Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gehör - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gehör. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gehör in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Mehr Gehör für Schülerinnen und Schüler!

01.02.2022, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/dario-schramm-bundesschuelerkonferenz-buch-die-vernachlaessigten/

„Sie sehen ja, was gerade los ist“ war so ein Satz, mit dem Dario Schramm zu Beginn des zweiten Lockdowns von der Kultusministerkonferenz abgewimmelt wurde. Dabei ging es dem früheren Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz gerade darum, dass in dieser Zeit auch die Stimmen der Schülerinnen und Schüler gehört werden. Über seine Begegnung mit der Bildungspolitik in der Corona-Pandemie, über Absurditäten im Schulalltag und über Ideen für die Schule der Zukunft hat der ...

#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Krisenbewältigung #Sozialraum #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT

Gebärdensprachschulen - Auflistung des Deutschen Gehörlosen-Bund e.V.

19.01.2022, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63037&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dieser Seite des Deutschen Gehörlosen-Bund e.V. findet sich eine Auflistung von Gebärdensprachschulen in Deutschland.

Warum Noten gerade abgeschafft gehören.

09.11.2020, 19:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/11/09/warum-noten-gerade-abgeschafft-gehoeren/

Ich schrieb vor einigen Wochen bereits einmal über Lehrergesundheit und möchte, daran anknüpfend, einen Einblick in die konkreten Belastungen des schulischen Alltags geben und erklären, warum ich Noten in der aktuellen Situation nicht nur für überflüssig, sondern sogar für kontraproduktiv halte. „Ich wäre gerne der Mann, für den mein Hund mich hält.“ Wann immer ich über diese Weisheit stolpere, muss ich lachen. Egal wie schlecht mein Tag ist: Mein Hund liebt mich. ...

#Bildung #Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Noten #Corona



Unabhängige Beratung. Für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen

22.04.2020, 10:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61559&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das „Netzwerk unabhängige Beratung” wurde vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) und dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) ins Leben gerufen. Es sichert die Fachlichkeit der regionalen Beratung, organisiert den Austausch und die Qualifikationen der Berater*innen und entwickelt hilfreiche Materialien. Ziel des Projektes ist es durch ein Netzwerk von Beratungsstellen eine kostenlose, unabhängige Beratung für Menschen mit ...

Sollte „Schreiben nach Gehör“ abgeschafft werden?

19.12.2018, 14:18 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/sollte-schreiben-nach-gehoer-abgeschafft-werden/

In Deutschland ist ein Streit um die richtige Methode beim Lesen- und Schreibenlernen entbrannt. Was meinen Sie? Im Herbst 2017 hatten mit dem IQB-Bildungstrend und Iglu 2016 zwei große Schulstudien für Ernüchterung gesorgt. Sowohl beim Zuhören als auch bei der Rechtschreibung wurden die Schülerinnen und Schüler binnen fünf Jahren im Schnitt schlechter. Angesichts dieser teils deutlichen Lese- und Schreib-Defizite der Schülerinnen und Schüler ist ein Streit um die richtige Methode beim ...

#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Netzwerke #Bericht #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis

Was gehört zum Haushalt? - Suchsel-Arbeitsblatt

29.01.2018, 15:56 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_28227.html

Suchworträtsel "Was gehört zum Haushalt?" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: TIEFKUEHLTRUHE HAUSHALTSWAREN EINKAUFSZETTEL TIEFKUEHLKOST SUESSIGKEITEN EINKAUFSWAGEN WASCHMITTEL SUPERMARKT BACKWAREN GETRAENKE KONSERVEN EINKAUF GEMUESE REGALE SUPPEN TASCHE PREISE KUNDEN KAUFEN WURST KASSE WAREN SALAT KAESE OBST Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Die Wörter sind waagrecht und senkrecht ...



Was gehört nicht in ein Arbeitszeugnis hinein? - Suchsel (Wortsuchrätsel)

26.11.2016, 12:19 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_16570.html

Suchworträtsel "Was gehört nicht in ein Arbeitszeugnis hinein?" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BETRIEBSRATSTAETIGKEIT GEWERKSCHAFTSMITGLIED MUTTERSCHUTZZEITEN SCHWANGERSCHAFTEN PARTEIMITGLIED ELTERNZEITEN PRIVATLEBEN STRAFTATEN FEHLZEITEN VORSTRAFEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_16570.html

Schulleitungsstudie: Schulen im Stress – Gesundheit gehört zu den größten Problemen - beim Deutschen Schulportal

11.03.2025, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gesundheit rückt vor auf den zweiten Platz der größten Herausforderungen für Schulleitungen. Das zeigt die repräsentative Cornelsen Schulleitungsstudie 2025. Sowohl die Gesundheit von Lehrkräften als auch die der Schülerinnen und Schüler ist demnach stark belastet. Top-Thema Nummer eins ist weiterhin der Personalmangel. Praktisch alle Schulleitungen sprechen sich für multiprofessionelle Teams aus, um die zunehmenden Belastungen für Schülerschaft und Lehrkräfte besser zu bewältigen.

Schulen im Stress – Gesundheit gehört zu den größten Problemen

06.03.2025, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/cornelsen-schulleitungsstudie-schulen-im-stress-gesundheit-gehoert-zu-den-groessten-problemen/

Gesundheit rückt vor auf den zweiten Platz der größten Herausforderungen für Schulleitungen. Das zeigt die repräsentative Cornelsen Schulleitungsstudie 2025. Sowohl die Gesundheit von Lehrkräften als auch die der Schülerinnen und Schüler ist demnach stark belastet. Top-Thema Nummer eins ist weiterhin der Personalmangel. Praktisch alle Schulleitungen sprechen sich für multiprofessionelle Teams aus, um die zunehmenden Belastungen für Schülerschaft und Lehrkräfte besser zu bewältigen.

