Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krieg - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Willkommen an Bayerns Schulen

13.07.2022, 10:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63550&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Portal „Willkommen an Bayerns Schulen“ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München werden Informationen und Materialien zur Unterstützung der schulischen Integration geflohener Kinder und Jugendlicher bereitgestellt. Schulleitungen, Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal finden hier Informationen zur Organisation der Willkommensgruppen, pädagogische Anregungen, Informationen zum Thema Interkulturelle Kompetenz, Hinweise zu ...

Warum nur wenige Lehrerinnen aus der Ukraine an deutschen Schulen ankommen

30.06.2022, 16:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-nur-wenige-lehrerinnen-aus-der-ukraine-an-deutschen-schulen-ankommen/

Seit dem Krieg sind nicht nur Hunderttausende Kinder aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, sondern auch viele Lehrerinnen. Schnell und unbürokratisch sollten sie angestellt werden, versprachen die Länder. Doch das Gegenteil ist oft der Fall.

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsforschung

Mit einem Mausklick nach Malyj Trostenez – IBB Dortmund präsentiert multimediale Materialien zum europäischen Lernort

29.06.2022, 16:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/mit-einem-mausklick-nach-malyj-trostenez-ibb-dortmund-praesentiert-multimediale-materialien-zum-europaeischen-lernort/

Per Mausklick können interessierte Jugendliche und Erwachsene den Vernichtungsort Malyj Trostenez in Belarus erkunden. Vier Jahre nach der feierlichen Eröffnung des zweiten Bauabschnitts am 29. Juli 2018 ist der europäische Erinnerungsort virtuell zugänglich. Eine Video-Führung, ein Podcast und multimediale Ausstellungen mit Karten, Zeitleisten, 360- Grad-Fotos und Links zur Vertiefung laden ein zu einem virtuellen Besuch des zur Erinnerungslandschaft umgestalteten Areals. Jugendliche und ...

#Pressemitteilung #Zweiter Weltkrieg #Pressemeldungen #Pressemeldung #Dortmund #IBB #Malyj Trostenez #Nationalsozialismus



Gibt es eine Ungleichbehandlung Geflüchteter?

29.06.2022, 12:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/karim-fereidooni-gibt-es-eine-ungleichbehandlung-gefluechteter/

Wenige Wochen nach Kriegsbeginn zählte die Kultusministerkonferenz bereits Zehntausende ukrainische Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen, und erste pädagogische Fachkräfte konnten beschäftigt werden. Geschah dies schneller und bereitwilliger als in den Jahren zuvor, insbesondere während der letzten Fluchtbewegung 2015/2016? Was sind mögliche Ursachen für eine Ungleichbehandlung, die sich mitunter beobachten lässt? Darüber hat das Schulportal mit Rassismusforscher Karim ...

#Bildungswesen #Vielfalt #Interkulturalität #Experten­stimmen #Ukraine und Schule

Bundeskongress von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

23.06.2022, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34597&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Krieg in der Ukraine, eine weltweite Pandemie, der Klimawandel und Fragen der Gerechtigkeit – der Bundeskongress 2022 widmet sich den gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit und damit verbundenen Herausforderungen für das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Unter dem Titel „Die bewegte Republik. Politische Bildung mit jungen Menschen in Zeiten globaler Krisen“ lädt die Bundeskoordination am 14. und 15. September in das Umweltforum ein. Politische Bilder*innen und ...

neuneinhalb

22.06.2022, 17:30 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/461.html

Wie sieht das Leben in einem Jugendgefängnis aus? Wie gefährlich sind Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg heute noch? Und sind zuckerfreie Süßigkeiten gesund? In neuneinhalb Minuten bringt das Magazin Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und sucht nachvollziehbare Antworten auf Kinderfragen.



Fachkräftemangel im Bildungsbereich immens

21.06.2022, 12:58 Uhr
/aktuelles/detailseite/fachkraeftemangel-im-bildungsbereich-immens

Fachkräftemangel und ein unterfinanziertes Bildungssystem: Durch Corona-Pandemie und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stoßen Kitas, Schulen und Hochschulen an ihre Grenzen, so GEW-Vorsitzende Maike Finnern vor dem Start des Gewerkschaftstages.

