Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Passiv - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Passiv. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Passiv in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



le passif

14.06.2022, 10:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80839

Übung zur Repetition des Passivs im Französischen

passif et solution

14.06.2022, 10:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80837

AB zum Passiv im Französischen

Traumatisierung im Kontext von Fluchterfahrungen bei Kindern

30.05.2022, 22:36 Uhr
https://www.schulimpulse.de/traumatisierung-im-kontext-von-fluchterfahrungen-bei-kindern/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Blog #Miteinander Lernen



Eine gesunde Körperhaltung im Unterricht

12.05.2022, 19:47 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/eine-gesunde-koerperhaltung-im-unterricht/

Viele Schüler laufen wie Schafe durch die Schule, denn Löwen oder Wölfe sind ungern gesehen und werden schnell aussortiert oder von Lehrern und Rektoren zurechtgestutzt. Das ist manchmal vielleicht notwendig, aber wird zu häufig zu extrem gehandhabt. Das lässt sich nicht selten auch in der Körpersprache- und Haltung sehen. Abgesehen davon, dass viele Schüler ohnehin keine Lust haben, ständig 45 Minuten am Tisch zu sitzen, befinden sich die Schüler für gewöhnlich auch in einer ...

#Unterricht #Motivation #Gesundheit #Lehrergesundheit #Pausengespräche #Beschwerden #Körperhaltung #Rücken #Stehen #Stehtisch

Der Lehrer, der Schülerträume zerstörte.

09.05.2022, 20:31 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/09/der-lehrer-der-schuelertraeume-zerstoerte/

„Du? Architekt!? Niemals!“ Ein Freund von mir erzählte mir neulich, wie sein Mathematiklehrer ihn Ende der Mittelstufe ausgelacht habe. „Du? Architekt!? Niemals!“ Heute ist er Architekt und hat seine eigene Firma. Auf Twitter begegnen mir solche Geschichten immer wieder. „Heute bin ich Oberarzt.“ „Inzwischen habe ich promoviert.“ „Grüße an den Lehrer, der…“ [An dieser Stelle einfach irgendwas einfügen.] Immer, wenn ich ...

#Schule!?! #Lehrer #Erziehung & Familie #Beruf #Lehrkraft #Hoffnung #Schülerträume #Vision

Der Potsdamer Lesetest (PLT) – Leseförderung bei Mehrsprachigkeit, Teil VI

14.04.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-plt-lesefoerderung-bei-mehrsprachigkeit/

Worauf ist bei der Leseförderung mehrsprachiger Schüler:innen besonders zu achten? Grundsätzlich gelten die gleichen Prinzipien wie bei der Leseförderung einsprachig aufwachsender Schüler:innen, die ihr in Blog-Beitrag IV findet. Allerdings muss Leseförderung bei Mehrsprachigkeit noch mehr leisten: Leseförderung bei Mehrsprachigkeit ist immer auch integrierte Sprachförderung. Zu erfolgreichen didaktischen Ansatzpunkten erfahrt ihr gleich mehr im Kontext der Förderung des ...

#Deutsch #Leseförderung #Unterrichten #Diagnostik #Mehrsprachigkeit #Potsdamer Lesetest #Potsdamer Lesetest PLT



Der Potsdamer Lesetest (PLT) – Umgang mit Mehrsprachigkeit, Teil V

06.03.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/umgang-mit-mehrsprachigkeit-im-plt/

Ist das fair? Mehrsprachige Lernende erhalten im PLT die gleichen Aufgaben wie einsprachige und die erzielten Punktwerte werden anhand gemeinsamer Normen einem Leistungsstand zugeordnet. Dabei wissen wir doch aus den großen Schulleistungsstudien, dass mehrsprachige Kinder und Jugendliche im Durchschnitt in Lesetests niedrigere Werte erreichen – selbst wenn sie in Deutschland geboren wurden. Was also rechtfertigt dieses Vorgehen? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...

