In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zehnerübergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zehnerübergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.01.2022, 00:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80458
Kleinschrittige Einführung in die Addition bis 20 mit Zehnerübergang bei Nachbaraufgaben von Verdopplungen mit Veranschaulichung im 20er-Feld, Kl. 1/2 oder Fördermaterial bei Inklusion, sonderpädagogischem Förderbedarf, Rechenschwäche/ Dyskalkulie
06.01.2022, 16:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80421
Kleinschrittige Einführung in die Addition bis 20 mit Zehnerübergang bei Nachbaraufgaben von Verdopplungen mit Veranschaulichung im 20er-Feld, Kl. 1/2 oder Fördermaterial bei Inklusion, sonderpädagogischem Förderbedarf, Rechenschwäche/ Dyskalkulie
26.11.2020, 17:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79081
Leistungsschwächere Kinder tun sich beim Rechnen mit Zehnerübergang oft schwer. Auch leistungsschwächere Kinder setzen i.d.R. das Zwerg-Riesen-Prinzip gut um. Sie können es meist auch verallgemeinern zur Lösung von zweistelligen Additionsaufgaben. Sie addieren die Zehnerzahlen und die Einerzahlen und schließlich die beiden Zwischensummen. Auch eine zweistellige Einersumme wird dabei meist korrekt verrechnet. Da die leistungsschwächeren Kinder i.d.R. dieses Vorgehen präferieren, bietet ...
14.11.2020, 22:27 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79002
Das Rechnen mit Zehnerübergang stellt im 1. Schuljahr die wohl größte Herausforderung dar. M. Gaidoschik stellte in seiner Dissertation aus dem Jahre 2010 fest, dass für die Aufgabe '6 + 7 = _' lediglich 27% der untersuchten Schüler am Ende des 1. Schuljahrs eine Strategie nutzten. 55% rechneten hingegen zählend. Als universelle Lösungsstrategie wird den Kindern oft das Teilschrittverfahren angeboten, bei dem zunächst bis zur 10 gerechnet wird. Das Problem: das Verfahren ist recht ...
06.08.2021, 16:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80043
Das Material umfasst vier Tabellenrätsel zum Ausschneiden und Einkleben ins Heft. Auch ein Blatt mit vier Blanko-Vorlagen zum eigenen Erstellen von Rätseln ist angefügt. Die Aufgaben sind für den Anfang der zweiten Klasse oder für die Freiarbeit geeignet.
18.05.2021, 19:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79888
Addieren im Zahlenraum bis 20 in zwei Schritten. Erst zum Zehner und dann weiter. Mit 20er Streifen zur Visualisierung der Aufgabe und Herz zum Erinnern an die verliebten Zahlen. Mit Lösungen
27.09.2020, 18:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78783
Wie auch das "Kleine 1x1" ist es für viele Schülerinnen und Schüler hilfreich, die Additionen und Subtraktionen im Übergangsbereich (11 bis 18) auswendig zu lernen. Dies ist auch im Hinblick auf die schriftliche Addition ab Klasse 3 eine gute Unterstützung. Dieses Merkblatt listet alle Additions- und Subtraktionsmöglichkeiten dieses Zahlenbereiches geordnet und farblich abgesetzt auf.
01.05.2018, 12:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75796
Das Teilschrittverfahren ist für leistungsschwächere Schüler im 1. Schuljahr kaum zu meistern. Hier wird deshalb ein auch für leistungsschwächere Schüler gut zu handhabendes alternatives Vorgehen aufgezeigt.
24.04.2021, 14:32 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/04/lernheft-zum-zehneruebergang-minus/
Nachdem ich nächste Woche an 5 Tagen in der Notbetreuung sein werde, habe ich heute mehr Zeit, als ich ursprünglich wollte, am PC verbracht und unter anderem auch das Minusheft fertig gemacht. Die „schönen“ Zeiten von abwechselnd Notbetreuung und Homeoffice sind dann wohl auch endgültig vorbei. Haltet gut durch und bleibt gesund! Download Alles zum Drucken und sinnvollen Binden findet ihr beim Beitrag zum Plus-Heftchen. Schaut da gerne nochmal vorbei. Schönes und sonniges ...
#1. Klasse #Mathe #20er #Minus #Zehnerstopp #Zehnerübergang #Lernheft #Zehnerunterschreitung
15.04.2021, 18:32 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/04/lernheft-zum-zehneruebergang-plus/
Alle Zeichen stehen auf Distanzunterricht und daher habe ich für meine Erstklässler ein neues kompaktes Lernheft gestaltet, das genau für eine Woche Distanzlernen passt (mit anderen Aufgaben zusätzlich). Download Auf den ersten beiden Seiten ist ausführlich die Erklärung und Sprechweise ausgeführt. Diese beiden und die folgende Übungsseite mache ich am Montag mit den Kindern zusammen (online) und ab da können die Kinder jeden weiteren Tag auf zwei Seiten weiter üben. ...
