Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Nahost - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 3

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nahost. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nahost in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Nahostkonflikt: In der Schule über Israel und Palästina sprechen - beim Deutschen Schulportal

23.10.2023, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64653&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel kommt der Konflikt auch in vielen Schulen in Deutschland an. Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der aufgeheizten Stimmung umgehen sollen, ohne sie weiter anzufachen. Das Deutsche Schulportal hat darüber mit Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun gesprochen. Hoffmann ist Sohn israelischer Eltern und lebt in Berlin. Hassoun kam als Kind palästinensischer Flüchtlinge nach Berlin. Beide bieten Fortbildungen an für Lehrkräfte, die den ...

Nahost im Unterricht

18.10.2023, 21:48 Uhr
https://tollerunterricht.com/2023/10/18/nahost-im-unterricht/

Wer Wege sucht, die jetzige Situation im Nahen Osten im Unterricht zu thematisieren, kann hier eine kleine Übersicht an Material und Ideen finden. Es ist auf keinen Fall perfekt oder vollständig, dazu bräuchte man auch in der Schule nicht nur die eine oder andere Stunde. Die meisten Kinder und Jugendlichen haben aber Fragen und Sorgen…

#Allgemein

Der Nahostkonflikt - Hintergründe und Methodenvorschläge für den Unterricht

12.10.2023, 08:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64627&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie einen Überblick über die Ursachen und die Entwicklung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern, die jeweiligen Interessen der Konfliktakteure sowie Möglichkeiten friedlicher Konfliktlösung. Die Methodenvorschläge für den Unterricht beinhalten eine Pro-Contra-Debatte, bzw. strukturierte Kontroverse, ein Partnerpuzzle sowie die Abfassung eines Kommentars für eine Zeitung zum Konflikt und möglicher Konfliktlösung.



Nahost

30.01.2023, 15:41 Uhr
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/nahost-film-100.html

Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer.

Der Nahostkonflikt

12.05.2021, 14:10 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/146.html

Der Konflikt zwischen Israel und Palästina verschärft sich derzeit wieder, die Menschen der Region finden keinen Frieden. Wir erklären die historischen Hintergründe des jahrzehntelangen Konflikts. Immer wieder aber engagieren sich Menschen auf beiden Seiten für Versöhnung. Wir erzählen von ihnen, ihrem Alltag und ihren Träumen.

In der Schule über Israel und Palästina sprechen mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann am 22.1.

08.01.2024, 09:27 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10961&cHash=4a0e094f54019f3b3bef5978ed781c28

Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Dies begründet sich durch die Komplexität des Nahostkonflikts, seine Emotionalität, aber auch durch die Tatsache, dass der Konflikt nicht nur in der Region selbst, sondern auch in bundesdeutschen Klassenzimmern als Projektionsraum ausgetragen wird. Israelbezogener ...

#bildung-rp.de



In der Schule über Israel und Palästina sprechen mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann

20.12.2023, 09:27 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10961&cHash=4a0e094f54019f3b3bef5978ed781c28

Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Dies begründet sich durch die Komplexität des Nahostkonflikts, seine Emotionalität, aber auch durch die Tatsache, dass der Konflikt nicht nur in der Region selbst, sondern auch in bundesdeutschen Klassenzimmern als Projektionsraum ausgetragen wird. Israelbezogener ...

#bildung-rp.de

Angebote für Schulen zum Umgang mit Krieg und Antisemitismus

18.10.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/angebote-fuer-schulen-zum-umgang-mit-krieg-und-antisemitismus/

Der Angriff der Hamas auf Israel und die damit verbundene Eskalation des Nahostkonflikts beschäftigen auch die Schulen. Kinder und Jugendliche sind betroffen, haben Fragen und Gesprächsbedarf. Lehrkräfte müssen Emotionen aufnehmen, ins Gespräch kommen, über Hintergründe des so komplexen Konflikts aufklären. Doch viele fühlen sich damit überfordert, einerseits scheuen sie emotionsgeladene Diskussionen, andererseits fehlt häufig das sichere Wissen, um den Nahostkonflikt aus ...

