In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/gamification-im-mathematikunterricht-eine-unterrichtsreihe-als-digitale-schnitzeljagd/
Spiele im Unterricht sorgen für Abwechslung und bereiten eine Menge Freude. Mit der immer weiter zunehmenden Digitalisierung kann der Unterricht auf verschiedenen Ebenen weiter gamifiziert werden. Hier im Beitrag findet ihr eine Übersicht über das Thema und ein paar Anregungen für euren Unterricht. Spiele im Unterricht .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...
#Spielen #Mathematik #Unterrichten #storytelling #Gamification #MiniMax
25.04.2023, 20:10 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/internet-memes-ein-gewinn-fuer-den-unterricht/
Jeder hat sie schon einmal gesehen, diese kleinen Bildchen und Filmchen von oft minderwertiger Qualität: Internet-Memes. Sprechende Katzen, Menschen, die wie ein Brett an merkwürdigen Orten liegen, perverse Witze – Internet-Memes scheinen aufgrund ihrer oft trivialen Komik und ihrer simplifizierenden Darstellung alles andere als geeignet für den Unterricht. Dabei wohnt dieser Kommunikationsform, die von Schülern oft und gern produziert und rezipiert wird, ein bisher ungenutztes Potential ...
#Medien #Unterricht #Bilder #Internet #online #Grafiken #Internet, Medien & Apps #Internet-Memes #Meme-Bilder #Memes #Modern #Netzfundstück
24.04.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-kleine-hexe-in-der-schule/
Wie „Der Räuber Hotzenplotz“ ist auch die Geschichte um die kleine Hexe, ihren Raben Abraxas und ihre großen Anstrengungen eine gute Hexe zu werden, als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine Lesehelden“ im Thienemann Verlag erschienen. Nun gibt es dazu passend auch Kopiervorlagen und Unterrichtshinweise vom Ernst Klett Verlag. Also, schnell den Hexenbesen geschnappt und in die Schule geflogen, kleine Hexe! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : ...
#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Literatur #Lehrwerksunabhängig #Lektüre #KlettLesepakt #Die kleine Hexe #Lektüren #Literaturtipp
18.04.2023, 15:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/04/18/wir-streiken-wir-strei-ken/
„Kein Unterricht! Wir streiken! WIR STREI-KEN!“, ruft mir meine fünfte Klasse vielstimmig entgegen. Wir sitzen im Stuhlkreis (ich habe ja kein Lehrerpult mehr) und besprechen Organisatorisches. „Herr Klinge, sie haben uns eine neue Sitzordnung versprochen! Bis das passiert, streiken wir!“ „Lehrer“ zu sein heißt oft, Lehrpläne zu erfüllen und Inhalte zu vermitteln. Aber die wahren Perlen liegen oft in solchen Gelegenheiten: Mit den Kindern ins Leben ...
#Bildung #Schule!?! #Erziehung & Familie #Politik #Demokratie #streiken
17.04.2023, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt am 13. Juni 2023 – in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen - eine Wissenschaftstagung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren digitaler Services für das Informieren, Lernen und Vernetzen des Personals in der beruflichen Bildung – das BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal" durch. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Wissenschaftler/-innen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ...
16.04.2023, 07:44 Uhr
https://materialwiese.de/2023/04/aufgabencheck-aufgaben-verstehen.html
Vielen Kindern fällt es in der Grundschule noch schwer Aufgabenstellungen richtig zu lesen, zu verstehen und zu durchdringen. Schnell kommt die Frage: „Was muss man hier machen?“ In den wenigsten Fällen gibt es jedoch wirklich Verständnisprobleme. Die Kinder lesen eine Aufgabe, verstehen sie nicht auf Anhieb und geben dann vorschnell auf. Dies wird im schulischen Kontext spätestens in Prüfungssituationen zum Problem, wenn das Wissen eigentlich vorhanden ist, die ...
#Klassenzimmer #schulstart #Alle Beiträge #Classroom Management
14.04.2023, 12:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81264
Van Gogh, geboren am 30. März 1853 – also ein guter Grund, eine „Führung“ in Vincent van Goghs Schlafzimmer zu erleben. Und diese Führung bietet viele Überraschungen – bei der „Führung“ gibt es etliche Unterschiede zum Original! – „Ein Besuch bei Vincent van Gogh persönlich“ (in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit vergleichender Lösung). „Hörverständnisübungen“ (in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen), „Wortsuchrätsel zu Bildern“ von van ...
06.04.2023, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/quiz-von-ex-bis-vera-wissen-sie-wie-klassenarbeiten-und-tests-in-den-jeweiligen-bundeslaendern-heissen/
Prüfungen haben einen festen Platz im Schulsystem – und sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen Lernzielkontrolle und Stegreifaufgabe? Oder zwischen Schulaufgabe und Hausaufgabe? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz!
#Bildungspolitik #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Abitur #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Begabungsförderung
04.04.2023, 13:14 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/religionsunterricht-an-staatlichen-schulen/
Die allermeisten Menschen gehen davon aus, Kirche und Staat seien in Deutschland getrennt. Dass hierin eine Errungenschaft gesehen wird, äußert sich etwa an der Kritik religiös-autoritärer Regime, wie es sie etwa im Iran gibt. Doch die grundlegende Annahme, in Deutschland sei ein Beispiel für einen laizistischen Staat, ist schlicht falsch. Neben der Eintreibung von Kirchensteuer oder den Kreuzen in bayerischen Behörden ist vor allem der Religionsunterricht an staatlichen Schulen ein ...