#Deutsch #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Diagnostik #Mehrsprachigkeit #Leseverstehen #PLT #Potsdamer Lesetest #Potsdamer Lesetest PLT

Umsatzsteuer - Suchsel (Wortsuchrätsel)

07.02.2022, 10:27 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_200885.html

Suchworträtsel "Umsatzsteuer " mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERBINDLICHKEIT UMSATZSTEUER PASSIVKONTO BUCHHALTUNG AKTIVKONTO STEUERSATZ VORSTEUER FORDERUNG FINANZAMT ZAHLLAST NEUNZEHN VERKAUF EINKAUF SIEBEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche und Finde!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_200885.html

Deklinieren und Konjugieren mit der Liniennetz-Methode

14.01.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/14/einmal-bitte-zum-akkusativ-bahnhof-deklinieren-und-konjugieren-uben-mit-der-strasenbahn-methode/

Als ich im August vom Land ins Umland von Hannover gezogen bin, war eine der größeren Neuerungen für mich, dass ich nun nicht nur mit Auto oder Fahrrad, sondern auch mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren konnte. Bisher hatte ich noch in keiner Stadt gelebt, die ein solches System gehabt hat, weshalb ich es ganz faszinierend fand, dies als normales System hier nutzen zu können. Auch die SchülerInnen in Hannover nutzen dieses System, um damit zur Schule zu fahren, weshalb ich auch schonmal ...

#Methodik #Wiederholung #Latein #Grammatik



PERSÖNLICH: Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

05.01.2022, 17:17 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/05/persoenlich-wer-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele/

Bevor man diesen Beitrag liest, zunächst ein Disclaimer: Es geht hier nur um mich und die Rollen, die ich inne habe, die ich mir zuschreibe und die mir zugeschrieben werden. Es ist ein persönlicher Artikel, ein lautes Denken, eine Reflexion. Es geht um eine Frage, die mich zunehmend beschäftigt und die durch eine Diskussion für mich nochmals virulent geworden ist. Nämlich die titelgebende Frage, wer ich (im professionellen Sinn) eigentlich bin. Und wie viele davon. Nach dem Schreiben des ...

#Vermischtes

Frankreich wird Republik - Kreuzworträtsel

07.11.2021, 17:10 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_frankreich-wird-republik_166074.html

Kreuzworträtsel "Frankreich wird Republik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die wütenden Revolutionäre stürmen es schließlich → KOENIGSSCHLOSS Es kann in der französichen Republik die vorgeschlagenen Gesetze ablehnen → VOLK In der Republik schlägt sie die Gesetze vor → NATIONALVERSAMMLUNG Die Gewalt, die für die Gesetzgebung zuständig ist, heißt → LEGISLATIVE Die richterliche Gewalt nennt man → JUDIKATIVE In der ...

Schmecken im Alltag – 4 Experimente. Ein Leitfaden für Schulen

20.09.2021, 12:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62735&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Im Rahmen des zweieinhalbjährigen Forschungsprojekts „Schmeck!“ der Technischen Universität Berlin wurde eine partizipative Ausstellung konzipiert, die im Museum für Naturkunde Berlin im Oktober 2020 realisiert wurde. Nach begeistertem Feedback, besonders von jüngeren Besucher*innen, entstand die Idee, dieses Konzept zu vereinfachen und auch für Schulen fruchtbar zu machen. Obwohl das Thema „Ernährung“ im Rahmenlehrplan fest verankert ist, wurde es in den letzten Jahrzehnten ...



Deutsch Grammatik - Kreuzworträtsel

12.07.2021, 11:24 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutsch-grammatik_153339.html

Kreuzworträtsel "Deutsch Grammatik " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ist GO ausgeschrieben? → GENITIVOBJEKT Was ist AO ausgeschrieben? → AKKUSATIVOBJEKT Was ist DO ausgeschrieben? → DATIVOBJEKT Was gibt im Satz das Thema an? → SUBJEKT Was ist NO ausgeschrieben? → NOMINATIVOBJEKT Ein anderes Wort für Aktiv? → TATFORM Ein anderes Wort für Passiv? → OPFERFORM Was kann man nicht immer an der gleichen Stelle mit einem Substantiv ...

