Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Taschenrechner - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 2

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Taschenrechner. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Taschenrechner in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Mein Arbeitsplatz fürs Home Office: Schreibtisch, Monitore, Beleuchtung

30.01.2021, 10:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/30/arbeitsplatz-schreibtisch-beleuchtung/

Ich lege viel Wert auf Effizienz und effektives Arbeiten am Arbeitsplatz: Die Auswahl von Schreibtisch, Monitoren und Beleuchtung hat im Home Office Auswirkungen auf meine Lebensqualität. Weil ich gerne anderen über die Schulter schaue, erzähle ich heute von meinem Arbeitsplatz. Disclaimer Die Fußnote gleich zu Beginn: Ich habe keinen der genannten Artikel geschenkt bekommen oder erhalte von keiner der Firmen eine Gegenleistung. Ich schreibe aus Lust, nicht aus monetären Gründen. Der ...

#Methoden #Technik #Surface #Schreibtisch #Home Office #Arbeitsplatz #Beleuchtung #Bürostuhl #Monitor #Ringlicht

Beziehungslehrer? Was soll das sein?

14.01.2021, 18:07 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/14/beziehungslehrer-was-soll-das-sein/

„Herr Klinge, finden Sie eigentlich, dass das angemessen ist?“ Innerlich bin ich schweißgebadet und hoffe, dass die schlechte Auflösung der WebCam meine Stresssymptome verdeckt. „Öhm“, stammle ich eloquent und nach einem Moment, der etwas zu lang dauert: „Nein?“ Blick zurück Vor einem halben Jahr wurde ich durch Dr. Matthias Rürup von der Bergischen Universität Wuppertal angefragt, ob ich nicht – im Rahmen der Lehrerbildung – als ...

#Fortbildung #Universität #Rechtliches #Beziehungslehrer

Klassenarbeiten im Fernunterricht.

11.12.2020, 21:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/12/11/klassenarbeiten-im-fernunterricht/

Ein heißes Eisen: „Wer denkt denn jetzt noch an Klassenarbeiten??“ rufen die einen, „…und die Klassenarbeiten!?“ die anderen. Ich mag dazu ein paar Gedanken niederschreiben und freue mich über Rückmeldung und Diskussion hier oder auf SocialMedia. Geplante Schulpolitik Zunächst: Die Entscheidung der NRW Landesregierung, die Schulen nun doch vor Weihnachten weitgehend zu schließen (oder zumindest den verpflichtenden Präsenzunterricht abzuschaffen) kommt nicht ...

#Schule!?! #Politik #Klassenarbeit #Schulleitung



Bastelanleitung Zahlengerade negative Zahlen

27.07.2020, 22:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78596

In diesem Dokument findet ihr eine Bastelanleitung für eine Zahlengerade, die den Kindern das Rechnen mit negativen Zahlen erleichtern soll. Mit dem gebastelten "Taschenrechner" können sie einfache Rechnungen wie 7-12+2 durch Verschieben des Zeigers lösen.

Nachteilsausgleich bei Rechenschwäche

28.02.2020, 05:55 Uhr
https://alphaprof.de/2020/02/nachteilsausgleich-bei-rechenschwaeche/

Für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen (Rechenschwäche, Dyskalkulie) gibt es in den wenigsten Bundesländern verbindliche Regelungen zu einem Nachteilsausgleich. So muss man sich in jedem Bundesland über den jeweils aktuell geltenden Erlass kundig machen. Eine entsprechende Linkliste finden Sie auf LegaKids. Welche Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs sind bei Rechenschwäche prinzipiell möglich bzw. sinnvoll? Nachteilsausgleich bei Leistungserhebungen Mathematikarbeiten ...

#Aktuelles #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Nachteilsausgleich #Rechenförderung #Individuelle Förderung

Tabletschule im Aufbau #5: Unser Medienkonzept

28.06.2019, 22:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/

Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...

#Schule!?! #Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads



Was braucht ihr? - Kreuzworträtsel

26.04.2019, 13:15 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_was-braucht-ihr-_32173.html

Kreuzworträtsel "Was braucht ihr?" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ich möchte die Teile zusammenkleben. → KLEBER Ich möchte die Figur ausschneiden. → SCHERE Ich möchte das Wort unterstreichen. → LINEAL Ich möchte viel rechnen. → TASCHENRECHNER Ich möchte meinen Buntstift spitzen. → SPITZER Ich möchte zeichnen. → BLEISTIFT Ich möchte radieren. → RADIERGUMMI Ich möchte einen Brief schreiben. → STIFT Ich ...

