlen-uben-2.html
und hier ein zweiter Satz Arbeitsblätterzur Übung und VertiefungLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZiffernschreibkursAB alle Zahlen"alle Zahlen üben 2"
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77557
1 von 20 Liedern aus dem nach Rücksprache kostenlos aufführbaren neuen Erstklässler-Musical „Hey-hoh, wir sind Klasse!“. Elementare Kompetenzen der Mathematik Klassenstufe 1 wurden verpackt in eine aktuelle Geschichte mit motivierenden und Lernstoff-erklärenden Songs. Dazu wurden urheberrechtlich freie und den meistens Kids bekannte Volks- und Kinderlieder umgetextet. Alle Lieder lassen sich nach Zahlen ohne Vorzeichen mit maximal 10 Tönen von c bis e´ zum Beispiel am Glockenspiel ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77478
ein Merkblatt das die Zuordnung alltagsgebräuchlicher Begriffe zu Dezimalzahlen zeigt. Ich drucke es immer auf buntem Papier aus und lasse das Dreieck ins Heft kleben. Klasse 5 - 7, ALLE Bundesländer
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/10/muster-zu-anzahlen-2.html
hier jetzt noch ein Arbeitsheftzum Zeichen von Mustern zu vorgegebenen AnzahlenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1Muster zu Anzahlen malen"Muster zu Mengen malen Arbeitsheft "
https://diegrundschultante.blogspot.com/2019/09/klettmappe-zahlen-bis-10.html
Auch diese Klettmappe hatte ich letztes Schuljahr in meinem Klassenzimmer liegen und sie wurde von den Kindern sehr gerne genutzt. Klettmappe Zahlen bis 10
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77399
Es ist ein Kartenspiel.Die Karten werden verteilt, danach wird gefragt und geantwortet. (wie Lesespiele mit Frage + Antwort, aber dieses Mal mit Zahlen).
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77365
Ein einfacher Lernbogen zum Thema "Römische Zahlen". Selbst erstellt. Viel Vergnügen :-)
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/08/29/plus-zahlenraum-5-bis-10/
6 Arbeitsblätter zum Plusrechnen - jeweils im Zahlenraum 5, 6, 7, 8, 9 und 10 Am Anfang des Schuljahres werde ich dann sehen, wie schnell ich etwas davon brauche (zur Differenzierung) Download //
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77255
Word: Ersetze die fett gedruckten Wörter durch Sonderzeichen bzw. Zahlen! z.B: 3 Prozent wird durch 3 % ersetzt
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4050-mathematik-handelnd-im-zahlenraum-10.html
Besonders aktuell für Schulanfänger sind die neu aufbereiteten Aufgabenkarten von Monika Giuliani: „Plus und Minus“, „und wie viel?“, „weniger wie viel?“.Die Figuren können nachgebaut werden; so fällt den Erstklässlern das Rechnen gar nicht mehr schwer. Das Heft kann doppelseitig ausgedruckt und laminiert werden. Auf den ausgeschnittenen Karten steht auf der Vorderseite die Aufgabe, auf der Rückseite die Lösung. Bezug Lehrplan 21: MA.1.A.1a ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77225
Dieser kurze Entwurf enthält das zentrale Anliegen, Kompetenzen, Verlaufsplan und Material. Meinen Schülern hat die Stunde sehr gut gefallen. Sie merken garnicht, wie sie ihre Kenntnisse zu den Dezimalzahlen vertiefen. Die Materialien habe ich in kleine Boxen gepackt, damit auf den Tischen kein Chaos entsteht. Würde eine Doppelstunde einplanen, eine Stunde war zu knapp.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77197
Excel- bzw. Libreoffice-Calc-Automat zur unbegrenzten Erzeugung von je 2 Karteikarten A6 mit Lösungsrückseiten zum Thema "Große Zahlen bis 6stellig: Text in Zahl und umgekehrt. Bitte laminieren und immer wieder verwenden - ist nachhaltiger! Zielgruppe: Klasse 4 bzw. schwache Schüler in 5 bis 7 und auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77193
In den Aufgaben wird die Multiplikation und Division mit Stufenzahlen geübt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/06/schriftlich-dividieren-durch.html
hier mischen sich die Aufgaben jetzt(Divisor 11, 12, 13, 15, 21, 25)LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBild: Joa hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren5. DividierenArbeitsblätte"8 AB schriftlich divi durch zweistellige Zahlen gemischt"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/06/aufgabenkarten-dividieren-durch.html
hier jetzt Aufgabenkärtendie man gut für die Förderung und Differenzierung einsetzen kannLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren5. DividierenMaterial für eine Rechenkiste"dividieren durch Zehnerzahlen"
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/05/27/kartei-zur-%C3%BCbung-klasse-1-zahlenraum-10/
Im heurigen Jahr war ein Material gerne angenommen (v.a. bei meinen Förderkindern). Eine Mappe in A5 Größe mit Übungen (die Blättern in Klarsichthüllen). Mit abwischbaren Stiften haben die Kinder die Übungen gelöst und dann mit den Lösungen, die in einer zweiten Mappe waren, selber verglichen. Für die erste Klasse habe ich die ersten 100 Karten beendet und online gestellt - im Zahlenraum 10. Es kommt sicher noch mehr im ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/zahlen-wurfeln-und-addieren-2.html
hier das gleiche Material,allerdings mit RechenkästchenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 4schriftliche Rechenverfahren1. Addieren"8 Zahlen würfeln und addieren 2"
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/zahlen-wurfeln-und-addieren.html
für die Wiederholungsphase habe ich überlegt,was man den Kindern anbieten kann,für die das bloße Rechnen ausschließlich Schreibkram istund habe mir dieses Format ausgedachtich würde so etwas immer auf Schmierpapier rechnen,weil man ja unter Umständen ausprobiert,könnte mir aber auch Rechenkästchen auf den Kärtchen vorstellendie Aufgabenstellung lässt sich auch beliebig erweiternund wenn man Zeit für eine Einführung hat,dann könnte man da die Kinder sicher auch anregen...LG ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/schriftlich-subtrahieren-mit-groen.html
und das entsprechende Material für die SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBild: andrea petrlik fotolia.de und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren2. Subtrahieren"große Zahlen schriftlich subtrahieren"
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de