Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mittelalter - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mittelalter. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mittelalter in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Geschichtsarbeiten entwickeln – Wie kann ich vorgehen?

27.05.2018, 20:15 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/05/27/geschichtsarbeiten-entwickeln-wie-kann-ich-vorgehen/

Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich damals, noch im Referendariat, vor meiner allerersten Planung einer Geschichtsarbeit stand. Die mich beherrschende Frage in meinem Kopf war: Wie soll sie aufgebaut sein? Und auch: Was soll thematisch alles rein und was nicht? Falls ihr euch auch gerade mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigt, dann wünsche ich euch nun ganz viel Spaß mit diesem Artikel  Hier möchte ich euch vor allem meine Art der Konzeption von Geschichtsarbeiten ...

#Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Fachliches #Planung #Praxis #Klassenarbeiten

Das Geheimnis des Rechenraben – Wann feiert unser kluger Freund seinen Geburtstag?

07.05.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/geburtstag-rechenrabe/

Wir wollen unseren Rechenraben hochleben lassen. Das würden wir wohl am liebsten tagtäglich gerne machen, weil er uns mit seinen brillanten Hinweisen immer wieder sehr gut beim Knobeln und Rechnen unterstützt. Wann könnt ihr ihm gratulieren und gemeinsam mit ihm feiern? Das wolltet ihr mit Sicherheit schon immer mal wissen. In diesem Beitrag stellen wir euch einige Anregungen und Ideen vor, wie das Thema „Geburtstag“ als Ausgangspunkt mathematischen Lernens genutzt werden kann. ...

#Basteln #Mathematik #geburtstag #Rätsel #Unterrichten #Kombinatorik #Nussknacker #Rechenrabe #Knobelaufgabe

Happy Birthday, Blaubeere! – Heute ist Kinderbuchtag

02.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/happy-birthday-blaubeere-heute-ist-kinderbuchtag/

„Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ’ne Obstsorte zu nennen. Wie Gemüse auch nicht. Sagt das gern weiter, ich weiß, wovon ich spreche.“ – So beginnt die Geschichte von Jagoda Schubert, fast 10 Jahre alt, in einem neuen Kinderbuch. Wie einige andere stellen wir es euch heute vor, am Kinderbuchtag! Am 2. April ist Kinderbuchtag Keine Party ist auch keine Lösung Anna Maria Praßler | Theresa ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Frühling #Das Grundschuljahr



Alltäglicher Antisemitismus – Internationale Konferenz

19.11.2024, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.12.2024. Nach dem 7. Oktober 2023 ist die Konfrontation mit Antisemitismus wieder zu einer alltäglichen Erfahrung für Jüdinnen und Juden geworden, in Deutschland ebenso wie in vielen anderen Teilen der Welt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Konferenz mit Formen des Antisemitismus und der Judenfeindschaft, die sich nicht in staatlicher Politik oder den Schriften der bekannten antisemitischen Ideologen ausdrücken, sondern in der alltäglichen Interaktion zwischen Jüdinnen und ...

Ringvorlesung / Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten

19.11.2024, 13:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38620&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.11.2024. In der im Wintersemester 24/25 stattfindenden Ringvorlesung über ‘Frankfurter Büchersammlerinnen und Büchersammler aus fünf Jahrhunderten’ werden herausragende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte porträtiert, die durch Buchbesitz und Bücherstiftungen an die Stadtbibliothek ihren kaum zu überschätzenden Anteil zum reichen kulturellen und geistigen Besitz Frankfurts beigetragen haben. Die Reihe der in den Vorträgen porträtierten Personen reicht dabei von dem späten ...

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Yuval Noah Harari ›Wie aus Feinden Freunde werden‹

28.10.2024, 18:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82048

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Yuval Noah Harari ›Wie aus Feinden Freunde werden‹ Zum Inhalt des Buches: Was geschah, als Menschen aus fremden Gesellschaften aufeinandertrafen – haben sie stets gekämpft oder fanden sie Wege, friedlich miteinander umzugehen? Wie ist es ihnen gelungen, sich auf gemeinsame Werte, Ideale und Regeln zu einigen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari widmet sich in seinem neuen Buch brandaktuellen Fragen, auf die auch junge Menschen eine Antwort suchen: ...



