In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.02.2025, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65726&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit vielen Fragen verbunden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zum Beispiel auf das Gymnasium wechseln zu können? Wer entscheidet darüber, auf welche weiterführende Schule ein Kind wechselt? Zwei Bundesländer, Berlin und Baden-Württemberg, führen dabei eine verbindlichere Grundschulempfehlung ein. Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulübergang und ...
20.04.2023, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64169&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Paderborner Qualitätsstern ist ein Selbsteinschätzungsinstrument zur Bestimmung der erreichten Qualität der Kooperation im Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule. Er ermöglicht pädagogischen Fach- und Lehrkräften eine systematische Bestandsaufnahme der bisherigen Aktivitäten zur Übergangsgestaltung, um darauf aufbauend nächste Entwicklungsschritte planen zu können. Das an der Universität Paderborn entwickelte Manual bietet wissenschaftlich fundierte ...
18.01.2023, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35585&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziel der Veranstaltung ist der Austausch über die Frage, welche Resozialisierungsinfrastruktur für einen reibungslosen und sozialintegrativen Übergang von der Haft in die Gemeinschaft bzw. Gesellschaft erforderlich ist. In Plenarvorträgen und verschiedenen Workshops sollen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Konzepte, Methoden und erfolgreiche Projekte des Übergangsmanagements vorgestellt werden. Schwerpunktthema in 2023 wird „Asyl, Migration & Abschiebung im Spannungsfeld der ...
06.01.2023, 10:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35539&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Praxis und in ihrer Lebenswelt sehen sich junge Menschen mit Behinderungen mit einem exkludierenden Sondersystem konfrontiert. Aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention müssen sie jedoch auch am Übergang Schule – Beruf in den Blick genommen und als Zielgruppe bspw. der Jugendberufsagenturen (JBA) verstanden werden. Wie können sich die JBA für den Rechtskreis des SGB IX öffnen? Kann die Kinder- und Jugendhilfe als konstituierende Partnerin der JBA durch die Verankerung des ...
06.08.2021, 16:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80043
Das Material umfasst vier Tabellenrätsel zum Ausschneiden und Einkleben ins Heft. Auch ein Blatt mit vier Blanko-Vorlagen zum eigenen Erstellen von Rätseln ist angefügt. Die Aufgaben sind für den Anfang der zweiten Klasse oder für die Freiarbeit geeignet.
18.05.2021, 19:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79888
Addieren im Zahlenraum bis 20 in zwei Schritten. Erst zum Zehner und dann weiter. Mit 20er Streifen zur Visualisierung der Aufgabe und Herz zum Erinnern an die verliebten Zahlen. Mit Lösungen
15.12.2020, 16:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79157
Selbsteinschätzungsbogen als Information für die Lehrkraft und als Grundlage für ein Gespräch mit dem Kind/den Eltern.
11.11.2020, 17:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78981
Lückentext und Ausfüllübung mit Erklärvideo und Onlineübungen.
05.10.2020, 07:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/die-deutsch-4-fuer-den-uebergang-in-klasse-5/
Mit der Deutsch 4 mit Zebra App ist die Reihe für Richtig schreiben und Grammatik nun komplett. In dieser App üben und wiederholen die Kinder noch einmal alle Inhalte der Klasse 2-3, auf deren Basis der Unterricht in weiterführenden Schulen anknüpft und erweitern ihr Wissen um die Inhalte der Klasse 4. Somit sind sie fit für den Übergang in Klasse 5. The post Die Deutsch 4 mit Zebra App – bestens vorbereitet für den Übergang in Klasse 5 appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum ...
#Deutsch #Grundschule #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Wiederholung #App #richtig schreiben #Übergang #Übertritt #Sprache untersuchen #NEU: Zebras Lernwelt – Richtig schreiben mit Strategien – Klasse 3/4 #NEU: Zebras Lernwelt - Digital #Zebra Apps #Zebra digital #Bildungsempfehlung #Klasse 5 #Lernen mit Tablets #Rechtschreiben und Grammatik #Vorbereitung weiterführende Schule
01.05.2018, 12:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75796
Das Teilschrittverfahren ist für leistungsschwächere Schüler im 1. Schuljahr kaum zu meistern. Hier wird deshalb ein auch für leistungsschwächere Schüler gut zu handhabendes alternatives Vorgehen aufgezeigt.
