In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Passiv. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Passiv in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.10.2020, 13:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78813
Englische Sätze sollen ins Passive umgewandelt werden. Es wird nur das Passiv im simple present und simple past gearbeitet. Dazu wird noch verlangt, dass die Schüler die handelnden Personen mit "by" anhängen.
15.01.2020, 20:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77820
Diese Brettspielvorlage zum Passiv macht Spaß und trainiert die wichtigsten Verben, die auch im Passiv oft verwendet werden.
27.11.2018, 14:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76468
Deutsch Klasse 7 NRW In Gruppenarbeit( hier: 4-er Gruppen) unterstreichen die SchülerInnen in den von ihnen mitgebrachten Kochrezepten Aktiv- und Passivformulierungen und überprüfen diese in einem zweiten Arbeitsschritt gemeinsam. In einem letzten Schritt schließt sich daran ein Quiz an: Wer formuliert in der Gruppe am schnellsten zu den unterstrichenen Formulerungen das Pendant im Aktiv oder Passiv?
13.04.2018, 09:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75721
Ich habe ein sehr einfaches Arbeitsblatt zur Einübung des Passivs erstellt. Die Schüler lernen, wie sie Schritt für Schritt einen aktiven Satz in einen passiven Satz umformen.
02.11.2020, 19:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78940
Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf zur Einführungsstunde des passive voices bei einer 8. Klasse in BaWü
20.11.2019, 09:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77641
Aufgabenstellungen: 1. Ordne die folgenden Begriffe sinnvoll in die Tabelle ein. Sortiere die Zeitformen dabei in einer logischen Reihenfolge. 2. Formuliere zu jeder Zeitform mindestens einen sinnvollen Satz im Passiv. Nutze die vorgegebenen Verben und denke dir selbstständig das Subjekt, ein Objekt sowie eine adverbiale Bestimmung aus.
16.01.2019, 18:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76660
Arbeitsblätter und Lösungen um das Thema Aktiv- und Passivsätze zu lernen, mit einer Auffrischung für die Zeitform Partizip II. Bilder aus Bitmoji, selbst erstellt. SuS sollen hier selbst ihre Lösungen mit den Kontrollblättern korrigieren.
22.09.2018, 13:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76188
Grammatik, Passiv-Fomen bilden, einfache Umformung aus dem Aktiv, Themenbereiche für Integrationskurse A2/B1
19.05.2018, 14:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75859
7. KLasse (Gym.) Mit Hilfe von schlecht formulierter Zaubertricks im Aktiv lernen die SuS den sinnvollen Gebrauch von Passiv-Umschreibungen. Die Aufgabe ist es die Anleitung der Tricks unter Berücksichtigung der Kriteiren einer Anleitung umzuformulieren. Das Vorführen der Tricks im Anschluss erhöht die Motivation der SuS.
01.09.2017, 18:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74834
Übersichtstabelle für alle Konjugationsklassen in allen Tempora im Indikativ Passiv
11.09.2020, 18:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78713
Umformungsübungen in verschiedenen Zeiten mit stilistischen Hintergedanken
19.09.2019, 08:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77398
Beispielsätze und Zeitstufen
06.09.2019, 18:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77351
Kann als Wiederholung benutzt werden. Klasse: 7 - 10
28.02.2018, 09:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75516
Das Material bietet einen Überblick über die Bildung der Zeitformen.
18.01.2018, 08:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75342
Klasse 9 Französischunterricht
28.03.2019, 19:22 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_bewegungsapparat_30880.html
Kreuzworträtsel "Bewegungsapparat" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Aus so vielen Knochen besteht der Bewegungsapparat → ZWEIHUNDERT Ein Beispiel für ein degeneratives Problem/Verletzung → OSTEOPOROSE Bestandteil des passiven Bewegungsapparat → BANDSCHEIBEN Ohne Einsatz davon bleibt der passive Bewegungsapparat starr → MUSKELKRAFT Das verleiht der aktive Bewegungsapparat dem Menschen → KOERPERHALTUNG Diese Teile werden vom aktiven Bewegungsapparat umfasst. ...
22.11.2018, 17:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/11/22/klassenrat-und-eigenverantwortung/
Weil es hier und da in meiner Klasse knirscht, berufe ich einen Klassenrat ein. Die ersten Wochen und Monate sind vergangen, die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und testen Grenzen aus. Untereinander, bei den Pausenaufsichten und natürlich im Unterricht. Dies ist in jeder Klasse jeder Schule weltweit das gleiche. Ich höre gerade „Born A Crime“ des südamerikanischen Comedian Trevor Noah und muss abwechselnd lachen und schlucken. Ein tolles Buch. Noah schreibt über seine ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesellschaft #Verantwortung #Schüler #Uncategorized #Klassenrat #Demokratie
05.01.2018, 12:16 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grammatik-fuer-fortgeschrittene_3219.html
Kreuzworträtsel "Grammatik für Fortgeschrittene" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Unterordnung von Sätzen oder Satzgliedern → HYPOTAXE2 Hauptsätze durch eine Konjunktion verbunden → HAUPTSATZREIHEBezügliches Fürwort → RELATIVPRONOMENFragefürwort → INTERROGATIVPRONOMENDer Satzgegenstand → SUBJEKTAnderes Wort für Nomen → ...
15.12.2020, 10:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1211&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophia Magdalena Scholl, besser bekannt als Sophie Scholl, in Forchtenberg in Baden-Württemberg geboren. Wie ihr älterer Bruder Hans glaubte sie während ihrer Gymnasialzeit zunächst an das von den Nationalsozialisten propagierte Gemeinschaftsideal und trat dem Bund Deutscher Mädel (BDM) bei. Doch dann geraten ihre Geschwister und sie selbst wegen "bündischer Umtriebe" mit dem Gesetz in Konflikt. Zunehmend entdeckt sie Widersprüche zwischen der ...
03.12.2020, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1206&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophia Magdalena Scholl, besser bekannt als Sophie Scholl, in Forchtenberg in Baden-Württemberg geboren. Wie ihr älterer Bruder Hans glaubte sie während ihrer Gymnasialzeit zunächst an das von den Nationalsozialisten propagierte Gemeinschaftsideal und trat dem Bund Deutscher Mädel (BDM) bei. Doch dann geraten ihre Geschwister und sie selbst wegen "bündischer Umtriebe" mit dem Gesetz in Konflikt. Zunehmend entdeckt sie Widersprüche zwischen der ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Passiv haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de