Mebistage 2024

28.10.2024, 08:36 Uhr
https://herrmess.de/2024/10/28/mebistage-2024/

Anfang letzter Woche fanden in Dillingen wie jedes Jahr im Oktober die (bald Ex-)mebis-Tage statt. Zu diesem Ereignis treffen sich interessierte Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern in der pittoresken Mittelalterstadt mitten im Donautal, um in Workshops rund um das digitale Überportal neue Ideen zu präsentieren und zu entwickeln. Dillingen hat zu den mebis-Tagen den Himmel schön Künstliche Intelligenz als Überthema In diesem Jahr stand das Thema KI sehr im Vordergrund. Die Akademie-KI ...

#Lernen #Medien #Technik #Unterricht #Pädagogik #mebis #freu

Preisverleihung Rattenfänger-Literaturpreis 2024

28.08.2024, 12:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.09.2024. Alle zwei Jahre vergibt die Stadt Hameln den Rattenfänger-Literaturpreis für herausragende Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen oder Erzählungen aus dem Mittelalter für Kinder und Jugendliche. Der anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Rattenfänger“ 1984 erstmals ausgeschriebene Literaturpreis hat sich als eine der maßgeblichen Auszeichnungen für phantastische oder märchenhafte Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum ...

Kalenderblatt Juni 2024 – Kalender 2024 – Sonnenwendfeuer

01.06.2024, 05:05 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-juni-2024-kalender-2024-sonnenwendfeuer/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Juni 2024 Der Juni (meist der 21. Juni) ist der Monat der Sonnenwende. Auf der Nordhalbkugel gibt es dann den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Traditionen und Bräuche im Juni das Sonnenwendfeuer In Österreich werden jedes Jahr um den 21. Juni auf den Bergen Sonnenwendfeuer angezündet. Es handelt sich hierbei um eine alte Tradition, die seit dem Mittelalter gelebt wird. Die riesigen Feuer auf den Bergen stellen oft sogar ...

#Landeskunde #Kalender #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich



Antisemitismus im Alltag begegnen

20.03.2024, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37335&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Antisemitismus, die Feindseligkeit gegenüber jüdischen Menschen, hat in Deutschland eine lange Geschichte. Anders als der christlich motivierte Antijudaismus des Mittelalters und der Antisemitismus im 19. Jahrhundert sind antisemitische Inhalte heute nicht immer leicht zu erkennen. Im Abendvortrag via Zoom wird für moderne Strategien sensibilisiert, mit denen Ressentiments gegen Jüdinnen und Juden transportiert werden. Neben der Geschichte und den Erscheinungsformen des Antisemitismus ...

Schulgeschichte(n) – Eine „kindgerechte” Pädagogik entsteht

09.02.2024, 20:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-eine-kindgerechte-paedagogik-entsteht/

Die Idee einer umfassenden Volksbildung für jedes Kind entstand bereits während des Mittelalters. Jedoch waren einige Reformen und Strukturänderungen nötig, um dieses Ziel auch zu erreichen. Eine Wende ereignete sich im 19. Jahrhundert, als man sich dazu entschied, die kindliche Welt in das Lernen miteinzubeziehen. Der Unterricht wurde damit kindgerechter gestaltet und auf die Fähigkeiten der Schüler[1] angepasst. Außerdem wurde das Lernen mit zunehmendem Alter anspruchsvoller. Des ...

#Pädagogik #Geschichte #Schulgeschichte #kindgerecht #Preußen #Schulpflicht

Rolle des Handwerks in der städtebaulichen Entwicklung

30.01.2024, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64941&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Beispiel der städtebaulichen Entwicklung bietet die Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ einen Längsschnitt eine Brücke vom traditionellen, historischen zum modernen, innovativen Handwerk. Sie besteht dabei besteht aus drei Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten. Da die Kontinuität und Veränderung des Handwerks in der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund der Unterrichtsreihe stehen, sind die Arbeitsblätter zeithistorisch betrachtet in einer chronologischen ...



Kalenderblatt Januar 2024 – Kalender 2024 – Gute Vorsätze, Sternsingen

03.01.2024, 06:39 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-januar-2024-kalender-2024-gute-vorsaetze-sternsingen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt Januar 2024 Januar, ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen, das neue Jahr? Wie wird es uns ergehen, das liebe lange Jahr? Werden wir am Ende des Jahres sagen können: „Das war ein gutes Jahr“? Traditionen und Bräuche im Januar Gute Vorsätze Am Silvesterabend bzw. in der Silvesternacht, also in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar, fassen viele Menschen gute Vorsätze für das neue Jahr. Sie nehmen sich also vor, bestimmte ...

