Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Das Referendariat braucht eine neue Prüfungskultur“

21.05.2024, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-referendariat-braucht-eine-neue-pruefungskultur/

Neue Daten aus Hamburg weisen auf Missstände im Referendariat hin. 70 Prozent der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Jeder Zweite hält die Prüfungsverfahren für intransparent. 81 Prozent sind durch eine zu lange Vorbereitungszeit auf Unterrichtsbesuche durch die Seminarleitung belastet. Der Schulrat und ehemalige Seminarleiter Björn Nölte ist Mitbegründer des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. In seinem Beitrag für das Schulportal ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz

Bewertungsbogen Erörterung Hauptschulabschlussprüfung 2024

14.05.2024, 18:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81865

Ein Vorschlag für die Bewertung/ Punkteverteilung der Erörterung (Teil B) der Hauptschulabschlussprüfung/ G-Niveau 2024. Außerdem noch ein Bogen zum Eintragen der Punkte für den Dialog (Teil A2 Nr. 19).

Kurz + Kompakt - Prüfungen an Hochschulen

08.12.2023, 11:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64807&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Centrum für Hochschulentwicklung CHE informiert mit Kurz + Kompakt zu Fragen der Prüfung, unter anderem zu Prüfungsarten, Vorbereitung oder Prüfungsangst. 



Evaluation zum Thema Online-Prüfungen - HIS-HE:Forum 2|2023

14.06.2023, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64260&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der akademische Grundsätze zu wahren und gleichzeitig eine faire und datenschutzkonforme Durchführung zu gewährleisten waren. Diese deutlich veränderte Praxis wirft sowohl methodische, didaktische, organisatorische wie auch rechtliche Fragestellungen auf. HIS-HE wurde in diesem Zusammenhang vom ...

Schulabschluss Abitur und MSA 2023: Termine, Prüfungen, Vorbereitung, Erleichterungen

24.04.2023, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64176&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie laufen die Prüfungen für das Abitur und die Schulabschlüsse nach der Sekundarstufe I in diesem Jahr? Welche Erleichterungen sind 2023 für die Schülerinnen und Schüler vorgesehen? Das Schulportal gibt einen Überblick über die Termine und Bestimmungen bei den Prüfungen für das Abitur und die anderen Schulabschlüsse 2023. Und die erste Panne beim Abitur gibt es auch schon – in NRW hat sich daher der Start für die schriftlichen Abiturprüfungen um einen Tag nach hinten verschoben.

"Wie gestalten wir den Wandel der Prüfungskultur an Hochschulen?"

09.02.2023, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35696&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Workshop soll den Rahmen für Austausch und Reflexion der Prüfungskultur an Hochschule stellen. Zielgruppe sind alle Personen der Hochschule unabhängig von ihrer konkreten Tätigkeit. Phänomene wie die Corona-Pandemie oder ChatGPT feuern die ohnehin stattfindenden Diskussionen zum Thema Prüfungen immer wieder aufs Neue an. Trotz dieser Geschehnisse scheint keine nachhaltiger Wandel durch die Prüfungsstrukturen zu gehen und altbewährte Formen kehren entgegen der neuen Entwicklungen ...



Abitur und MSA 2023: Termine, Prüfungen, Erleichterungen

29.12.2022, 16:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/abitur-und-msa-termine-pruefungen-erleichterungen/

Wie sollen die Prüfungen für das Abitur und die Schulabschlüsse nach der Sekundarstufe I in diesem Jahr laufen? Wann sind die Termine für die Prüfungen in den Ländern? Welche Erleichterungen sind 2023 für die Schülerinnen und Schüler vorgesehen? Das Schulportal gibt einen Überblick über die Termine und Bestimmungen bei den Prüfungen für das Abitur und die anderen Schulabschlüsse 2023.