29.01.2025, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/von-kindern-und-karrieren-leistungsdruck-beim-schuluebergang/
Zwischen einer Schulmesse und Jonathan Meese: Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof ist Vater zweier Grundschüler und fragt sich, wo Eltern (und das Bildungssystem) ihre Kinder mit all dem Noten- und Leistungsdruck beim Übergang auf die weiterführende Schule eigentlich hinführen wollen. Ein Erfahrungsbericht
#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Bildungsföderalismus
06.09.2023, 18:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36296&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einem länderübergreifenden Austausch werden aktuelle Themen wie z. B. Inklusion, klischeefreie Berufsorientierung oder neue digitale Instrumente zur Unterstützung im Übergang Schule-Beruf adressiert. Aus den verschiedenen Perspektiven wird beleuchtet, wie Jugendliche zukunftsfähig beruflich orientiert, begleitet und gestärkt werden können – nicht zuletzt, um den Fachkräftebedarf zu sichern.
18.01.2023, 09:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63976&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten. Hier will das Vivo-Programm ansetzen, das Grundschulen und weiterführenden Schulen entsprechende Unterrichtsmodule bietet. Die Gesamtschule Norf hat das Material bereits getestet.
14.12.2022, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63903&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten. Hier will das Vivo-Programm ansetzen, das Grundschulen und weiterführenden Schulen entsprechende Unterrichtsmodule bietet.
18.02.2022, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34069&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Corona-Pandemie hat das Leben von jungen Menschen tiefgreifend verändert und sie vor große Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig haben Jugendliche den Eindruck, dass ihre Bedarfe gerade in dieser schwierigen Zeit weitgehend nicht beachtet, ihre Interessen übergangen werden. Das belegen immer mehr Studien. Wie blicken junge Menschen selbst auf die vergangenen beiden „Corona-Jahre“? Welche Wünsche und Ideen haben sie, wie jetzt gute Politik für sie gestaltet werden kann? Darüber ...
24.04.2021, 14:32 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/04/lernheft-zum-zehneruebergang-minus/
Nachdem ich nächste Woche an 5 Tagen in der Notbetreuung sein werde, habe ich heute mehr Zeit, als ich ursprünglich wollte, am PC verbracht und unter anderem auch das Minusheft fertig gemacht. Die „schönen“ Zeiten von abwechselnd Notbetreuung und Homeoffice sind dann wohl auch endgültig vorbei. Haltet gut durch und bleibt gesund! Download Alles zum Drucken und sinnvollen Binden findet ihr beim Beitrag zum Plus-Heftchen. Schaut da gerne nochmal vorbei. Schönes und sonniges ...
#1. Klasse #Mathe #20er #Minus #Zehnerstopp #Zehnerübergang #Lernheft #Zehnerunterschreitung
15.04.2021, 18:32 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/04/lernheft-zum-zehneruebergang-plus/
Alle Zeichen stehen auf Distanzunterricht und daher habe ich für meine Erstklässler ein neues kompaktes Lernheft gestaltet, das genau für eine Woche Distanzlernen passt (mit anderen Aufgaben zusätzlich). Download Auf den ersten beiden Seiten ist ausführlich die Erklärung und Sprechweise ausgeführt. Diese beiden und die folgende Übungsseite mache ich am Montag mit den Kindern zusammen (online) und ab da können die Kinder jeden weiteren Tag auf zwei Seiten weiter üben. ...
#1. Klasse #Mathe #Plus #Zehnerstopp #Zehnerübergang
28.08.2020, 11:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61884&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Rahmen des Kooperationsprojekts der Universitäten Heidelberg und Kassel und des Hessischen Kultusministeriums wird ein Fortbildungskonzept entwickelt, durchgeführt und evaluiert, das auf die Professionalisierung von Lehrkräften bei der Förderung bildungssprachlicher Schülerkompetenzen zielt. Von besonderem Interesse sind hier Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Herkunftssprache im Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule in Regelklassen ...
05.06.2020, 10:07 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/06/minusaufgaben-im-zr-20-mit-ubergang-am_5.html
hier jetzt sämtliche Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20mit Übergang und dem Zwanzigerfeld als Anschauung...Gerechnet werden soll bis zur 10 zurück und dann den Rest wegnehmenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 14. Subtraktion ZR 20minus mit Ü"6 AB alle Minusaufgaben m Ü und Rechenweg"
24.05.2020, 08:32 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/kopfrechen-im-zr-bis-20-ohne-ubergang.html
hier jetzt eine Arbeitsblättersammlung,wo die Aufgabentypen gemischt sind, aber alle ohne Übergang(anders als beim Rechnen im zweiten Zehner,wo die Aufgaben immer ZE plus E sind)zum wiederholenden Üben eigenen sie sich natürlich gut,aber ich werde nicht müde, immer wieder zu betonen,dass man Kinder, die sicher rechnen, auch in dieser besonderen Zeit nicht mit Schreibaufgaben versorgen sollte,die ihnen die Freude an der Mathematik verderben...aus meiner Sicht sind sie gut ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de