In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.07.2023, 17:24 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/15/bildung-baustellen-des-bildungssystems-notizen/
Viele werden zustimmen, dass das Bildungssystem kaputt ist. Wenn man über das Bildungssystem in Deutschland liest und schreibt, dann weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Vieles bekomme ich auch deshalb mit, weil mir viele Menschen, die frustrierende Erfahrungen machen, schreiben. Meist kann ich persönlich nicht weiterhelfen, aber ich dachte: Wieso nicht das tun, was tatsächlich in meiner Hand liegt. Und so werde ich – immer in Rücksprache mit den Betroffenen – hier einige ...
#Allgemein
04.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/coollama-zum-anfassen-und-ueben-in-klasse-1/
Endlich ist es soweit, gemeinsam mit meinen Kindern habe ich einen echten Gamechanger gebastelt und die COOLLAMA-Herde mit Equipment aus dem heimischen Kinderzimmer zum Leben erweckt! Wie COOL, dass dazu passend gerade das Übungsheft von COOLLAMA für Klasse 1 erschienen ist! Zusammen mit dem kostenlosen didaktischen Zusatzmaterial, könnt ihr nun das Übungsheft vollends in euren Unterricht als Lehrmaterial integrieren. Doch von vorne … Dass COOLLAMA lustig, motivierend und ansprechend ist, ...
#Mathematik #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Übungsheft #Erste Klasse #Coollama
19.06.2023, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1782&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Kooperationsjahr „Kindergarten-Grundschule“ im Saarland werden Kinder des letzten Kindergartenjahres gemeinsam von Erzieher*innen und Lehrer*innen auf die Herausforderungen der Schule vorbereitet. Das Kooperationsjahr ist im Schuljahr 2010/2011 mit 20 Grundschulen und 58 Kindergärten gestartet und wurde zum Schuljahr 2016/2017 flächendeckend eingeführt. Das Kooperationsjahr ist ein Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen sowie der Anschlussfähigkeit von Kindergarten ...
12.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/buecher-hoerbuecher-podcasts-ausgewaehlt-fuer-eure-sommerferien/
Es ist eine Blogtradition geworden: Vor dem Beginn der Sommerferien stellen wir euch unsere aktuellen Favoriten zum Lesen und Hören vor. Klickt rein in die Auswahl der Bücher, Hörbücher und Podcasts und kommt in Sommerlaune! Brot backen für jeden Tag. So einfach, so lecker! Die besten Lieblingsbrote zum gelingsicheren Selberbacken mit wenig Aufwand. Schritt für Schritt-Rezepte & Quicktipps für Ciabatta, Vielkornbrot & Co. Christine Jung Bookmundo Direct 172 Seiten, ISBN ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung
10.05.2023, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsbildungsbericht 2023 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2022, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu unversorgten Bewerbern, unbesetzten Stellen und Nachvermittlung, zu Teilzeitberufsausbildung, zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den ...
10.05.2023, 10:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/neues-pruefungssystem-aufnahmepruefungen-statt-abschlusszeugnissen/
Lehrkräfte sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen, gleichzeitig sollen sie die Leistungen bewerten und über den weiteren Bildungsweg entscheiden. Lehramtsstudentin Sonja Zielke sieht darin einen unlösbaren Widerspruch und eine Belastung für die Beziehung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen. In ihrer Kolumne spielt sie ein Szenario durch, in dem Lehrkräfte nicht mehr Selektionsinstanz sind und es statt Übergangs- oder Abschlusszeugnissen Aufnahmeprüfungen gibt.
#Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Schulverwaltung
09.05.2023, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36001&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Neue Lehrkräfte braucht das Land – und neue Ideen, wie wir diese gewinnen und qualifizieren können. Aktuell sind die Schulen mit einem teilweise dramatischen Mangel an Lehrkräften konfrontiert. Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger eines Lehramtstudiums ist nach Jahren des Anstiegs in diesem Jahr gesunken. Selbst bei einer hundertprozentigen Erfolgs- und Übergangsquote kann der Bedarf an Lehrkräften auch in den nächsten zehn Jahren ...
22.04.2023, 12:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/04/22/das-huehnerhaus-wird-gestrichen-willkommen-fruehling/
Endlich ist das Wetter trocken genug, um im Garten arbeiten zu können. Nachdem das Hühnerhaus über Herbst und Winter hinweg leer gestanden hat (Fuchs und Hühnerhabicht haben sich an meinem Bestand gütlich getan), ist es Zeit für Renovierung und neues Leben. Über die Nachbarn bekomme ich mittelfristig kleine Küken, was für meine Kinder wohl ein aufregendes Abenteuer werden dürfte. Die in einem kleinen Käfig großzuziehen ist wohl aufregender, als einfach neue, ausgewachsene zu ...
#Erziehung & Familie #Frühling #Hühnerhaus #Renovierung #Streichen
08.03.2023, 12:04 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10352&cHash=c5df463ed549fd16b62da4c31c8acca4
Kompetenzen im MINT-Bereich sind für viele Berufe wichtiger denn je – dies zeigen auch die jährlichen Zahlen zum Fachkräftebedarf in diesen Branchen. Rheinland-Pfalz bewegt sich bei der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bundesweit in der Spitzengruppe – dank hervorragender Netzwerke und Projekte zur regionalen Förderung sowie der Einrichtung einer Landesgeschäftsstelle. Kinder und Jugendliche sollen schon heute in der Schule interessante ...
