In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Füller. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 80 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Füller in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.07.2022, 14:20 Uhr
/aktuelles/detailseite/zeichen-mangelnder-wertschaetzung
Die GEW kritisiert, dass sich in Baden-Württemberg tausende befristet beschäftigte Lehrkräfte in den Ferien arbeitslos melden müssen. „Für das Land sind wir offenbar Lückenfüller“, sagt eine betroffene Pädagogin.
#Schule!?! #Artikel #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Tarif
01.05.2022, 16:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/01/14110/
Immer wieder, wenn einer (meistens gelben, zuweilen aber auch grünen) Partei nichts Besseres einfällt und sie im Begriff ist, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, ist es Zeit für ein altes, durchgekautes Thema; je nach rhetorischem Geschick in neuen Variationen. Der schale „Faule Säcke“-Wein wird dann gern hippe „Lehrer nach Leistung bezahlen“-Schläuche gefüllt. Das Narrativ bleibt aber das gleiche. Die Lehrer:innen seien faul und überbezahlt. Vormittags recht, nachmittags ...
#Schule!?! #Lehrer #Lehrkräfte #Politik #Beruf #Lehrerinnen #Bezahlung #Gehalt #Leistungsprinzip #Lohn
26.04.2022, 05:49 Uhr
https://alphaprof.de/2022/04/kostenloser-download-spielerisches-uebungsblatt-zur-grafomotorik/
Grafomotorik-Training einmal anders Jeder Spieler braucht eine Kopie des „Flinke Finger-Blattes“ mit dem Irrgarten sowie einen Stift. Außerdem wird ein Würfel benötigt.Jetzt wird abwechselnd gewürfelt. Wer zuerst eine 6 würfelt, darf mit dem Zeichnen des Weges beginnen. Der andere Spieler würfelt, bis er eine 6 oder eine 1 würfelt. Dann ruft er laut: „Halt!“ und zeichnet selbst, während der erste Spieler würfelt usw.Gewonnen hat, wessen Lürslein zuerst beim ...
#Aktuelles #Arbeitsblatt #Lurs-Akademie #Stifthaltung #kostenloser Download #Übungsblatt #Grafomotorik
12.04.2022, 19:44 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/achtsamkeit-im-unterricht-mehr-bewusstsein-und-weniger-automatismen/
Wie wir in einem anderen Beitrag bereits erklärt haben, begleiten uns vor allem in der Schule sehr viele Automatismen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Schüler gar keine Lust auf das haben, was sie tun. Die Achtsamkeit kann uns an dieser Stelle sehr vielfältig helfen, mehr Produktivität, aber auch mehr Lebensfreude, Wärme und Lust in unseren Schul-Alltag zu bringen. Die Achtsamkeit ermöglicht es uns, aus gewöhnlichen Situationen und Vorgängen besondere Momente zu machen. So ...
#Unterricht #Tipps #Achtsamkeit #Pausengespräche #Bewusstsein #Inspirationen
15.12.2021, 04:47 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/15/bjorns-woche-im-twlz-neuer-beitrag-ist-neu/
Liebes digitales Kollegium, die dritte Adventskerze brennt bereits und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das dies normalerweise die Zeit ist, einmal zurückzublicken, habe ich das auch in meinem Unterricht getan und meine Schüler*Innen zurückblicken lassen… und zwar auf meinen Unterricht. Die Reflexion gehört aus meiner Sicht mit zu den wichtigsten Elementen des eigenen Unterrichts, da es nur so möglich ist, diesen auch zu verbessern. Kritik tut manchmal weh, aber sie ist auch ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
14.12.2021, 09:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80347
Auf verschiedenen Karten sind kurze Übungen zum Thema Verben erkennen, konjugieren und Infinitiv. Die Karten sind als Lückenfüller bei Wartezeiten, als Hausaufgaben oder als Zusatzübungen gedacht. Sie richten sich an die 3. Klasse einer Schweizer Primarschule. Sie werden laminiert aufgelegt, die Schüler lösen nicht auf die Karte, damit sie wiederverwendbar bleiben. Lösungen sind nicht vorhanden.
14.12.2021, 09:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80346
Dies sind Karten mit Kurzübungen zu den Themen Wortarten erkennen, konjugieren im Präsens und Präteritum, Präteritum und Perfekt und Wortfeld sagen. Sie dienen als Lückenfüller bei Wartezeiten, als Zusatzübungen, als Vertiefungseinheit oder als Hausaufgabe. Die Karten werden laminiert aufgelegt, Schüler lösen nicht auf die Karte. So können sie wiederverwendet werden. Sie wurden für eine 4. Klasse der Schweizer Primarschule gemacht.
