Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zehnerübergang - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 3

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zehnerübergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 50 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zehnerübergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



App der Woche für Android: “ANTON -Grundschule – Lernen (von ANTON – die kostenlose Lern-App für die Schule)”

07.08.2018, 07:29 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-anton-grundschule-lernen-von-anton-die-kostenlose-lern-app-fuer-die-schule/

ANTON -Grundschule – Lernen (von ANTON – die kostenlose Lern-App für die Schule) Wir stellen diesmal eine Lern-App für die Grundschule vor, mit der Deutsch und Mathematik für die Klassen 1 – 6 gelernt bzw. geübt werden kann. Die App enthält über 20.000 Aufgaben, 100 interaktive Übungstypen sowie Erklärungen und Lernspiele. Auszugsweise enthält die App folgende Übungen: Laute hören, Buchstaben lernen, Schreiben und Rechtschreibung trainieren, Grammatik üben, Lesen ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #Lerntraining #rechenkompetenz #Bildung #Lernspiel #Buchstaben #Grundwortschatz #Legasthenie #lesekompetenz #Deutsch #Schule!?!

Direkte Veranschaulichung Dezimalsystem und Rechentechniken mit den Zahlenkarten

23.04.2018, 08:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75770

Eine vorteilhafte Darstellung unseres dezimalen Stellenwertsystems besteht darin, eine Zahl wie 42 als die Zerlegung in 40 und 2 aufzufassen. Das ist genau das, was das Zahlwort ‚zweiundvierzig‘, d.h. ‚2 und 40‘, ausdrückt. Vor allem werden derartige Zerlegungen von einem Großteil der in der Grundschulzeit vermittelten Rechentechniken genutzt. Die Zahlenkartendarstellung bildet wie das Zahlwortsystem das Dezimalsystem direkt ab und kann deshalb bereits im 1. Schuljahr genutzt werden. ...

Links im März: Matheedition mit Keksen

09.03.2018, 17:14 Uhr
https://hattifnatte.wordpress.com/2018/03/09/links-im-maerz-matheedition-mit-keksen/

Wer montags bei -12 Grad frühaufsichtet, braucht einen mit heißem Kaffee gefüllten Becher, um Seele, Magen und Kinderhände zu wärmen. Und Kekse in Magen und Gemüt: ganz großartig geeignet sind diese Mohnzitronencookies. Ganz warm wird dem Körper in der Folge durch exzessives Andieheizunglehnen, dem Lehrerherzen durch das Auffinden dieser Seite zu virtuellen Arbeitsmitteln im elementaren Mathematiklernen. Herr Urff hat Ahnung (er hat zum Thema seiner Seite promoviert), das merkt man. ...

#Links #Reklame #Wenn Investitionen lohnen



Rechnen mit Ostereiern (ZR 10)

04.03.2018, 07:30 Uhr
https://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2018/02/rechnen-mit-ostereiern-zr-10.html

Wir haben nun den Zahlenraum 10 in Addition und Subtraktion abgeschlossen, jetzt müssen die Aufgaben nur noch so gut wie möglich automatisiert werden, damit der bald anstehende Zehnerübergang dann leichter fällt.Daher habe ich passend zum bald anstehenden Osterfest Recheneier im Zahlenraum bis 10 erstellt. Es gibt die Additionsaufgaben einmal in bunt und einmal in schwarzweiß.Ebenso gibt es die Subtraktionsaufgaben in bunt und in schwarzweiß. Ich habe sie auf A5 ausgedruckt, um ...

#Grundschule #Primarstufe

Neues Schüttelbox-Arbeitsheft zur Zahlzerlegung

16.02.2018, 07:15 Uhr
https://alphaprof.de/2018/02/schuettelbox-arbeitsheft/

Wie entwickeln Kinder eigentlich eine angemessene Vorstellung von Zahlen? Auch beim Rechnen kommt es natürlich auf eine gute Basis an! Dazu gehört zunächst der Aufbau des Zahlenraums bis zehn. Dabei ist das Wissen darüber, wie man Zahlen zerlegen kann, von elementarer Bedeutung. Es erleichtert den Zehnerübergang vorwärts und rückwärts und ist auch für die schnelle Mengenerfassung notwendig. Leider wird im schulischen Kontext oft viel zu rasch über diese wichtigen Grundlagen ...

#Rezensionen #Aktuelles

Rechenwege im Zahlenraum bis 100

21.01.2018, 00:56 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/rechenwege-im-zahlenraum-bis-100.html

Jetzt sind auch die Rechenwege im Zahlenraum bis 100 fertig und als Komplettpaket zu haben. Ähnlich wie beim Komplettpaket zu Rechenwegen im Zahlenraum bis 20, gibt es auch dieses Paket heute (21.1.) zum Vorteilspreis!Die vier Einzelpakete würden zusammen 12,20€ kosten. Im Komplettpaket gibt es sie für 7,50€. Und nur heute gilt der Einführungspreis von 6,00€Im Paket sind 5 verschiedene, leere Rechenpisten enthalten, 30 Aufgabenblätter und 15 Lösungsschlüssel. Immer 2 ...