#Schule!?! #Artikel #Kita #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #GEW

Hilfe von Deutschland an die Ukraine! - Kreuzworträtsel

13.06.2022, 21:03 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_hilfe-von-deutschland-an-die-ukraine-_203280.html

Kreuzworträtsel "Hilfe von Deutschland an die Ukraine!" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie lange geht der Krieg zwischen den beiden Ländern (Jahre) schon? → ACHT Wie hat die Gesellschaft in Deutschland der Ukraine geholfen? → UNTERKUENFTE Wie hat Deutschland der Ukraine noch geholfen? → SPENDEN Wie heißt der Präsident von der Ukraine? → SELENSKYI Wie heißt der Präsident von Russland? → PUTIN Was war die erste Hilfe vom Staat an die ...

„Man muss im Gespräch bleiben“

13.06.2022, 10:40 Uhr
/aktuelles/detailseite/man-muss-im-gespraech-bleiben

Welche Lösungen sehen Friedensforscherinnen und -forscher für den Krieg in der Ukraine und die pädagogische Bearbeitung des Themas in Kita und Schule? Fragen an Prof. Alexander Spencer von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

#Schule!?! #Artikel #Kita #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsbereiche



Es gilt: der Beutelsbacher Konsens

10.06.2022, 08:50 Uhr
/aktuelles/detailseite/es-gilt-der-beutelsbacher-konsens

Wenn es in der Schule um das Thema des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine geht, dürfen Lehrkräfte im Rahmen des Beutelsbacher Konsenses durchaus Position beziehen und müssen die Menschenrechte verteidigen.

#Schule!?! #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Gesellschaftspolitik #Bildungsbereiche

Verwandelbar Mit Literatur aus der Krise!

09.06.2022, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3822&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Titel "Verwandelbar" startet das Jugend-Onlinemagazin www.LizzyNet.de ein bundesweites Literaturprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene. In vier kostenfreien Online-Schreibwerkstätten bieten die Schriftsteller_innen Christina Bacher, Aygen-Sibel Çelik, Beatrix Mannel, und Christian Linker zwischen dem 24. Juni und 5. September Jugendlichen Einblicke in Techniken des kreativen Schreibens und vermitteln Tipps und Tricks, wie man eine gute Geschichte entwickelt. Parallel dazu ...

Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine

08.06.2022, 09:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1595&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Zuge des Kriegs in der Ukraine 2022 mussten viele Ukrainer*innen in andere Länder fliehen. Dort kam dann auch schnell die Frage nach der Beschulung der ukrainischen Kinder auf. In diesem Zusammenhang wurde mehrfach die gute digitale Bildungsinfrastruktur der Ukraine gelobt.  Sie macht es möglich, dass ukrainische Kinder weiterhin in ihrer eigenen Sprache, mit ihrem eigenen Lehrplan, ihren Lehrer*innen und vielleicht sogar ihren Mitschüler*innen lernen können - egal ob diese weiterhin in ...



DISKUSSION: Muss Schule sich wandern? Replik auf einen Leserbrief

06.06.2022, 14:13 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/06/diskussion-muss-schule-sich-wandern-replik-auf-einen-leserbrief/

In einem Beitrag in der “Zeit online” mahne ich an, dass sich Kolleg*innen dem Wandel, den ich als wichtig sehe, nicht verschließen sollen. Die damit angestoßene Diskussion, die selbstverständlich auch schon vorher begonnen hat, wurde bis in die Lehrerzimmer getragen. Hier antworte ich auf einen Leserbrief, der am schwarzen Brett eines Lehrerzimmers hing.  Anlass Der geschätzte Kollege Murat Alpoguz twitterte, dass auf dem Schwarzen Brett in seinem Lehrerzimmer die Diskussion ...

#Bildung #Diskussion

Illegale Substanzen - Kreuzworträtsel

01.06.2022, 15:20 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_illegale-substanzen_201614.html

Kreuzworträtsel "Illegale Substanzen " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was unterdrückt Methamphetamin → HUNGERGEFUEHL Welche Droge führt zur Schnellen Abhängigkeit? → CRYSTAL METH Wie wirken Opiate → SCHMERZLINDERND Wozu zu führen Halluzinogene → TAEUSCHUNGEN Was wurde zum Zweiten Weltkrieges vom Militär zur Leistungssteigerung eingesetzt → METHAMPHETAMIN Woraus gewinnt mann Hasch? → INDISCHE HANFPFLANZE Wozu führt ...

