Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Internet - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Internet. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Internet in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Internetsucht - Suchsel (Wortsuchrätsel)

23.07.2019, 11:39 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_63512.html

Suchworträtsel "Internetsucht" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HOBBYVERNACHLAESSIGUNG ENTZUGSERSCHEINUNGEN ZEITGEFUEHLVERLUST SOZIALEABSCHIRMUNG KONTROLLVERLUST SCHLAFMANGEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 6 Begriffe, die die Symptome der Internetsucht beschreiben. Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_63512.html

Computer & Internet - Suchsel (Wortsuchrätsel)

05.11.2018, 16:42 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_36433.html

Suchworträtsel "Computer & Internet" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BILDSCHIRM INTERNET PASSWORT TASTATUR DRUCKER SURFEN LAPTOP MAUS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 8 versteckte Wörter in diesem Suchsel. Sie können von links nach rechts, von oben nach unten und diagonal versteckt sein.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_36433.html

Internetrecherche mithilfe eines Youtube-Videos erlernen

10.09.2018, 19:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76150

Wie "googelt" man richtig? Ein im AB verlinktes Youtube-Video dient als Erklärung, das AB selbst fordert zum Teil das Kopieren der gezeigten Tricks, zum Teil schlussfolgerndes Denken, zum Teil selbstständige Recherchen.



Internetrecherche WM

27.06.2018, 10:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75954

Das AB haben die S&S bekommen

Alles hat ein Ende – nur das Internet nicht?

16.05.2018, 12:29 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/05/16/alles-hat-ein-ende-nur-das-internet-nicht/

Liebe Leser, auch für Frau Henner wird es Zeit, sich erst einmal zu verabschieden. Selbst wenn ihr bewusst ist, dass sie das Schreiben wohl nicht ganz lassen können wird. Aber es gibt ja noch mehr Möglichkeiten als einen Lehrerblog. So hat sie einige Projekte im Kopf. Mal schauen, was draus wird. Mal schauen, was überhaupt draus wird. Aus Frau Henner, aus der Blogwelt, aus der realen Welt. Zum Ende wollte ich gerne noch ein paar Fäden zusammenknüpfen, denn wer geht schon gerne ohne ein ...

#Zukunft #Blogalltag

Ideen und Materialien für den Unterricht zum Safer Internet Day 2025

21.11.2024, 15:05 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/ideen-und-materialien-fuer-den-unterricht-zum-safer-internet-day-2025

Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich im gesamten Februar am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind willkommen. Damit Sie schon jetzt Ihre Beteiligung planen können, bieten wir Ihnen eine praktische Materialsammlung zu verschiedenen Themen.

#Safer Internet Day



Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz

31.10.2024, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/safer-internet-day-2025-keine-likes-fuer-luegen-erkenne-extremismus-populismus-und-deepfakes-im-netz-1

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Desinformationen und hasserfüllte Online-Inhalte fluten soziale Netzwerke. Sie fordern unsere Urteilsfähigkeit und unsere demokratischen Werte heraus. Welche Kompetenzen brauchen besonders junge Menschen, um manipulative Social-Media-Inhalte kritisch einzuordnen? Mit dem Schwerpunktthema “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” rückt ...

Computer und Internet - Suchsel (Wortsuchrätsel)

11.10.2023, 22:14 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_300728.html

Suchworträtsel "Computer und Internet" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HOMEPAGE NOTEBOOK WIRELESS HARDWARE BROWSER MAILBOX GOOGELN CURSOR TABLET MAUS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_300728.html

Ideensammlung für Aktionen zum Safer Internet Day 2023

10.01.2023, 09:30 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/ideensammlung-fuer-aktionen-zum-safer-internet-day-2023

Nur noch vier Wochen bis zum Safer Internet Day 2023! Sie möchten sich am SID beteiligen und suchen noch eine passende Idee für eine Aktion? Hier werden Sie fündig. Ihre Veranstaltung zum Safer Internet Day 2023 können Sie dann bei klicksafe anmelden. Im Anschluss bewerben wir Ihre Veranstaltung über unsere Webseite.



Magazin für Kinder gibt Tipps zum Umgang mit Handy und Internet

04.11.2022, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/magazin-fuer-kinder-gibt-tipps-zum-umgang-mit-handy-und-internet

Warum ist der Schutz persönlicher Daten im Internet so wichtig? Was sind eigentlich Fake News, Cybermobbing oder Hassrede? Und wie gelingt ein gesunder Umgang mit digitalen Medien? Diese Fragen beantwortet das Magazin Genial Digital des Deutschen Kinderhilfswerkes. Es richtet sich an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und behandelt verschiedene Themen rund um das erste Smartphone und das Internet.

Ein Recht auf schnelles Internet allein ist zu wenig

17.06.2022, 14:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ein-recht-auf-schnelles-internet-allein-ist-zu-wenig/

Schnelles Internet gehört heute zum Leben wie Wasser und Strom. Daraus ergibt sich aber auch ein Bildungsauftrag, um junge Menschen mit der Technik nicht alleinzulassen und die Spaltung der Gesellschaft zu verhindern.

