In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
31.01.2023, 15:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/die-schoensten-apps-fuers-lernen/
Im mobilen Zeitalter löst digitales Lernen zunehmend das Durchblättern und Erfassen der Unterrichtsinhalte durch und mit Bücher/n ab. Auch der PC kommt vergleichsweise selten zum Einsatz. Das gilt vor allem für Lernende, die oft unterwegs sind. Sie brauchen mobile Versionen virtueller Lernangebote. Hier erfahren Lernende und Eltern, welche 5 Apps die Lernmotivation steigern und zu Bestleistungen beitragen. 1. Knowunity – mit den besten Lernzetteln zum Traumabschluss Knowunity hat eine ...
#Lernen #Motivation #Internet #online #Tipps #Apps #Internet, Medien & Apps #Eloquence #Eloquenzce #Empfehlungen #HabitNow #Knowunity #motivieren #StudySmarter #The Simple Club
28.01.2023, 11:48 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/28/untergang-des-bildungssystems/
Es gibt da dieses Schaubild, das mir nicht aus dem Kopf geht, seit ich vor einigen Jahren darüber gestolpert bin: Ein Liniendiagramm in einem Koordinatensystem springt zu verschiedenen Punkten auf und ab und zeigt jeweils an, was man zu leisten imstande ist. Aussage: Du bist keine Maschine. „Dein Bestes“ ist nicht immer gleich. Besonders oft denke ich daran, wenn ich über die Mannschaftsleistung von Borussia Dortmund schimpfe. Aber ich habe es eigentlich immer im Kopf, wenn ich ...
#Schule!?! #Politik #Bildungssystem
13.01.2023, 12:36 Uhr
https://www.riecken.de/2023/01/chatgpt-und-co-der-versuch-eines-blickes-unter-die-haube/
Wenn man in sozialen Netzwerken über Sprachmodelle wie GPT‑3 liest, bleiben genau wie in den Feuilletons die meisten Analysen und Bewertungen auf der phänomenologischen Ebene stehen: Was kann ich im Unterricht damit machen? Was muss ich tun, damit ein Fehler in der Ausgabe auftritt? Welchen Einfluss werden Sprachmodelle auf die Schule der Zukunft haben? Warum sollten Sprachmodelle in der Schule nicht verboten werden? […] Eine Analogie Wenn ich mit Schulklassen das erste Mal mit ...
#Deutschunterricht #Fortbildung #Gesellschaft #Aus der Schule #Problem #ChatGPT #Sprachmodell
11.01.2023, 11:32 Uhr
https://primar.blog/2023/01/11/seminarblog-start-in-den-selbststandigen-unterricht/
Es war viel los in den letzten Wochen, auch wenn ich weiterhin wenig hier schreibe. Zweiteres liegt daran, dass es mir oft schwer fällt oder wenig zielführend erscheint, aus der Seminararbeit zu berichten. Ersteres bezieht sich auf meinen kurzfristigen Start als Kernseminarleiterin* als Ersatz für eine erkrankte Kollegin.Somit heißt es also mal wieder: Auf in ein neues Fachgebiet! Lesen! Austauschen! Lernen! Unsere neuen LAA* starten zum vor der Tür stehenden zweiten Schulhaljahr in den ...
#Unterrichtsplanung #Ausbildung #LAA #Lehrerausbildung im ZfsL #Langzeitplanung #selbstständiger Unterricht
09.01.2023, 22:41 Uhr
https://herrmess.de/2023/01/09/spontan-sprechen-idioms-and-proverbs/
Redewendungen sind in der Fremdsprache immer die berühmte cherry on the cake. Oder war es icing? Sagt man das überhaupt noch? So ging es mir die letzten Wochen immer wieder in der Oberstufe im Englisch-Konversationskurs. Regelmäßig musste ich die Erfahrung machen, dass viele der Redewendungen, die man aus dem Englischen den Lernenden ins Deutsche übertragen möchte, oftmals überhaupt nicht mehr geläufig sind. To be built on sticks – auf tönernen Füßen stehen? Noch nie gehört. ...
#Technik #Unterricht #Schüler #Apps #mebis #h5p
08.01.2023, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2023/01/08/so-gestaltest-du-ein-lapbook-fur-deinen-unterricht/
Lange haben wir überlegt, mit welchem Beitrag wir ins das Jahr 2023 einsteigen. Ende des letzten Jahres haben wir beide noch spannende Projekte durchgeführt, welchen aber noch nicht ganz abgeschlossen und somit auch nicht fertig für eine Vorstellung sind. Ihr dürft euch auf jeden Fall auf einen digitalen und kreativen Januar freuen. Kreativ geht es auch im neuen Jahr los und zwar mit einem interaktiven Buch für meine 6.Klassen. Per Definition passt es in meinen Augen am besten in die ...
