Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krieg - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Vom Europäischen zum Weltkrieg - Suchsel (Wortsuchrätsel) 20.05.2015, 20:47 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_4527.html

Suchworträtsel "Vom Europäischen zum Weltkrieg" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PRAEVENTIVKRIEG HERZEGOWINAS MAROKKOKRISE OESTERREICH BALKANKRISE THRONFOLGER KRONPRINZEN DEUTSCHLAND FRANKREICH FERDINAND RUSSLAND ATTENTAT SARAJEWO ENGLAND Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_4527.html

Kinder im Krieg - Ein Thema für die Bildungsarbeit 12.08.2025, 13:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66318&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Angebot ist erst nach einer kostenlosen Registrierung nutzbar. Unter dem Link können Sie sich mit dem Code #Kinderrechte direkt für den Kurs anmelden. Wer bereits registriert ist, findet den Kurs auf dem Dashboard unter „Neuigkeiten“. Weltweit wächst jedes sechste Kind in einem Kriegs- oder Konfliktgebiet auf. Doch wie kann man über Krieg sprechen – ohne zu überfordern, ohne zu verharmlosen? Welche Methoden fördern Empathie, Perspektivwechsel und kritisches Denken? Gerade in ...

Friedensgeschichten in Zeiten des Krieges - Vernissage und Theaterperformance zur Ausstellung "Gesichter des Friedens" 03.03.2025, 12:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39128&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.03.2025. Zehn Menschen. Zehn Geschichten. Jede auf ihre Weise für den Frieden. »Krieg« ist für sie kein abstrakter Begriff – sie haben ihn erlebt. Mussten fliehen. Heute setzen sie sich für den Frieden ein. Aus Erfahrung. Aus Schmerz. Und aus der Hoffnung, dass es anders werden kann. Viele Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung bleiben den Ländern verbunden, die Teil ihrer Familiengeschichte sind, und engagieren sich humanitär oder politisch. Ihr Wissen und ihre Netzwerke ...



Nachkriegszeit und Potsdamer Abkommen - Suchsel (Wortsuchrätsel) 17.12.2024, 18:55 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_306018.html

Suchworträtsel "Nachkriegszeit und Potsdamer Abkommen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DEMILLITARISIERUNG DEZENTRALISIERUNG LEBENSMITTELMARKE DEMOKRATISIERUNG DENAZIFIZIERUNG GROSSBRITANNIEN TRUEMMERFRAUEN HAMSTERFAHRTEN BESATZUNGSZONE SCHWARZMARKT REPARATIONEN SOWJETUNION VERTREIBUNG DEMONTAGE CHURCHILL ALLIIERTE STALIN TRUMAN MAUSEN USA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 20 versteckte Wörter im Suchesel.Download-Link (Arbeitsblatt und ...

Der Krieg im Libanon - Jenseits der Schlagzeilen 21.11.2024, 07:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38637&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.11.2024. Das Gespräch mit Iyad Mouawad und Mazen Abou Hamdan, zwei Aktivisten der libanesischen Zivilgesellschaft, wird Einblicke in die aktuelle Situation geben sowie über die Auswirkungen des Krieges auf die libanesische Gesellschaft und die Menschen im Land sprechen. Außerdem werden sie an ihren Erfahrungen teilhaben lassen und erklären, wie sie mit diesen schwierigen Umständen zurechtkommen. Veranstalter: Forum Ziviler Friedensdienst e.V.. Link: ...

Online-Vortrag: Kriege, Krisen, Kooperation – 75 Jahre NATO 18.06.2024, 11:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 4. April 1949 wurde die NATO, die North Atlantic Treaty Organization, gegründet. Der Zweite Weltkrieg und dessen Nachwirkungen motivierten die zwölf Gründerstaaten, unter ihnen die USA und Kanada, ein System der kollektiven Verteidigung und Sicherheit ins Leben zu rufen. Fungierte die Organisation während des Kalten Krieges als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, wuchsen die Aufgaben und Mitgliederzahlen der NATO nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Krisenprävention und das ...