12.10.2021, 12:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprachsensibler-unterricht-mit-der-dingsda-box-und-teekesselchen/
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte eine umfassende Aufgabe, die weit über den DaZ-Unterricht hinausgeht. Ein sprachsensibler Unterricht im Klassenverband ist somit unbedingt erforderlich. Sensibel mit Sprache umgehen ...
#Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #DAZ #Inklusion #Spiel #Wortschatz #Sprachbildung #Sprache #Sprache untersuchen #Mehrsprachigkeit #Kompetenzen #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Fachsprache #interkulturelle Bildung #Fachbegriffe
28.08.2021, 16:26 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mama-maus-mag-dinge-mit-m/
Vorgehen Die Erarbeitung erfolgt im Sitzkreis oder an der Tafel. Die Lehrkraft zeigt zunächst nur die Maus und die Bilder (stummer Impuls). Mama Maus und verschiedene Dinge mit und ohne Anlaut M Ziele Erarbeitung des Lautes MFörderung der phonologischen Bewusstheitden Anlaut M erkennen (sprechen, hören, differenzieren)den Laut M deutlich artikulierenSilben schwingen und sprechen die Kinder benennen die Bildergemeinsam werden die abgebildeten Dinge gesprochen (→ sprachsensibler ...
#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Silben #Anfangsunterricht #schreiben #schriftspracherwerb #Differenzierung #Wortschatz #Abschreiben #phonologische Bewusstheit #Anlaut #Anlauttabelle #Für sich und andere schreiben #pädagogische Diagnostik #aktueller Entwicklungsstand #integrativer Deutschunterricht #Spracherfahrungsansatz #Heterogenität #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Arbeitstechnik #Aufschreiben #Erarbeitung #Artikulation #Lautposition #Silbe #Sitzkreis #stummer Impuls #Wort
04.05.2021, 20:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/04/skeuomorphismus-in-der-schule/
Eine kleine Fingerübung lässt mich über den Einfluss von Skeuomorphismus auf Arbeitsblättern nachdenken: Wie sinnvoll ist es, wenn Schulmaterialien Gegenstände aus der greifbaren Welt nachbilden? Skeuomorphismus.. hä? Eine grundlegende Entscheidung im Design von digitalen Oberflächen ist, ob man sie abstrakt und zweidimensional gestaltet oder versucht, einem realen Vorbild möglichst nahe zu kommen. Ein konkretes Beispiel: Links ein abstraktes Rechteck für Notizen, rechts ein ...
#Schule!?! #Spezielles #Arbeitsblätter #Design #Skeuomorphismus
04.05.2021, 16:13 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/bester-papa-orden-zum-vatertag/
Haben Eure Kinder auch den besten Papa der Welt? Dann wollen sie ihn zum Vatertag bestimmt mit einer Kleinigkeit überraschen. Unser Papa-Orden eignet sich dafür bestens: wie immer easy-peasy zu basteln , von Kindern wirklich allein zu basteln und zwei linke Hände geprüft. Seht selbst! In diesem Video zeigen Euch unsere Grundschulkinder, wie Ihr den Orden basteln könnt: Themen im Blog Blog Die In-Petto-Schatzkiste Frag‘ doch mal Frau G. aus D. Freizeit Jahreszeiten Lernen im ...
#Blog #Jahreszeiten
27.04.2021, 10:51 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/easy-peasy-bastelei-karte-zum-muttertag/
Der Muttertag steht vor der Tür und sicher wollen wieder viele Kinder Ihre Mama oder Oma überraschen. Deshalb haben wir für Euch eine Vorlage zum Herunterladen und Ausdrucken vorbereitet, mit der Eure Kinder ganz einfach und tatsächlich selbständig eine Karte basteln können, die eine Überraschung in sich birgt. Natürlich dürfen Papas und Opas kräftig mitmischen und sich kreativ austoben! Das braucht Ihr für die Muttertagskarte die ausgedruckte Vorlage vom Grundschulkönigeinen ...
#Blog #Jahreszeiten
16.09.2020, 23:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78732
Hessen, Gymnasium/ Realschule, 1. Lernjahr Erstellt mit der Plattform Suchsel.net Begriffe zum Schulmaterial wie Radiergummi, Füller und Lineal sind in einem Suchsel versteckt.