#Unterricht #religion #religionsunterricht #Ethik #Ethikunterricht #evangelisch #Islam #katholisch
04.04.2023, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35880&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle, die eine Ausbildung mit Sprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 27. April zu einem Informationsnachmittag ein. Dann stellt die Schulleitung die einjährige Präsenzausbildung geprüfter Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) für Englisch vor. Nach erfolgreichem Abschluss der IHK-Prüfung besteht die Möglichkeit, sich in einem weiteren Jahr zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) für Englisch zu qualifizieren. Eine Anmeldung zur Veransatltung ist ...
28.03.2023, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35858&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ChatGPT ist gerade in aller Munde. Vor allem in Bezug auf die Auswirkung dieser nun zur Marktreife weiterentwickelten Technologie für den populären Gebrauch. Im Feld der Bildung melden sich Stimmen zu Auswirkungen, Chancen und Risiken dieser künstlicher Intelligenz‐Anwendung für sozio‐materielle Praktiken des Bildungsalltags.Die Arbeitsgruppe "Soziologische (digitale) Lehre" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) lädt am 28. April ans DIPF — zum Austausch darüber, wie sich ...
27.03.2023, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.
24.03.2023, 16:38 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-kroatien-hier-kann-der-kindergarten-schon-ab-dem-1-lebensjahr-besucht-werden/
Kroatien gilt als beliebtes Urlaubsziel. Doch natürlich macht auch hier das alltägliche Leben nicht Halt. Wie in nahezu jedem Land der Welt besteht auch in Kroatien Schulpflicht. Wie sich der Schulalltag gestaltet, zeigt der folgende Artikel. Allgemein muss allerdings angemerkt werden, dass sich das kroatische Bildungssystem seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991 stetig verändert. Insbesondere die Ausbildung an den Grundschulen erzielt im internationalen Vergleich regelmäßig sehr ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Bildungssystem #Länder #Kroatien
24.03.2023, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64133&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Studienangebot zum Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird in Münster erstmals zum WiSe 2023/24 angeboten. Das Studienangebot zum Master of Education sF folgt ab dem WiSe 2026/27. Die Seite bietet Informationen zur Rahmenordnung und den Prüfungsordnungen sowie weiterführende Informationen zum sonderpädagogischen Lehramt.
24.03.2023, 12:12 Uhr
https://www.riecken.de/2023/03/wie-sprachmodelle-unsere-gesellschaft-veraendern-werden/
Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht sehr gut in Englisch. Aber die App auf ihrem Handy ist direkt an ChatGPT angedockt. ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die auf möglichst natürliche Textausgabe optimiert ist. Martha tippt in ihre App: „Write an article about the three most ...
#Allgemein #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Entwicklung #Suchmaschine #ChatGPT #Ethikrat #Lobo
22.03.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulrecht-worauf-muessen-lehrkraefte-bei-der-leistungsbewertung-achten/
Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.
#digitale Medien #Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung
13.03.2023, 16:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/13/bildungsgipfel-2023-krisengipfel-oder-aufbruchsstimmung-1/
Unser Bildungssystem ist eine einzige Baustelle. An allen Ecken und Enden muss gearbeitet werden und man gewinnt den Eindruck, die Vielzahl an Kultusministerien Firmen behindert sich gegenseitig in ihrer Arbeit. Aus diesem Grund hat die Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger einen Bildungsgipfel 2023 einberufen. Überschrift: Neue Wege beschreiten, mehr Zusammenarbeit: Am 14. und 15. März diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und ...
#Politik #Krisengipfel
09.03.2023, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64082&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der vollständige vergleichende Bericht liegt in englischr Sprache voor und fasst zusammen, wie die Staaten in Europa auf die Pandemie 2020 und 2021 reagirt haben. Im Fokus sttehen Schulschließungen, Fernunterricht Digitalisierung, Prüfungen.
03.03.2023, 05:25 Uhr
https://alphaprof.de/2023/03/motivation-unterricht-2/
Als Lehrkraft sieht man sich im Unterricht häufig mit dem Anspruch konfrontiert, Wissen und Kompetenzen auf Basis von Lehrplänen zu vermitteln. Raum für Motivation und Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen gehen dabei leider häufig verloren. Doch es gibt Möglichkeiten, in diesem Spannungsfeld von Lehrplan und Motivation einen motivierenden Unterricht für alle Kinder zu gestalten. Aufmerksamkeit und Spannung erhalten Die Aufmerksamkeit aller Schüler*innen einer ...
#Schule!?! #Unterricht #Aktuelles #LRS #Motivation #Lehrkräfte
02.03.2023, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64060&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Seit Ende 2022 ist ChatGPT online und hat große Resonanz erzeugt. ChatGPT ist ein Chatbot, der durch künstliche Intelligenz passende Antworten auf Fragen und Aufgaben generiert und einen menschlichen Dialog simuliert. Die Fähigkeit des Bots, lange, flüssige Texte zu so gut wie allen Themen zu generieren, ist häufig verblüffend, jedoch nicht immer fehlerfrei und wahr. Dennoch scheinen die Auswirkungen auf Gesellschaft und Bildungssystem fundamental. Das Hochschulforum Digitalisierung ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de