#Primarstufe #Eltern #Schule im Umfeld #Lebensweltbezug #Kolumnen

E-Prüfungs-Symposium 2022 "Digitales Lehren, Lernen und Prüfen bei der Rückkehr zur Präsenzlehre"

27.10.2022, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35153&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Pandemie-Zeit der letzten beiden Jahre hat Universitäten und Hochschulen vor eine Reihe technischer, organisatorischer und rechtlicher Herausforderungen gestellt. Lehrformate und Prüfungen mussten digital umgesetzt werden und waren zum Teil nur in Online-Formaten möglich. Im Rahmen des diesjährigen E-Prüfungs-Symposiums sollen die dabei erlebten Herausforderungen sowie deren Bewältigung thematisiert werden. Welche durch die Pandemie-Situation hervorgerufenen Weiterentwicklungen haben ...

[the monthly dose] Tools für zeitgemäße Prüfungsformate

05.06.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/05/the-monthly-dose-tools-fur-zeitgemase-prufungsformate/

In der zweiten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns Tools für zeitgemäße Prüfungsformate. Authentische Produkte, Reflexion und das Prüfen von Kompetenzen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Bildungsdebatte. Wir zeigen euch heute drei Tools, mit welchen ihr zeitgemäße Prüfungsformate gestalten könnt. Am Ende des Posts findet ihr zudem einen kleinen Flyer mit allen wichtigen Infos für euer Kollegium, die Pinnwand im ...

#digital #Learningapps #TaskCards #Apps/Programme #canva #alternative Prüfungsformate #The Monthly Tool



[alternative Prüfungsformate] eBooks im Unterricht erstellen

29.05.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/29/alternative-prufungsformate-ebooks-im-unterricht-erstellen/

Im letzten Halbjahr habe ich mit meiner einer 8.Klasse eBooks mit dem BookCreator am iPad erstellt, da sich das Tool methodisch im Unterricht angeboten und es mich persönlich auch einmal interessiert hat. Im Anschluss an die Erarbeitsungsphase durften die Mädels anhand eines Feedbackbogens Rückmeldung geben, wie ihnen die Methode gefallen hat und ob sie sich diese als alternatives Prüfungsformat vorstellen konnten. Die Rückmeldungen auf das Projekt sind alle durchaus positiv ausgefallen ...

#digital #Geschichte #alternative Prüfungsformate

Abiturprüfungen trotz Corona – ja oder nein?

05.03.2021, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/streitgespraech-durchschnittsabitur-oder-abiturpruefungen-trotz-corona-ja-oder-nein/

Die Kultusministerkonferenz hat sich darauf verständigt, die Prüfungen für das Abitur und andere Schulabschlüsse auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Doch in der Schülerschaft wird das Thema weiter kontrovers diskutiert. Das Schulportal hat daher Joanna Kesicka und Florian Reetz zum Streitgespräch eingeladen. Beide stehen vor dem Abitur. Joanna Kesicka ist Landesschülersprecherin in Sachsen und spricht sich für die Durchführung der Prüfungen aus. Florian Reetz vertritt die ...

#Bildungspolitik #Baden-Württemberg #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien

Erstes Land sche(e)rt aus: KMK muss Vorgehen bei Prüfungen abstimmen!

11.01.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/erstes-land-scheert-aus-kmk-muss-vorgehen-bei-pruefungen-abstimmen

In den letzten Wochen hatte der Verband Bildung und Erziehung (VBE) immer wieder darauf hingewiesen, dass es einer Abstimmung bezüglich der Prüfungen und Leistungsmessung allgemein bedarf. Nun schafft die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres Fakten und sagte die schriftlichen Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (MSA) ab. Zwar schafft sie damit Planungssicherheit für Berliner Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte. „Ein abgestimmtes Vorgehen sieht aber anders ...

#Bildungsgerechtigkeit



Mündliche Prüfung an der HS im Fach Geschichte zum Thema "Imperialismus"

13.08.2020, 12:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78627

Aufgaben mit Erwartungshorizont für eine viertelstündige mündliche Prüfung (NRW, Jg. 9, Hauptschule) rund um das Thema Imperialismus (Vorbereitungszeit: eine Viertelstunde). Vorgegeben waren zwei Themen. Schwerpunkte: Imperialismus-Definition/ Erklärung, Kartenarbeit, Beschreibung einer Karikatur ("Die Plünderer der Welt"), heutige Folgen der imperialistischen Politik.