#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024

Berufe von früher in der Stadt - Suchsel (Wortsuchrätsel)

29.11.2023, 20:02 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_302722.html

Suchworträtsel "Berufe von früher in der Stadt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHERENSCHMIED SCHUHMACHER KAUFLEUTE SCHNEIDER TISCHLER METZGER WäCHTER BARBIER BADER WEBER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Welche Berufe gab es im Mittelalter in der StadtDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_302722.html

Ausstellung in der GRIMMWELT Kassel: Akte Rumpelstilzchen

15.11.2023, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36601&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf den ersten Blick erscheint es ziemlich verrückt, den Reggae-Klassiker „I Shot The Sheriff“ von Bob Marley, den amerikanischen Whistleblower Edward Snowden und mittelalterliche Rechtsprechung mit den Brüdern Grimm in Verbindung zu bringen. Aber auch wirklich nur auf den ersten Blick. In den Märchen der Brüder Grimm geht es immer um Gut und Böse, Recht und Unrecht. Die Märchensammlung war sogar ursprünglich auch als Erziehungsbuch gedacht. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die ...



Till Euleenspiegel - Kreuzworträtsel

25.09.2023, 12:57 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_till-euleenspiegel_261219.html

Kreuzworträtsel "Till Euleenspiegel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wenn Feinde kamen blies Till ins...... → HORN Till spielte seinen Mitmenschen gerne....... → STREICHE Till schlüpfte in unterschiedliche... → BERUFE Till verwandelte Wasser in ..... → WEIN Welchem Tier brachte Till das Lesen bei? → ESEL Was backte Till beim Bäcker? → EULEN Welche Währung gab es zu Tills Zeit? → TALER Was war Till? → SCHELM Was trug Till auf dem ...

Ireland and Scotland - Pressetexte und Übungen für den Unterricht

23.08.2023, 09:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses kostenpflichtige Themenheft bedient die Lehrplanthemen Irland und Schottland und ist somit in der Mittelstufe und auch in der gymnasialen Oberstufe einsetzbar. Lerner und Leser werden anhand von z.T. sehr persönlichen Texten durch diese Länder geführt und bereisen die Hauptstädte Dublin und Edinburgh sowie die wilde Atlantikküste oder mittelalterliche Burgen und Schlösser im Landesinnern. Aber auch politischen Themen wie dem Nordirland-Konflikt, der Unabhängigkeit Schottlands im ...

Zeitreisen im integrativen Deutschunterricht

29.05.2023, 11:28 Uhr
https://www.schulimpulse.de/zeitreisen-im-integrativen-deutschunterricht/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Deutsch #Wortschatzarbeit #Klasse 3 #Zeit #richtig schreiben #Wortarten #Sprache untersuchen #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Lesen und mit Medien umgehen #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Zeitform



Jean-Luc Englebert – Jan der kleine Maler

21.04.2023, 16:27 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/04/21/jean-luc-englebert-jan-der-kleine-maler/

Jan darf als kleiner Helfer eines großen Lehrmeisters im Malatelier mithelfen. Die meiste Zeit schaut er vielmehr dem Meister zu, denn als Jüngster darf er erst später das Handwerk der Malerei erlernen, Pinsel anspitzen und Fischreste für Leim anrühren. Im Mittelalter mussten die Farbpigmente noch gemörsert und mit Leinöl angemischt werden. In seinem Zimmer experimentiert er selbst mit Farbe und zaubert eigenen Kunstwerke auf seiner Staffelei. Eines Tages bekommt der große ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Kunst #Farbkreis #Farbenlehre #Malerei #Künstler #Farben mischen

Vorstellen, diskutieren, weiterdenken - "Forum: Zukunft" in Speyer bringt die 45 Schulen der Zukunft zusammen

01.03.2023, 06:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10313&cHash=65ed0b41cb8f8a680eaec424865d79d3

An einem Ort voller Geschichte wird die Bildung von morgen gedacht und gemacht. Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer haben sich am Montag und Dienstag Vertreter der 45 rheinland-pfälzischen Schulen der Zukunft getroffen. Zwei Tage lang stellten sie dort die von ihnen entwickelten Ideen vor und diskutierten diese mit den anderen Schulen, die sich gemeinsam mit ihnen ebenfalls auf den Weg gemacht haben. Jede Schule mit ihren eigenen Konzepten, Visionen und Umsetzungsmöglichkeiten, aber ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mittelalter haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrZukunftZahlenFormenMalAppVerbenKalenderMenschSpiele