In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 150 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.10.2020, 14:01 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7852&cHash=4cc6fa2956988dea432dd3aced926824
"Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze" lautet das Motto des ersten digitalen Demokratietags vom 4. bis 6. November 2020. Auch das Pädagogische Landesinstitut wird am 5. November mit einigen Workshops und am 6. November mit insgesamt vier thematischen Ständen und vielen Ansprechpersonen dabei sein. Wir freuen uns auf Sie und euch! Anmeldung bitte hier: https://demokratietag-rlp.de Workshops des PL am 5. November 2020 im Rahmen des Demokratietags ...
#bildung-rp.de
03.03.2020, 12:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61356&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Programm „Stark gemacht! Jugend nimmt Einfluss. Jugend-Demokratiefonds Berlin“ der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin unterstützt Projekte von Kindern und Jugendlichen, in denen demokratisches Handeln geübt wird. Die jungen Menschen bekommen Beratung und finanzielle Hilfe über die Jugendjury in ihrem Bezirk oder über das Projektbüro von „Stark gemacht!“. Im vorliegenden Artikel finden Sie nähere Informationen zu diesem Programm.
21.12.2020, 17:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79189
Wie erleben die Schüler*innen die Corona-Krise? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden sie mit ihr und wie verändert sie das Zusammenleben und die Demokratie? Mit dem digitalen Bildungsmaterial „Demokratie im Krisenmodus“ reflektieren Sie mit Ihren Schüler*innen, welche Gefahren, aber auch Chancen die Krise mit sich bringt. Mit dem Material möchten wir thematische und methodische Anregungen geben, um die Folgen der Corona-Krise für die Demokratie und die Gesellschaft diskussions- und ...
29.12.2018, 08:41 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/12/29/silvia-segmueller-schwaiger-demokratiewerkstatt-fuer-die-grundschule/
Das Thema „Demokratisches Lernen“ taucht im Sachunterricht der Grundschule immer wieder auf, mit dem Ziel die fächerübergreifenden Erziehungsziele stetig zu erweitern. Die demokratischen Grundsätze spielen bei der Wahl des Klassenspechers eine wichtige Rolle. Doch auch im Schulalltag und im familiären Zusammenleben sind die demokratischen Prozesse in Bezug auf „Kinderrechte“ schon sehr früh von Bedeutung. Diese Werkstatt leitet zum Erlernen der Demokratie und der ...
#Unterrichtsmaterialien #Klassenrat #Auer Verlag #Demokratie #Mitbestimmung
08.04.2018, 21:13 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-entstehung-der-demokratie-in-griechenland_9166.html
Kreuzworträtsel "Die Entstehung der Demokratie in Griechenland" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Mit dem Scherbengerichte wurde eine ... Person aus Athen für 10 Jahre verbannt → GEFAEHRLICHEKleisthenes führte ein „Macht-Kontrollinstrument“ ein, nenne es → SCHERBENGERICHTDer höchste Gerichtshof war der → AREOPAGVon der Volksversammlung ausgeschlossen waren ...
08.10.2020, 10:46 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_demokratie-in-deutschland-erleben_78767.html
Kreuzworträtsel "Demokratie in Deutschland erleben " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo war der Ursprung der Demokratie? → GRIECHENLAND Stärkung der ...? Steht im Vordergrund → ICH-KOMPETENZ Wie heißt der deutsche Bundespräsident? → STEINMEIER Aus welcher Partei stammt Bundeskanzlerin Angela Merkel? → CHRISTLICH DEMOKRATISCHE UNION Kurzform von Sozialdemokratische Partei Deutschlands? → SPD Wie heißt ein reformiertes Gesetz von ...
14.03.2019, 09:58 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_demokratie-und-diktatur_29835.html
Kreuzworträtsel "Demokratie und Diktatur" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Reichspräsident der Hitler zum Kanzler machte → HINDENBURG Name der Partei Hitlers → NSDAP Sozialpolitische Verbesserung in den 1920ern → ARBEITSLOSENVERSICHERUNG Geldentwertung → INFLATION Gebiet, das nach dem Versailler Vertrag abgegeben werden musste → ELSASS LOTHRINGEN Recht des Reichspräsidenten, ohne Reichstag zu regieren → NOTVERORDNUNG Englischer Begriff für ...
17.08.2020, 10:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31901&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Demokratie funktioniert nur, wenn viele mitmachen. Sie ist nach wie vor die politische Staatsform, die dem Individuum die größtmögliche Freiheit beschert - und den größtmöglichen Handlungsspielraum. Oder wie sehen Sie das? Am 15. September 2020 von 12 bis 13 Uhr ist die Demokratieforscherin Sonja Levsen im 7. bpb:forum digital zu Gast und beantwortet Ihre Fragen in der Demokratie-Sprechstunde. Bis zum 14. September 2020 können Sie Ihre Fragen, Ideen, Anmerkungen rund um das Thema ...
19.11.2019, 11:24 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/podcast-demokratie-lernen-und-leben-an-der-schule/
Wie können Kinder und Jugendliche Demokratie an der Schule lernen? Wie können Schülerinnen und Schüler in Entscheidungen eingebunden werden? In ihrem Podcast „Schule kann mehr" setzen sich der ehemalige Schulleiter Helmut Hochschild und der Radiojournalist Leon Stebe mit diesen Fragen auseinander. Als Lehrer hat Hochschild selbst erlebt, wie wichtig es ist, wenn Kinder früh lernen, mit demokratischen Prozessen umzugehen. Dadurch könnten sie am besten lernen zu argumentieren und ...
