In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://alphaprof.de/2023/03/motivation-unterricht-2/
Als Lehrkraft sieht man sich im Unterricht häufig mit dem Anspruch konfrontiert, Wissen und Kompetenzen auf Basis von Lehrplänen zu vermitteln. Raum für Motivation und Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen gehen dabei leider häufig verloren. Doch es gibt Möglichkeiten, in diesem Spannungsfeld von Lehrplan und Motivation einen motivierenden Unterricht für alle Kinder zu gestalten. Aufmerksamkeit und Spannung erhalten Die Aufmerksamkeit aller Schüler*innen einer ...
#Unterricht #LRS #Motivation #Lehrkräfte
Seit Ende 2022 ist ChatGPT online und hat große Resonanz erzeugt. ChatGPT ist ein Chatbot, der durch künstliche Intelligenz passende Antworten auf Fragen und Aufgaben generiert und einen menschlichen Dialog simuliert. Die Fähigkeit des Bots, lange, flüssige Texte zu so gut wie allen Themen zu generieren, ist häufig verblüffend, jedoch nicht immer fehlerfrei und wahr. Dennoch scheinen die Auswirkungen auf Gesellschaft und Bildungssystem fundamental. Das Hochschulforum Digitalisierung ...
Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ streben Bund und Länder an, die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz wirksam in der Breite des Hochschulsystems zu entfalten. Einerseits werden Maßnahmen gefördert, die zur Qualifizierung von zukünftigen akademischen Fachkräften beitragen. So erfahren Hochschulen etwa bei der Entwicklung von Studiengängen oder einzelnen Modulen im Bereich Künstlicher Intelligenz Unterstützung. Andererseits werden ...
https://halbtagsblog.de/2023/02/18/was-macht-so-eine-lehrkraft-eigentlich-den-ganzen-tag/
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den Ansatz, Fachkräfte in die Schulen zu holen und die Arbeit zu unterstützen finde ich toll und das Engagement der Firma herausragend. Punkt. Etwas Bauchschmerzen hatte ich bei dem Filmbeitrag allein deswegen, weil das ...
#Lehrer #Schüler #Lehrkraft #Aufgaben
https://halbtagsblog.de/2023/02/15/lehrermangel-im-ard-morgenmagazin/
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze diesen Blogartikel (wie so viele!) dazu, meine eigenen Gedanken zu strukturieren. Medienauftritte sind zweischneidig Grundsätzlich habe ich bei einem Auftritt im Fernsehen (noch dazu live) wenig zu gewinnen. Mein Job wird morgen noch der gleiche sein und ich werde weder besser bezahlt noch gewinne ...
#Bildung #Lehrer #Politik #Lehrkraft #fernsehen #Schulleitung #Lehrermangel #Bildungssystem #Morgenmagazin
https://primar.blog/2023/02/13/rezension-upgrade-kollaboratives-lernen/
Titel: „Upgrade: Kollaboratives Lernen. Sehen – Fördern – Bewerten“Verlag: Klett Kallmeyer (hier klicken)Autor: Björn NölteIllustrationen: Anja LegrandISBN: 978-3-7727-1656-0 Zum Inhalt:Kollaboration ist eine der 4 sog. 21st-century-skills, also eine der vier Fähigkeiten, die Lerner*innen zukünftig am dringendsten benötigen werden: Kollaboration, Kooperation, Kreativität und Kritisches Denken. Dass diese Kompetenzen in einer Kultur der Digitalität eine große Rolle ...
#Lernen #Rezensionen #Rezension #digital #kollaboration #Tools #kollaborativ #Haltung
https://primar.blog/2023/02/09/kinder-brauchen-ermutigung-und-zutrauen/
Aufmerksame Leserinnen und Leser wissen, dass ich momentan kaum selbst unterrichte, was wirklich schade ist. Aber ich darf fast täglich meine LAA besuchen und bin somit regelmäßig in allen vier Jahrgängen in den Fächern Deutsch und Mathematik unterwegs – zumindest als Gast. Die LAA haben dabei sehr unterschiedliche Voraussetzungen, was ihre Klassen angeht: von der 1-2-zügigen Dorfschule bis zur 4-zügigen Brennpunktschule ist alles dabei, von 17 bis 29 Kindern, von hohem ...
#Grundschule #Allgemein #Ausbildung #Lehrerausbildung im ZfsL #Offenheit #Zutrauen
In diesem Podcast spricht Florian Nuxoll mit Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über Künstliche Intelligenz. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing. Hendrik Haverkamp unterrichtet an einem Gymnasium, ist Fortbildner und Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Beide berichten von ihren Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern und Studierenden im Umgang mit KI. Der Einsatz von ...
Im Anschluss kann man in den Stufen 3 und 4 die Unterrichterlaubnis Sek. II (Grundkurs) erwerben. Für Lehrkräfte mit Vorkenntnissen ist ein Direkteinstieg in Stufe 2 (Vorkenntnisse aus Studium/Schulzeit o.ä.) oder Stufe 3 (mit Unterrichterlaubnis Informatik Sek. I o.ä.) möglich Die einzelnen Stufen beginnen jeweils zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres und beinhalten 10 Präsenztage in Speyer. Dazu kommen über das Jahr noch vier E-Sessions am Nachmittag und selbständig zu bearbeitende, ...
