In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.05.2020, 09:07 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/kopfrechen-im-zr-bis-20-ohne-ubergang_24.html
hier jetzt die Arbeitsblätter zum Kopfrechnen für die Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20wieder gemischt im ersten und zweiten ZehnerLG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst Rechenblattgenerator (per Einstellung verändert)hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 14. Subtraktion ZR 20Kopfrechnen"48 Aufgaben minus ohne Ü"
20.05.2020, 23:47 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/addition-im-zr-20-mit-ubergang.html
hier jetzt noch die Rechenkärtchen,die man schnellen Rechnern anbieten kann,um Additionsaufgaben auch im Heft rechnen zu können.LG Gille Illustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansicht und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 12. Addition ZR 20Material"3 Plusaufgaben mit ZU zum Rechnen im Heft"
18.09.2017, 10:58 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/rechenmandala-addition-und-subtraktion.html
Hallo nochmal,gestern Abend habe ich meine Zeit als Strohwitwe noch verwendet, um ein weiteres Rechenmandala mit dem Worksheet Crafter zu erstellen. Dieses Mal habe ich gleich einige von meinen extra dafür gezeichneten Cliparts verwendet.Ausgemalt sieht das Ganze dann so aus:Bei den leeren Feldern stelle ich es den Kindern frei, wie sie sie ausmalen möchten. Hier ist der Link für den Download.Liebe Grüße,Steffi
11.09.2017, 19:04 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/09/ze-minus-e-mit-ubergang.html
hier jetzt die entsprechenden Arbeitsblätter zur Subtraktionund nachdem es heute mit den verkürzten Rechenwegen und der Addition gut geklappt hat,werde ich das Material auch für die Subtraktion noch erstellenLG Gille hier die Ansicht der ABund einsortiert ist das Material im Archiv unterMathe 22. Subtraktionmit Ü
06.09.2017, 17:19 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2017/09/rechenmauern-als-legespiel-zahlenraum.html
Hallo nochmal,um noch ein bisschen mehr Abwechslung an der Lerntheke zu bieten, habe ich eben noch Rechenmauern als Legematerial erstellt.Ich hoffe mal, dass die Kinder die kleinen "Ziegelsteinchen" nicht verlieren, aber bisher war meine Klasse immer sehr sorgsam mit dem Material. Daher hoffe ich mal das beste. ;-)Ich werde mal diesen Prototyp in der Klasse hinterlegen und dann mal testen, wie sie sich machen. Falls die Steine verschlampert werden, müssen die Kinder die Zahlen eben mit ...
02.05.2017, 14:08 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/minus-im-zr-bis-20-mit-ubergang.html
und ich hoffe, dass man über diese Darstellung den Zugang zum Rechenweg über den Zehneranschaulich machen kann...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Softwarehier die Ansichtund hier der Link
04.02.2021, 08:10 Uhr
https://grundschul-blog.de/von-der-kita-in-die-grundschule-wie-ihr-den-brueckenschlag-meistert/
Der Übergang von der Kita in die Grundschule Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt einen von vielen Übergängen dar, die ein Mensch im Laufe seines Lebens meistert. So ist es beispielsweise als erster Übergang zu betrachten, wenn ein Kind von der Familie in die Kindertagesbetreuung wechselt. Weitere Übergänge stellen u.a. der Übergang von der Grundschule in die Weiterführende Schule dar, der Übergang von der Schule in das Studium oder in die Ausbildung, von der Ausbildung ...
#Grundschule #Dies und Das #Schulanfang #Lehrkraft #Übergang #Kita #Das Grundschuljahr #Erzieher #Erzieherin #Grundschulkind #Kindergartenkind #pädagogische Fachkraft
04.01.2018, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3473-mathematik-am-computer-schriftlich-addieren-und-subtrahieren.html
Schriftliche AdditionAddition mit zwei Ziffern ohne Zehnerübergang.Addition mit drei Ziffern ohne Zehnerübergang.Addition mit zwei Ziffern mit Zehnerübergang.Addition mit drei Ziffern mit Zehnerübergang. Die Rechnungen sind von 1 bis 20 nummeriert (am unteren Rand klicken). Schriftliche SubtraktionSubtraktion mit zwei Ziffern ohne Zehnerübergang.Subtraktion mit drei Ziffern ohne Zehnerübergang.Subtraktion mit zwei Ziffern mit Zehnerübergang.Subtraktion mit drei ...
10.08.2022, 02:13 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5040-schulanfang-textrechnungen-addition-und-subtraktion-im-zr10-und-zr20.html
Zu Beginn der 2. Klasse verwende ich sehr gerne dieses Heft mit Textrechnungen zur Addition und Subtraktion im ZR10 und ZR20. Es eignet sich gut zur Wiederholung, aber auch zur Erhebung, was die Kinder noch aus der 1. Klasse vom Stoff in Mathematik behalten haben. Wunderbarere Nebeneffekt ist, dass man auch gleich sieht, wer zusätzlich Probleme beim Lesen und im Textverständnis hat. Und auch das Schreiben von passenden Antworten gibt Aufschluss, wo das einzelne Kind steht. Das Heft ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
05.11.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-fuer-nordrhein-westfalen-rechenrabe/
In Kürze flattert ein Angebot ins Haus – zum neuen Rechenrabe ab 2022. Höchste Zeit, um hinter die Kulissen der Neubearbeitung zu schauen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) ...
#Mathematik #Unterrichten #Rechenrabe
12.01.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...