#1. Klasse #Mathe #Plus #Zehnerstopp #Zehnerübergang
06.02.2020, 11:57 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2020/02/worksheet-go-rechenstrategien.html
Hallöchen,gerade übe ich mit meiner Klasse verschiedene Rechenstrategien für den Zehnerübergang.Die 1. Strategie ist der "Zwischenstopp bei der 10".Einige Kinder tun sich echt schwer damit, deswegen habe ich jetzt mal ein bisschen Übungsmaterial für's Tablet konzipiert. Einsetzbar ist es mit der App Worksheet Go vom Worksheet Crafter Team. Hier der Download Code: 119186gqzrvrLiebe Grüße,Steffi
18.09.2017, 19:13 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/rechenbild-zr20-mit-zehnerubergang.html
Hallo ihr Lieben,heute gibt es von mir noch ein Rechenbild für die Wiederholung des Zehnerübergangs im Zahlenraum 20. Bei manchen meiner Pappenheimer sitzt das nämlich immer noch nicht...Erstellt habe ich es mit dem Worksheet Crafter. Herunterladen könnt ihr es hier.Liebe Grüße in die Runde,Steffi
09.09.2017, 18:45 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/legestern-addition-im-zr100-ohne.html
Hallo ihr Lieben,heute habe ich einen Legestern für euch. Er behandelt Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang.Erstellt habe ich ihn wie immer mit dem Worksheet Crafter. Hier geht's zum Download.Ich hoffe er gefällt euch und den Kindern. Liebe Grüße,Steffi
06.09.2017, 19:20 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/klammerkarten-addition-im-zr100-ohne.html
Hallo nochmal,als letztes Material für heute gibt es noch ein paar Klammerkarten zur Addition ohne Zehnerübergang im Zahlenraum bis 100.Klammerkarten sind immer eine gute Übungsmöglichkeit für die Kinder und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Daher verwende ich sie eigentlich sehr gerne. Ich hoffe sie gefallen euch und den Kindern.Herunterladen könnt ihr sie hier.Liebe Grüße in die Bloggerrunde,Steffi
06.09.2017, 16:30 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/legesonne-mathe-zr-100-ohne.html
Hallo ihr Lieben,heute bin ich einer Idee nachgegangen, auf die mich die liebe Petra in ihrem Blog gebracht hat. Dort habe ich nämlich Legeblumen gefunden, allerdings zum Lese- und Grammatiktraining.Und da dachte ich mir, dass ich unbedingt versuchen will, das für Mathe zu adaptieren.Herausgekommen ist diese Legesonne. In der Mitte liegt das Kärtchen mit einem bestimmten Ergebnis.Außen sollen die Kinder alle Strahlen mit einer passenden Aufgabe anlegen.Mal sehen, wie die Idee bei den ...
18.09.2017, 10:58 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/rechenmandala-addition-und-subtraktion.html
Hallo nochmal,gestern Abend habe ich meine Zeit als Strohwitwe noch verwendet, um ein weiteres Rechenmandala mit dem Worksheet Crafter zu erstellen. Dieses Mal habe ich gleich einige von meinen extra dafür gezeichneten Cliparts verwendet.Ausgemalt sieht das Ganze dann so aus:Bei den leeren Feldern stelle ich es den Kindern frei, wie sie sie ausmalen möchten. Hier ist der Link für den Download.Liebe Grüße,Steffi
06.09.2017, 17:19 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/rechenmauern-als-legespiel-zahlenraum.html
Hallo nochmal,um noch ein bisschen mehr Abwechslung an der Lerntheke zu bieten, habe ich eben noch Rechenmauern als Legematerial erstellt.Ich hoffe mal, dass die Kinder die kleinen "Ziegelsteinchen" nicht verlieren, aber bisher war meine Klasse immer sehr sorgsam mit dem Material. Daher hoffe ich mal das beste. ;-)Ich werde mal diesen Prototyp in der Klasse hinterlegen und dann mal testen, wie sie sich machen. Falls die Steine verschlampert werden, müssen die Kinder die Zahlen eben mit ...
04.01.2018, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3473-mathematik-am-computer-schriftlich-addieren-und-subtrahieren.html
Schriftliche AdditionAddition mit zwei Ziffern ohne Zehnerübergang.Addition mit drei Ziffern ohne Zehnerübergang.Addition mit zwei Ziffern mit Zehnerübergang.Addition mit drei Ziffern mit Zehnerübergang. Die Rechnungen sind von 1 bis 20 nummeriert (am unteren Rand klicken). Schriftliche SubtraktionSubtraktion mit zwei Ziffern ohne Zehnerübergang.Subtraktion mit drei Ziffern ohne Zehnerübergang.Subtraktion mit zwei Ziffern mit Zehnerübergang.Subtraktion mit drei ...
10.08.2022, 02:13 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5040-schulanfang-textrechnungen-addition-und-subtraktion-im-zr10-und-zr20.html
Zu Beginn der 2. Klasse verwende ich sehr gerne dieses Heft mit Textrechnungen zur Addition und Subtraktion im ZR10 und ZR20. Es eignet sich gut zur Wiederholung, aber auch zur Erhebung, was die Kinder noch aus der 1. Klasse vom Stoff in Mathematik behalten haben. Wunderbarere Nebeneffekt ist, dass man auch gleich sieht, wer zusätzlich Probleme beim Lesen und im Textverständnis hat. Und auch das Schreiben von passenden Antworten gibt Aufschluss, wo das einzelne Kind steht. Das Heft ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
05.11.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-fuer-nordrhein-westfalen-rechenrabe/
In Kürze flattert ein Angebot ins Haus – zum neuen Rechenrabe ab 2022. Höchste Zeit, um hinter die Kulissen der Neubearbeitung zu schauen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) ...
#Mathematik #Unterrichten #Rechenrabe
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zehnerübergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de