In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bilder. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bilder in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
29.07.2022, 15:43 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/07/29/daniel-fehr-ella-im-garten-von-giverny-ein-bilderbuch-uber-claude-monet/
Ich wollte nichts schöner machen, als es war. Ich wollte malen, wie ich es sah. Ich wollte malen, wie es auf mich wirkte. Alle Bilderbuch-Fans von „Linnéa im Garten des Malers“ werden sich freuen, denn dieses Bilderbuch kommt dem Klassiker sehr nahe. Der größte Unterschied ist wohl, dass hier der Text reduzierter ist und die wunderbar pastelligen Illustrationen viel mehr für die Kunst des Impressionisten Claude Monet sprechen. Ella zieht aus Amerika in das kleine ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Kunstunterricht #Prestel Verlag #Künstler #Kunstgeschichte #Claude Monet #Impressionsimus #Japanische Brücke #Seerosenteich
22.07.2023, 13:18 Uhr
https://primar.blog/2023/07/22/textfreie-bilderbucher-im-unterricht-nutzen/
In den letzten Monaten sind mir mehrere ganz besondere Bilderbücher über den Weg gelaufen*: Bilderbücher ganz ohne Erzähl- oder Sprechtext, sondern nur voller Bilder. Diese Bücher lassen naturgemäß viel Freiraum für Fantasie und Sprache. Drei Beispiele möchte ich euch vorstellen: „Die Torte ist weg“ von The Tjong-Khing, „Der Junge und der Elefant“ von Freya Blackwood und „Tief im Ozean“ von John Hare. Drei ganz verschiedene Geschichten, die aber ...
#Lesen #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Erzählen #Bilderbuch #Gesprächsanlass #Erzählanlass #textfreies Bilderbuch
10.08.2022, 15:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ausbilder begleiten Auszubildende während des betrieblichen Teils der Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und tragen Sorge dafür, dass diese berufliche Handlungsfähigkeit erlangen. Ausbilder absolvieren eine Weiterbildung und erwerben den Ausbilderschein. Die Ausbildung richtet sich nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und der Handwerksordnung. Darin ist geregelt, wer ausbilden darf und welche betrieblichen Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Es werden zunächst die ...
22.07.2022, 08:51 Uhr
https://primar.blog/2022/07/22/rezension-bilder-von-bildung/
Titel: „Bilder von Bildung – Für eine Renaissance der Schule“Verlag: claudius (hier klicken)Autor: Jochen KrautzISBN: 978-3-532-62874-4 Zum Inhalt:Episodenartig greift der Kunstprofessor Jochen Krautz verschiedenste Aspekte von Schule auf und verknüpft diese jeweils mit einem Kunstwerk. Die Bilder stammen überwiegend von „echten“ Künstler*innen, vereinzelt sind aber auch Arbeiten von Schüler*innen dabei.Ausgehend von jedem Kunstwerk formuliert der Autor seine ...
#Rezensionen #Rezension #Gedanken #Küstler
27.10.2021, 11:23 Uhr
https://deutschlernerblog.de/bilderkarten-fuer-menschen-mit-demenz-und-autismus-gedaechtnisuebungen-mit-bildern-verben-adjektive-redewendungen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bilder können nicht nur beim Erlernen einer Fremdsprache eingesetzt werden, sondern auch das Sprechen in der Muttersprache fördern, das Gedächtnis trainieren und vorhandenes Wissen reaktivieren. Der Beitrag Bilderkarten für Menschen mit Demenz und Autismus – Gedächtnisübungen mit Bildern (Verben, Adjektive, Redewendungen) erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Deutsch sprechen #Bilderkarten #Gedächtnisübungen
08.08.2022, 16:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63644&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Deutsche Handwerkszeitung informiert über die Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung AEVO: "Wer im Handwerk ausbilden möchte, benötigt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch pädagogische Fähigkeiten. Diese können bei einer Ausbildung zum Ausbilder nach der AEVO erworben werden. Der Ausbilderschein dient als Nachweis der erworbenen Kenntnisse. Die wichtigsten Fakten zu Voraussetzungen, Kosten und Fördermöglichkeiten sind hier zusammengefasst". (07/22)
03.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/03/alternative-prufungsformate-schaubilder-im-unterricht-erstellen/
Während die Parallelklasse sich für eBooks (Blogbeitrag) entschieden hatte, fiel die Wahl meiner anderen 8.Klasse auf Schaubilder als alternatives Prüfungsformat. Die Alternativen hierzu waren Comics oder ebenfalls eBooks. Die Aufgabenstellung Die Aufgabe für die Mädels war es innerhalb von vier Stunden ein Schaubild zu einem Thema aus dem Bereich Industrialisierung zu gestalten. Neben der Präsentation dessen galt es auch eine ihnen vorher zugeordnete Quelle näher zu erläutern und ...
