In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/groe-zahlen-addieren.html
hier noch ein Material,mit dem man die schriftliche Addition auffrischen und üben kannLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften Bild: andrea petrlik fotolia.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren1. Addieren"große Zahlen schriftlich addieren"
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76950
Zahlenlesespiel für die ganze Klasse (21 Karten). Jedes Kind bekommt eine laminierte Karte. Der Startspieler beginnt. Er liest den unteren Teil seiner Karte vor (X Zehner, Y Einer). Das Kind mit der passenden Zahl liest seine Zahl und anschließend den unteren Teil seiner Karte vor.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76881
Die einfache systematische Wiederholung beim Zahlenaufbau für Klasse 1
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76877
Unterschiedliche Zuordnungsaufgaben am Zahlenstrahl (nur positiv). Mit Lösungen. 5. Schuljahr - HS - NRW
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76819
Textaufgaben zur Multiplikation und Division von Dezimalzahlen. 6. Schuljahr - HS - NRW Mit Lösungen
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76766
Mit diesem Arbeitsblatt soll das Rechnen mit Dezimalzahlen (alle Rechenarten)geübt/wiederholt werden. Die richtigen Lösungen ergeben einen Lösungssatz, sodass sich die SuS selbst kontrollieren können. Inklusive Lösungsblatt. (Nach dem österr. Lehrplan ab Stufe 5)
http://www.suchsel.net/suchsel_42065.html
Suchworträtsel "Rationale Zahlen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KOORDINATENSYSTEM ZAHLENBEREICHE ZAHLENGERADE DEZIMALZAHL SPIEGELZAHL SUBTRAKTION QUADRANT ADDITION NEGATIV POSITIV BETRAG BRUCH Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter im Suchsel.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_42065.html
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76551
In den Aufgaben wird das Ordnen von Dezimalzahlen geübt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76423
Bruchkärtchen sollen von den Schülerinnen und Schülern einer 6. Klasse (Gemeinschaftsschule, SH) auf einem Zahlenstrahl zugeordnet werden.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76409
Kopfrechenübungen mit Quadratzahlen; geeignet als tägliche Übung Klasse 5 - 6 Gymnasium, Hessen
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76280
Ausmalbild Zahlen bis 10
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/groe-zahlen-lesen-3.html
hier eine Fortsetzung des Materialsrund um das Zahlenlesen in der StellentafelLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 4Stellentafel"große Zahlen lesen 3"
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76230
Ein kleines Zahlenrätsel: Klingt einfach, ist aber geeignet, Schüler*innen jeden Alters zur Verzweiflung zu bringen... mit Lösung; PDF-Datei
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76220
Python - Formatierung von Zahlen - Sachgerechte und ästhetische Ausgabe numerischer Daten - Anwendung der Methode format() In der Zip-Datei ist die Präsentation in den Formaten odp, pdf, ppt und pptx vorhanden.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76156
Angelehnt an das Lehrwerk Konetschno 1, habe ich zu der Lektion 4 einen Dialog entworfen, durch den die SuS die Regeln der Uhrzeit und der Grundzahlen 1-4 selbstständig herausfinden sollen. Lösungen sind dabei.
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/03/zahlenplakate-mit-montessori-perlen.html
Im Moment arbeite ich gerade an einem Multiplikations Set, was leider länger dauert, als ich dachte. Und mein Mann hat mir dafür Perlen im Stil von Montessori gezeichnet.Ziffern schreiben und verstehenDeshalb wollte ich unbedingt ausprobieren, wie sich diese neuen Bilder in einem Material machen.Entstanden sind Poster mit den Zahlen von 1-10 für den Klassenraum. Extra schlicht, nur die Ziffer mit Schreibrichtung und die Perlen und ein Namenskärtchen der Zahl.Ich habe mir gedacht, ich hänge ...
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/26/wiederholung-zahlenraum-50-%C3%BCbepaket/
25 Seiten zur Wiederholung des Zahlenraums 50 sind im nächsten Übepaket enthalten. Download //
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75419
Diese Excel-Datei beinhaltet das Erkennen von Primzahlen im Raum bis 1000. Sie kann in der 4. Klasse Grundschule oder auch in der 5. Klasse weiterführender Schulen in Bayern eingesetzt werden. Die Aufgaben können direkt am Bildschirm bearbeitet oder als Arbeitsblatt gedruckt werden. Die Datei enthält eine Anleitung und verwendet Makros. (Ohne Makros wäre eine Bearbeitung am Bildschirm meines Wissens kaum möglich. Deswegen habe ich bei dieser Datei nicht darauf verzichtet, auch wenn Makros ...
http://grundschulteacher.blogspot.com/2018/02/saulendiagramme-erstellen-einfuhren.html
Letzte Woche habe wir bereits mit der ersten Stunde zum Thema Diagramme (Säulendiagramm) begonnen. Dafür habe ich das schöne Material von Teacher in Wonderland verwendet und es wurde mit Begeisterung (war ja klar ?) angenommen. Weil mir die Themen und Diagramme im Lehrwerk nicht gefallen, habe ich jetzt diese Arbeitsblätter zur weiteren Hinführung erstellt. Bei Bedarf, hier runterladen. Viele GrüßeZena
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75386
Die Herzen habe ich für die Einführung der verliebten Zahlen verwendet. Zur Zeit nutzen die SuS die Herzen zur Wiederholung. Die Herzen auf rotes Papier ausdrucken, laminieren und mit Magneten an der Tafel befestigen bzw. als Station anbieten.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de