Mathe Rennbahn

04.01.2018, 18:57 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/mathe-rennbahn.html

Heute habe ich ein Material für euch, was bestimmt die Jungs glücklich macht... Mathe Rennbahnen im Zahlenraum bis 20 in differenzierter Ausführung.Es gibt eine leere Rennbahn, um eigene Rallyes zu erstellen, oder um in Partnerarbeit eine Rallye zu basteln. Im Paket sind auch eine Rally im Zahlenraum bis 10, eine mit Zehnerübergang und eine ohne, sowie zwei Rallyes wo nicht die Ergebniszahlen gesucht werden, sondern die Rechenoperationen fehlen.Heute gibt es das Material gratis bei ...

Rechenketten für den Matheunterricht

11.09.2017, 17:47 Uhr
https://www.teacherslife.de/2017/09/rechenketten-fuer-den-matheunterricht/

Als kleines Willkommens – Geschenk nach den Sommerferien erhielten meine Zweitklässler heute eine Rechenkette mit 20 Perlen. Zur Wiederholung des Zehnerübergangs in den ersten Tagen ist die Kette sehr hilfreich. Die Kinder werden sie im Mäppchen aufbewahren und auch zuhause damit arbeiten. Die Perlenkette war an ein Päckchen Kaubonbons gebunden. Auf einer gestanzten Blume habe ich … "Rechenketten für den Matheunterricht" weiterlesen

#Mathematik #Zahlen #Klasse 1 #Klasse 2

Legesonne zum Rechnen im ZR20

08.09.2017, 08:54 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/legesonne-zum-rechnen-im-zr20.html

Hallo allerseits,die Legesonne ist bei meiner Klasse gut angekommen und so habe ich heute gleich Nachschub gebastelt. Dieses Mal habe ich mir den Zahlenzaum bis 20 vorgeknöpft und verschiedene Aufgaben mit und ohne Zehnerübergang eingebaut. Denn das Rechnen bis 20 können die Kinder gar nicht genug wiederholen. ;-)Dieses Mal habe ich mich als Hintergrund für den wunderschönen Schneeflocken-Hintergrund des Worksheet Crafter entschieden. Hach, ich liebe diese Hintergründe!Herunterladen ...



Lernhelfer für Tauschaufgaben bis 20

27.06.2017, 18:12 Uhr
https://www.teacherslife.de/2017/06/lernhelfer-fuer-tauschaufgaben-bis-20/

Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 20 müssen regelmäßig geübt und verinnerlicht werden. Für meine Erstklässler habe ich deshalb einen Lernhelfer erstellt, mit dem die Kinder Tauschaufgaben ohne Zehnerübergang im Zahlenraum bis 20 trainieren können. Die Lösung ist auf der Rückseite der Kärtchen gedruckt und wird zur Selbstkontrolle genutzt. Alle Aufgabenkärtchen werden laminiert und ausgeschnitten. Anschließend stanze … "Lernhelfer für Tauschaufgaben bis 20" weiterlesen

#Mathematik #Anfangsunterricht

1. Klasse ABs - minus mit Zehnerunterschreitung

08.05.2017, 19:29 Uhr
http://fraulocke-grundschultante.blogspot.com/2017/05/1-klasse-abs-minus-mit.html

Hier kommt ergänzendes Material zum Zehnerübergang bzw. zur Zehnerunterschreitung. Einige warten ja auch schon darauf ;-) Zum DownloadIch habe mir auch nochmal zur Darstellungsform "einzelne Kreuzchen vs. dicke Linie zum Durchstreichen" Gedanken gemacht, die Kritik tauchte bei einem alten Material von mir auf. Gerade für schwache Kinder sehe ich da keinerlei Vorteil einer Linie, im Gegenteil: Ich bin überzeugt davon, dass keines meiner "durchschnittlichen" bis "schwachen" Kinder an der ...

ABs 1. Klasse - in zwei Schritten über den Zehner

25.04.2017, 17:59 Uhr
http://fraulocke-grundschultante.blogspot.com/2017/04/abs-1-klasse-in-zwei-schritten-uber-den.html

Heute gibt es ein paar schlichte ABs zum Zehnerübergang in der 1. Klasse. Bei mir ging das Einführen und Üben der "verliebten Zahlen" voraus. Da mir die meisten Darstellungsformen, die ich gefunden habe, nicht zugesagt haben und die ABs, die ich hatte, "totkopiert" waren, habe ich mit Publisher und Worksheet Crafter zusammen ein paar ABs erstellt. Vielleicht sagen sie euch ja zu und ihr könnt sie auch verwenden.Download*Liebe Grüße, Frau Locke*


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zehnerübergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenZahlenraumMalAppSchuljahrAntonSpieleZiffernAdditionSubtraktion