In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Abitur. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 90 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Abitur in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.02.2020, 17:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78008
Die EXCEL-Korrekturvorlage (mit Makros) ermöglicht die bequeme Korrektur an einem Laptop mit Touchscreen und kann rasch und völlig ohne Formatierungsarbeiten an die neue Abiturprüfung angepasst werden. Ebenso können die Bewertungseinheiten mit Tendenzen eingegeben werden und Ausdrucke für jeden einzelnen Schüler erstellt werden. Eine ausführliche und bebilderte Anleitung ist im ZIP-Archiv enthalten.
24.07.2019, 13:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zentralabitur-worum-es-bei-der-debatte-um-das-abitur-geht/
Die Diskussion bleibt ein Dauerbrenner in Deutschland: Sollen alle Abiturientinnen und Abiturienten das gleiche Abi schreiben? Nachdem sich Schülerinnen und Schüler über zu schwere Mathe-Aufgaben in den Prüfungen beschwert hatten, war die Debatte um das Zentralabitur wieder neu in Gang gekommen. Seitdem gibt es immer neue Wortmeldungen zu dem Thema. Ein Überblick.
#Bericht #Schule im Umfeld #Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Engagement und Verantwortung #Deutscher Schulpreis #Demokratisch Handeln #Verantwortung und Partizipation
11.10.2017, 21:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74971
Hilfreiches AB zur Wiederholung der Abiturthemen in Englisch am Ende der Q2/Stufe 13. Die Themen werden auf die Schüler aufgeteilt und die Ergebnisse können dann als Vorbereitung auf die Abiprüfungen für alle kopiert werden oder z.B. in eine Dropbox geladen werden. So haben alle Schüler zumindest eine gute Basis für die Vorbereitung auf die Prüfungen.
18.12.2019, 09:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77756
Analyse eines Filmstil anhand behandelter Kriterien der Filmanalyse.
21.06.2019, 16:44 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-werden-die-abituraufgaben-entwickelt/
In mehreren Bundesländern gab es heftige Diskussionen um die Abitur-Aufgaben in der schriftlichen Mathe-Prüfung 2019. Damit rückten auch die gemeinsamen Aufgabenpools der Länder für das Abitur in den Fokus. Wie genau entstehen die Aufgaben, wer überprüft sie und wer entscheidet, welche Aufgaben schließlich zum Einsatz kommen? Darüber sprach das Schulportal mit Petra Stanat, Bildungswissenschaftlerin und Direktorin des Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), das die ...
#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Quereinsteiger #Kultusministerkonferenz #Lehramtsausbildung
13.06.2019, 13:24 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/ach-du-liebes-abitur/
Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch findet, dass das Abitur eine Generalüberholung nötig hat. Allein die Prüfungen wirken wie aus der Zeit gefallen. Dabei zeigen Schulreformen wie in Finnland oder das Format „Besondere Leistungen“, wie es besser geht. Förtsch wünscht sich Mut zu Veränderungen, damit das Abitur nicht bedeutungslos wird.
#Unterricht #Pädagogik #Inklusion #Projektarbeit #Individualisierung #Konzept #Mecklenburg-Vorpommern #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Lebensweltbezug #Selbstständiges Lernen #Konzepte #Persönlichkeitsentwicklung #Raum- Zeit- und Lernstrukturen #Lernbegleitung #Individuelles Lernen
10.01.2019, 16:45 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-notenvorschriften-fuer-das-abitur-muessen-ueberprueft-werden/
Zu laxe Benotung von Leistungen? Inflation von Einser-Abiturienten? Susanne Lin-Klitzing vom Deutschen Philologenverband fordert eine angemessene Bewertung des Abiturs.
#digitale Medien #Rezension #Unterricht #Primarstufe #Pädagogik #Didaktik #Medienkompetenz #Schulentwicklung #Hamburg #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #BYOD
31.03.2020, 13:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61478&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Arbeitspapier des Centrums für Hochschulentwicklung CHE vom März 2020 befasst sich mit aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des Studierens ohne Abitur bzw. des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte. Es wird auf den Online-Studienführer "Studieren ohne Abitur" verwiesen, der aktualisiert wurde.
25.03.2020, 20:19 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/corona-krise-kein-flickenteppich-bei-den-abiturpruefungen/
Am Dienstag hatte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) für Aufruhr mit ihrem Plan gesorgt, die Abschlussprüfungen in ihrem Bundesland wegen der Corona-Krise abzusagen. In einer kurzfristig anberaumten telefonischen Sitzung hat die Kultusministerkonferenz sich nun aber am Mittwoch darauf geeinigt, dass alle Bundesländer an den Prüfungen festhalten – auch Schleswig Holstein. Das Schulportal fasst zusammen, welche Regeln nun für das Abitur 2020 gelten sollen.
#Primarstufe #Gesundheit #Schule im Umfeld #Engagement und Verantwortung #Krisenbewältigung
13.03.2020, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schulschliessung-abiturvorbereitung-trotz-coronavirus/
In Deutschland werden immer mehr Schulen geschlossen. Viele Experten und Politiker empfehlen sogar eine flächendeckende Schulschließung. In Italien ist die bereits vor einer Woche erfolgt. Eine Schülerin aus Mailand erzählt dem Schulportal, wie sie mit dieser Situation umgeht und wie sie sich jetzt auf ihr Abitur vorbereitet.
