Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mittelalter - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mittelalter. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mittelalter in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Fachbegriffe Geschichte - Suchsel (Wortsuchrätsel) 24.05.2020, 15:17 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_103476.html

Suchworträtsel "Fachbegriffe Geschichte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHULBUCHTEXT ARCHAEOLOGE DARSTELLUNG MITTELALTER ZEITSTRAHL HISTORIKER STEINZEIT QUELLE EPOCHE DATUM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_103476.html

Rollenspiel im Fern-Unterricht 20.04.2020, 14:06 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/04/20/rollenspiel-im-fernunterricht/

Die Corona-Krise zwingt unsere Schulen nicht nur zu Fernunterricht – sie bietet auch die Gelegenheit zu experimentieren und den klassischen Unterricht von seinen Zwängen zu befreien. Darauf finden Lehrer ganz unterschiedliche Antworten – meine führt in ein Rollenspiel. “Wie gestaltet man Fernunterricht sinnvoll?” fragt die (großartige!) Medienpädagogin Verena Knoblauch zurecht. Wie können wir es nicht nur schaffen, die Schülerinnen und Schüler mit sinnvollem ...

#Mathematik #Methoden #Rollenspiel #Edubreakout #Escape Room #RPG

Stegreifaufgabe Ritter 08.04.2020, 09:45 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78232

5 Aufgaben für eine zwanzigminütige Überprüfung zum Thema Ritter im Mittelalter (Fertigkeiten, Ritterturnier, Ausbildung, Redensarten, ...) - mit Lösung - Realschule Bayern Geschichte, 7. Kl



Spezial zum Thema "Verschwörungstheorien" - von bpb.de 20.03.2020, 10:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61440&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Dieses Spezial will einerseits informieren, aber vor allem Methoden und Materialien bieten, wie man in der Bildungsarbeit Verschwörungstheorien entlarven und mit ihnen umgehen kann. Verschwörungstheorien existieren schon seit Jahrtausenden und bieten einfache Wahrheiten für komplizierte Vorgänge in der Welt. Deswegen sind sie besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen. Im Mittelalter wurden Juden verdächtigt, die Pest zu verbreiten. Seit den Anschlägen auf ...

Videospiele, Fantasy und Unterricht 24.02.2020, 08:50 Uhr

http://www.lehrmittelboutique.com/959-videospiele-fantasy-und-unterricht.html

Lesematerialien und Arbeitsblätter mit den Helden aus Videospielen und Fantasy-Geschichten in der Lehrmittel Boutique? Margarete Schebesch erklärt uns in einem Gastbeitrag, wie es dazu kam und wie sich die Fantasy-Welt für den Unterricht eignet: Obwohl ich von Beruf Informatikerin bin, entdeckte ich die Videospiele erst, als ich die 40 schon überschritten hatte. Besonders interessant fand ich eine Reihe, die es schon seit Ende der 80er Jahre gibt: The Legend of Zelda. Seither sind für ...

Nikolaus Heidelbach – Alma und Oma im Museum 05.02.2020, 19:00 Uhr

https://papillionisliest.wordpress.com/2020/02/05/nikolaus-heidelbach-alma-und-oma-im-museum/

„Alma und Oma im Museum“ besticht zunächst mit einer recht eigenwilligen Bildsprache. Man könnte meinen, es wirkt recht starr, eingestaubt und leicht versteinert. Nikolaus Heidelbach spielt allerdings bewusst mit der Wirkung seiner Illustrationen und offenbart im Bilderbuch wie fantastisch Kunstgeschichte und beeindruckend Museumsbesuche eigentlich sein können. Im Museum benötigt man die richtigen Schuhe, gute Augen und genug Zeit. Almas Oma gibt einen Audioguide an ihre ...