#Unterricht #Primarstufe #Deutscher Schulpreis #Vielfalt #Unterrichtsentwicklung #Individualisiertes Lernen #Lese- und Schreibkompetenz

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Martin Schäuble ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹

16.12.2024, 18:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82093

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Martin Schäuble ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹ Zum Inhalt des Buches: Kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennen – und den Menschen zuhören, die sie erlebt haben. Martin Schäuble hat über viele Jahre mit Israelis und Palästinensern gesprochen. Sie berichten von einem Leben im Ausnahmezustand, von langen, erbitterten Kämpfen. Was sie ...



Antisemitismus - Dr. Stefanie Hubig: "Antisemitismus richtet sich gegen uns alle" - Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein

25.01.2024, 10:31 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11012&cHash=4ad3e9886f8787c375070e22b8abb8f1

"Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleichgültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz. Hubig begrüßte in ihrer Rede den Entschließungsantrag "Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren ...

#bildung-rp.de

Antisemitismus und pro-palästinensische Proteste an deutschen Hochschulen

14.04.2025, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65972&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Bericht stellt die Ergebnisse einer (zweiten) Befragung zum Meinungsklima im Kontext des Nahostkonflikts und zu antisemitischen Haltungen an deutschen Hochschulen dar. Es werden die Ergebnisse von zwei aktuellen Befragungen der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz zusammengefasst: Erstens wird auf der Grundlage einer Onlinebefragung aus dem Dezember 2024 mit über 1.800 Studierenden zu ihren Einschätzungen zum Konflikt und den antisemitischen Tendenzen unter ihnen berichtet. ...

Jahresrückblick 2024 – Hochschule: KI, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsfreiheit

11.12.2024, 08:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2096&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (3/6)Künstliche Intelligenz und Hochschullehre, Nachhaltigkeit an Hochschulen und die politischen Protesten an deutschen Hochschulen im Kontext des Kriegs in Nahost mitsamt den offiziellen Stellungnahmen der politischen Gremien - das sind die Themen, die für Sieglinde Jornitz 2024 am wichtigsten waren.



Bewegungsfreiheit und die EU Migrations- und Asylpolitik

24.06.2024, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37862&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sich in der EU frei bewegen zu können war für Westeuropa eine große Errungenschaft. Doch trifft dies nur auf EU Bürger*innen zu. Gut bewachte europäischen Außengrenzen und strikte Asylgesetze schränken die Bewegungsfreiheit von Schutzbedürftigen ein, Migration wird reglementiert und Rückführungsmaßnahmen werden verstärkt. Mit Valeria Hänsel, Referentin für Flucht und Migration in den Regionen Osteuropa, östliches Mittelmeer und Nahost bei der NGO medico international, und Adrian ...

Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit - Fachtagung für Lehrkräfte zur Prävention von Antisemitismus

18.03.2024, 13:26 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11105&cHash=6947e054cafdbbf58e743965709eff2d

"Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig, sich latenten und offenen Antisemitismus stets bewusst zu machen und dagegen klar Stellung zu beziehen - im Alltag, im persönlichen Lebensumfeld und natürlich auch in der Schule." Mit diesem Appell begrüßte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig über ...

#bildung-rp.de

Fachtagung Prävention von Antisemitismus

20.02.2024, 09:01 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11072&cHash=0c888d1643a33bfc3a9ff16d9db15143

Details zur Veranstaltung im Flyer Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Dies begründet sich durch die Komplexität des Nahostkonflikts, seine Emotionalität, aber auch durch die Tatsache, dass der Konflikt nicht nur in der Region selbst, sondern in deutschen Klassenzimmern als Projektionsraum ausgetragen wird. ...

