In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Hörverstehen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 410 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Hörverstehen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
05.09.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/05/im-wald-huepfdiktat-1
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlang von den Schüler*innen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue ...
02.09.2022, 20:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/02/im-wald-zuhoeren-und-verstehen-baeume
Themen aus dem Sachunterricht auch in anderen Fächern zu vertiefen, ist sehr spannend und macht den Unterricht bunt. So können die Mädchen und Jungen auch zu dem Thema Wald/Bäume ? ihr Wissen erweitern, wie im hier im Bereich Zuhören und Verstehen. In kleinen Texten erfahren die Kinder Sachinformationen zu den einheimischen Bäumen. ? Die Konzentration liegt hier auf dem aufmerksamen Zuhören. Im Anschluss werden den Schüler*innen Fragen gestellt, die aus dem ...
01.09.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/01/auf-dem-bauernhof-alphabetisches-ordnen-2
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Für den Umgang mit dem Wörterbuch ist das sichere Anwenden des Alphabetes unabdingbar. Darin eingeschlossen ist auch das alphabetische Ordnen von Wörtern. Dies bereitet vielen Schülerinnen oft Probleme und somit ist ein häufiges Üben wichtig. Interessant und ...
24.08.2022, 17:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/08/24/auf-dem-bauernhof-alphabetisches-ordnen-1
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Für den Umgang mit dem Wörterbuch ist das sichere Anwenden des Alphabetes unabdingbar. Darin eingeschlossen ist auch das alphabetische Ordnen von Wörtern. Dies bereitet vielen Schülerinnen oft Probleme und somit ist ein häufiges Üben wichtig. Interessant und ...
21.08.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/08/21/im-zoo-zuhoeren-und-verstehen
Das Thema Zoo und dessen Bewohner wird von den Schüler*innen sehr geliebt. Sie mögen die unterschiedlichen Tiere. ??? Viele schöne Projekte sind hier möglich und auch fächerübergreifend ist das Thema interessant. Das Hörverständnis als ein Deutschschwerpunkt bietet sich hier an. Die Vorgehensweise ist so wie bei meinen anderen Hörverständnissen auch. Zuerst wird den Schülerinnen ein Sachtext vorgelesen. Dieser informiert sie über ein Zootier. ? Die Herausforderung an die ...
09.08.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/08/09/collage-ein-sommertag
Ihr habt Lust, mit euren Schüler*innen eine sommerliche Collage zu gestalten. ☀️ Mit dieser Arbeit dürfen sie wieder kreativ arbeiten und so ihre Fantasie frei zu entfalten. Wie immer benötigt ihr für Collagen Zeit, also auch für diese. Mehrere Unterrichtsstunden solltet ihr hier einplanen. ⏰Zuerst wird der Hintergrund gestaltet, entweder wird Tonkarton zurecht geschnitten (A3) oder eben auch ein Zeichenblatt eingetuscht. Als nächstes wird die Wiese hergestellt. Auch hier ...
18.07.2022, 18:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/07/18/auf-dem-bauernhof-zuhoeren-und-verstehen
Das Thema Haus- und Nutztiere ? bietet sich für einen bunten fächerübergreifenden Unterricht an. Und so können neben dem Lesen einer spannenden Lektüre auch Übungen zum Zuhören und Verstehen zum inhaltlichen Vertiefen beitragen. ?Viele Sachinformationen werden in den kleinen Übungen vermittelt und können so zum besseren Verständnis beitragen. Der Bereich Zuhören und Verstehen ist ein besonders spannender Deutschbereich, der von den Schülerinnen und Schülern viel ...
01.07.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/07/01/auf-dem-bauernhof-basteln-von-fingerpuppen
Sich zusammenhängend zu einem Thema zu äußern, fällt vielen Schüler*innen schwer. Es gibt viele Anlässe, wo wir sie zum Sprechen animieren können. So bieten sich der Morgenkreis gut an, aber auch kleine Rollenspiele oder Puppenspiele sind sicher lohnenswert. ??In einem Projekt zum Thema Bauernhof bietet sich auch eine fächerübergreifende Arbeit an. So können Fingerpuppen gebastelt werden und damit können die Schüler*innen Rollenspiele einüben und so das freie Sprechen ...
30.06.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/30/die-biene-basteln-einer-girlande
Hier kommt mit den Bienen ? und Blumen ? der Sommer ins Zimmer. Girlande sind beliebte Dekorationen für die Klassenräume und das Schulhaus. Auch können sich viele Mädchen und Jungen an der Bastelarbeit beteiligen und alle können sich dann über ein Gemeinschaftswerk erfreuen. Diese hier wird mit Blumen ? ? und Bienen gebastelt. ? Beide Teile werden aus wenigen Teilen hergestellt. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Es ist ratsam, ...
23.06.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/23/die-biene-basteln-eines-bienenwindrades
Eine nette Bastelei passend zum Thema Biene ist dieses kleine Windrad. ? Es wird sicher vielen Kindern gefallen.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Nun wird das Windrad nach der Zeichnung (bei Vorlage beiliegend) gefaltet und mit einer Musterklammer werden die Flügel befestigt. An diese kommen nun die Streifen. Der Bienenkopf bekommt Wackelaugen und Nase und Mund. Dann kann der Kopf mittig aufgeklebt werden. Zum Schluss wird ein Stab an der ...
17.06.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/17/projekt-wiese-kleine-uebung-6
Das Verbinden von Deutschschwerpunkten mit Themen aus dem Sachunterricht macht den Unterricht interessanter. Auch haben die Mädchen und Jungen so in der Regel mehr Spaß an diesen Übungen. ?Mit dieser kleinen Übung können mehrere Schwerpunkte gefestigt werden. Besonders das richtige Abschreiben von Sätzen fällt vielen Kindern nicht leicht. Und auch das Erkennen und Beachten der Satzanfänge und der Satzschlusszeichen ist äußerst wichtig und bedarf stetiger Übung. Ein weiterer ...