#politische Bildung #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln



„Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und ihren Angehörigen“

13.02.2025, 13:40 Uhr
/aktuelles/detailseite/unsere-gedanken-sind-bei-den-verletzten-und-ihren-angehoerigen

Die GEW drückt ihre tiefe Bestürzung über den schrecklichen Vorfall bei einem ver.di Demonstrationszug in München aus. Ein Auto fuhr in die Menge und verletzte mehrere Menschen.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

GEW: „Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und ihren Angehörigen“

13.02.2025, 13:26 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-unsere-gedanken-sind-bei-den-verletzten-und-ihren-angehoerigen

GEW drückt ihre tiefe Bestürzung über den schrecklichen Vorfall bei einem ver.di Demonstrationszug in München aus

#Presse #Hauptvorstand #Bildungsbereiche

Die AfD gehört nicht auf die didacta

05.02.2025, 09:45 Uhr
/aktuelles/detailseite/afd-gehoert-nicht-auf-die-didacta

Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der didacta fordert ein breites Bündnis, zu dem auch die GEW zählt, dass die Bildungsmesse kein Forum für demokratiefeindliche Parteien bietet.

#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Studium #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Demokratiebildung



Kein Platz für Demokratiefeinde: AfD gehört nicht auf die didacta

05.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/kein-platz-fuer-demokratiefeinde-afd-gehoert-nicht-auf-die-didacta

Bildung statt Hetze - Kein Forum für RechtsextremeDie didacta ist Europas größte Bildungsmesse: Sie trägt große Verantwortung und sollte sich entschieden gegen Rechtsextremisten positionieren. Die AfD ist in Teilen eine rechtsextremistische Partei. Es wäre ein fataler Fehler, wenn sich die AfD auf der didacta als Hauptaussteller präsentieren dürfte. Besonders im Kontext des Messe-Leitthemas „Demokratiebildung“ ist es untragbar, einer derart extremen Partei eine solche Plattform zu ...

"Dazugehören" - interaktives Quiz zum Thema Migration

13.11.2024, 10:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65566&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Portal finden Sie ein interaktives Quizz zum Thema Migration in Deutschland und im Rest der Welt.

Brieffreundschaften gehören in die Kreidezeit

02.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/brieffreundschaften-gehoeren-in-die-kreidezeit

Am Freitag wurde bekannt, dass aus dem Bundesbildungsministerium der Vorschlag an die Länder kommuniziert wurde, maximal 2,5 Milliarden Euro bei einer hälftigen Teilung über 5 Jahre für einen Digitalpakt 2.0 zu investieren. Damit hätte der Digitalpakt 2.0 einen Gesamtumfang von 5 Milliarden Euro, was der VBE bereits am vergangenen Freitag stark kritisierte („Pflaster statt Spritze“). Nun hat sich die Kultusministerkonferenz-Präsidentin Streichert-Clivot nach Besprechung in einer ...

#Bildungsfinanzierung Digitalisierung



Sitzenbleiben gehört abgeschafft!

25.07.2024, 18:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/sitzenbleiben-gehoert-abgeschafft/

Noch immer müssen Tausende Schülerinnen und Schüler bundesweit die Klasse wiederholen. Dabei ist das aus wissenschaftlicher Sicht sinnlos und kostet eine Menge Geld.

#Schulkultur #Schulpsychologie #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Wohlbefinden

Was gehört in die Bewerbung um den Deutschen Schulpreis?

16.05.2024, 18:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/tipps-von-der-jury-was-gehoert-in-die-bewerbung-um-den-deutschen-schulpreis/

Der Deutsche Schulpreis will gute Schulen und ihre innovativen Konzepte sichtbar machen. Seit 2006 zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung daher Schulen aus, von denen andere Schulen etwas lernen können und die die Schulentwicklung voranbringen können. Wie können sich die Mitglieder der Jury ein Bild davon machen, wie das Lehren und Lernen an einer Schule gestaltet ist? Was sollte in der Bewerbung stehen? Wie sollten Schulen den Bewerbungsprozess angehen? Angelika ...

#politische Bildung #Nordrhein-Westfalen #Schulkultur

Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft: Wie können wir besser mit Stereotypen, Zuschreibungen und Diskriminierungen umgehen?

20.03.2024, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37331&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie können wir mit der scheinbar unlösbaren Problematik von Stereotypen und Diskriminierungen produktiver und zukunftsorientierter umgehen? Welche Ansätze und Fallbeispiele gibt es? Es werden neue Forschungsergebnisse von Özkan Ezli (Universität Münster) zum Thema Zuschreibungen und Stereotype vorgestellt und mit Prof. Wolfgang Sander (Universität Gießen) diskutiert, wie man im Unterricht mit den vorgestellten Fallbeispielen arbeiten kann.



Sie fragen, unsere Experten antworten! Eine kostenlose Inforeihe zum Thema Krebs für Patienten, Angehörige und Interessierte.

12.03.2024, 12:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37256&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlung. Sie zeigen, wie man den Therapieverlauf unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann und geben praktische Tipps für den Alltag mit der Erkrankung.

GebärdensprachdolmetscherInnen und KommunikationshelferInnen - Gemeinsame Erläuterungen des Deutschen Gehörlosen- Bundes und des Deutschen Schwerhörigenbundes

26.02.2024, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65023&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Seite bietet Informationen zu den Rechtsgrundlagen, den verschiedenen Kommunikationshilfen und deren Auswahl, zu Gebärdensprachdolmetscher*innen und anderen Kommunikationshilfen sowie zu Aufgaben, Standards und Qualifikation.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gehör haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleNotenBriefAfDDemokratieGesundheitLesenLichtMal