Israel-Hamas Krieg 2023 - von besserewelt.info 15.05.2024, 12:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65231&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal bietet einen aktuellen und kritischen Überblick über die Geschehnisse im Israel-Hamas Krieg 2023 und kann als Anregung für Diskussionen im Klassenzimmer dienen. Zudem finden sich weiterführende Beiträge zum Konflikt in der West Bank sowie zu vergangenen Kriegen im Nahen Osten.

Der Fluch des Imperiums – Russlands ungelöstes Identitätsproblem als Ursache für den Angriffskrieg gegen die Ukraine 10.01.2024, 13:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36880&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine besser verstehen. Online-Vortrag und Gespräch mit dem Osteuropa-Experten Professor Martin Schulze Wessel „Russlands imperiale Vergangenheit ist der Schlüssel, um Putins Überfall auf die Ukraine und seine antiwestlichen Obsessionen zu verstehen.“ So schreibt Martin Schulze Wessel, Osteuropa-Historiker an der LMU München. Seine These lautet: Was Deutschland nach 1945 gelang, steht Russland noch bevor: die Abkehr vom Imperium. Professor Martin ...

11. Sicherheitsforum "Hybride Bedrohungen im Kontext des Ukraine-Krieges" 04.05.2023, 10:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kriege werden von Armeen geführt - doch nicht allein. Häufig sind militärische Angriffe begleitet von kommunikativen und anderen verdeckten Maßnahmen staatlicher und/oder privater Akteure, die weit in die zivilen Sphären politisch beteiligter Gesellschaften hineinreichen. Von der russischen Militärführung wurde die hybride Kriegsführung explizit als außenpolitisches Gesamtkonzept formuliert. Das Sicherheitsforum lädt ein, über Ausprägungen und Wirkungen von sowie den Schutz vor ...



Erfahrungen französischer Kriegsgefangener in Berlin 05.01.2023, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35535&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem Workshop geht es um die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Lichterfelde. Verschiedene Dimensionen wie die Struktur des Berliner Kriegsgefangenensystems, Zwangsarbeit oder verbotene Beziehungen werden in Kleingruppen vertieft. Bei Bedarf können Flüsterübersetzungen ins Französische oder Englische organisiert werden. Anmeldung: weber@topographie.de

Das Stalag III D | Kriegsgefangene in Berlin 15.11.2022, 14:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35260&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung präsentiert neue Forschungen zum Berliner Kriegsgefangenenlager Stalag III D, über das bislang wenig bekannt ist. Die Wehrmacht begründete das Stalag III D im August 1940 mit der Einrichtung des Lagers Lichterfelde. Weitere Lagerstandorte entstanden u.a. in Falkensee, Kaulsdorf, Friedrichsfelde und Großbeeren. Zudem bestanden hunderte weitere Arbeitskommandos, die größtenteils ebenfalls in Lagern untergebracht waren. Französische Kriegsgefangene bildeten lange die ...

Der Bauernkrieg - Suchsel (Wortsuchrätsel) 25.09.2022, 17:06 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_237523.html

Suchworträtsel "Der Bauernkrieg" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ENTSCHAEDIGUNG STEUERLISTE REFORMATION HERRENSITZ AUFSTAENDE SCHLACHTEN BAUERNHEER UNTERTANEN KORNZEHNT VIEHZEHNT FREIHEIT STRAFEN TRUPPEN WAELDER FISCHEN LUTHER KIRCHE JAGEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_237523.html



Mögliche Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine im deutschen Bildungssystem. Kapazitätsbedarfe bei einer Flucht von zwei und fünf Prozent der Minderjährigen 31.05.2022, 08:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63471&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nach einer einleitenden Schilderung der Fluchtsituation im Ukraine-Krieg wird im folgenden zweiten Abschnitt zunächst dargestellt, wie viele Kinder und Jugendliche vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine gelebt haben und damit potenziell nach Deutschland flüchten könnten. Dann wird im dritten Abschnitt kurz auf zentrale Aspekte des rechtlichen Rahmens für die Flucht und Integration in das deutsche Bildungssystem eingegangen. Daraufhin wird im vierten Abschnitt aufgezeigt, welche ...

