In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Internet. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Internet in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
29.07.2019, 13:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wo-deutschlands-schulen-schnelles-internet-haben-und-wo-nicht/
Mit Milliarden fördert die Politik die Anschaffung von Tablets und interaktiven Tafeln. Doch neue Zahlen zeigen: Vielerorts haben die Schulen nicht einmal einen schnellen Internet-Anschluss.
#Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Lehrerbildung #Kultusministerkonferenz #Lehramtsausbildung
28.06.2018, 22:46 Uhr
https://deutschlernerblog.de/deutsch-lernen-in-social-media-tipps-zum-deutschlernen-im-internet/
Deutsch lernen in Social Media Ein Text von Mihaela aus Rumänien aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben. Wie können Social Media beim Deutschlernen helfen? Social Media sind überall präsent in unserem Leben. Wir teilen täglich auf Facebook verschiedene Fotos aus dem Urlaub, folgen unseren Freunden, chatten und betreiben viele andere Online-Aktivitäten. Normalerweise verleiten uns Facebook, Instagram, Twitter und die anderen Netzwerke wegen all der unwichtigen und unnötigen ...
#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner Rumänien #Deutschlerner schreiben B1 #Deutschlerner schreiben B2 #Deutschlerner schreiben: Sprachen lernen #Thema Kommunikation und Medien #Thema Sprachen lernen
10.02.2023, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/das-war-der-safer-internet-day-2023
Am 7. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day (SID) 2023 gefeiert. In Deutschland stand der Tag unter dem Motto #OnlineAmLimit. Damit setzte klicksafe, als Organisator des internationalen Aktionstags in Deutschland, den Schwerpunkt auf digitale Balance und digitales Wohlbefinden. Hier erfahren Sie, welche vielfältigen Angebote es zum SID 2023 in ganz Deutschland gab.
26.01.2023, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/europaeische-strategie-fuer-ein-besseres-internet-fuer-kinder
Moderne Geräte bieten Kindern viele Chancen und Vorteile. Sie ermöglichen es, mit anderen zu interagieren, online zu lernen und sich unterhalten zu lassen. Aber diese Vorteile gehen auch mit Risiken einher. Wie zum Beispiel Desinformation, Cybermobbing und andere schädlichen oder illegalen Inhalten, vor denen Kinder geschützt werden müssen. Die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder möchte barrierefreie, altersgerechte und informative Online-Inhalte ...
13.04.2022, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/spielerischer-und-sicherer-einstieg-ins-internet
Das Internet-ABC bietet Hilfestellung und Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die Plattform richtet sich mit Erklärungen und Tipps an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
03.02.2022, 10:28 Uhr
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2022/social-media-mitmachaktion/
Nimm teil an unserer Social-Media-Mitmachaktion zum Safer Internet Day 2022! Wir möchten wissen, wofür du dich starkmachst. Dafür kannst du auf Instagram und Facebook ein digitales Demo-Plakat mit den Themen füllen, die dir besonders wichtig sind. Zeig der Welt, was dich bewegt und poste dein digitales Demo-Plakat unter dem Hashtag #FitForDemocracy!
31.01.2022, 13:28 Uhr
https://www.klicksafe.de/presse/2022/safer-internet-day-am-08022022-fit-fuer-die-demokratie-stark-fuer-die-gesellschaft/
„Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“ ist das Thema des Safer Internet Day 2022 in Deutschland. Der weltweite Aktionstag für mehr Online-Sicherheit findet am 8. Februar statt: Auch in diesem Jahr bieten die EU-Initiative klicksafe und zahlreiche Institutionen in ganz Deutschland digitale Veranstaltungen und interaktive Wissensangebote an. In sozialen Medien wird der Aktionstag mit den Hashtags #FitForDemocracy sowie #SID2022 diskutiert und begleitet.
19.01.2022, 16:01 Uhr
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2022/ideensammlung-fuer-aktionen-zum-safer-internet-day/
Sie möchten sich am Safer Internet Day beteiligen und suchen noch eine passende Idee für eine Aktion? Hier werden Sie fündig.
12.01.2022, 15:30 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/thinspiration-hungergruppen-und-mager-coaches-verherrlichung-von-essstoerungen-im-internet/
Schon einmal von „Thinspiration“ oder „Bonespiration“ gehört? Unter diesen Hashtags werden im Internet Essstörungen und Magersucht verherrlicht. Das ist besonders gefährlich für Personen, die bereits erkrankt sind und sich in ihrem negativen Selbstbild bestätigt fühlen. Darüber hinaus gibt es allerdings auch regelrechte Kontaktbörsen zur Vernetzung. Dort findet man Hungergruppen in Messengern, „Buddies“ und "Twins" zum gemeinsamen Hungern oder auch selbst ernannte ...
22.11.2021, 13:35 Uhr
https://www.klicksafe.de/presse/2021/safer-internet-day-2022/
Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft - unter diesem Motto steht der bundesweite Aktionstag am 8. Februar 2022. Wie machen wir unsere Demokratie stark? Wie gelingt diese Bewährungsprobe im digitalen Alltag? Werden Sie mit Ihrer Aktion Teil des Safer Internet Days 2022 und tragen zur Beantwortung solcher Fragen bei. Wir informieren online ausführlich über den Aktionstag, inklusive eines Überblicks, welche Aktionen und Formate deutschlandweit stattfinden. Machen Sie jetzt mit ...
18.10.2021, 10:51 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wir-fordern-ein-soziales-internet/
Mit einem Manifest fordern Medienfachleute aus aller Welt ein öffentliches, demokratisches Internet. Auch um bessere digitale Bildungsangebote bereit-zustellen. Fragen an den Mitinitiator Klaus Unterberger vom Österreichischen Rundfunk (ORF).
#Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
01.09.2021, 12:41 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/internet-abc-tipps-fuer-den-sicheren-einsatz-von-youtube-in-der-schule/
Auf YouTube lassen sich viele gute Lerninhalte finden - das hat sich auch bei Pädagog*innen herumgesprochen. Häufig passiert es allerdings, dass Lehrkräfte Links zu YouTube-Videos an Schüler*innen schicken, ohne vorab ihre Klasse auf die Nutzung dieser Plattform vorzubereiten oder die Eltern miteinzubeziehen. Das Internet-ABC erklärt, welche Probleme dabei entstehen können und wie man sie lösen kann.
Auf dem Portal finden Sie aktuelle Stellenanzeigen und Jobs in Ihrer Nähe. Mit über 2,7 Mio. Jobs und Stellenanzeigen gehört HeroJob.de im Internet zu den größten Jobportalen Deutschlands.
09.02.2021, 18:16 Uhr
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/
Heute ist Safer Internet Day! klicksafe legt in diesem Jahr den Fokus auf das Thema „Was glaube ich – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. Eine Übersicht mit allen Angeboten & Aktionen zum #SID2021 gibt es auf www.klicksafe.de/sid
11.01.2021, 05:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62179&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten durch einen Online-Check: zwölf Entscheidungsfragen mit jeweiligen Recherchetipps und einer Schlussbewertung, alles auf einer Seite. Dazu gibt es Tipps für Lehrkräfte für den Unterrichtseinsatz.
21.12.2020, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/safer-internet-day-kompakt-praxisprojekte-zu-meinungsbildung-als-download-verfuegbar/
Am Safer Internet Day 2021 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema "Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake". Passend dazu erscheint am 9. Februar das neue klicksafe-Handbuch „Ethik macht Klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“. Bereits vor der Veröffentlichung des Materials stellen wir sechs Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Damit erhalten Sie Anregungen und können zum SID Praxisprojekte durchführen.
03.12.2020, 12:38 Uhr
https://www.klicksafe.de/presse/2020/safer-internet-day-2021-wem-glaube-ich-aktionstag-zur-meinungsbildung-zwischen-fakt-und-fake/
Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Wie gehen wir mit gegensätzlichen Ansichten um? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche dafür? Zum bundesweiten Aktionstag am 9. Februar 2021 thematisiert klicksafe die „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“.
24.11.2020, 12:31 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/so-erkennt-man-fake-shops-im-internet/
An der Black Friday Week kommt momentan niemand vorbei, gleich darauf steht der Cyber Monday vor der Tür und auch Weihnachten ist nur noch einen Monat entfernt. Schon durch Covid-19 hat das Online-Shopping an Bedeutung gewonnen, doch erst zum Ende des Jahres erlebt der Kaufrausch im Internet traditionell seinen Höhepunkt. klicksafe informiert, wie das Shopping-Erlebnis auch online eine sichere Sache bleibt.
11.11.2020, 19:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62052&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Entwicklungspsychologische Forschungsgruppen an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich zusammengeschlossen und die Internetplattform "Kinder schaffen Wissen" (www.kinderschaffenwissen.de) gegründet. Mit Hilfe spielerischer Studien wollen sie besser erforschen und verstehen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Welt wahrnehmen, wie sie denken und lernen. Im Rahmen von Online-Studien können interessierte Familien ...
30.07.2020, 09:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61812&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Frühjahr 2020 hat der Coronavirus und die durch ihn ausgelöste Covid-19 -Pandemie zur Schließung von Schulen in ganz Europa geführt. Die Plattform für einen sicheren Umgang von Kindern mit dem Internet bietet länderspezifische Informationen zu Hausaufgaben-Apps und anderen Online-Lernangeboten, zu Fragen rund um Sicherheitseinstellungen und Datenschutz, aber auch zu Aspekten wie der psychologischen Betreuung von Kindern und Eltern. Dabei wird auch auf Social Media-Kanäle ...