#bildung-rp.de
07.03.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-zeug-fuers-gymnasium-aber-keine-chance-das-potenzial-zu-entfalten/
Mit dem Halbjahreszeugnis haben viele Schülerinnen und Schüler auch die Übergangsempfehlung auf die weiterführende Schule bekommen. Aber nicht alle Kinder, die aufs Gymnasium wechseln, werden dort auch bleiben. Wenn sie nicht die geforderten Noten bringen, werden sie wieder „abgeschult“. Besonders betroffen sind Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen, weil ihre Eltern sie nicht so unterstützen können, wie es Gymnasien oft als selbstverständlich voraussetzen. Lehrerin Lisa ...
#Lehrermangel #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
10.02.2023, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64024&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die iABE-SH (integrierte Ausbildungsbericherstattung Schleswig-Holstein) ist eine deskriptive Bestandsaufnahme der Bildungsstationen, die junge Menschen nach der Sekundarstufe I besuchen. Hierfür werden analog zur iABE-- integrierte Ausbildungsberichterstattung auf Bundesebene verschiedene amtliche Statistiken integriert. Im Mittelpunkt stehen die vier Zielbereiche des Ausbildungsgeschehens: Übergangsbereich, Berufsabschluss, Hochschulreife und Hochschulabschluss. Die Präsentation der ...
25.01.2023, 08:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/niemanden-zuruecklassen
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird, den Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung zu schaffen. Die GEW warnt vor einer Bestenauslese.
#Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand #Bildungssystem
23.01.2023, 11:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81119
Eine Förder-Klassenarbeit zum Thema: Mit Dezimalzahlen rechnen. In die Kreise des Auswertungsbogens male ich Smileys. Kompetenzen: Dezimalzeichen lesen, addieren/subtrahieren mit und ohne Zehnerübergang, einf. Zahlen multiplizieren und dividieren, Kommaverschiebung. (Lösung durchnummeriert, ab Nr. 14)
18.01.2023, 08:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63972&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Viele Schulen sind angesichts der hohen Zahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern am Limit. 53 Prozent der Schulleitungen sehen keine Kapazitäten mehr zur Aufnahme weiterer geflüchteter Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Rahmen des Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung im November 2022 ergeben. Experten fordern angesichts der Notlage unbürokratische Übergangslösungen.
18.01.2023, 05:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/gefluechtete-ukraine-schulleitung-umfrage-deutsches-schulbarometer-november-2022/
Viele Schulen sind angesichts der hohen Zahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern am Limit. 53 Prozent der Schulleitungen sehen keine Kapazitäten mehr zur Aufnahme weiterer geflüchteter Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Rahmen des Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung im November 2022 ergeben. Experten fordern angesichts der Notlage unbürokratische Übergangslösungen.
#Bildungspolitik #Berlin #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Ganztagsschule
06.12.2022, 15:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10146&cHash=bf0f4f02c1e6df62b58cd9bff12f85d2
Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte Ann-Carin noch die Georg-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals „Berufsluft“ geschnuppert. So gut hat es ihr dort gefallen, dass sie nach der Schule im selben Betrieb eine Ausbildung begann und nun kurz vor deren Abschluss steht. „Der Praxistag hilft auf jeden Fall“, sagt sie heute. „Weil ich das Praktikum ...
#bildung-rp.de
17.11.2022, 10:24 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/die-ultimative-packliste-fuer-die-klassenfahrt/
Endlich kannst Du einmal wieder mit Deinen Klassenkameradinnen und -kameraden lustige Sachen unternehmen und spannende Abenteuer erleben – abseits des Klassenzimmers. Ob ein Kurztrip ins nahe gelegene Kulturgebiet, eine Reise in eine entfernte Stadt oder ein Ausflug in die Natur zu Bergen und Seen: Eine Klassenfahrt kann nur so richtig genossen werden, wenn alle Notwendigkeiten ihren Weg ins Gepäck gefunden haben. Dafür haben wir hier die ultimative Packliste. Gemeinsame Erlebnisse auf ...
#Blog #Freizeit #Klassenfahrt #Lernen im Alltag und der Freizeit #Packliste
10.11.2022, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der aktuelle Bildungsbericht 2022 gibt unter anderem über die Zahlen der vorzeitigen und verspäteten Einschulungen in Deutschland Auskunft. Diese Daten bieten damit eine Sicht auf das Thema Schulbereitschaft aus statistischer Perspektive. Neben dem Onlinezugang zu diesen Daten werden in den folgenden Linktipps auch verschiedene Praxismaterialien aus einzelnen Bundesländern aufgeführt sowie Literatur im Kontext von Schulbereitschaft und Übergang von der Kita in die Grundschule.
09.11.2022, 12:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63834&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Tool-Datenbank enthält Werkzeuge zur Diagnostik und Förderung, mit denen in der Bund-Länder-Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gearbeitet wurde. In der Datenbank kann unter anderem nach Bildungsetappen und Übergangsphasen gefiltert werden. Die Tools sind bezüglich Ziel, Zweck, Funktionsweise, Materialien, Kosten sowie theoretischer und empirischer Fundierung beschrieben. Tools, die explizit einem wissenschaftlichen Qualitätscheck unterzogen wurden, sind gesondert ...
07.11.2022, 19:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-australien-kurze-wege-dank-virtuellem-unterricht/
Das australische Schulsystem ist stark mit westlichen Bildungssystemen verbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Australien in der Vergangenheit eine britische Kolonie gewesen ist und auch heute noch dessen Staatsoberhaupt, derzeit König Charles III., teilt. Anders als in Deutschland werden australische Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult. Die Schullaufbahn beginnt dann zunächst mit einem Jahr Vorschule. Darauf folgt dann die eigentliche Grundschule, die sogenannte Primary ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Australien
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de