#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100
29.04.2025, 10:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39385&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.05.2025. Die berufliche Bildung ist ein Ort des gesellschaftlichen Lebens und Aushandelns, hier werden Fragen des Zusammenlebens in der Demokratie gelebt und diskutiert. Vor diesem Hintergrund unterstützt die „Fachstelle Demokratie in der beruflichen Bildung – insb. im Übergangsbereich“ Prozesse zur Stärkung demokratischer Strukturen, Arbeitsweisen und Inhalte in der beruflichen Bildung. Die digitale Auftaktveranstaltung stellt die Ansatzpunkte, Formate und Angebote der Fachstelle ...
12.10.2023, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36415&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf der Fachveranstaltung werden die Teilnehmenden u.a. den Fragen nachgehen, welche Unterstützung benachteiligte junge Erwachsene zur Ausbildungsaufnahme vor, während und nach der Ausbildung benötigen und wie Betriebe unterstützt werden können, um sich auf die veränderten Ausbildungsbedingungen einzustellen. Frau Senatorin Melanie Schlotzhauer eröfnnet die Tagung. Es folgt ein Fachvortrag zum Thema ‚Der schwierige Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Welche Unterstützung ...
29.03.2021, 17:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62391&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Den Übergang in die neue Lebensphase Rente empfinden viele Menschen als großen Einschnitt: Für die einen ist das positiv konnotiert, andere sehen die neue Lebensphase als eine große Herausforderung. Wem der Übergang in die Rente gelingt, der kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gut mit den weiteren Übergängen im Alter zurecht – so eine gängige Lehrmeinung. Doch wie kommt man gut in die neue Lebensphase? Wie kann man Menschen beim Übergang in die Rente Orientierung und Reflexion ...
23.01.2021, 07:44 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-neue-rabenapp-inhalte-des-1-schuljahres/
Für alle Raben-Fans haben wir eine tolle Neuigkeit: Die RabenApp ist erschienen und führt euch durch die Inhalte des ersten Schuljahres. So könnt ihr mit euren Kindern digital die arithmetischen Themen der Klasse 1 üben. Wir stellen euch hier einmal die grundsätzlichen Funktionen der App vor. Installation für iOS und Windows 10 Die RabenApp gibt es im App-Store von Apple für iOS-Geräte und im Microsoft-Store für Windows 10. Das heißt, ihr könnt die App auch im Klassenzimmer auf dem ...
#Mathematik #digital #App #Addition #Unterrichten #Auswertung #Nussknacker #Subtraktion #In-App-Kauf #Mathe App #Zahlenmauern
11.02.2019, 08:45 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/02/11/lucy-astner-kalle-koernchen/
„Kalle Körnchen“ ist ein Traumwichtel, ein Helfer des Sandmanns. Zu seinen Aufgaben gehört es die Träume zu machen, die der Sandmann in der Nacht an die Kinder verteilt. Die Kreation der schimmernden Traumblasen gelingt ihm am besten in der Hängematte vor seiner Baumhöhle. Hier wird er hin und wieder gestört. Mal möchte der übermütige Frechdachs etwas von ihm, mal tauchen hunderte von Hirtenwichteln auf, weil das Schaft Nummer vier zu früh über den Zaun ...
#Kinderbuch #Vorlesebuch #ab 3 Jahren #Esslinger Verlag #Gute-Nacht-Geschichte #Sandmann #Vorlesegeschichten
25.03.2025, 09:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bildungsministerkonferenz hat heute neue Empfehlungen zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung erkrankter Kinder und Jugendlicher vorgestellt. Die Empfehlungen zielen darauf ab, die Teilhabechancen und die Gesamtpersönlichkeitsentwicklung erkrankter Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Wichtige Inhalte der Empfehlungen: Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote: Der Unterricht für erkrankte Schülerinnen und Schüler ist eine Aufgabe aller Schularten und ...
13.01.2025, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38861&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.02.2025. Die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland besucht während ihrer Bildungslaufbahn eine berufliche Schule. Die Übergänge in die berufliche Bildung (und innerhalb der beruflichen Bildung) betreffen damit den größten Teil jeder Alterskohorte. Die Vorbereitung und Ausgesteltung dieser Übergänge entscheidet ganz wesentlich über die Chancen in bildungsbenachteiligten Jugendlichen und ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Integration. Und nicht zuletzt sichert sie den ...
11.07.2024, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65326&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nelson Mandela ebnete den Weg zu einem versöhnlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie in Südafrika und wurde 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. In nur vier Jahren nach seiner Freilassung 1990 hat der unbeugsame Kämpfer gegen den Rassismus es geschafft, zusammen mit dem letzten Präsidenten des weißen Regimes, Frederik de Klerk, eine vorläufige Verfassung zu verabschieden und demokratische Wahlen zu organisieren. Nelson Mandelas Ziel war die ganze Zeit ...
17.06.2024, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65289&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Jeder nationale Bildungsbericht widmet sich einem gesonderten Schwerpunktthema, das zum jeweiligen Zeitpunkt von besonderer bildungspolitischer und bereichsübergreifender Relevanz ist. Das Schwerpunktkapitel 2024 befasst sich mit beruflicher Bildung. Thematisiert werden Strukturen und berufliche Bildungswege in den 3 Bildungsbereichen Ausbildung (mit den Sektoren duale Ausbildung, schulische Ausbildung und Übergangssektor), Hochschulbildung und Weiterbildung. Ein besonderer Fokus liegt u.a. ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de