In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung
So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...
01.02.2025. Es ist der 28. März 1945, als der Stab der amerikanischen Militärregierung im I.G. Farben-Gebäude eintrifft, sich einen Weg durch zerbrochene Möbel und zersplittertes Glas der Eingangshalle bahnt und das Bürogebäude in der Gewalt eines einzigen I.G. Farben-Wachmanns findet, der sich weigert, die Schlüssel herauszugeben, da er den Auftrag hat, das Gebäude sicher zu bewahren… Lucia Lentes, ehemalige Referentin für Alumni und Fundraising der Goethe-Universität, wird nicht ...
15.11.2024. Mit dem wachsenden Interesse und der zunehmenden Professionalisierung der Archäologie Ende des 19. Jhs. und zu Beginn des 20. Jhs. (Klassische, Provinzialrömische, Prähistorische Archäologie) entstanden in Deutschland erste archäologische Schulsammlungen. In der Nachkriegszeit gerieten sie, im Gegensatz zu naturwissenschaftlichen Schulsammlungen, zunehmend in Vergessenheit. Trotz ihrer Bedeutung für die unterschiedlichen pädagogischen Konzepte im schulischen Umfeld sind in ...
27.01.2025. Seit Anfang der 2000er Jahre ringen Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in arabischen Ländern zu Opfern antisemitischer Gewalt und Diskriminierung wurden, um Anerkennung als NS-Verfolgte und um Entschädigungsleistungen durch Deutschland und Israel. Anlässlich des „Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ untersucht der Vortrag, wie es vor allem in Israel zu diesem verspäteten Kampf um Anerkennung und Entschädigung kam und was er für unser ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82057
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Morton Rhue ›The Good War‹ Zum Inhalt des Buches: Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. ›The Good War‹ basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht. Sie teilen sich in Alliierte und die Achsenmächte auf, ...
Auf Grundlage von rund 10.000 Bittschreiben, die jüdische Verfolgte während des Holocausts durch die Nationalsozialisten an den damaligen Papst Pius XII. und den Vatikan richteten, hat das Forschungsteam des Projekts „Asking the Pope for Help“ von der Universität Münster Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 entwickelt. Mit den Unterrichtssequenzen können die Schüler mittels forschenden und biografischen Lernens erstmals die verschiedenen ...
13.11.2024. Dieses BNE-Modul vermittelt Ideen und Methoden, wie die Themen Gerechtigkeit, Demokratiebildung, Gemeinwohlökonomie und Partizipation im Schulalltag integriert und gelebt werden können. Die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm: Klimawandel, Artensterben, Kriege und die Suche nach einfachen Lösungen, die rechtsextremen Parteien Zulauf bescheren. Das bringt auch unsere Demokratie in Gefahr. In der Veranstaltung geht es darum, wie diese Herausforderungen begegnet und ...
https://primar.blog/2024/11/04/produkttest-neuer-arbeitsrucksack-von-cabaia/
Ostsee-Adventure(er) Kurz vor den Herbstferien kam mein neuer Rucksack hier an, der Cabaïa Adventurer. So kurz, dass er zuerst ausführlich im Urlaub getestet wurde. Auf dem Hin- und Rückweg musste er meine zu lesenden bzw. gelesenen Bücher fassen, meine Kamera plus Objektiv und alles Andere, was eben so mitmuss (Malsachen für die Kinder, Schreibkram, Halstücher…). Anders als bei meinen bisherigen Rucksäcken konnte ich hier in das große Fach ja alles einfach hineinstapeln. Genauso ...
#Grundschule
12.11.2024. Interessierte sind herzlich eingeladen an der Diskussion mit Prof. Michal Muszkat Barkan, der Gründerin und akademischen Leiterin des Programms "Teachers' Lounge" teilzunehmen. Gemeinsam mit zwei Lehrer*innen, die an dem Programm teilgenommen haben, wird erörtert, wie das Programm ihr Denken über die "Anderen" verändert hat und wann sie das Gefühl haben, dass Vielfalt und Multikulturalität an dem Ort, an dem sie leben, als Quelle der Hoffnung und Inspiration und nicht nur als ...
Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft: Sie geben sich überzeugt, dass sie ihren Wunschberuf erreichen, sind mit den politischen Parteien unzufrieden, aber vertrauen stabil Staat und Demokratie. Das ist eines der Ergebnisse der Shell-Jugendstudie 2024.
#Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Robert Bosch Stiftung
08.10.2024. Bei der Rohstoffausbeutung im Globalen Süden sind schwerwiegende Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen keine bedauerlichen Ausnahmen, sondern die Regel. Die gestiegene Nachfrage nach Mineralien im Zuge der sog. Grünen Transformation der Wirtschaft in den Industrieländern könnte in Zukunft mit noch stärkeren Konflikten in den rohstoffproduzierenden Ländern einhergehen. Gleichzeitig haben Deutschland und die EU Lieferkettengesetze verabschiedet, die von Unternehmen ...
https://primar.blog/2024/10/05/warum-heute-noch-lehrkraft-werden/
Mein Beitrag zur #EduBlogparade (angeregt u.a. von Susanne Posselt) und passend zum Weltlehrkräftetag am 05. Oktober greift heute ganz subjektiv o.g. Frage auf. Lehrkräfte haben vormittags recht und nachmittags frei, verdienen 5000€ netto, unterrichten 30 Jahre lang, was sie einmal vorbereitet haben und hassen Kinder (und Eltern). Viele Klischees sind über unseren Beruf im Umlauf, den jeder ja mal als Schulkind erleben oder erleiden musste und deshalb natürlich gut kennt. Selbst in ...