Pfingsten mit Excel

25.05.2021, 21:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/25/pfingsten-mit-excel/

Das verregnete Pfingstwochenende hat meine kühnen Wanderpläne zunichte gemacht – statt dessen habe ich die Zeit auf dem Laufband verbracht und über Excel nachgedacht. Wenn ich viel Zeit vergeude, werde ich innerlich unruhig. Meine Frau merkt das immer als erstes und schubst mich dezent in eine produktive Richtung. Ich würde gerne mehr Sport machen, empfinde die Zeit auf dem Laufband aber als langweilige Zeitverschwendung. Eine Zeit lang habe nebenher virtuelle Joggingrunden durch ...

#Schule!?! #Technik #Schulleitung #Studium #Excel

Warum ich die Wahl von Annalena Baerbock feiere!

19.04.2021, 16:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/19/warum-ich-die-wahl-von-annalena-baerbock-feiere/

Die Entscheidung, Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen zu machen ist für mich ein Grund zum Feiern – denn Politik ist auch eine Bauchentscheidung. Ein persönlicher Eindruck. Ich bin Teil einer Schulleitung einer städtisch geprägten Gesamtschule. In den vergangenen Monaten hieß das mehr als einmal, ministeriale Schulmails am Freitagabend abzurufen um damit den Schultag für Montag zu gestalten. Öffnen. Schließen. Teilöffnen. Ob ein Videokonferenztool erlaubt oder ...

#Schule!?! #Politik #Corona #Krise



190 Länder reichen nicht

06.02.2021, 16:09 Uhr
https://ipad-klasse.org/2021/02/06/190-lander-reichen-nicht/

Nie war ein konsequentes Umdenken bei der eigenen Unterrichtspraxis wichtiger als im Distanzunterricht. Die simple Abbildung des genau geplanten und gesteuerten Belehrungsunterrichts funktioniert in Videokonferenzen nicht mehr. Nie war es für Schüler leichter, sich einfach auszuklinken: Zuerst Video und Mikrofon, dann ihre Aufmerksamkeit. Wer wollte ihnen das verdenken, mehr als eine Stunde passiver Informationsaufnahme vor einem Bildschirm halten wir Erwachsenen ja auch kaum aus. In dieser ...

#Englisch #Bildungsdiskussion

Unterrichtsmaterialien zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl

15.12.2020, 10:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1211&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophia Magdalena Scholl, besser bekannt als Sophie Scholl, in Forchtenberg in Baden-Württemberg geboren. Wie ihr älterer Bruder Hans glaubte sie während ihrer Gymnasialzeit zunächst an das von den Nationalsozialisten propagierte Gemeinschaftsideal und trat dem Bund Deutscher Mädel (BDM) bei.  Doch dann geraten ihre Geschwister und sie selbst wegen "bündischer Umtriebe" mit dem Gesetz in Konflikt. Zunehmend entdeckt sie Widersprüche zwischen der ...

Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl

03.12.2020, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1206&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophia Magdalena Scholl, besser bekannt als Sophie Scholl, in Forchtenberg in Baden-Württemberg geboren. Wie ihr älterer Bruder Hans glaubte sie während ihrer Gymnasialzeit zunächst an das von den Nationalsozialisten propagierte Gemeinschaftsideal und trat dem Bund Deutscher Mädel (BDM) bei. Doch dann geraten ihre Geschwister und sie selbst wegen "bündischer Umtriebe" mit dem Gesetz in Konflikt. Zunehmend entdeckt sie Widersprüche zwischen der ...



Mixed Grammar Test

14.10.2020, 15:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78833

verschiedene Aufgaben zur Grammatik (if-clauses, relative clauses, adjectives vs. adverbs, adverbs of frequency, active/passive, prepositions, simple past, either or (a/an, any/some, much/many)); geeignet für Mittelstufe (7./8. Klasse)

Fremdwörter: Bingo und Arbeitsblatt

03.10.2020, 14:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78810

Man hört sie, man liest sie – sie sind im passiven Wortschatz vorhanden. Man verwendet sie manchmal und kennt doch nicht immer ihre Bedeutung: Fremdwörter. Hier gibt es zu 16 Fremdwörtern ein Bingo (12 Varianten) und ein Arbeitsblatt, dazu Anregungen. Ein Kontrollblatt ermöglicht die Selbstkontrolle. ---- Deutsch als Fremdsprache, Niveau B2/C1 --- für Erwachsene.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Passiv haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMalTraumLesenTiereWörterWordKörperExcelMensch