15.05.2020, 06:45 Uhr
https://alphaprof.de/2020/05/lernvideo-und-arbeitsblatt-zur-stifthaltung/
Verkrampfter Stifthaltung frühzeitig vorbeugen Die Stifthaltung ist bei vielen Kindern verkrampft. Muskuläre Verspannungen in Hand und Unterarm sind die Folge, ein „freies“ Schreiben oder auch Zeichnen ist so kaum möglich. Verkrampfungen können sich bis in die Schulter- und Nackenregion ausdehnen – dass dann der Spaß am Schreiben leidet oder ganz vergeht, ist leicht nachzuvollziehen. Ein frühzeitiges Achten auf eine richtige Stifthaltung beugt dem vor. Hat sich eine falsche ...
#Aktuelles #Arbeitsblatt #Video #Stifthaltung #Lernvideo #Ergoherapie #Flinke Finger
25.01.2020, 11:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77859
Zwischenarbeit für den Kunstunterricht! "Lückenfüller" zum Ausmalen
24.09.2019, 18:15 Uhr
https://ipad-klasse.org/2019/09/24/tauscht-bitte-die-hefte-mit-eurem-nachbarn/
Alle machen eine Aufgabe, der Lehrer geht durch die Reihen, gibt vereinzelt Tipps, dann eine Musterlösung, alle korrigieren (idealerweise in einer anderen Farbe) ihr Ergebnis, fertig. Richtig und falsch, gut und schlecht: Der dicke Mann (/schlanke Frau) hinter dem Pult entscheidet. Der Ansatz des Peer Assessment setzt hingegen darauf, dass sich Lerner gegenseitig unterstützen – Arbeitsergebnisse austauschen, analysieren und schließlich auch bewerten. Ein Hefttausch am Ende einer ...
#Englisch #Sprachen #Französisch #mebis
17.05.2019, 19:03 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2019/05/rechen-mal-blaetter-im-20er-mit-zue/
Meine Kinder finden die ollen Rechen-Mal-Blätter gerade total super. Ich bin ja kein großer Fan, weil die Kinder häufig mehr mit Malen als mit Rechnen beschäftigt sind. Trotzdem – wenn es die Zwerge motiviert, darf das zwischendurch auch mal sein. Gerade als Lückenfüller, wenn sie mal aufgeteilt sind oder im Freiarbeitsregal haben sie durchaus auch in meinem Unterricht ihre Berechtigung. Also habe ich vier Arbeitsblätter erstellt mit gemischten Aufgaben im 20er mit Zehnerübergang. ...
#1. Klasse #2. Klasse #Mathe #Freiarbeit #Ausmalbild #20er #Rechen-Mal-Blätter
01.05.2019, 20:50 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/deutsch-personenbeschreibung-finde-den-taeter/
Seit gestern widmen wir uns im Deutschunterricht wieder der Personenbeschreibung. Bisher fehlte mir dafür noch ein geeigneter Einstieg, der zum anderen Material passt. Daher habe ich mir eine “interaktive” kleine Geschichte ausgedacht und sie passend bebildert. Sie handelt vom gestohlenen Lieblingsfüller von Max und verdächtigen Achtklässlern, die beobachtet wurden… Interesse? >> Hier << geht es zum Material. Zum Einsatz: Vorab verteilte ich die 5 Lesestreifen ...
#Deutsch #Uncategorized #Aufsatz #Einstieg #Personenbeschreibung #Texte schreiben
15.03.2019, 16:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76902
Formatierungsaufgaben in Word für Klassen aller Art als Reserveübung oder als Stundenfüller für Word-Anfänger.
12.12.2018, 07:00 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2018/12/plaetzchen-mandala-mit-zuckerstreuseln/
Tag 12: Vielleicht backt ihr ja auch noch Plätzchen mit eurer Klasse und braucht noch einen kleinen Wartezeit-Verkürzer oder generell einen Pausenfüller? Dann wäre vielleicht dieses Mandala eine Möglichkeit. Download *Adventliche Grüße, Frau Locke* Der Beitrag Mandala 3: Plätzchen-Mandala mit Zuckerstreuseln erschien zuerst auf Frau Locke.
#Allgemein #Weihnachten #advent #Ausmalbild #Blogmas #Mandala
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Füller haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de