In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Subtraktion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 340 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Subtraktion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.11.2018, 15:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76429
In den Aufgaben wird die Addition und Subtraktion von Brüchen geübt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
22.05.2018, 02:12 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3612-addition-und-subtraktion-im-hunderterraum.html
Oft fehlen Schülerinnen und Schülern selbst in der Mittelstufe wesentliche Grundlagen der Arithmetik. Sie sind zwar bereits bei den schriftlichen Operationen oder beim Bruchrechnen angelangt, sind aber nicht in der Lage, einfache Additionen im Kopf vorzunehmen. Einige Kinder haben erstaunliche Fertigkeiten entwickelt, nicht nur kleine Summanden mit den Fingern abzuzählen. Dieses Vorgehen ist natürlich nicht nur wenig effizient, auch die Fehlerquote ist entsprechend hoch.Es gibt ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
23.03.2018, 16:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75657
Karten für das Spiel super8: je 9 auf einem Blatt, müssen auseinandergeschnitten werden. Vorder- (Aufgabe) und Rückseite (Lösung), beidseitig kopieren. Alle Subtraktionsaufgaben im ersten 10er. Klasse 1. Auch als Spielkarten ohne das Spiel super8 verwendbar.
09.11.2017, 11:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75103
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt zur Subtraktion im ZR bis 10.
07.10.2024, 10:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82017
Es handelt sich um ein OpenTabellendokument, welches auch mit Excel zu öffnen und nutzen ist. Es werden jeweils 10 Aufgaben der Form ZE - E gestellt. Der Subtrahend ist für den Zehnerstopp (bis zum letzten Zehner und dann weiter) ggf. zu zerlegen. Lösungen sowohl der Zerlegung als auch der Differenz werden angezeigt. Ich nutze derartige Aufgaben- bzw. Arbeitsblattformate sehr oft zum Kopfrechnen zu Beginn einer Unterrichtsstunde. Die SuS knicken die Lösungen an der durchgezogenen Linie ...
06.05.2024, 18:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81861
Übungen und Aufgaben im Zahlenraum 0 - 100 000 mit Überschreitung der Ordnung sind vorgeschlagen. Die Schüler müssen mathematische Begriffe wie Summe, Differenz oder um größer kennen.
17.10.2022, 20:49 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_241083.html
Suchworträtsel "Multiplikation, Addition und Subtraktion" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MULTIPLIZIEREN MULTIPLIKATION SUBTRAHIEREN SUBTRAKTION SUBTRAHEND DIFFERENZ ADDITION ADDIEREN SUMMAND MINUEND PRODUKT FAKTOR SUMME Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_241083.html
06.11.2021, 10:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80251
Dies ist Material, um mit bis zu 24 SuS ein Bingo zur Bruchrechnung zu spielen, auf der ersten Seite finden sich die Aufgaben und Lösungen, dann folgen 5 Blätter mit Bingotafeln, hierfür habe ich die Vorlage von simmmo4 verwendet. Man kann auch eigene Aufgaben von den SuS erstellen lassen zu den LÖsungen in der Bingotafel.
17.06.2021, 02:50 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1504-diffy-ein-originelles-subtraktions-spiel.html
Diffy ist ein spannendes Spiel zum Üben der Subtraktion. 'Diffy' kommt zwar von 'Differenz', könnte aber auch von 'differenziert' abgeleitet sein, denn jeder kann auf seinem Level mitrechnen. Man beginnt mit vier verschiedenen Zahlen in den vier Ecken des äusseren Quadrates. In die vier Kreise auf den Seiten des Quadrates wird die Differenz der beiden Eckzahlen eingetragen (grössere minus kleinere). Es geht so weiter auf die Mitte zu, bis alle Kreise gefüllt sind. Vier Nullen bedeutet ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
29.04.2021, 19:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79815
Ein leicht comicesker Versuch die Strichrechnung bei den Ganzen Zahlen zu erklären.
04.03.2020, 23:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78039
Sammlung einiger Signalwörter, an denen man in Textaufgaben erkennen kann, welche Rechenoperation gefragt ist. eingesetzt in Klasse 5, aber auch für GS geeignet,
23.01.2020, 19:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77855
Die Zahlen von 1-10 werden im Schriftbild gezeigt und durch Punkte veranschaulicht. Über das Thema "Addition" werden exemplarisch einige der Zahlen von 11 bis 30 abgeleitet: Bsp.: 10 + 3 = 13 "10 plus 3 ist gleich 13" Im Video hört man die Aussprache, zudem wird gezeigt, in welcher Reihenfolge die Zahlen gelesen werden. Video in der Playlist "DEUTSCH SCHREIBEN LERNEN + Grammatik mit Bildern": https://www.youtube.com/watch?v=b8rvUZxcHxg&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG&index=38
31.10.2018, 17:04 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/aufgabenkartchen-subtraktion-2-zr-bis.html
und hier der zweite Satz Aufgabenkärtchen zur SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 4SubtraktionAufgabenkärtchen"Minusaufgaben Stellenwerte beachten"
31.10.2018, 16:48 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/10/aufgabenkartchen-subtraktion-zr-10000.html
hier geht es jetzt mit den Aufgabenkärtchen der Subtraktion weiterLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 42. SubtraktionAufgabenkärtchen"einfache Minusaufgaben Stellenwerte beachten"
22.05.2018, 19:52 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/05/im-kopf-oder-schriftlich-subtraktion.html
hier jetzt die Blätter zur SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst RechenblattgeneratorBild: Joa und einsortiert sind die Arbeitsblätter unterMathe 32. SubtraktionKopfrechnen"12 AB im Kopf oder schriftlich minus"
19.03.2018, 18:50 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/schriftiche-subtraktion-uben.html
hier jetzt die entsprechenden Zettelchen für die SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: Martina Lengers hier die Ansichtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 37. Schriftliche RechenverfahrenSubtraktion"10 Aufgaben schriftlich oder im Kopf"
17.03.2018, 10:39 Uhr
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/schriftliche-subtraktion-zr-100000-mit.html
Um die Arbeit etwas zu erleichtern, habe ich mich doch entschlossen die Materialien mit dem Worksheet Crafter zu erstellen.Hier 6 Arbeitsblätter für die Schriftliche Subtraktion im ZR 100.000.Hier geht's zu den ABs ...
07.03.2018, 16:38 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/schriftliche-subtraktion-5.html
hier die letzten Sammlungen von AB zum FördernSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenBild: Joa LG Gille hier die Ansichteinsortiert sind sie im Archiv unterMathe 37. schriftliche RechenverfahrenSubtraktion"4 AB mit Übergängen"
25.02.2018, 17:16 Uhr
http://diegrundschultante.blogspot.com/2018/02/schriftliche-subtraktion.html
Heute gibt es auf die Schnelle ein paar Übungsblätter zur schriftlichen Subtraktion. Zuerst mit zweistelligen Zahlen zum Warmwerden und dann geht es weiter mit dreistelligen Zahlen. Die Blätter eigenen sich gut für Stationentraining oder auch für eine Lerntheke.Schriftliche Subtraktion
05.12.2017, 19:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75198
Gut geeignet zur Auflockerung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Subtraktion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de