Ursachen des I. Weltkriegs - Suchsel (Wortsuchrätsel) 24.05.2022, 16:58 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_223284.html

Suchworträtsel "Ursachen des I. Weltkriegs" mit folgenden versteckte Suchwörtern: UEBERHEBLICHKEIT NATIONALISMUS GROSSMAECHTE WETTRUESTEN RIVALITAET PULVERFASS WELTMACHT KOLONIEN BALKAN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 9 versteckten Begriffe.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_223284.html

Der Krieg macht mehr Angst als der Klimawandel 06.05.2022, 12:50 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/der-krieg-macht-mehr-angst-als-der-klimawandel/

Junge Menschen fürchten den Krieg und blicken pessimistisch auf die Gesellschaft, zeigt die aktuelle Jugendstudie. Ihre persönliche Zukunft sehen sie optimistischer.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Corona-Krise



Lernvideos für die Schule zum Thema Fake News: Putins Krieg im Unterricht 04.05.2022, 07:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63424&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Wahrheit sei das erste Opfer im Krieg, heißt es: Auf TikTok, Instagram, YouTube fliegen uns Raketen und Granaten um die Ohren, was stimmt, was ist Fake? Mit Lernvideos bringt die "Reporterfabrik" Licht ins Dunkel der Kriegsberichte. Hier finden Sie einen Kurs für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.

Veranstaltungsreihe "Der Krieg in der Ukraine und die niedersächsische Erwachsenenbildung" 27.04.2022, 09:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34382&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Krieg in der Ukraine hält die Menschen in Atem. Es gibt viel zu diskutieren und zu tun. Wie kann dem Krieg Einhalt geboten werden? Wie kann schnell und mittelfristig unterstützt werden? Welche Konflikte liegen offen und welche könnten weiter anwachsen? Was können die verschiedenen Akteure tun und die Erwachsenenbildung? Sind Waffen die Antwort? Welche Perspektiven gibt es für die Menschen in der Ukraine und im Exil? Wie kann eine langfristige Friedensstrategie aussehen? Wo sind die ...

Krieg in der Ukraine – Auswirkungen auf die Schulen 30.03.2022, 07:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63308&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Krieg gegen die Ukraine besorgt und verunsichert Kinder und Erwachsene. Schulen müssen dafür Gesprächsangebote schaffen und sich gleichzeitig auf die Aufgabe vorbereiten, tausende ukrainische Kinder und Jugendliche zu beschulen. Das Schulportal gibt in diesem Dossier einen Überblick, wie die Länder ihnen den Schulbesuch ermöglichen wollen. Außerdem haben wir vor Ort geschaut, wie Schulen mit der Situation umgehen. Expertinnen und Experten erklären, wie Lehrkräfte die aktuellen ...



Live-Panel: Fragen zu Krieg und Frieden - Wie gehen wir in der Schule damit um? 28.03.2022, 21:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34284&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nach dem ersten Panel „Über Krieg reden“ möchte sich der Campus des Deutschen Schulpreises in dieser Veranstaltung noch einmal tiefer mit aktuellen Fragen von Schüler*innen zu Krieg und Frieden auseinandersetzen. Er möchte aber auch einen Schritt weitergehen und beleuchten, wie Friedenspädagogik nachhaltig Raum an Schulen finden kann. Was für eine Schulkultur wird dafür gebraucht und wie kann sie aufgebaut werden? Zu Gast sind die deutsch-ukrainische Politikerin, ...

Ursachen des Ukraine Kriegs 2022 - Arbeitsblätter für registrierte User von eduki.com 16.03.2022, 08:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63211&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Registrierte User von eduki finden hier kostenlose Arbeitsblätter (Umfang 9 Seiten) zu den Ursachen des Krieges in der Ukraine. Hier wird die Geschichte zwischen der Ukraine und Russland beleuchtet, aber auch die NATO und ihre Rolle in Europa und im Ukraine Krieg werden thematisiert.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

UkraineEuropaBerlinMenschRusslandIsraelSageUhrWeltkrieg