#Kinderbuch #Kunst #ab 6 Jahren #Geschichte #Kunstunterricht #Kunstwerke #Museum #Beltz Verlag #Künstler #Kunstgeschichte



Renaissance/ Leonardo da Vinci - Kreuzworträtsel 16.01.2020, 15:21 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_renaissance-leonardo-da-vinci_44120.html

Kreuzworträtsel "Renaissance/ Leonardo da Vinci" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ort, an dem Leonardo da Vinci starb … → AMBOISE Leonardo hat eine Zeichnung für ein Gerät entworfen, von dem man seit dem Jahr 2000 auch weiß, dass es auch funktionieren würde. Dieses Gerät ist ein … → FALLSCHIRM Leonardo da Vinci war auch ein Kenner der menschlichen … → ANATOMIE Leonardo da Vinci war außer Maler auch ein … → ...

Technische Universität Hamburg - Handout zur Vorlesung Bau,- Stil- und Kulturgeschichte: Die Renaissance 15.01.2020, 11:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61132&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Renaissance gilt als eine der großen Epochen der europäischen Geschichte, eine Zeit kultureller und künstlerischer Blüte, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte, eine Phase der Entdeckungen, der politischen Neuordnung und der Entwicklung der individuellen Freiheit des Menschen. Der Renaissance haftet, anders als anderen Epochenbegriffen der Kunstgeschichte wie dem des Manierismus oder des Barock, im Allgemeinen keine negative Konnotation an. So wird sie vor allem als ...

Die literarische Epoche der Romantik (1795-1830 / 1848) - Kreuzworträtsel 02.01.2020, 11:14 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-literarische-epoche-der-romantik-1795-1830-1848-_43194.html

Kreuzworträtsel "Die literarische Epoche der Romantik (1795-1830 / 1848)" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein wichtiger Vertreter der 2. Phase der Epoche der Romantik. → BRENTANO Dies wurde in der Romantik wiederentdeckt. → MITTELALTER Ein wichtiger Vertreter der Frühromantik. → NOVALIS Das Sinnbild der blauen Blume war die Göttin der ... → WEISHEIT Neben der Literatur fanden sich Motive und Bilder der Romantik auch in diesem Bereich wieder. → KUNST ...



Jugendliche für mehr Streitkultur in der Schule 06.12.2019, 19:17 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schuelerbischoefe-jugendliche-fuer-mehr-streitkultur-in-der-schule/

„Streiten – aber christlich!?“ lautet das Motto der Schülerbischöfe, die an Nikolaus in Berlin in ihr Amt eingeführt wurden. Zum zehnten Mal lässt die Hauptstadt diese alte mittelalterliche Tradition aufleben, bei der sich vier Jugendliche in ihrer Schule und darüber hinaus engagieren. Die diesjährigen Schülerbischöfe wollen sich vor allem mit der Streitkultur in Fragen zum Umweltschutz und bei der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus stark machen.

#Quiz #Primarstufe #Hamburg #Adventskalender #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Adventskalender 2019

Leben zur Zeit Luthers - Kreuzworträtsel 24.09.2019, 09:32 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_leben-zur-zeit-luthers_38078.html

Kreuzworträtsel "Leben zur Zeit Luthers" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Folge von Missernten → HUNGERSNOT Grundgefühl der Menschen im Mittelalter → ANGST Die Menschen stellten sich Gott als ... vor. → RICHTER Vor diesem Naturereignis fürchteten sich die Menschen besonders. → GEWITTER Die Menschen hielten viele Gefahren für ... Gottes. → STRAFEN Tödliche Seuche → PEST Böse Geister → DAEMONEN Tiere, die Krankheiten verbreiten ...

"Sprache(n) des Geschichtsunterrichts – Sprachliche Vielfalt und Historisches Lernen" XXIII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) 18.09.2019, 12:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30919&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Wie über etwas sprechen, das vergangen und nicht mehr zu sehen ist? Ist ein König aus dem Mittelalter der gleiche, den wir heute aus Texten kennen? Was verraten uns Begriffe und Namen aus historischen Quellen über das damalige Denken? Diese Fragen diskutieren Geschichtsdidaktiker vom 24. bis 26. September bei einer Tagung auf der Essener Zeche Zollverein.Zum Programm der Tagung gehört unter anderem eine Podiumsdiskussion mit dem Autor Zafer Şenocak zur Frage, wie sich Geschichtsunterricht ...