#digital #Geschichte #alternative Prüfungsformate
02.04.2024, 12:10 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/04/02/heidemarie-brosche-und-jana-moskito-du-bist-nicht-mehr-mein-freund/
Der kleine Biber überlegte hin und her.Dann versuchte er es laut: „Wir waren beide blöd, aber lass uns wieder Freunde sein!“ Dieser Satz wird von einigen Kindern leichtfertig geäußert, kann jedoch beim Gegenüber eine große Verunsicherung auslösen. Für das verstoßene Kind ist es schmerzhaft diese Zurückweisung auszuhalten. Der angedrohte Verlust der Freundschaft kann gar körperliche Auswirkungen haben, die sich durch Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit äußern. ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Freundschaft #Bilderbuch #Soziales Lernen #Streit #Versöhnung #biber #Du bist nicht mehr mein Freund #Verzeihen
27.03.2024, 16:32 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/03/27/marlies-bardeli-und-anne-kathrin-behl-anton-und-sein-gewissen/
Das Gewissen ist eine immerwährende Baustelle, die sich aus Normen und Werten zusammen setzt. Dieses moralische Konzept, bezieht sich auf das innere Gefühl oder die innere Stimme, die einer Person sagt, was richtig oder falsch ist. Es fungiert als eine Art moralischer Kompass und beeinflusst das Verhalten und die Entscheidungen einer Person. Dieses Bilderbuch „Anton und sein Gewissen“ bestärkt die jungen Leserinnen und Leser auf den „inneren Schiedsrichter“ zu ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Entschuldigen #Fehler machen #Fehler zugeben #Gewissen #moralische Grundsätze #Reue #Schuldgefühle #Werte und Normen
24.02.2024, 16:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/02/24/almud-kunert-und-simone-veenstra-die-traumspinnerin/
Luca staunt und versteht:„Das macht Mama also nachts – Mama macht Träume.“ Das Bilderbuch „Die Traumspinnerin“ entführt uns in eine Welt, in der Fantasie-Berufe existieren. Luca wundert sich, was seine Mama macht, wenn sie abends das Haus verlässt und zur Arbeit aufbricht. Sein Vater schlägt vor, dass sie sich gemeinsam auf die Suche machen. Und da sich Luca eh schon gefragt hat, was um ihn herum passiert, wenn er schläft, entfacht in ihm die Neugierde. ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Berufe #Fantasie #Träume #Gutenachtgeschichte #Papa-Kind
16.02.2024, 17:10 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/02/16/sam-mcbratney-und-anita-jeram-weist-du-eigentlich-wie-lieb-ich-dich-hab/
Der Kinderbuchklassiker „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ wird 30 Jahre alt! Diese Liebeserklärung ging durch etliche Kinderzimmer und der Hasenvergleich der Reichweite der Liebe wird jedem Erwachsenen ein Begriff sein. Bis zum Mond ……und wieder zurück haben wir uns lieb. Wie weit reicht die Liebe? Die beiden Hasen erklären sich gegenseitig ihre Zuneigung und beginnen zunächst mit einer messbaren Distanz. Der kleine Hase breitet die Arme aus und ...
#Kinderbuch #Liebe #geburtstag #ab 3 Jahren #Muttertag #Kinderbuchklassiker #Valentinstag #Vatertag #Liebeserklärung
14.10.2023, 11:43 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/14/unterricht-chatgpt-4-und-seine-bilderkennung-einige-anregungen-fuer-schule-und-bildung/
Dass die Entwicklungen im Bereich KI eine immer größere Geschwindigkeit annehmen, daran haben wir uns gewöhnt. Nun folgt ein weiterer Schritt, der sich auf das schulische Lernen auswirken wird. Die jüngste Version von OpenAIs Chatbot-Technologie, ChatGPT-4, beinhaltet nun die “Fähigkeit” der Bilderkennung, die weitreichende Implikationen und Anwendungen für das schulische und außerschulische Lernen verspricht. Dass diese Entwicklung einmal mehr Fragen aufwirft, die jenseits ...
#Bildung #digitale Bildung
04.01.2023, 15:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35528&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vorstellungen darüber, was Kindheit und Jugend sind und welche Rahmenbedingungen ein ,gutes' Aufwachsen benötigt, sind für die Pädagogik und damit auch für die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Arbeitsfeld konstitutiv. In der diesem Vortrag zugrundeliegenden Studie wurde daher untersucht, wie Kindheits- und Jugendbilder bei Fachkräften der offenen Arbeit biografisch entstehen und welche Relevanz diese Bilder in der Adressierung von Kindern und Jugendlichen haben. Sowohl das ...
06.03.2021, 14:04 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/selber-machen/mit-bildern-erzaehlen-tutorial/index.html
Sie drehen selbst Filme und wollen natürlich, dass die Leute die gerne anschauen? Und zwar bis zum Schluss? Dann nutzen sie doch die Macht der Bilder. In diesem Tutorial zeigen wir, wie man mit Bildern Geschichten erzählen kann. Und wir verraten die wichtigsten Sachen, auf die wir so achten, wenn wir Filme machen.