#Geschichte #alternative Prüfungsformate #Antike
25.12.2022, 19:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-nigeria-zwischen-kolonialismus-und-terrorismus/
Nigeria befindet sich in Westafrika und ist mit über 200 Millionen Einwohnern[1] das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Afrikas. Im weltweiten Vergleich besitzt das Land die siebtgrößte Bevölkerung der Welt, wobei die Einwohnerzahl weiterhin stark ansteigen. Nigeria besitzt eine sehr vielseitige Kultur, die neben den Traditionen der zahlreichen Ethnien des Landes auch auf ausländischen Einflüssen, die mit der Geschichte Nigerias zusammenhängen. Zu nennen sind hier vor allem Facetten ...
#Schule!?! #Unterricht #Afrika #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Staaten #Nigeria
22.12.2022, 15:34 Uhr
https://kms-b.de/2022/12/22/unser-jahresruckblick-das-war-2022/
Beim Schreiben dieses Beitrags werde ich ganz emotional, denn ich lasse Revue passieren, was in diesem Jahr alles passiert. Ich glaube, hätte uns das jemand zu Beginn des Jahres gesagt, hätten wir ihn für verrückt erklärt. Das Jahr 2022 war kein einfaches Jahr, aber dennoch ein sehr schönes Jahr, auf welches wir nicht verzichten möchten. Januar Ins Jahr 2022 starteten wir gemeinsam Ende Januar mit einem Besuch von Björn und Team:werk bei mir in Würzburg. Ich weiß noch, dass ich nach ...
#Allgemein
21.12.2022, 09:44 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/mathestunde-bei-youtube-gewinn-fuer-den-eigenen-unterricht/
Analysis, Stochastik, Analytische Geometrie: Das sind Begriffe, die viele Schüler zur Verzweiflung bringen. Häufig liegt das Desinteresse an den früheren und noch heute eingesetzten Lernmethoden. Dabei geht die jetzige Generation, die Digital Natives, nach dem Schultag längst zu Video- und Audio-Lernprogrammen über. Verglichen mit ihrer vordergründig im Internet stattfindenden Freizeitgestaltung wirkt der Gang in die Schule wie ein Schritt in die Vergangenheit. Dort erwarten sie Tafel, ...
#Youtube #Mathe #Unterricht #Neue Medien #Erklärvideos #E-Learning #Digitales Lernen #Matheunterricht #Corona #Fernlernen #Beamer #Mathestunde
20.12.2022, 09:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81064
Diese Vorlage kann ab dem 9. Jahrgang den verschiedenen Teilaufgaben zur Untersuchung von Kurzgeschichten nach den NRW Kompetenzanforderungen angepasst werden (Einleitung, Inhaltsangabe, z.B. Untersuchung der KG-Merkmale, Beschreibung einer Figur, Untersuchung der Beziehung zweier Figuren unter Berücksichtigung der Sprache, Stellungnahme, Perspektivwechsel, ...), die auch in der Zentralen Prüfung in Klasse 10 abverlangt werden.
19.12.2022, 09:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81062
Zehn Weihnachtsgeschichten, doch sind alle FAKT oder doch FAKE? Zu jedem Titel gibt es ein Zitat und Stichworte: Entweder Titel, Zitat/ Stichworte (Arbeitsblatt 1) oder – etwas komplexer – Titel, Zitat und Stichworte (Arbeitsblatt 2). Kärtchen ermöglichen ein Legen und sind Anregung zum Erzählen der Weihnachtsgeschichten. Die Weihnachtsgeschichten sind nicht bekannt? Dann bietet es sich an, eine kurze Fantasiegeschichte mit den Stichwörtern zu erfinden, sie zu erzählen und / oder sie ...
17.12.2022, 12:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/12/17/diskussion-das-bildungssystem-ist-kaputt/
“Das Bildungssystem ist kaputt”. So habe ich mein letztes Video dieses Jahr genannt, das ihr auch von hier aus aufrufen könnt. In dem Video erkläre ich anhand von verschiedenen Beispielen, warum wir gerade ein gewaltiges Problem haben. Im Video selbst nutze ich zahlreiche Quellen, die nicht alle in die Videobeschreibung gepasst haben. Aus diesem Grund beinhaltet dieser Beitrag alle Quellen mit entsprechender Beschreibung. Ich hoffe, das Video gefällt, rüttelt auf und wird ...