#Unterricht #Gesundheit #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung #Corona-Krise

Heimliche gefahren aus dem Internet - Suchsel (Wortsuchrätsel)

01.06.2022, 12:32 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_224608.html

Suchworträtsel "Heimliche gefahren aus dem Internet " mit folgenden versteckte Suchwörtern: BOOTSEKTORVIREN SCRIPTVIREN WEBSCRIPTING-VIREN BROWSERHIJACKER VERSCHLüSSELUNG ERPRESSERVIREN FILEINFECTORS WLANHIJACKER MAKROVIEREN SKYBRAKER TROJANER BETRüGER FISHING VIREN HACKER WüRMER VIREN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Folgenden versteckten Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_224608.html



Smart kiddies - Bundesweiter Online-Fachtag zur Prävention internetbezogener Störungen im Setting Grundschule

22.04.2022, 09:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34374&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Beratungsstelle für Drogenprobleme e.V. / Fachstelle für Suchtvorbeugung in Wuppertal bietet einen bundesweiten Online-Fachtag zur Prävention internetbezogener Störungen im Setting Grundschule an. Die Einzelheiten zur Veranstaltung und zur Anmeldung  sind über die Internetseite unter "Aktuelles" erreichbar.Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Tagungsgebühr: 65 Euro

Save the Date: Safer Internet Day 2023 findet am 14. Februar statt

09.02.2022, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2022/

So schnell ist der Safer Internet Day 2022 schon wieder vorbei. Wir bedanken uns für die unglaublich tolle Beteiligung – ob mit eigenen Aktionen oder auch mit Posts auf Social-Media-Plattformen! Wir machen uns natürlich weiter #FitForDemocracy und freuen uns auf den nächsten Safer Internet Day am 14. Februar 2023. Alle Infos, Materialien und Videos zum SID 2022 stehen natürlich weiterhin auf unserer Webseite zur Verfügung.

Jetzt Aktionen zum Safer Internet Day 2022 anmelden!

04.01.2022, 13:56 Uhr
https://www.klicksafe.de/anmeldeformular-sid-2022/

Nur noch fünf Wochen und dann heißt es „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“. Denn unter diesem Motto steht der Safer Internet Day am 8. Februar 2022. Mit Ihrer Aktion können Sie Teil des weltweiten Aktionstags für ein besseres Internet werden. Die Aktionen dürfen sich dabei an dem Thema #FitForDemocracy orientieren. Sie können aber auch ganz andere Schwerpunkte setzen, um sich für mehr Sicherheit im Web starkzumachen. Melden Sie Ihre Aktionen bei uns an und wir ...



Zum morgigen Safer Internet Day: Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken!

08.02.2021, 13:36 Uhr
https://www.klicksafe.de/presse/2021/zum-morgigen-safer-internet-day-engagement-gegen-desinformation-zeigen-kinder-und-jugendliche-staerken/

Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen laut einer aktuellen forsa-Umfrage. Ein Viertel der Befragten (25 %) hat Probleme, Fake News zu erkennen. Die EU-Initiative klicksafe ruft daher am morgigen Safer Internet Day zum Engagement gegen Desinformation auf. An der Kampagne #FaktenSchützen beteiligen sich auch Politiker:innen und Prominente. Der Safer Internet Day am 9. Februar 2021 steht unter dem Motto ...

Mein Abschied aus dem Internet (ein ehemaliger Aprilscherz)

05.11.2019, 15:27 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/11/mein-abschied-aus-dem-internet-ein-ehemaliger-aprilscherz/

Vorbemerkung Zum 1.4.2019 wollte ich diesen Artikel als Aprilscherz veröffentlichen. Das ist kein Scherz. Das ist wirklich über sechs Jahre her. Ich bin auf den Artikel gestoßen, als ich meine Entwürfe durchforstet habe – wobei ich eigentlich meinen Block „Wo ist Maik demnächst?“ aktualisieren wollte …  Ich lasse das Ding inhaltlich mal unkommentiert so stehen. Der eigentliche Text „Es begann vor mehr als vier Jahren, dass ich angefangen habe, Gedanken und Erlebnisse in Form ...

#Blog #Allgemein #Gesellschaft #Twitter #1. April #Account #offline #Scherz

Wo Deutschlands Schulen schnelles Internet haben – und wo nicht

29.07.2019, 13:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wo-deutschlands-schulen-schnelles-internet-haben-und-wo-nicht/

Mit Milliarden fördert die Politik die Anschaffung von Tablets und interaktiven Tafeln. Doch neue Zahlen zeigen: Vielerorts haben die Schulen nicht einmal einen schnellen Internet-Anschluss.

#Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Lehrerbildung #Kultusministerkonferenz #Lehramtsausbildung



Deutsch lernen in Social Media – Tipps zum Deutschlernen im Internet

28.06.2018, 22:46 Uhr
https://deutschlernerblog.de/deutsch-lernen-in-social-media-tipps-zum-deutschlernen-im-internet/

Deutsch lernen in Social Media Ein Text von Mihaela aus Rumänien aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben. Wie können Social Media beim Deutschlernen helfen? Social Media sind überall präsent in unserem Leben. Wir teilen täglich auf Facebook verschiedene Fotos aus dem Urlaub, folgen unseren Freunden, chatten und betreiben viele andere Online-Aktivitäten. Normalerweise verleiten uns Facebook, Instagram, Twitter und die anderen Netzwerke wegen all der unwichtigen und unnötigen ...

#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner Rumänien #Deutschlerner schreiben B1 #Deutschlerner schreiben B2 #Deutschlerner schreiben: Sprachen lernen #Thema Kommunikation und Medien #Thema Sprachen lernen

Der Newstest - digitaler Selbsttest zum Umgang mit Nachrichten im Internet

18.03.2025, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65899&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Website bietet einen digitalen Nachrichtentest, der Nutzern hilft, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet zu überprüfen. Der Test umfasst Fragen sowie die Bewertung von Nachrichten und Behauptungen, um die Kompetenz im Erkennen von verlässlichen Informationen zu fördern. Ziel ist es, den Nutzern aufzuzeigen, in welchen Bereichen sie gut abschneiden und wo Verbesserungen möglich sind. Der Test wird von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, der Bundeszentrale für ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Internet haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalComputerJahrMedien