Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krieg - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Sprechen über den Krieg: Mehr als jede(r) zweite Lehrer*in fühlt sich unsicher oder überfordert

16.03.2022, 07:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63208&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Laut einer aktuellen Umfrage von Brockhaus und news4teachers fühlen sich 55 Prozent von 5.894 befragten Lehrkräften unsicher oder überfordert, mit ihren Schüler*innen und Schülern über den Krieg in der Ukraine zu sprechen, und wünschen sich mehr Hilfestellung oder Informationsmaterial, um hier mit ihren Schüler*innen in den Austausch zu gehen. Vor allem Lehrkräfte an den Grundschulen fühlen sich unsicher, mit jüngeren Schüler*innen den Ukraine-Krieg zu thematisieren (66,4 Prozent). ...

Umgang mit dem Krieg – eine Schule verfasst Empfehlungen

11.03.2022, 10:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/gmeinschaftsschule-wenigenjena-umgang-mit-dem-krieg-eine-schule-verfasst-empfehlungen/

Die Gemeinschaftsschule Wenigenjena in Thüringen hat ein Konzept für den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine entwickelt. Die Empfehlungen beruhen vor allem auf den Wünschen und Vorschlägen der Schülerinnen und Schüler. Für Schulleiter Axel Weyrauch gehört es zur Demokratiebildung, dass Kinder und Jugendliche gerade in einer solchen Situation Gehör finden.

#Niedersachsen #Schulkultur #Vielfalt #Abitur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Krieg - Suchsel (Wortsuchrätsel)

10.03.2022, 11:08 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_208102.html

Suchworträtsel "Krieg" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FLUECHTLINGE EINMARSCH MILITAER KONFLIKT UKRAINE TRUPPEN GEFECHT RAKETE FLUCHT SOLDAT KRIESE PUTIN KAMPF NATO Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: SuchselDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_208102.html



Podcast "Unterrichtsmaterialien zum Ukraine-Krieg"

10.03.2022, 10:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1534&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schülerinnen und Schüler erleben zum ersten Mal einen Krieg in Europa. Über soziale Medien, Nachrichten und Gespräche unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen erhalten sie eine Vielzahl von Informationen, die sie einordnen müssen. Dabei kommt auch der Schule eine sehr wichtige Rolle zu. Für diesen Podcast hat Caroline Hartmann ein paar herausragende kostenlose Materialien herausgesucht, die Lehrkräften helfen können, den Ukraine-Krieg in ihrem Unterricht einfühlsam zu thematisieren.

Neuer Podcast "Unterrichtsmaterialien zum Ukraine-Krieg"

09.03.2022, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1534&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schülerinnen und Schüler erleben zum ersten Mal einen Krieg in Europa. Über soziale Medien, Nachrichten und Gespräche unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen erhalten sie eine Vielzahl von Informationen, die sie einordnen müssen. Dabei kommt auch der Schule eine sehr wichtige Rolle zu. Für diesen Podcast hat Caroline Hartmann ein paar herausragende kostenlose Materialien herausgesucht, die Lehrkräften helfen können, den Ukraine-Krieg in ihrem Unterricht einfühlsam zu thematisieren.

Den Ukraine-Krieg in der Schule thematisieren

08.03.2022, 11:06 Uhr
/ukraine-krieg-in-der-schule

Der Ukraine-Krieg ist auch für Kinder sehr nah – sie werden im Internet mit Kriegsbildern konfrontiert. Besonders Kinder mit Fluchterfahrungen oder Migrationsgeschichte kann das überfordern. So kannst du im Unterricht darauf reagieren.

#Schule!?! #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Studium #Migration #Hauptvorstand #Internationales



Der Ukraine-Krieg als Thema im Schulunterricht

07.03.2022, 09:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1532&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Deutsche Schülerinnen und Schüler erleben nun zum ersten Mal einen Krieg in Europa. Wie soll ihnen der Krieg zwischen Russland und der Ukraine im Unterricht erklärt werden? Über soziale Medien, Nachrichten und Gespräche unter Gleichaltrigen und mit Erwachsenen erhalten sie eine Vielzahl von Informationen, die sie einordnen müssen. Im Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie hierzu Hintergrundinformationen und ...

Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?

07.03.2022, 08:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63172&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Aktuell sind durch den Krieg in der Ukraine nicht nur Erwachsene verunsichert. Gerade Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien, bei Gesprächen mit Freunden oder durch Nachrichten in Radio und Fernsehen mit dem Thema konfrontiert. Sie sprechen mit Gleichaltrigen in Schule und Freizeit darüber – dabei entstehen Fragen, nicht selten auch Sorgen und Ängste. Hier stellt sich Eltern und Pädagog*innen oft die Frage, wie sie verantwortungsvoll und umsichtig mit Heranwachsenden über Krieg ...

Der Ukraine-Krieg im Unterricht

03.03.2022, 14:32 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/908.html

Der Krieg in der Ukraine besorgt auch Schülerinnen und Schüler. Im Netz findet sich eine Flut von Informationen und Bildern, die aber oft nicht eingeordnet werden. Kinder und Jugendliche haben viele Fragen und Befürchtungen. Die öffentlich-rechtlichen Medien bieten gute Materialien, um den Krieg im Unterricht zu besprechen, Hintergründe zu erklären und Ängste aufzufangen.



A- bis Z-Wissen zum Krieg in der Ukraine (Impuls- und Wissenskarten)

01.03.2022, 12:29 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2022/03/a-bis-z-wissen-zum-krieg-in-der-ukraine-impuls-und-wissenskarten.html

Sicherlich beschäftigt die Kinder in unseren Schulen momentan auch sehr die Lage in der Ukraine, der damit verbundene kriegerische Konflikt und seine Auswirkungen. Aus diesem Grund haben sich viele Autorinnen und Autoren des Matobe-Verlags (Materialwiese, Herr Lehrer, Mrs.Rupäd, Colorful Classroom, Ideenreise …) am Wochenende zusammengeschlossen...

#Sachunterricht #Aktuelles #religion #kartei #Ethik #Matobe #Religion/Ethik #Sachtexte

Psychologe: Wie Lehrkräfte mit Kindern über den Krieg sprechen können

25.02.2022, 17:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ukraine-schulpsychologie-wie-koennen-lehrkraefte-mit-kindern-ueber-den-krieg-sprechen/

Der Krieg in der Ukraine besorgt und schockiert auch Schülerinnen und Schüler. Sie sind verunsichert und haben viele Fragen. Worüber können und sollten Lehrkräfte jetzt mit ihnen sprechen? Wie kann Schule Sicherheit geben? Welche Unterstützung brauchen die Lehrerinnen und Lehrer selbst in dieser Situation? Das Schulportal sprach dazu mit Klaus Seifried, der viele Jahre in Berlin als Schulpsychologe gearbeitet hat.

#Fortbildung #Bildungswesen #Personalentwicklung

Internationale Krisen: Jugoslawienkrieg

25.02.2022, 11:09 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/907.html

Armut, Ausgrenzung und Hass gegen ethnische Minderheiten. Noch heute leiden die Menschen im ehemaligen Jugoslawien an den Folgen des Bürgerkrieges. Warum ist Jugoslawien zerfallen?Die Filmreihe „Internationale Krisen“ will dazu beitragen, die Ursachen der Kriege und Krisen in fünf Regionen der Welt besser zu verstehen. Mit der Darstellung  wichtiger Konfliktlinien wird deutlich, wie schwierig die Suche nach politischen Lösungen oft ist.



Tagebücher des Ersten Weltkriegs

25.11.2021, 14:42 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/355.html

"Wir wundern uns, dass wir noch am Leben sind." Der Erste Weltkrieg ändert 1914 das Leben in ganz Europa. Jeder war betroffen, niemand konnte sich heraushalten. Durch die verfilmten Tagebücher und Briefe von Menschen aus verschiedenen Nationen bekommt der Krieg in dieser Reihe ein Gesicht. In aufwändigen Spielszenen, verwoben mit Archivaufnahmen, werden die Erinnerungen der Protagonisten lebendig. Das interaktives Spiel und ein Webspecial begleiten die Reihe.