#bildung-rp.de
Nachdem die KI-Technologie bereits in viele Bereichen des Alltags Einzug gehalten hat und auch einige Schulverwaltungs- und Planungssysteme inzwischen über „smarte“ Features mit Assistenzfunktionen verfügen, ist davon auszugehen, dass Künstliche Intelligenz zukünftig auch unsere Lernkultur dramatisch verändern wird.Hier sind die verschiedensten Modelle als Unterstützung für Lehrkräfte denkbar - von konkreten Unterrichtsvorbereitungen, intelligenten Prüfungssysteme über adaptive ...
https://herrmess.de/2023/02/06/ausbildungsgeraete-ii-es-geht-los-oder/
Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern Anfang Januar zukommen ließ, sollen bis dahin im Einsatz sein. Wenn man denn eines will. Denn großer Beliebtheit erfreuen sich die Dinger nicht wirklich. Kaum Interesse Von unseren Seminarlehrkräften haben gerade mal zwei Interesse angemeldet. Kein Mensch braucht die Dinger, weil wir alle Lehrerdienstgeräte haben, mit denen wir den Alltag ...
#Medien #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #iPad #Apps #Referendariat #Tablet #Arbeitszeit #Apple #Experiment
Texte zu formulieren, das wird von vielen Studierenden als Prüfungsleistung gefordert. Jetzt kann das ChatGPT. Die Sorge der Hochschulen vor Täuschung ist groß.
#Mathematik #Primarstufe #Bildungswesen #Lese- und Schreibkompetenz #Schulleistungsvergleiche
Ob in der Schule, Ausbildung, Hochschule oder beruflichen Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Schulen brauchen qualifizierte Lehrkräfte und geeignete pädagogische Konzepte zur Digitalisierung des Unterrichts; Ausbildungsbetriebe wollen auf Berufe der Zukunft vorbereiten; Universitäten entwickeln neue Lehr-, Lern- und Prüfungsformate. Gesucht werden die ...
Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...
#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/die-schoensten-apps-fuers-lernen/
Im mobilen Zeitalter löst digitales Lernen zunehmend das Durchblättern und Erfassen der Unterrichtsinhalte durch und mit Bücher/n ab. Auch der PC kommt vergleichsweise selten zum Einsatz. Das gilt vor allem für Lernende, die oft unterwegs sind. Sie brauchen mobile Versionen virtueller Lernangebote. Hier erfahren Lernende und Eltern, welche 5 Apps die Lernmotivation steigern und zu Bestleistungen beitragen. 1. Knowunity – mit den besten Lernzetteln zum Traumabschluss Knowunity hat eine ...
#Lernen #Motivation #Internet #online #Tipps #Apps #Internet, Medien & Apps #Eloquence #Eloquenzce #Empfehlungen #HabitNow #Knowunity #motivieren #StudySmarter #The Simple Club
https://halbtagsblog.de/2023/01/28/untergang-des-bildungssystems/
Es gibt da dieses Schaubild, das mir nicht aus dem Kopf geht, seit ich vor einigen Jahren darüber gestolpert bin: Ein Liniendiagramm in einem Koordinatensystem springt zu verschiedenen Punkten auf und ab und zeigt jeweils an, was man zu leisten imstande ist. Aussage: Du bist keine Maschine. „Dein Bestes“ ist nicht immer gleich. Besonders oft denke ich daran, wenn ich über die Mannschaftsleistung von Borussia Dortmund schimpfe. Aber ich habe es eigentlich immer im Kopf, wenn ich ...
#Politik #Bildungssystem
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/
Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...
#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell
https://primar.blog/2023/01/11/seminarblog-start-in-den-selbststandigen-unterricht/
Es war viel los in den letzten Wochen, auch wenn ich weiterhin wenig hier schreibe. Zweiteres liegt daran, dass es mir oft schwer fällt oder wenig zielführend erscheint, aus der Seminararbeit zu berichten. Ersteres bezieht sich auf meinen kurzfristigen Start als Kernseminarleiterin* als Ersatz für eine erkrankte Kollegin.Somit heißt es also mal wieder: Auf in ein neues Fachgebiet! Lesen! Austauschen! Lernen! Unsere neuen LAA* starten zum vor der Tür stehenden zweiten Schulhaljahr in den ...
#Unterrichtsplanung #Ausbildung #LAA #Lehrerausbildung im ZfsL #Langzeitplanung #selbstständiger Unterricht
https://herrmess.de/2023/01/09/spontan-sprechen-idioms-and-proverbs/
Redewendungen sind in der Fremdsprache immer die berühmte cherry on the cake. Oder war es icing? Sagt man das überhaupt noch? So ging es mir die letzten Wochen immer wieder in der Oberstufe im Englisch-Konversationskurs. Regelmäßig musste ich die Erfahrung machen, dass viele der Redewendungen, die man aus dem Englischen den Lernenden ins Deutsche übertragen möchte, oftmals überhaupt nicht mehr geläufig sind. To be built on sticks – auf tönernen Füßen stehen? Noch nie gehört. ...
#Technik #Unterricht #Schüler #Apps #mebis #h5p
https://kms-b.de/2023/01/08/so-gestaltest-du-ein-lapbook-fur-deinen-unterricht/
Lange haben wir überlegt, mit welchem Beitrag wir ins das Jahr 2023 einsteigen. Ende des letzten Jahres haben wir beide noch spannende Projekte durchgeführt, welchen aber noch nicht ganz abgeschlossen und somit auch nicht fertig für eine Vorstellung sind. Ihr dürft euch auf jeden Fall auf einen digitalen und kreativen Januar freuen. Kreativ geht es auch im neuen Jahr los und zwar mit einem interaktiven Buch für meine 6.Klassen. Per Definition passt es in meinen Augen am besten in die ...
#Geschichte #alternative Prüfungsformate #Antike
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de