In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
31.03.2025, 08:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65931&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die „Bankfachklasse” ist deutschlandweit das einzige Aus- und Weiterbildungsmagazin, das sich an die gesamte Bankenbranche richtet. Bankauszubildende in Deutschland schätzen die Fachzeitschrift zur Prüfungsvorbereitung und Karriereplanung. Führungskräfte, Personalentscheider und Ausbildungsbeauftragte sowie Lehrkräfte finden Informationen über aktuelle Branchentrends und praktische Ausbildungstipps. Das Angebot differenziert sich in ein Magazin, welches zehnmal im Jahr erscheint und ...
25.03.2025, 17:57 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/sprossenwand-fuer-kinder-spiel-spass-und-gesunde-bewegung/
Sprossenwand für Kinder – die Garantie für Spiel, Spaß und gesunde Bewegung Viel Bewegung ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Darin sind sich Kinderärzte und andere Experten einig. Leider verbringt der Nachwuchs heute viel zu viel Zeit im Sitzen, sei es in der Schule oder zu Hause vor dem Fernseher, Smartphone oder Computer. Eine Sprossenwand im eigenen Zimmer kann Abhilfe schaffen, denn dabei handelt es sich um ein ...
#sport #Bewegung #Pausengespräche #Turnen #Sporthalle #Sprossenwand
18.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/keine-einsicht-keine-einigung
VBE anlässlich des Scheiterns der Tarifverhandlungen„Den Gewerkschaften wurde auch in der dritten Verhandlungsrunde von Bund und Kommunen kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Im Gegenteil: Die Arbeitgebenden haben bei vielen Forderungen an ihrer Blockadehaltung festgehalten“ fasst Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, das ergebnislose Ende der Tarifverhandlungen zusammen. Sie ergänzt: „Für die ...
#Bildungsfinanzierung Lehrkräftebildung/-mangel
11.03.2025, 18:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65874&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mode spielt in der Lebenswelt vieler Schüler*innen eine wichtige Rolle, die Herstellung von Kleidung ist jedoch oft mit hohen Belastungen für die Umwelt und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheiten stehen die Auswirkungen der Herstellung von Textilien auf Mensch und Umwelt sowie mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Produktionsbedingungen. Schüler*innen werden angeregt, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren, und im Sinne einer ...
11.03.2025, 14:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39152&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.03.2025. Semantic Scholar ist ein KI-gestütztes Forschungstool für wissenschaftliche Literatur, das vom Allen Institute for Artificial Intelligence entwickelt wurde und seit November 2015 öffentlich zugänglich ist. In dieser Veranstaltung wird Semantic Scholar genauer untersucht, mit besonderem Fokus auf die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten, die Datenbasis sowie eine kritische Evaluation der Leistungsfähigkeit und Grenzen. Informationsprofis erhalten die Möglichkeit, Semantic ...
17.02.2025, 14:03 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/
Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...
#Bildung #Diskussion
16.02.2025, 20:47 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-das-wetter/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Blog
14.02.2025, 21:37 Uhr
https://alphaprof.de/2025/02/mehr-motivation-im-unterricht-tipps-fuer-lehrkraefte/
Motivierte Schüler*innen lernen leichter, sind konzentrierter und erleben mehr Erfolgserlebnisse. Doch gerade Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS/Legasthenie) brauchen oft zusätzliche Anreize, da sie beim Lesen und Schreiben mehr Energie aufbringen müssen. Hier sind einige bewährte Strategien, um Motivation im Unterricht gezielt zu fördern. Klare Strukturen für mehr Sicherheit Wenn Kinder wissen, was sie erwartet und warum eine Aufgabe wichtig ist, fällt ihnen das Lernen ...
#Legasthenie #Unterricht #Aktuelles #LRS #Motivation #Lehrkräfte #Motivationsstrategie #Motivierender Unterricht
03.02.2025, 08:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-schneekristalle/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 4 #Jahreszeiten #Winter #Schnee #HSU #Schleichdiktat #Wasserkreislauf #Sprachbildung #Temperatur #Wetter #fachübergreifend #Fachbegriffe #Schneeflocke #fächerverbindender Unterricht #Diktatformen #Jahreszeit #Schleichdiktate #Substantiv #Wasserdampf #Wassertropfen
28.01.2025, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/28/maerchenfreuden-bastelidee-schneewittchen-und-die-sieben-zwerge
Ein sehr bekanntes und überaus beliebtes Märchen ist Schneewittchen. Sicher kennen es auch eure Mädchen und Jungen und werden Freude daran finden, es zu lesen. Gerne lassen sich die Kinder in das Reich von Prinzessinnen, Königinnen und viel Zauberei entführen. Es ist auf jeden Fall lohnenswert, das alte Literaturgut weiterzugeben und zu schätzen. ?Natürlich bietet sich bei diesem Märchen das Basteln der sieben Zwerge an. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ...
27.01.2025, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/27/maerchenfreuden-schneewittchen-3
Ein sehr bekanntes und überaus beliebtes Märchen ist Schneewittchen. Sicher kennen es auch eure Mädchen und Jungen und werden Freude daran finden, es zu lesen. Gerne lassen sich die Kinder in das Reich von Prinzessinnen, Königinnen und viel Zauberei entführen. Es ist auf jeden Fall lohnenswert, das alte Literaturgut weiterzugeben und zu schätzen. ?Durch das Vorlesen des Märchens erreicht ihr, dass die Mädchen und Jungen das konzentrierte Zuhören üben. Aber sicher finden sie auch ...
26.01.2025, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/26/maerchenfreuden-schneewittchen-2
Ein sehr bekanntes und überaus beliebtes Märchen ist Schneewittchen. Sicher kennen es auch eure Mädchen und Jungen und werden Freude daran finden, es zu lesen. Gerne lassen sich die Kinder in das Reich von Prinzessinnen, Königinnen und viel Zauberei entführen. Es ist auf jeden Fall lohnenswert, das alte Literaturgut weiterzugeben und zu schätzen. ?Durch das Vorlesen des Märchens erreicht ihr, dass die Mädchen und Jungen das konzentrierte Zuhören üben. Aber sicher finden sie auch ...
26.01.2025, 12:42 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-winterzeit/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 4 #Jahreszeiten #Winter #Schnee #Schleichdiktat #Schreibanlass #Wasserkreislauf #Wetter #fachübergreifend #Schreibaufgabe #fächerverbindender Unterricht #Diktatformen #Jahreszeit #Schleichdiktate #Wintergedichte
26.01.2025, 11:23 Uhr
https://alphaprof.de/2025/01/neu-leo-lesetest-differenzierte-online-testung-2/
Basisfertigkeiten überprüfen, Leseförderung anpassen Viel wird gejammert über die nachlassenden Lesekompetenzen unserer Schulkinder. Im Schulalltag ist oft kein Platz, um den individuellen Entwicklungsstand der Kinder realistisch einzuschätzen und den Unterricht bzw. die Förderung entsprechend anzupassen. Dadurch wird übersehen, dass selbst Kindern in der Sekundarstufe grundlegende Entwicklungsschritte fehlen wie etwa eine angemessene Buchstabe-Laut-Sicherheit oder ...
#Aktuelles #Lesetest #Förderdiagnostik #Förderschwerpunkte Lesen erkennen #Lesediagnostik #Lesetest Lerntherapie #Lesetest-Schule #Online-Testung Lesen #Claudia Scherling
25.01.2025, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/25/maerchenfreuden-schneewittchen-1
Ein sehr bekanntes und überaus beliebtes Märchen ist Schneewittchen. Sicher kennen es auch eure Mädchen und Jungen und werden Freude daran finden, es zu lesen. Gerne lassen sich die Kinder in das Reich von Prinzessinnen, Königinnen und viel Zauberei entführen. Es ist auf jeden Fall lohnenswert, das alte Literaturgut weiterzugeben und zu schätzen. ?Durch das Vorlesen des Märchens erreicht ihr, dass die Mädchen und Jungen das konzentrierte Zuhören üben. Aber sicher finden sie auch ...
21.01.2025, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38914&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.09.2025. Wie können wir die Freude an Sprachen wecken und die Mehrsprachigkeit von Kindern aktiv und spielerisch fördern? Dieses praxisorientiertes Tagesseminar für pädagogische Fachkräfte aus der Frühförderung liefert Methoden, um Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen und Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Teilnehmenden lernen effektive Sprachspiele und kreative Methoden kennen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können. Durch ...
19.01.2025, 13:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-im-winter/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Blog #Jahreszeiten #Winter #Schleichdiktat #Jahreszeit
10.01.2025, 15:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38858&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.02.2025. In einer Kleingruppe von maximal acht Teilnehmenden haben Sie die Gelegenheit, über Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung von eigenen BNE-Bildungsveranstaltungen zu berichten. Innerhalb einer wertschätzenden Atmosphäre erhalten Sie Feedback zu Ihrem Anliegen durch die anderen Teilnehmenden.Diese Veranstaltung ist anrechenbar als Modulelement 2c für die Qualifizierungsmaßnahme „BNE-Pädagogin/BNE-Pädagoge“. Teilnahmevoraussetzung ist die ...
06.01.2025, 20:49 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-willkommen-im-jahr-2025/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #schreiben #Wörterbuch #Schleichdiktat #Differenzierung #Schreibanlass #Wortschatz #Abschreiben #Lernumgebung #Fehlerkultur #Sprachbildung #Sprache untersuchen #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Text #Überarbeiten #Bildungsstandards #Übungsformat #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Arbeitstechnik #Aufschreiben #Übungsformen #fachspezifische Arbeitsweisen #Korrigieren #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein #bewegter Unterricht #Diktatformen #Kontrollieren #Schleichdiktate
20.12.2024, 20:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/12/20/schuljahresabschluss-rueckbesinnung-blogparade/
Mit all seinen Extremen scheint mir der Dezember zuweilen Sinnbild für mein eigenes Leben zu sein: Ich liebe die Weihnachtszeit sehr, mag die ‚kuschelige‘ Stimmung, mag es, mit den Kindern Kekse zu backen, Jim Knopf zu lesen und mit meiner Frau ‚Liebe braucht keine Ferien‘ zu schauen. Und gleichzeitig ist der Dezember wahnsinnig anstrengend exemplarisch einmal die Termine dieser Woche: Kindergeburtstag der Jüngsten Beerdigung eines ...
#Schule!?! #Erziehung & Familie
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de