#Unterricht #Pädagogik
31.10.2019, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60913&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite bündelt Informationen zu Zielsetzungen und Aktivitäten sowie Dokumenten der Kultusministerkonferenz zum Thema Demokratiebildung. Enthalten sind Texte und weiterführende Links zum Beschluß "Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule", zu den jährlichen Fachtagen die gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung zu zentralen Fragestellungen der Demokratiepädagogik durchgeführt werden, zur Erinnerungskultur und ...
13.06.2019, 15:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77153
Was bedeutet Europa für die Schüler*innen? Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten? Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in wichtige politische Prozesse miteinbezogen zu werden und Einfluss darauf ...
11.10.2017, 15:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74964
Dieses AB habe ich erfolgreich in Politik-Wirtschaft einer 9. Klasse (Gymnasium) eingesetzt. Es dient dazu, auf spielerische Weise die Begriffe rund um Demokratie zu wiederholen bzw. zu festigen.
02.05.2015, 20:01 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_4228.html
Suchworträtsel "Demokratie und Wahlen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERHäLTNISWAHLRECHT MEINUNGSFREIHEIT WAHLGRUNDSAETZE MITBESTIMMEN DEMOKRATIE BETEILIGEN WAHLKARTE WAHLRECHT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: In diesem Buchstabendiagramm sind 8 Begriffe rund um das Thema Demokratie und Wahlen versteckt. Viel Spaß beim Suchen!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_4228.html
21.04.2020, 08:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61547&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Was müssen junge Menschen lernen, um gut vorbereitet zu sein auf eine Zukunft, die wir noch nicht kennen? Welche Kompetenzen brauchen sie, um ein erfülltes Leben zu führen, um selbstwirksam zu handeln in einer sich rasant verändernden digitalen Welt und um die Demokratie mitzugestalten? Schule als Bildungsinstitution, die alle Kinder und Jugendlichen erreicht, kommt bei diesen Fragen eine entscheidende Rolle zu. Um den Herausforderungen von heute und morgen zu begegnen, brauchen wir eine ...
08.11.2019, 14:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31062&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die zwei Panels "Empathie oder Toleranz" und "Kooperation oder Konfrontation" bilden den Schlusspunkt der Reihe "Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog" des Forschungsbereichs Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Anlässlich von 70 Jahren Demokratie in Deutschland diskutieren Politiker*innen, Jurist*innen, Publizist*innen, Philosoph*innen mit Historiker*innen über Gegensätze im öffentlichen und politischen Raum: Ist Toleranz das Höchste, was von der ...
16.09.2019, 15:39 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/gute-ideen-fuer-mehr-demokratie-im-schulalltag/
Die diesjährige Jahresveranstaltung des Deutschen Lehrerforums fand zu einem brisanten Thema statt: „Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben“ lautete das Motto. Dabei brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ihre Projektideen ein und diskutierten ihre Ansätze mit anderen. Das Schulportal stellt drei Ideen aus der Praxis vor. Bei den ausgewählten Projekten geht es vor allem darum, zu zeigen, mit welchen konkreten Maßnahmen Demokratie im Schulalltag gelebt werden ...
#Primarstufe #elternarbeit #Schulentwicklung #Hausaufgaben #Bericht #Schule im Umfeld #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur
11.07.2019, 16:32 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schiller-schule-bochum-ein-gymnasium-beweist-demokratie-funktioniert/
Demokratieerziehung ist an der Schiller-Schule in Bochum ein selbstverständlicher Bestandteil des Schulalltages. Ihre Schülerinnen und Schüler dürfen von Anfang an mitbestimmen und mitgestalten – auch und gerade bei wichtigen Entscheidungen. Mit seinem ganzheitlichen Demokratiekonzept hat das Gymnasium die Jury des Deutschen Schulpreises überzeugt: Die Schiller-Schule gehört zu den Preisträgern 2019.
#Primarstufe #sport #Bayern #Schule im Umfeld #Stimmen #Kolumne #Netzwerke und Sozialraum #Stimme
28.09.2015, 13:00 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_5969.html
Suchworträtsel "Mitbestimmung und Demokratie" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHUELERVERTRETUNG SCHUELERSPRECHER WAHLGRUNDSAETZE KLASSENSPRECHER UNMITTELBAR DEMOKRATIE WAHLLOKAL ABSTIMMEN ALLGEMEIN WAHLRECHT MEHRHEIT WAHLURNE WAEHLEN GEHEIM GLEICH FREI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: In diesem Buchstabendiagramm sind 16 Begriffe rund um unser Unterrichtsthema versteckt. Viel Spaß beim Suchen!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
16.12.2020, 06:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62152&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie erleben die Schülerinnen und Schüler die Corona-Krise? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden sie mit ihr und wie verändert sie das Zusammenleben und die Demokratie? Mit dem digitalen Bildungsmaterial „Demokratie im Krisenmodus“ reflektieren Sie mit Ihren Schüler*innen, welche Gefahren, aber auch Chancen die Krise mit sich bringt. Die Methoden und Inhalte sind speziell für das gleichzeitige und gemeinsame Lernen im gemeinsamen Unterricht aufbereitet – egal, ob dieser im ...
06.02.2020, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61260&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Interessierte und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung finden auf diesen Seiten Videos, Dokumentationen, praktische Arbeitshilfen, ein ABC der Beteiligung u.v.m. zu den Themen Partizipation, Kinderrechte, Vielfalt, Beschwerdemöglichkeiten für Kinder, Demokratiebildung in der Kita etc. Das Informations- und Qualifizierungsangebot ist ein Kooperationsprojekt vom Paritätischen Gesamtverband in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und dem Bundesverband für ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de