16.06.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/16/di-biene-basteln-eines-bienenhuetchens
Mit dieser Bastelarbeit werden besonders jüngere Kinder ihren Spaß haben. Das kleine Bienenhütchen ? ist sehr hübsch und nicht schwer zu basteln.Ein Pappteller wird entweder gelb eingetuscht oder es wird gleich ein farbiger Teller bevorzugt. Nun wird der Pappteller bis zur Mitte eingeschnitten. Die beiden Enden werden etwa einen Zentimeter übereinander gelegt und zusammen getackert. Oberhalb werden jetzt Pfeifenreiniger eingesteckt. Mit einer Prickelnadel kann vorher ein kleines ...
14.06.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/14/projekt-wiese-saetze-bilden-4
Sich verständlich und präzise in Sätzen auszudrücken, üben wir mit unseren Kindern schon seit frühester Kindheit. Und auch im Deutschunterricht nimmt das richtige Bilden von Sätzen einen großen Stellenwert ein. Und interessant werden diese Übungen in Verbindung mit Themen aus dem Sachunterricht. ?Hier können die Schülerinnen und Schüler aus den Satzteilen Sätze bilden und diese aufschreiben. Das Anwenden einfacher Rechtschreibregeln wird von ihnen abverlangt, wie die ...
13.06.2022, 12:04 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/13/die-biene-bienchen-traeumer
Ob Bienen auch träumen? Dieses Bienchen ? tut es jedenfalls. Das ausdrucksstarke Fensterbild wird auf jeden Fall alle in seinen Bann ziehen. Die großen einfachen Teile machen das Basteln auch für jüngere Kinder interessant. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper werden zunächst die schwarzen Streifen geklebt. An diesen kommt nun der Kopf. Hinter den Kopf werden die Fühler, hinter den Körper der Stachel und die Flügel geklebt. ...
11.06.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/11/projekt-nutzpflanzen-zuhoeren-und-verstehen
Das Thema Nutzpflanzen ist ein spannendes Thema für alle Grundschulklassen. Auch fächerübergreifend können die Inhalte vertieft und aufgegriffen werden. ? Ein interessanter und bunter Unterricht ist so möglich. Im Deutschunterricht ist der Bereich Zuhören und Verstehen spannend und für das Vertiefen inhaltlicher Schwerpunkte des Sachunterrichts gut geeignet. Auch das konzentrierte Zuhören und das Bearbeiten von Aufgaben aus dem Gedächtnis können so geübt werden.Das ...
11.06.2022, 12:04 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/11/projekt-wiese-kleine-uebung-5
Das Verbinden von Deutschschwerpunkten mit Themen aus dem Sachunterricht macht den Unterricht interessanter. Auch haben die Mädchen und Jungen so in der Regel mehr Spaß an diesen Übungen. ?Mit dieser kleinen Übung können mehrere Schwerpunkte gefestigt werden. Besonders das richtige Abschreiben von Sätzen fällt vielen Kindern nicht leicht. Und auch das Erkennen und Beachten der Satzanfänge und der Satzschlusszeichen ist äußerst wichtig und bedarf stetiger Übung. Ein weiterer ...
11.06.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/11/projekt-wiese-suchsel-4
Immer wieder suchen wir nach Aufgaben für all die Mädchen und Jungen, die immer sehr schnell arbeiten und zusätzliche Übungen schaffen. Dafür eignen sich Suchsel besonders gut. So auch für das Thema Wiese ?. Mit dieser kleinen Übung können die Kinder selbstständig arbeiten. Mehrere Tiernamen haben sich in dem Buchstabenmix versteckt, diese sollen gefunden werden. Farbig markiert werden sie verdeutlicht. So lernen die Mädchen und Jungen die richtige Schreibweise der Wiesenwörter ...
09.06.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/09/die-biene-basteln-kleiner-fliegender-bienchen
Diese kleinen Bienchen ? ? sind als Fensterbilder zwischen Blumen und anderen sommerlichen Bildern gut aufgehoben. Das Basteln ist einfach und kann auch gut als zusätzliche Arbeit den Kindern angeboten werden. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton und die Flügel auf Glitzerpapier übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Zwischen die beiden Körperteile werden die Flügel geklebt, auf den Körper kommen die gelben Streifen. Bevor der Kopf an den Körper kann, werden die Fühler als ...
06.06.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/06/die-biene-bienenhaus-mit-bienen
Eine nette Bastelarbeit zum Thema Bienen ? ist dieses Bienenhaus mit seinen Bewohnern. Die recht einfachen Bienen bestehen aus wenigen Teilen und können auch gut von jüngeren Kindern gebastelt werden. ??Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf dem Bienenhaus werden die Konturen aufgemalt. ✏️ An die Körper der Bienen werden die schwarzen Teile geklebt, die Flügel kommen hinter den Körper. Jetzt kommen die Fühler hinter den Kopf und dieser ...
04.06.2022, 19:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/04/projekt-wiese-kleine-uebung-4
Das Verbinden von Deutschschwerpunkten mit Themen aus dem Sachunterricht macht den Unterricht interessanter. Auch haben die Mädchen und Jungen so in der Regel mehr Spaß an diesen Übungen. ?Mit dieser kleinen Übung können mehrere Schwerpunkte gefestigt werden. Besonders das richtige Abschreiben von Sätzen fällt vielen Kindern nicht leicht. Und auch das Erkennen und Beachten der Satzanfänge und der Satzschlusszeichen ist äußerst wichtig und bedarf stetiger Übung. Ein weiterer ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Hörverstehen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de