Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Abschluss - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Abschluss. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Abschluss in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Abschlussquiz Islam 27.04.2020, 20:47 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78313

Ausgehend vom vorliegenden Material habe ich ein neues Quiz "Wer weiß denn sowas?" entworfen. Es ist etwas ausführlicher und zielt auf Klasse 7 Gymnasium



Vaterunser - Themenabschluss #5 05.04.2020, 11:16 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78208

Vaterunserbitten zusammenfassen und abschliessen

Schuljahresabschluss: morgens backen, mittags feiern 08.07.2019, 08:10 Uhr

https://buntesklassenzimmer.de/schuljahresabschluss-morgens-backen-mittags-feiern/

AUS DEM ARCHIV In den letzten Jahren haben wir den Abschluss des Schuljahres noch immer irgendwie klassenintern gefeiert. Das war immer der Wunsch der Kinder und zu Beginn auch noch der Wunsch der Eltern ;-) im 3. gemeinsamen Jahr kristallisierte Der Beitrag Schuljahresabschluss: morgens backen, mittags feiern erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Klassenlehrerdasein #Im Verlauf des Schuljahres

Schuljahresabschluss feiern 27.06.2017, 06:02 Uhr

http://buntesklassenzimmer.de/schuljahresabschluss-feiern/

In den letzten Jahren haben wir den Abschluss des Schuljahres noch immer irgendwie klassenintern gefeiert. Das war immer der Wunsch der Kinder und zu Beginn auch noch der Wunsch der Eltern ;-) im 3. gemeinsamen Jahr kristallisierte sich dann – Der Beitrag Schuljahresabschluss feiern erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Klassenlehrerdasein #Im Verlauf des Schuljahres



Abschlusstagung "Demokratiebildung im Ganztag" 10.10.2024, 21:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38387&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2024. Demokratiebildung ist Bildungsaufgabe im Ganztag. Bereits in jungen Jahren sollen Kinder mit den Prinzipien, Werten und Normen der Demokratie in Kontakt kommen und das notwendige Erfahrungswissen für das Leben in der demokratisch verfassten Gesellschaft sammeln. Doch wie dies konkret in der Praxis des Ganztags geschieht und was die Kinder sowie das pädagogische Personal unter Demokratiebildung verstehen, ist bisher kaum bekannt. Das Projekt „Demokratiebildung im Ganztag“, ...

Schulabschluss mit Dyskalkulie- trotz schulischer Hürden zum Erfolg 06.08.2024, 09:19 Uhr

https://www.lerntherapie-vs.de/dyskalkulie/dyskalkulie-therapie-mit-erfolg/

  Immer wieder werde ich gefragt, ob sich eine Lerntherapie auch in höheren Klassenstufen noch lohnt, welche Schwerpunkte eine Dyskalkulie-Therapie in höheren Klassen hat und ob es dann überhaupt noch einen Nachteilsausgleich gibt. Pauls Eltern (Name geändert) haben sich für ein Interview bereit erklärt und lassen die letzten Jahre von der Grundschulzeit bis zum Realschulabschluss […] Der Beitrag Schulabschluss mit Dyskalkulie- trotz schulischer Hürden zum Erfolg erschien ...

#Dyskalkulie

Grundsätze und Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung. Abschlusskonferenz des Kompetenznetzwerks Antisemitismus 23.07.2024, 09:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.09.2024. In den letzten Monaten dieses Jahres wurden im Rahmen einer Qualifizierung unter dem Titel "Grundsätze und Qualitätskriterien antisemitismuskritischer Bildung" 20 Fachkräfte und Multiplikator*innen aus dem breiten Feld der (historisch-) politischen Bildung weitergebildet. Das Ziel der Qualifizierung war es, dass Teilnehmende ihre Kenntnisse in der Wahrnehmung des Phänomens Antisemitismus vertiefen, ihren Umgang mit gegenwärtigem Antisemitismus weiterentwickeln sowie ...



Beispielaufgaben für das Fach Musik für die Abschlussprüfungen an bayerischen Realschulen 29.04.2024, 11:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Abschlussprüfung im Fach Musik setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Musik hören" (Akkorde, Tonleitern, Intervalle und Rhythmen hörend bestimmen bzw. notieren), "Musik und ihre Grundlagen" (Musiklehre und Instrumentenkunde) sowie "Musik – Mensch – Zeit und Bewegung – Tanz – Szene" (Klassische und Populäre Musik, Gattungen und Stile hörend erschließen, unterscheiden und einordnen sowie andere LP-Themen). In allen drei Bereichen sind Hörbeispiele und digitale Materialien ...

MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus bietet neuen Studienabschluss 10.04.2024, 13:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben die ersten Fernstudierenden das neue Zertifikatsstudium mit international anerkanntem Abschluss, dem Diploma of Advanced Studies (DAS), begonnen. Weiterbildungsinteressierte können ab sofort zwischen einem MBA-Studium (Master of Business Administration) und dem neuen Zertifikat mit DAS-Abschluss wählen. Studieninteressierte können sich in der Bewerbungsphase zum Wintersemester 24/25 ausführlich informieren. Dafür werden in vier ...

Ohne Abschluss: Wie können wir Schulabbrüche verhindern? 02.06.2023, 13:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/diskussion/ohne-abschluss-schulabbruch-verhindern/

Ungefähr 47.500 Jugendliche beendeten 2021 ihre Schulzeit ohne Abschluss. Das zeigt eine Studie von Bildungsforscher Klaus Klemm in Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Die Quote der Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher stagniert seit knapp zehn Jahren auf einem ähnlichen Niveau. Das Schulportal hat anlässlich unseres Monatsschwerpunkts „Schulabschlüsse“ im #Twitterlehrerzimmer  nachgefragt: Was können wir gegen Schulabbrüche tun?