Namensziegel für sowjetische Kriegsgefangene: eine Präsentation über Erinnerungskultur in der Praxis des Schulalltags

29.10.2021, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33574&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sowjetische Kriegsgefangene bilden mit mehr als 3 Millionen Toten eine der größten Opfergruppen der NS-Gewaltherrschaft. Bedingt durch die ideologischen Gegensätze während des Kalten Krieges wurden sie nicht als Opfer wahrgenommen. Das Projekt „Namensziegel“ widmet sich ihrem Schicksal. Die Schüler:innen werten Personalunterlagen der verstorbenen Rotarmisten aus und erstellen kleine Tontafeln mit ihren Namen und Lebensdaten. Dabei finden sie Antworten auf ihre Fragen: Wer war der ...

„Rosalie - Als mein Vater im Krieg war“ mit dem LesePeter Januar geehrt

05.01.2021, 14:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/lesepeter-januar-rosalie-als-mein-vater-im-krieg-war/

Das Kinderbuch „Rosalie - Als mein Vater im Krieg war“ bekommt den LesePeter für den Monat Januar. Sensibel und tiefgründig schildert es den Ersten Weltkrieg und dessen Folgen aus der Perspektive einer Fünfjährigen.

#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand



Drittes Reich und Weltkrieg - Suchsel (Wortsuchrätsel)

25.01.2020, 15:38 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_83790.html

Suchworträtsel "Drittes Reich und Weltkrieg" mit folgenden versteckte Suchwörtern: REICHSPROGROM BOMBARDIERUNG WOLFSSCHANZE OESTERREICH OSTPREUSSEN WIDERSTAND JUNGMAEDEL BLUTSCHUTZ RHEINLAND BESETZUNG UEBERFALL ARISCH DANZIG RASSE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_83790.html

Der 30-jährige Krieg - Suchsel (Wortsuchrätsel)

11.12.2016, 18:04 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_17010.html

Suchworträtsel "Der 30-jährige Krieg" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WESTFAELISCHERFRIEDE PRAGERFENSTERSTURZ ENTVOELKERUNG PROTESTANTEN FERDINANDII WALLENSTEIN GUSTAVADOLF KATHOLIKEN FRANZOSEN SCHWEDEN SEUCHEN GLAUBE ARMUT TILLY UNION MACHT LIGA 1618 1648 Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die wichtigen Begriffe! Sie können von links nach rechts, von oben nach unten und diagonal angeordnet sein!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als ...

30jähriger Krieg - Suchsel (Wortsuchrätsel)

30.06.2015, 13:27 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_5123.html

Suchworträtsel "30jähriger Krieg" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WESTFAELISCHERFRIEDE KURFUERSTENTUM FENSTERSTURZ PROTESTANTEN WALLENSTEIN GUSTAVSBURG WEHRPFLICHT GUSTAVADOLF PRAGERBURG KATHOLIKEN OPPENHEIM SCHWEDEN SOELDNER BOEHMEN SPANIER MUSKETE KAISER UNION LIGA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_5123.html



Wie man Desinformation im Nahost-Krieg erkennt

30.06.2025, 13:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66142&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas wird auch mit Desinformation geführt. Angebliche Inszenierungen, alte Videos oder KI-generierte Bilder - was ist echt und was nicht in diesem Konflikt? DW zeigt, wie man Fakes erkennt.

"Red Zone" - ein bilinguales Planspiel über die Anfänge des Kalten Kriegs für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II

28.04.2025, 07:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65995&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Planspiel „Red Zone“ lädt Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Kalten Kriegs nach. Aus der Perspektive der neuen Supermacht USA erarbeiten sie eine Strategie für den Umgang mit dem zerstörten Europa und der Sowjetunion. Sie entwerfen eine Handlungsempfehlung für Präsident Truman, die zum Abschluss des Planspiels mit der historischen Wirklichkeit verglichen wird. Das Ziel ist das Einüben strategischer Denkweisen als wichtige Voraussetzung für die ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de