21.01.2020, 14:18 Uhr
https://primar.blog/2020/01/21/sprechende-bilder-mit-qr-codes/
Eine liebe Kollegin im zweiten Schuljahr hat ein klassisches Thema mit ihren Schützlingen angepackt: Das Gedicht „Ich male mir den Winter“ von Josef Guggenmoos. Ich traf sie, wie sie die Bilder in unserer Halle ausstellte und wir bewunderten sie gemeinsam. Als sie mir erzählte, dass die Kinder das Gedicht auch vorzulesen geübt hatten, schlug ich vor, eben dieses Vorlesen aufzunehmen und mittels QR-Code auf die Bilder zu kleben, so dass die Eltern mit ihrem Smartphone den Kindern ...
#2. Klasse #Kunst #Deutschunterricht #Grundschule #Medienerziehung #Digitalisierung #Gedichte #QR-Codes #Tablets
16.03.2024, 09:44 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/03/16/kathrin-lena-orso-otto-das-ostermauschen/
Was hat denn nur der Osterhase?Er hustet und es tropft die Nase.Zum Aufsteh´n ist er viel zu schlapp.Doch, oje – die Zeit wird knapp. Der Osterhase liegt mit einer dicken Erkältung im Bett und schafft es nicht mehr rechtzeitig vor Ostern die Ostereier zu färben. Doch Hilfe naht! Das Mäuschen wollte schon immer Ostermaus sein und springt ein. Doch wie werden Ostereier eigentlich bemalt? Sie befragt ihre tierischen Freunde und bittet um Rat. Die Kuh empfiehlt braune Flecken als ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Grundschule #Bilderbuch #Ostern #Reime #Osterhase #Eier anmalen #Ostereier färben #Ostermaus
10.02.2023, 15:12 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/02/10/karneval-im-zoo-unterrichtsmaterial/
Bereits im Jahr 2020 habe ich das Bilderbuch „Karneval im Zoo“ von Sophie Schoenwald vorgestellt. Es hat sich nun zum dritten Mal in Folge als DAS Vorlesebuch zur Faschingszeit herausgestellt. Nicht nur die ulkigen Illustrationen beeindrucken, auch die Geschichte kommt bei den Zuhörerinnen und Zuhörern sehr gut an. Die Tiere im Zoo haben sich zu Karneval verkleidet. Freiherr von Löwe ordnete an, dass sich jeder in das Tier verwandeln dürfte, das es schon immer einmal sein ...
#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Rätsel #Bilderbuch #Kopiervorlagen #Arbeitsblätter #Fasching #Fastnacht #Heftchen #Karneval im Zoo
30.05.2017, 18:35 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/05/und-noch-einmal-material-mit-den.html
eher unangenehme Überarbeitungsaufgaben kann man zu ganz wunderbaren Aufräumarbeiten werden lassen,man findet so einiges und gewinnt einen guten Überblick... unter anderem habe ich diese Dateien gefunden,die hier wieder für alle neu verlinkt werden,sodass man einen dauerhaften Zugang haben wird...LG GilleSchrift: Andika BasicBilder: Nicole Trappvier Übungen zum Gedächtnistraininghier die Ansichtund hier der Linkhier die Ansichtund hier der Linkhier die Ansichtund hier der Linkhier ...
15.12.2020, 12:38 Uhr
https://grundschul-blog.de/wendeplaettzchen-backen-nach-bildern/
Eines der zentralen Anschauungsmittel des Zahlenbuches, insbesondere für den Anfangsunterricht, sind die rot-blauen Wendeplättchen. Diese gibt es sowohl einzeln als auch in Fünfer- und Zehnerstreifen, aus Pappe und magnetisch, für die Hand der Schülerinnen und Schüler und als Demonstrationsmaterial für die Lehrkraft an der Tafel und natürlich auch digital. Vor einigen Jahren kam es zu einer lustigen Verwechslung, als eine Mitarbeiterin versehentlich von „Wendeplätzchen” sprach. Wir ...
#Mathematik #Backen #Unterrichten #Winter #advent #Zahlenbuch #Das Grundschuljahr #Plätzchen #Wendeplättchen
10.03.2020, 02:35 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4208-fruehling-zahlenbilder-und-puzzles.html
Hier auch die neuen Perlen-Lernmaterialien für Erstklässler mit frühlingshaften Themen: 10 Arbeitsblätter mit Zahlbildern im Zwanzigerraum, bei denen die Kinder zu einer vorgegebenen Zahl die passenden Bilder suchen und darauf je eine Blüte legen.Download: Frühling Zahlbilder Drei einfache Puzzles, bei denen die Kinder Zahlenkarten von 1 bis 10 zu den passenden Bildern legen und zu Frühlingsbildern zusammensetzen. Bei fünf weiteren Puzzles geht der ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bilder haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de