In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Nahost. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Nahost in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
09.10.2023, 12:44 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/09/unterricht-den-nahost-konflikt-im-unterricht-thematisieren-video-transkript-und-chatgpt/
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach – gerade im Schulkontext. Und auch die Tatsache, dass sowieso schon so viel Stoff “durchgemacht” werden muss, erschwert die Bearbeitung des Themas. An dieser Stelle eine kurze Idee, wie mit einem Video und der Hilfe von ChatGPT zumindest ein basales Verständnis erlangt werden kann. Disclaimer Auch wenn ...
#Bildung #digitale Bildung
13.06.2022, 19:16 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-06-stdD_nahost.html
Wortwolke "Nahost" mit den Wörtern: Nahostkonflikt Diaspora Römer Tempel Palästinenser Israeli OsmanischesReich GBMandatsgebiet BalfourErklärung Shoa Zionismus UnPlan Nakba Unabhängigkeitskrieg GrüneLinie USA ArabischeNachbarländer Siedlungspolitik Hamas PLO Fatah Sperranlagen Grenzzaun Terroranschläge Gazastreifen Westjordanland Intifada 6TageKrieg JomKippurKrieg Suezkrise Hisbollah Libanonkrieg Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
24.01.2024, 09:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11010&cHash=6d33f39974b518f0ac1b4f2ae9960932
Die Situation auf deutschen Straßen und in deutschen Schulen und Klassenzimmern nach dem terroristischen Anschlag der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der militärischen Reaktion in Gaza haben uns wieder einmal vor Augen geführt, dass der Nahostkonflikt nicht nur in der Region selbst ausgetragen wird, sondern auch bei uns seine Projektionsfläche findet. Schülerinnen und Schüler, die sich aufgrund ihrer Biographie, Herkunft, Identität oder Einstellungen ...
#bildung-rp.de
21.11.2023, 07:08 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10920&cHash=7bf59ee2e251841138a00bdfc390f2f3
Online-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung am 07.12.2023, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. 231330Y006UND am 18.01.2024, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. 241330Y002 Die aktuelle Situation in Israel/Palästina nach dem terroristischen Anschlag der Hamas stellt die Lehrkräfte und die Schulen insgesamt vor große Herausforderungen. Dies liegt zum einen an der Komplexität des Nahostkonflikts, an seiner ...
#bildung-rp.de
11.12.2023, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64816&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Ereignisse des 7. Oktober 2023 und der nachfolgende Gazakrieg haben den Nahostkonflikt einmal mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Hierzulande stellt sich die Frage, wie Schule und Unterricht angesichts einer zunehmenden Israelfeindlichkeit bei der Vermittlung des Konflikts, seiner Geschichte und seiner aktuellen Implikationen vorgehen sollen. Zu diesem Komplex gehört auch die Darstellung Israels und des Nahostkonflikts in den Bildungsmedien, die in diesem Policy Brief aufgegriffen ...
26.10.2023, 17:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1862&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die aktuelle Eskalation in Nahost bewegt viele Kinder und Jugendliche - über die Medien sind Terror und Krieg allgegenwärtig. Zahlreiche Jugendliche haben aufgrund ihrer familiären Herkunft einen persönlichen Bezug zum Nahostkonflikt, viele haben Fragen, einige bereits radikalisierte Positionen. Und antisemitischer Hass verschiedenster politisch-weltanschaulicher Hintergründe macht auch vor Schulhöfen und Jugendzentren nicht Halt. Diese krisenbelastete Zeit stellt pädagogische ...
12.10.2023, 07:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64626&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Nahostkonflikt ist auch in Schulen ein wiederkehrendes Thema. Dabei geht es nicht nur um den Konflikt an sich und die Ereignisse vor Ort, sondern auch um Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Der Konflikt ist eine Projektionsfläche für Auseinandersetzungen, in denen auch das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft beispielsweise im Zusammenhang mit migrations- und geschichtspolitischen Fragen verhandelt wird. Der Konflikt ist in besonderer Weise mit Deutschland verbunden und ...
12.10.2023, 07:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1853&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nachdem im Jahr 1948 die Juden die Gründung des Staates Israel erklärten, entwickelte sich der Nahe Osten zu einem bedeutenden internationalen Konfliktherd, der nun wieder aufgeflammt ist. Am Samstag, den 7. Oktober, startete die Hamas einen umfassenden Angriff auf Israel, bei dem seitdem mehr als 4.000 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert wurden. Israel war zunächst unvorbereitet auf die Offensive der radikalislamistischen Terrororganisation und konnte das Eindringen palästinensischer ...
11.10.2023, 11:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Film über den Nahostkonflikt bietet Anknüpfungspunkte für den Geschichtsunterricht, aber auch für den Unterricht in gesellschafts- und gemeinschaftskundlichen Fächern. Der Nahostkonflikt erscheint in zahlreichen Lehrplänen explizit. Durch die Fortdauer des Konflikts und dessen gesellschaftliche sowie mediale Präsenz bringen die Schülerinnen und Schüler zahlreiches Halbwissen mit, das oft mit starken Emotionen verbunden ist. Dem Film gelingt es, ein ausgewogenes Bild der ...