#Grundschule #Freude #Blogparade #Weltlehrertag #Liebe zum Beruf
https://bobblume.de/2024/10/05/aufruf-eine-taube-und-andere-skurrile-geschichten/
Schule kann so verrückt sein! Jeder, der schon einmal in der Schule war oder dessen Kinder dort sind, der oder die selbst dort arbeitet oder es nur am Rande mitkriegt; jeder also weiß, wie verrückt Schule sein kann und wie lustig, irre und irritierend die Geschichten, an die man sich erinnert. Genau solche Geschichten brauche ich. Wofür? Das wird bald verraten. Vorerst bitte ich um Geschichten, wie ich die unten beschreibe und wie das Beispiel, das dabei ist. Worum geht es? Ich brauche ...
#Bildung #Unterricht
Mona ist elf Jahre alt, kann besser Fußball als Deutsch und ist neu an der Schule in Berlin-Wedding. Mit ihrer kurdischen Familie musste sie aus dem Krieg in Syrien fliehen und versucht nun, mit ihrem neuen Leben klarzukommen. Doch mit ihren Mitschüler*innen und in den Klassenräumen gibt es ständig Stress: „Diese Schule ist eine Vollkatastrophe!“, meint sie. In dem Unterrichtsmaterial finden Sie Hintergrundinformationen zum Film, ein Interview mit der Filmemacherin Soleen Yusef sowie ...
https://bobblume.de/2024/09/20/persoenlich-warum-noch-lernen-ist-spiegel-bestseller/
„Warum noch lernen?“, mein bisher wichtigstes Sachbuch, steigt diese Woche auf ????? ?? ??? ???????-??????????????? ein. Ich wusste es schon ein wenig früher und habe eine tiefe Zufriedenheit , denn das bedeutet, dass Bildung und Lernen einen Platz in der Diskussion einnimmt. Wenn ihr die Liste seht, sind dort viele Menschen, die sich gegen die offene Gesellschaft aussprechen, die zurück in die Vergangenheit wollen. Dafür, dass meine, dass unsere Stimme gehört wird, bin ich unendlich ...
#Bildung #Allgemein
22.10.2024. Der Dokumentarfilm „War on Education“ gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Auswirkungen der russischen Invasion auf das ukrainische Bildungssystem. Der Film zeigt anhand von Interviews, Archivmaterial und Momentaufnahmen, wie tiefgreifend Bildung in Konfliktsituationen beeinflusst wird. In aufschlussreichen Interviews geben Vertreter*innen internationaler NGOs, staatlicher Institutionen, Journalist*innen und Pädagog*innen Einblicke und diskutieren mögliche Wege, den ...
Schon letzte Woche gab es das Ranking der Bundesländer, heute wurde der neue INSM-Bildungsmonitor veröffentlicht. Ein Hauptergebnis des Berichts ist, dass mangelnde Deutschkenntnisse und Bildungsferne des Elternhauses, nicht aber generell ein Migrationshintergrund, eine stark-negative Auswirkung auf die Bildungs- und Arbeitsmarktchancen haben.Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, stellt fest: „Der Bericht zeigt ganz klar, dass es auf die ...
#Inklusion/Integration Bildungsgerechtigkeit
11.09.2024. Schwerwiegende Umweltveränderungen, das Ausmaß der weltweiten Armut, zunehmende Einschränkung politischer Rechte in vielen Teilen der Welt sowie Kriege und Krisen der Finanzsysteme stellen uns vor politische, ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen. Sie führen zu einem verstärkten Bewusstsein, dass eine zukunftsfähige Globalisierung nur unter der Zielvorstellung nachhaltiger Entwicklung gestaltet werden kann. In der Folge hat sich das Leitbild der Bildung für ...
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schueler-sollten-das-interesse-an-ihrer-meinung-spueren/
Wie kann man in der Schule sinnvoll über den Gazakrieg oder Antisemitismus sprechen? Für eine bessere Demokratiebildung wollen Bildungsforscher den Unterricht in Politik und Geschichte stärken und Eltern mehr einbinden.
#Noten #Recht #Bildungswesen #ZEIT ONLINE
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-delegation-bei-weltlehrkraeftekongress-in-buenos-aires
Ende Juli reiste eine Delegation des VBE zum Weltlehrkräftekongress nach Buenos Aires. Neben dem Bundesvorsitzenden Gerhard Brand waren auch Tanja Küsgens, die Bundessprecherin der Frauen im VBE, und Susann Meyer, die Bundesprecherin des Jungen VBE, vor Ort – sowie 1200 weitere Teilnehmende. Nach über vierzehn Jahren an der Spitze des Weltverbandes gab die Präsidentin Susan Hopgood (Australien) das Amt ab und tritt in den Ruhestand ein. Neugewählter Präsident des Weltverbandes wird ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
MalAdventDemokratieTiereJahrMenschIsraelDigitalisierungFarbenSpiele