#bildung-rp.de



Haluk Yumurtaci: „Es geht darum, einander zuzuhören“

11.01.2024, 11:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/nahostkonflikt-und-schule-haluk-yumurtaci-es-geht-darum-einander-zuzuhoeren/

Haluk Yumurtaci ist Lehrer an einer Berufsbildenden Schule in Rheinland-Pfalz. Auf seinem Instagram-Account „Vallahbestelehrer“ mit knapp 18.000 Followern klärt er unter anderem über Rassismus auf. Seit der aktuellen Eskalation des Nahost-Konflikts beobachtet Yumurtaci, dass viele Lehrkräfte überfordert sind, das emotionsgeladene Thema mit den Schülerinnen und Schülern zu besprechen. Dadurch bestehe die Gefahr, dass sie an Autorität einbüßen und die Schülerinnen und Schüler den ...

#Mathematik #Unterricht #MINT #Bildungsforschung #Bildung weltweit #Schulleistungsvergleiche

Gewappnet gegen Desinformation: Handlungsoptionen für Lehrkräfte

10.01.2024, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36883&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Gerüstet gegen Desinformation: Handlungsoptionen für Lehrkräfte" Wie gestalte ich einen Faktencheck mit Jugendlichen? Was sind Memes und wie kann man diese als Unterrichtsmethode einsetzen? Wie verhalte ich mich als Lehrkraft, wenn Schüler:innen im Zuge des Nahostkriegs Verschwörungserzählungen verbreiten? In dieser Online-Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden interaktiv und praxisorientiert mit dem Thema Desinformation auseinander. Anhand aktueller Beispiele erfahren sie mehr ...

UNTERRICHT: Schulische Vorsätze für das neue Jahr

01.01.2024, 13:01 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/01/unterricht-schulische-vorsaetze-fuer-das-neue-jahr/

Wenn es um gute Vorsätze geht, bin ich selbst oft zweigespalten. Auf der einen Seite stelle ich in Frage, dass alles anders sein soll, nur weil der Kalender eine andere Zahl hat. Auf der anderen Seite habe ich sehr gute Erfahrungen mit kleinen Vorsätzen gemacht, die meinen Beruf betreffen. Zum Beispiel habe ich dieses Schuljahr schon von Beginn an zu meinem “Mut-Schuljahr” auserkoren und es bisher nicht bereut. An dieser Stelle sollen einige Impulse für mögliche Vorsätze ...

#Bildung



Rückblick im Podcast auf das Jahr 2023 – Folge 4/6: Sozialpädagogik und Soziale Arbeit

14.12.2023, 15:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1897&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auch 2023 blickt die Redaktion des Deutschen Bildungsservers wieder auf Ereignisse und Themen des Jahres zurück. Die ab dem 11. Dezember nach und nach erscheinenden Beiträge drehen sich um Schule, Leseförderung, Hochschulbildung, Soziale Arbeit, Bildung weltweit und Social Media. Künstliche Intelligenz und Nahostkonflikt, das sind die Themen, die Andrea Völkerling, Redakteurin für Elementarbildung und Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, für ihren Jahresrückblick ausgewählt hat und zu ...

Umgang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt im Klassenzimmer

13.12.2023, 09:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36766&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit Oktober 2023 ist das Bedürfnis von Schüler*innen, sich mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt auseinanderzusetzen, deutlich spürbar. Sie möchten ihren Emotionen Ausdruck verleihen, verstehen, was vor Ort geschieht und die Diskussionen in Deutschland besser einordnen können. In diesem Webinar sollen Lehrkräften Wege aufgezeigt werden, wie im Klassenzimmer ein Raum geschaffen werden kann, der es erlaubt, die aktuelle Lage als auch die historischen Hintergründe des Konflikts zu ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nahost haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

IsraelJahrMenschSchuljahrDemokratieEuropaSpieleProjektBericht