12.01.2022, 21:52 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_195554.html
Suchworträtsel "Der Nahostkonflikt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FLUCHTBEWEGUNGEN WAFFENSTILLSTAND GROSSBRITANNIEN ANTISEMITISMUS PALAESTINENSER HOLOCAUST BETHLEHEM DIASPORA LOESUNG ISRAEL LINIE HAMAS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Rätsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_195554.html
28.08.2024, 15:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.09.2024. In Modul V unserer Reihe, die sich der pädagogischen Bearbeitung des Themas Israel/Palästina in der Schule widmet, geht es um Antisemitismus und Rassismus. Denn beide Diskriminierungsformen spielen im Sprechen über den Nahostkonflikt eine Rolle. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden unterschiedliche Formen von Antisemitismus und Rassismus erkennen lernen. Dazu wird es einen kurzen Input geben. Zudem geben wir konkrete Methoden an die Hand, die Lehrkräfte in ihren Unterricht ...
06.03.2024, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65060&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Heft beschäftigt sich mit den Wahrnehmungen des Nahostkonflikts und seinen Auswirkungen. Neben didaktischen Hinweisen wird eine Reihe von Unterrichtsmaterialien präsentiert. Die Texte wurden von mehreren Autor*innen verfasst, so spiegelt sich die Kontroversität der Wahrnehmungen in der Vielstimmigkeit der Autor*innen.
17.11.2023, 11:51 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10916&cHash=122fb97404a973cf65bf48608ae8e85a
14.12.2023, 14-16 Uhr, online, PL-Nr. 23Z0230004 Auf allen Informationskanälen wird täglich und auf sehr verschiedene Art und Weise über den Krieg in Israel und den Nahost-Konflikt berichtet. Auch die Schüler*innen bekommen das natürlich mit und kommen sicherlich mit vielen Fragen auch in die Schulen. Beim Umgang mit diesen Fragen und Unsicherheiten der Schüler*innen können Lehrkräfte und Schulleitungen sowohl auf pädagogische als auch auf psychologische Erfahrungswerte und ...
#bildung-rp.de
15.11.2023, 13:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schulen-allein-koennen-den-nahostkonflikt-in-unseren-klassenzimmern-nicht-loesen/
Die Berliner CDU-Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch sorgt sich nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel um den Schulfrieden in der Bundeshauptstadt.
#digitale Medien #Unterricht #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Bildung weltweit
08.11.2023, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64708&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie Links und Beiträge zum Nahostkonflikt sowie zu Friedensbemühungen von verschiedensten Akteuren.
11.10.2023, 13:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64624&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Viele Lehr- und Lernmaterialien zur Thematisierung des Nahostkonflikts sind nicht frei von problematischen Bildern und fördern zum Teil sogar antisemitische Ressentiments. Insbesondere Lehrkräfte müssen sich mit Kriterien für „gutes Lehrmaterial“ in diesem Kontext beschäftigen.
11.10.2023, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1853&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nachdem im Jahr 1948 die Juden die Gründung des Staates Israel erklärten, entwickelte sich der Nahe Osten zu einem bedeutenden internationalen Konfliktherd, der nun wieder aufgeflammt ist. Am Samstag, den 7. Oktober, startete die Hamas einen umfassenden Angriff auf Israel, bei dem seitdem mehr als 4.000 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert wurden. Israel war zunächst unvorbereitet auf die Offensive der radikalislamistischen Terrororganisation und konnte das Eindringen palästinensischer ...
06.12.2023, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64803&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Krieg im Nahen Osten beherrscht die Schlagzeilen der Medien und die Social Media Feeds der Schüler*innen – mit Nebenwirkungen. Desinformationen zu erkennen und glaubwürdige Informationen finden zu können, ist in Kriegszeiten besonders wichtig. Auf diesem Portal finden Sie neben Hintergrundmaterial zum Krieg und Lernmaterialien auch Unterrichtsvorschläge zum Faktenchecken.
15.11.2023, 09:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64720&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Als spielerischer Auftakt für die Beschäftigung mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt vermittelt dieses Quiz zum kostenlosen Download erste Informationen über Hintergründe und aktuelle Konfliktfelder. Es eignet sich als Einstieg ins Thema auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
23.10.2023, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64653&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel kommt der Konflikt auch in vielen Schulen in Deutschland an. Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der aufgeheizten Stimmung umgehen sollen, ohne sie weiter anzufachen. Das Deutsche Schulportal hat darüber mit Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun gesprochen. Hoffmann ist Sohn israelischer Eltern und lebt in Berlin. Hassoun kam als Kind palästinensischer Flüchtlinge nach Berlin. Beide bieten Fortbildungen an für Lehrkräfte, die den ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Nahost haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de