PERSÖNLICH: “10 Dinge” – ein Zwischenfazit

01.06.2022, 10:56 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/01/persoenlich-10-dinge-ein-zwischenfazit/

Seit nunmehr drei Wochen ist mein Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” auf dem Markt. Zeit, für ein kleines Zwischenfazit bezüglich Diskussionen, Kritik und Selbstwahrnehmung.  Kleine Vorrede Neben kritischen Stimmen, die es natürlich geben musste, hat mich schon nach den ersten Wochen besonders gefreut, dass sich sowohl Schüler*innen als auch Eltern und Lehrer*innen wohlwollend zu dem Buch geäußert haben. Denn das war der Plan: Das ...

#Bildung #Diskussion



Keine Chance für „Fake News“ und Desinformation dank weitklick

01.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/keine-chance-fuer-fake-news-und-desinformation-dank-weitklick

Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine haben in erschreckender Weise gezeigt, welche Folgen „Fake News“ und gezielte Desinformationen im Netz für die Gesellschaft haben können. Dabei sind in zunehmendem Maße Kinder und Jugendliche davon betroffen, da sie ihre Informationen vor allem aus dem Internet beziehen. Vertrauenswürdige Informationen von Fakes zu unterscheiden, stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Wie Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern helfen können, ...

#Bildungsgerechtigkeit

39. Forum Kommunikationskultur 2022: Mit Medienbildung die Welt retten?! Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität

31.05.2022, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34516&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Krieg und Frieden, Krankheit und Gesundheit, Armut und Reichtum, Homogenität und Diversity, Exklusion und Inklusion, nicht zuletzt Klimawandel und Klimaschutz: Wie unser Alltag so sind alle großen gesellschaftspolitischen Fragen und Aufgaben eng mit Digitalität verwoben. Ob TikTok, Google, Meta oder auch Telegram: Plattformen, soziale Medien und Apps sind zugleich in ökonomische und politische Kontexte eingebunden, die teils schwer zu durchschauen sind. Zugleich offerieren digitale Medien ...

Traumpartner: Die Worksheet Crafter-Welt endlich bei Klett

31.05.2022, 08:30 Uhr
https://grundschul-blog.de/worksheet-crafter-bei-klett/

Ihr habt es euch lange gewünscht: veränderbares Arbeitsmaterial für eure Lernenden, ganz so wie ihr es braucht. Mit der Kooperation mit dem Worksheet Crafter wird das jetzt möglich … .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:50% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 3.84%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : ...

#Klasse 1 #Klasse 2 #Interview #Kooperation #worksheet crafter #Kopiervorlage #Arbeitsmaterial #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Digitaler Unterrichtsassistent #Zebra #editierbar #editierbare Arbeitsblätter #veränderbar



GASTBEITRAG: Gewalt, Glaubenssätze und Radikalisierung

27.05.2022, 10:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/27/gastbeitrag-gewalt-glaubenssaetze-und-radikalisierung/

Die Kraft in der vernetzten Diskussion liegt ja auch oft darin, dass jemand Erfahrungen hat, die er oder sie mit der Gemeinschaft teilen kann, so dass alle anderen profitieren. Das Teilen solcher Erfahrungen passierte hier auf dem Blog immer wieder über Gastbeiträge. In einem solchen präsentiert Anja Färber eine Antwort zu einem Tweet, in dem ich mich fragte, wie es immer wieder zu Gewaltakten kommen kann. Vielleicht ist es naiv, aber ich frage mich wirklich, wie es sein kann, dass ein ...

#Vermischtes

Wie sind die ukrainischen Schulabschlüsse in Deutschland geregelt?

25.05.2022, 19:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-sind-die-ukrainischen-schulabschluesse-in-deutschland-geregelt/

Wegen des Kriegs in der Ukraine können Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen keine regulären Prüfungen ablegen. Werden die ukrainischen Schulabschlüsse dennoch anerkannt? Und unter welchen Voraussetzungen können die Jugendlichen mit diesen Abschlüssen an deutschen Hochschulen studieren? Das Schulportal hat dazu Informationen gesammelt und bei der Kultusministerkonferenz nachgefragt.

#Unterricht #Medienkompetenz #Sekundarstufe I #Kolumnen #Ukraine und Schule


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppBriefMalTiereSageWordUkraineMedienGlaubeMensch