PVEIL - Interaktive Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung

02.07.2020, 13:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61751&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das kostenpflichtige Online-Lernportal für angehende Heilpraktiker/innen bietet eine umfangreiche Datenbank prüfungsrelevanter Erkrankungen mit vielfältigen Lernwerkzeugen: Multiple-Choice-Prüfungstrainer, interaktives Lösen von Prüfungsfällen, Lern- und Wissensspiele, Krankheiten können vergleichend nebeneinandergestellt und differentialdiagnostische Listen können erstellt werden, Verbinden und Austausch mit Lernpartnern, integriertes Forum, einführende Tutorialvideos. Eine ...

Klassenlektüre-Überprüfung Wunschpunsch S. 106-161 Lösungen

09.03.2020, 09:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78058

Ich überprüfe gerne auch Lese-HÜs, das sind kleine Überprüfungen, die zeigen, ob sie genau gelesen haben. Dafür bekommen sie Pluspunkte und sie dürfen bei mir Notizen verwenden! Lösungen enthalten.



DUDEN clever nutzen für die Prüfung

08.01.2020, 09:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77794

Dieses Arbeitsblatt weist die SchülerInnen darauf hin, dass der REchtschreibduden (üblicherweise ein Hilfsmittel in Prüfungen) nicht nur dazu gut ist, um die Rechtschreibung zu prüfen. Der DUDEN verrät auch die Bedeutung schwieriger Begriffe, enthält alle grammatikalischen Begriffe ...Auf dem Arbeitsblatt sind Übungsaufgaben, um die Verwendung des DUDEN zu trainieren. Schulformen: eher Mittelstufe / Oberstufe - auch für manchen Gymnasiasten sicher interessant. Das Bild eines ...

Literaturbogen zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung

20.11.2019, 18:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77644

Den Bogen kann man sowohl als Lehrperson (zum einmaligen Festhalten eines Erwartungshorizontes), aber auch als Schüler verwenden. Ich habe es nach jedem behandelten Text in der Gattung der Epik ausgeteilt, und direkt hinter den Text heften lassen - damit die SuS direkt vor der Prüfung effizienter lernen können.

Prüfungen abschaffen!

06.08.2019, 15:17 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/abitur-pruefungen-abschaffen/

Derzeit wird wieder mal der Ruf nach dem Zentralabitur laut. Einheitliche Abiturprüfungen in allen Bundesländern sollen zu mehr Vergleichbarkeit führen. Schulportal-Kolumnist Dejan Mihajlovic sieht wenig Sinn in Abschlussprüfungen. Im Zuge des digitalen Wandels seien sie nicht mehr zeitgemäß, sie würden neue Lernformate verhindern und Ressourcen verschwenden. Mihajlovic plädiert daher für die Abschaffung der Prüfungen – sowohl an Schulen als auch an Hochschulen.

#Bildungspolitik #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Abitur



Diktat und Rechtschreibüberprüfung

05.04.2019, 09:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76991

Jahrgang 8, Gemeinschaftsschule, BaWü, Diktat und Rechtschreibüberprüfung auf drei Niveaustufen

Deutsch: Satzglieder – Heftchen zur Lernstandsüberprüfung

23.10.2018, 21:16 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/deutsch-satzglieder-heftchen-zur-lernstandsueberpruefung/

Zur Überprüfung des Lernstandes nach der Einheit zu den Satzgliedern habe ich meinen Vierern ein kleines Heftchen zusammengebastelt, welches zur Vorbereitung auf die Klassenarbeit genutzt werden soll. Ich thematisiere mit den Vierern Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt und Dativobjekt, wie es in unserem Lehrwerk vorkommt. Zusätzlich kommen bei mir noch die adverbiale Bestimmung der Zeit und des Ortes hinzu, wir benennen sie mit Zeit- bzw. Ortsangabe. Diese beiden Satzglieder sind recht ...

#Deutsch #Grammatik #Uncategorized #Satzglieder #Lernstand #Übungsheft


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AbiturMalSatzgliederAbschlussAppDiktatLichtWiese