#Allgemein
06.12.2022, 09:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-ersten-etrainings-fuer-die-grundschule-begleitet-anoki-auf-neuen-digitalen-abenteuern/
Ihr habt richtig gelesen: Anoki wird noch digitaler. Neben über 60 Übungsheften und tollen Lern-Apps für den Mathematikunterricht kommt der kleine Abenteurer nun mit einem ganz neuen digitalen Feature um die Ecke, mit dem die Kinder eingenständig und motiviert ihr Wissen testen und festigen können. Wenn ihr euch jetzt fragt: „eTraining, was ist das eigentlich?“ – dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit durch die brandneuen Anoki-eTrainings, erläutern ...
#Mathematik #Deutsch #Unterrichten #Digitales Lernen #interaktive Übungen #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #digital üben #digitale Grundschule #eTraining #Selbsttests
03.12.2022, 09:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mathematische-weihnachtsraetsel/
.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:50% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 3.84%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 3.84%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : ...
#Mathematik #Rechnen #Rätsel #Geschenke #Unterrichten #Weihnachten #Winter #advent #Differenzierung #Kopiervorlagen #Weihnachtsmann #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #Sachaufgaben #Knobeln #Klasse 1-4 #Feiertage #Labyrinth
24.11.2022, 11:50 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/problemorientiertes-lernen-in-der-schule/
Das problemorientierte Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die die Lernenden in ihrer Individualität und Verschiedenheit ernst nimmt. Erstmals aufgekommen ist es als weniger starre Lehr- und Lernmethode in Reformstudiengängen. Mittlerweile ist das in der konstruktivistischen Theorie wurzelnde Vorgehen auch im Schulunterricht etabliert – mit vielen Vorteilen für die Schüler:innen. Was ist problemorientiertes Lernen? Gekennzeichnet ist das problemorientierte Lernen durch den Aufbau des ...
#Lernen #Schule!?! #Unterricht #Ideen #Problem #Pausengespräche #Konstruktivismus #Lernpsychologie #Problemorientiertes Lernen
22.11.2022, 09:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81011
Kurzer Test zur Überprüfung, ob die SuS das Drama gelesen haben. Der Test ist nicht schwer, wenn man das Drama gelesen hat. Eingesetzt in der 11. Klasse. - Mit Lösung -
17.11.2022, 21:41 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-suedkorea-erfolg-und-sein-preis/
Das südkoreanische Schulsystem erreicht im internationalen Vergleich stets sehr hohe Platzierungen. Dementsprechend angesehen sind die südkoreanischen Schüler[1] auf dem Arbeitsmarkt. Doch diese Ergebnisse haben auch ihren Preis: Das Land besitzt eine der höchsten Suizidraten der Welt. Viel Pädagogen und Sozilogen machen das Bildungssystem für diese Zahlen verantwortlich. Es ist auch kein Geheimnis, dass es sich bei den südkoreanischen Schülern um die unzufriedensten der Welt handelt. ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Länder #International #Korea #Südkorea
17.11.2022, 20:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/11/17/lebensglueck-im-zirkuszelt/
Ich habe in meinem Leben wirklich unverschämt viel Glück gehabt. Und damit meine ich nicht das Glück, überhaupt in einem der reichsten Länder der Welt geboren zu sein. Als Teenager habe ich derart viel hanebüchenen Unsinn getrieben, dass es mir bei der bloßen Erinnerung daran die Schamesröte ins Gesicht treibt. Ich habe vielerlei Glück gehabt, saudämliche Mutproben überlebt zu haben. Glück gehabt, mich rechtzeitig von Freunden zu lösen, deren Lebenswege in selbstzerstörerischem ...
#Schule!?! #Erziehung & Familie #Erziehung #Glück #Zirkus
11.11.2022, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35250&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Hochschullandschaft ist mit ihren unterschiedlichen Institutionen, Studien, Lehrveranstaltungen, Prüfungsmodalitäten und Lehrbedingungen durchaus heterogen. Diese Heterogenität schlägt sich auch in der Hochschullehre mit vielen didaktischen Zugängen, Konzepten und Ideen nieder. Vor allem bei der Hochschuldidaktik und beim Konzipieren von eigenen Lehrveranstaltungen ist neben all diesen Rahmenbedingungen mindestens noch ein weiterer wichtiger Punkt zu beachten: Wieviele Studierende ...
02.11.2022, 15:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80981
Bei diesem AB geht es um die Bestimmung der Nullstellen. So soll auf zeichnerische und rechnerische Weise die Nullstelle bestimmt werden. Die zeichnerische Lösung soll zudem zur Überprüfung der rechnerischen Lösung (wie auch umgekehrt) dienen. So sollen die SuS auch überzeugt werden und verstehen, was sie überhaupt rechnen.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de