#Primarstufe #Schulentwicklung #Niedersachsen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Organisationsentwicklung #Unterrichtsentwicklung #Robert Bosch Stiftung
06.12.2019, 01:01 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2019/eine-minute-die-ueber-das-abitur-entscheidet/
30 Jahre nach dem Mauerfall erinnert der Film „Das schweigende Klassenzimmer“ von 2018 an eine wahre Geschichte, die sich 1956 an einer Schule in Brandenburg tatsächlich zugetragen hat. Eine Abiturklasse solidarisiert sich mit den Opfern des Ungarn-Aufstandes und wird dafür hart bestraft.
#Unterricht #Primarstufe #Noten #Hamburg #Leistungsbeurteilung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Stimmen #Gastbeitrag #Diagnose und Bewertung
04.10.2019, 15:55 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/philologenverband-geschenkt-bekommt-sein-abitur-niemand/
Schlauere Schüler oder gesunkene Anforderungen? Immer öfter bekommen Abiturienten die Note eins. Der Hochschulverband warnte kürzlich vor einer „Noteninflation". Der Philologenverband fordert eine Anhebung des Niveaus bei den Prüfungen und sieht verschiedene Gründe für die Zunahme von Abizeugnissen mit einer Eins vor dem Komma.
#digitale Medien #Primarstufe #Medienkompetenz #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Schulleben
19.09.2019, 16:27 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-immer-mehr-abiturienten-so-gute-noten-haben/
Jeder vierte Abiturient hatte vergangenes Jahr eine Eins vor dem Komma, 2008 war es noch jeder fünfte. Sind die Schüler heute klüger - oder die Prüfungen einfacher?
#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Demokratisch Handeln #Berufliche Bildung
31.01.2018, 20:03 Uhr
https://tollerunterricht.com/2018/01/31/abiturvorbereitung-mal-anders-das-digitale-abenteuer/
In diesem Jahr ist es so weit: Meine lieben Schäfchen, aka Englisch-Abiturienten, werden ihr Abitur ablegen. In den letzten 1,5 Jahren haben wir gemeinsam…
#Englisch
01.10.2019, 19:41 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/thomas-hitzlsperger-warum-profifussball-und-abitur-kein-widerspruch-sind/
Karriereziel Fußballprofi – aber bitte nicht ohne Schulabschluss! Dafür macht sich Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger stark, der seit einigen Monaten Sportvorstand beim VfB Stuttgart ist. Schulpreis-Moderator und Sportexperte Lennert Brinkhoff traf ihn zur Podiumsdiskussion im Rahmen des Entwicklungsprogramms des Deutschen Schulpreises und sprach mit ihm über Leistung, Lernen und erfolgreiche Bildungskarrieren. Das Schulportal hat das Gespräch protokolliert.
#Schulentwicklung #Bericht #Berufsschule #Schleswig-Holstein #Schulkultur #Berufliche Bildung
22.04.2019, 18:38 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/lehrer-streiken-abitur-in-gefahr/
Seit über einer Woche streiken die polnischen Lehrer. Die Bevölkerung zeigt viel Solidarität - die älteren Schüler aber fürchten um ihre Abschlüsse.
#Primarstufe #Bericht #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II
21.02.2018, 10:12 Uhr
https://provinzlehrer.wordpress.com/2018/02/21/kolloquien-fuer-die-abiturpruefung/
„Frau G. bieten Sie eigentlich Kolloquien für die mündliche Geschichtsprüfung an? Unser vorheriger Lehrer hat das gemacht! Und zwar für alle Kurse! Grund – und Leistungskurs…“ Hier sind wir wieder beim altbekannten Problem: Die Zwölfer bekommen ihre Vorprüfungspanik und der Lehrer darf (und will^^) diese natürlich gerne ausbaden. Bisher war es an unserer Schule folgendermaßen geregelt: Ein Lehrer macht alles (fachlich, alle Lernbereiche der Geschichte) und für ...
#Allgemein
29.01.2020, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61204&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit Beginn des Schuljahres 2011/12 erhielten zehn Prozent (63) aller Gymnasien in NRW die Möglichkeit, an dem Schulversuch zur Verlängerung der gymnasialen Schulzeit teilzunehmen. Der Schulversuch wird durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW in (bisher) vier zweijährigen Förderzeiträume von 2011 bis 2019 gefördert und durch die AG Sch.U.L.forschung der Ruhr-Universität Bochum begleitet.
28.10.2020, 10:38 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/online-deutsch-lernen-das-koennen-auch-grundschueler/
Zwar gibt es immer noch zahlreiche Nachhilfe-Angebote vor Ort, inzwischen können aber sogar Grundschüler im Internet online ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Fächern verbessern. Das gilt auch für Deutsch. Interaktives Lernen gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung – auch im Grundschulbereich. Deutsche Sprache – schwere Sprache? Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen. Auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, der Schweiz, ...
#Lerntipps
31.01.2018, 10:42 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/01/31/beratungsgesprche/
“Ich bin auch deswegen Architekt geworden”, erzählt mir ein Freund abends auf einer Feier, “weil mein Lehrer mir damals sagte, das würde ich mit meinen Leistungen niemals schaffen. Ich dachte da: Jetzt erst recht!” Meine eigene Klasse nähert sich dem letzten halben Schuljahr in der Sekundarstufe 1. Etwa die Hälfte der Schüler wird nach den Sommerferien in die Oberstufe wechseln, ein Viertel wird auf Berufskollegs oder vergleichbare Schulen wechseln, der Rest ins Berufsleben ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Beratung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Abitur haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de