Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Nahost - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 3

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nahost. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nahost in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Mehr Mut zur Kontroverse“

07.11.2023, 17:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/mehr-mut-zur-kontroverse/

Der Nahostkonflikt stellt Lehrkräfte vor Herausforderungen. Bildungsinitiativen geben Tipps für den Umgang mit palästinensischen Symbolen.

#Primarstufe #Eltern #Hausaufgaben #Bildungswesen #Kolumnen

Wenn Lehrer Flagge zeigen müssen

06.11.2023, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wenn-lehrer-flagge-zeigen-muessen/

Für viele Jugendliche berührt der Nahostkonflikt Fragen der Identität. In der Schule wird das zur Herausforderung – gerade jetzt. Wie geht man damit um?

#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Lehrermangel #Sachsen-Anhalt

Unterrichtsmaterialien zum Buch "Samir und Jonathan"- für Klasse 4

12.10.2023, 08:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64628&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie Begleitmaterialien für den Deutsch- und den Sachunterricht zu dem Kinderbuch "Samir und Jonathan" von Daniella Carmi. Das Buch regt dazu an, über die Lektüre hinaus weitere Informationen über das Land Israel, die Religionen in diesem Land und den Nahostkonflikt zusammenzutragen.



Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Michael Wolffsohn ›Wir waren Glückskinder – trotz allem‹

05.10.2022, 18:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80937

Zum Inhalt des Buches: Thea Saalheimer war 17, als sie Anfang 1939 vor dem Naziterror nach Tel Aviv floh, wo sie sich in Max Wolffsohn verliebte. 15 Jahre später kehrten die beiden mit ihrem damals siebenjährigen Sohn, dem heutigen Historiker und Nahostexperten Michael Wolffsohn, nach Deutschland zurück. Wie erlebten Thea und ihre Familie den Nationalsozialismus und die Emigration – in ein Land, das ihnen in jeder Hinsicht fremd war? Wieso zogen sie ins Land der Täter zurück? Die ...

Materialsammlung kommentierter Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur

11.11.2021, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62859&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben sich auf die Erstellung einer kommentierten Materialsammlung verständigt, die Lehrkräfte bei der Vermittlung der jüdischen Geschichte, Religion und Kultur unterstützen soll. Ferner richtet sich die Sammlung an Lehramtskandidatinnen und -kandidaten und in der Lehrerausbildung Tätige. Die Materialsammlung gliedert sich in folgende Themenbereiche: „Jüdische Geschichte und Gegenwart“ mit den Unterkapiteln ...

Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus"

04.11.2019, 08:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60939&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Broschüre "Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus", die erste Ausgabe der Reihe "Gekonnt Handeln", ist eine methodische Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen, Teamerinnen und Teamer und steht hier als PDF zum kostenlosen Download bereit. Die elf erprobten und extra für dieses Heft ausgewählten Methoden sind ausführlich beschrieben, einschließlich Hinweisen zu 'best' und 'worst' practice. Die Auswahl beinhaltet Aktivitäten, die für den Einstieg geeignet sind, aber ...



Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Foxtrot"

21.10.2019, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60894&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In einer klassischen Drei-Akt-Struktur verknüpft Regisseur Samuel Maoz’ brisante politische Themen mit einer verfremdenden Bildsprache und stellt die spannende Aufgabe, deren Zusammenhang zu entschlüsseln und zu bewerten. Insbesondere die Auseinandersetzung mit filmtechnischen Gestaltungsmitteln wie Kameraperspektiven, Einstellungsgrößen, Ton- und Lichtsetzung, oder Musik ist bei diesem Film lohnenswert. Auch eine Figurenanalyse kann über das Erkennen und Analysieren filmsprachlicher ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nahost haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de