#digitale Medien #Fortbildung #Bildungswesen #Bildungsforschung



Aufnahmeprüfungen statt Abschlusszeugnissen? 10.05.2023, 10:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/neues-pruefungssystem-aufnahmepruefungen-statt-abschlusszeugnissen/

Lehrkräfte sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen, gleichzeitig sollen sie die Leistungen bewerten und über den weiteren Bildungsweg entscheiden. Lehramtsstudentin Sonja Zielke sieht darin einen unlösbaren Widerspruch und eine Belastung für die Beziehung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen. In ihrer Kolumne spielt sie ein Szenario durch, in dem Lehrkräfte nicht mehr Selektionsinstanz sind und es statt Übergangs- oder Abschlusszeugnissen Aufnahmeprüfungen gibt.

#Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Schulverwaltung

Die Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss stagniert seit Jahren 06.03.2023, 07:58 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-zahl-der-jugendlichen-ohne-schulabschluss-stagniert-seit-jahren/

Menschen ohne Schulabschluss landen häufig in prekären Beschäftigungsverhältnissen – und fehlen als Fachkraft. Besonders gefährdete Gruppen sind Jungen, Jugendliche mit ausländischer Staatsangehörigkeit sowie Förderschülerinnen und -schüler. Eine Studie von Bildungsforscher Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass sich in dem Bereich zuletzt wenig getan hat.

#Unterricht #Didaktik #Bayern #Unterrichtsentwicklung #Prüfungen

Wieso die Bildungsschere bei Abschlussklassen weiter aufgeht 30.03.2022, 15:17 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/grit-im-brahm-christian-reintjes-zwei-jahre-pandemie-wieso-die-bildungsschere-besonders-bei-abschlussklassen-weiter-aufgeht/

Die Dauer der Schulschließungen während der Pandemie war zwischen den Schularten sehr unterschiedlich. Während die Abschlussklassen an Hauptschulen nach dem zweiten Lockdown nur ein Drittel der vorgesehenen Unterrichtsstunden in Präsenz hatten, wurden Abiturient:innen überwiegend in Präsenz unterrichtet. Dazu kamen bis heute noch zusätzliche Quarantänezeiten, die zwischen den Schularten auch zu unterschiedlich großen Auswirkungen geführt haben. Grit im Brahm und Christian Reintjes ...

#Schule im Umfeld #Schulbau #Raumgestaltung



sofatutor Abschluss-Challenge 14.01.2022, 13:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3798&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für viele Schüler*innen in Deutschland laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Doch neben Abistress und Büffeln für die MSA-Prüfungen gilt es noch Einiges zu organisieren: Abschlussfeier, Jahrbuch, Mottowoche und ein letzter Schulstreich werden geplant und vorbereitet. Oft ein Problem: Das nötige Geld fehlt. So muss neben aller Planung und Prüfungsvorbereitung oft auch noch nach Sponsoren oder anderen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht werden. Um Absolvent*innen aller Schulformen zu ...

Online-Abschlussveranstaltung des Projekts AlphaDys: Zusammenhang zwischen geringer Literalität und Lese-Rechtschreibstörung 11.01.2022, 09:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33856&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des BMBF-Projekts AlphaDys an der Technische Universität Kaiserslautern wurde untersucht, ob und inwieweit die Forschungsergebnisse zur Verursachung und Intervention von Lese-Rechtschreibstörung auf die Problematik geringer Literalität bei Erwachsenen übertragbar sind. Bei der Abschlussveranstaltung am 27.01.2022 werden die Projektergebnisse vorgestellt und Handlungskonsequenzen für die Praxis, unter anderem zur Optimierung bestehender Alphabetisierungsmaßnahmen, diskutiert. ...

Zentrale Prüfungen Mittlerer Abschluss (Hessen) 18.10.2021, 13:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62801&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Übersicht zu den Hintergründen, Materialien und Ergebnissen der zentralen Abschlussprüfungen für den Mittleren Schulabschluss.



Wie stemmt eine Schule Abschlussprüfungen in 25 Bildungsgängen? 10.03.2021, 13:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/bbs-einbeck-berufliche-schulen-pruefungsvorbereitung-wie-stemmt-eine-schule-abschlusspruefungen-in-25-bildungsgaengen/

An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden fast 25 verschiedene Bildungsgänge angeboten. Jedes Jahr machen hier etwa 500 Jugendliche – mehr als ein Drittel der gesamten Schülerschaft – ihre Abschlussprüfungen. Wie läuft die Vorbereitung in der Corona-Pandemie? Der Schulleiter, drei Lehrerinnen und zwei Schülerinnen haben dem Schulportal Einblicke in eine Ausnahmesituation gegeben.

#digitale Medien #Bildungspolitik #Sonderpädagogik #Bildungswesen #Vielfalt #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #taz

„Das ist für uns kein richtiger Abschluss“ 18.06.2020, 15:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/das-ist-fuer-uns-kein-richtiger-abschluss/

Klausurvorbereitung am heimischen Schreibtisch, Prüfungen mit Mindestabstand, und am Ende fällt sogar noch die heiß ersehnte Party aus. Der Jahrgang 2020 muss in Corona-Zeiten Verzicht üben und flexibel sein. Das Schulportal hat drei Absolventinnen und Absolventen gefragt, wie sie ihren Schulabschluss während der Pandemie geschafft haben und wie sie nun auf ihre Zukunft schauen.

#digitale Medien #Bildungspolitik #Bildungswesen #Ausland #Corona-Krise


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Abschluss haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrPrüfungSchuljahrDemokratieAbschlussprüfungUhr