Kurzer Steckbrief von Christoph Kolumbus - auf dibb.de 04.09.2019, 07:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60758&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem Portal finden Sie eine kurze Zusammenfassung von Christoph Kolumbus' Biographie. Als Christoph Kolumbus (1451-1506) einen neuen Seeweg nach Indien suchte, entdeckte er Amerika. Damit endete das Mittelalter

Vom Mittelmeer in die Notaufnahme an den Schreibtisch 27.07.2019, 20:51 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/07/27/vom-mittelmeer-in-die-notaufnahme-an-den-schreibtisch/

Als Familie sind wir urlaubsmäßig besonders mit zwei Ländern verbunden: Dänemark und Frankreich. Mit beiden verbinden wir unglaublich positive Erinnerungen und erholsame Zeiten. Dieses Jahr haben wir uns Südfrankreich als Ziel auserkoren und uns auf zwei Wochen Sonne, Pool und Ausflüge gefreut. Mein Schulfranzösisch reicht gerade noch aus, um meine Frau zu beeindrucken und das savoir vivre entspricht unserem Bild vom Leben. Ich bin normalerweise nicht so der Urlaubsmensch. Ich verspüre ...

#Erziehung & Familie #Projekte #Sommerferien #Reisetagebuch

Ritter - Suchsel (Wortsuchrätsel) 04.06.2019, 13:09 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_59916.html

Suchworträtsel "Ritter" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MITTELALTER WEHRTURM BURGHERR RüSTUNG KäMPFEN SCHWERT RITTER WAPPEN REITEN KNAPPE LANZE ADEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_59916.html



Unterrichtszyklus zum Thema Revolution 11.03.2019, 09:30 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76887

Zyklus durch die Klassen 4 bis 10, Bundesland Berlin oder andere Der Begriff Allgemeinwissen hat grob zusammengefasst zwei Dimensionen: Im Alltag meint man das Wissen, von dem man erwartet, dass es jemand mit Schulbildung hat. Daher spricht man von “allgemeinbildenden Schulen”, in der die Schüler ein breites Spektrum an Wissen vermittelt bekommen, im Gegensatz zum Fachwissen an Berufsschulen oder Hochschulen. Tiefer in die Geschichte gehend bezeichnet der Begriff außerdem den Wunsch des ...

KARNEVAL 1 - Suchsel (Wortsuchrätsel) 25.01.2019, 10:11 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_39331.html

Suchworträtsel "KARNEVAL 1" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MITTELALTER SCHERZHAFT FASTENZEIT TRADITION BESETZUNG POLITISCH KARNEVAL MENSCHEN FRüHLING ORDNUNG MASKEN KOSTüM KRITIK NARREN KIRCHE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_39331.html

Leistungsnachweis: Europäisierung der Neuen Welt 16.01.2019, 12:39 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76655

Probe in GSE mit Musterlösung. Themen: mittelalterliche Weltsicht, Entdeckungen, Eroberung.



Buchtipp: Der Meisterdieb 12.01.2019, 23:38 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/01/12/buchtipp-der-meisterdieb/

// Für die dritte Klasse möchte ich euch heute ein Buch vorstellen: "Der Meisterdieb" von Fabian Lenk.   Das Mittelalter fasziniert die Kinder immer aufs Neue. Und so werden sie auch dieses Buch lieben.   Zum Inhalt: Auf der Nürnberger Burg treibt ein Dieb sein Unwesen. Johannas Vater ist Goldschmied in der Stadt und möchte seinen Schmuck gerne auf der Burg verkaufen. Dabei gerät er in Verdacht, der Meisterdieb zu sein. Wie kann ihm seine ...

Novemberpogrome 1938 in Niedersachsen 12.11.2018, 08:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59918&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In den Tagen um den 9. November 1938 beteiligten sich viele in Deutschland an den schlimmsten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung seit dem Mittelalter – Synagogen in Flammen, Verwüstungen, Plünderungen, Verhaftungen, Morde. Was geschah während der Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet der heutigen Länder Niedersachsen und Bremen? 


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mittelalter haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMenschKarnevalMalEuropaLutherRevolutionRitterJahrBilder