Rechenblumen zur schriftlichen Multiplikation (mit Link)

15.04.2019, 19:38 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/rechenblumen-zur-schriftlichen.html

und hier noch ein Material für die Rechenkisteauch wieder mit Lösungen hinter drauf,was ja viele auch gerne mögendie Aufgabenkarten kontrollieren die Kinder mit dem Taschenrechner,sehr beliebt :) LG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterund hier der Link Mathe 47. schriftliche Rechenverfahren4. MultiplizierenMaterial für eine Rechenkiste"Rechenblume ZE" 

Meine Schulsachen - Suchsel (Wortsuchrätsel)

01.04.2019, 11:54 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_51955.html

Suchworträtsel "Meine Schulsachen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TASCHENRECHNER SCHULTASCHE RADIERGUMMI TEXTMARKER BUNTSTIFT MALKASTEN BLEISTIFT MAEPPCHEN FILZSTIFT FUELLER SPITZER KLEBER LINEAL PINSEL SCHERE ORDNER BUCH HEFT KULI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Findet die 19 versteckten Wörter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_51955.html



schriftlich multiplizieren Klecksaufgaben Lösungen (mit Link)

12.02.2019, 20:09 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/02/schriftlich-multiplizieren_12.html

bei mir überprüfen die Kinder sehr gerne mit einem einfachen Taschenrechner,aber wo genau der Fehler gemacht wurde,sollte einer entdeckt werden,das bleibt noch offen...deswegen kann ich mir die Lösungskarten auch zum Rechnen vorstellenich schreibe eine Aufgaben ins Heft,drehe die Karte um, rechne und kontrolliere(und kann direkt sehen, wo der Fehler gemacht wurde) als Kontrollkarten für die Kleckaufgaben können sie außerdem dienen...LG Gilleund hier die Ansicht hier der Linkund ...

schriftlich multiplizieren mit dem Nilpferd

07.02.2019, 21:51 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/02/schriftlich-multiplizieren-mit-dem.html

hier ein Übungsformat,das meine Kinder sehr gerne nutzen(sie dürfen mit kleinen Taschenrechnern ihre Ergebnisse prüfenund finden das ganz toll)LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren4. MultiplizierenMaterial für eine Rechenkiste"Übungsaufgaben schriftl multiplizieren"

Aufgabenkartei für den Rechenprofessor

11.10.2018, 17:04 Uhr
https://materialwiese.de/2018/10/aufgabenkartei-fuer-den-rechenprofessor.html

Seit diesem Schuljahr haben wir in jeder Klasse einen Satz dieser kleinen Rechencomputer, mit denen die Kinder total motiviert und sehr fleißig das Kopfrechnen trainieren können. Sie sehen aus wie Taschenrechner, funktionieren jedoch genau umgekehrt. Sie geben eine Aufgabe vor und die Kinder müssen das korrekte Ergebnis eintippen. Ausgewählt werden können alle vier Grundrechenarten auf insgesamt fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Wird das richtige Ergebnis eingetippt, erhalten die ...

#Alle Beiträge



Python – der Potenzoperator

19.09.2018, 13:30 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76179

Python – Einführung in die Sprache – der Potenzoperator - einfache Kontaktaufnahme mit dem Entwicklungswerkzeug IDLE - Analogie zum Umgang mit dem bekannten Taschenrechner - Anwendung des Potenzoperators - Beispiele aus dem Alltag und der Geometrie - Geometrie: Quadrat, Würfel, Kreis, Kugel - Alltag: Zinseszins In der Zip-Datei ist die Präsentation in den Formaten odp, pdf, ppt und pptx vorhanden.

Python – der Multiplikationsoperator und die Divisionsoperatoren

19.09.2018, 10:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76178

Python – Einführung in die Sprache – der Multiplikationsoperator und die Divisionsoperatoren - einfache Kontaktaufnahme mit dem Entwicklungswerkzeug IDLE - Analogie zum Umgang mit dem bekannten Taschenrechner - Anwendung des Multiplikationsoperators - Anwendung der Divisionsoperatoren - Beispiele aus dem Alltag und der Physik des Ohm’schen Gesetzes und des Leistungsgesetzes - Verteilung einer Geldprämie auf eine Schulklasse - Berechnung von Spannung, Strom und Widerstand - Berechnung ...

Python - Subtraktionsoperator

18.09.2018, 09:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76176

Python – Einführung in die Sprache – der Subtraktionsoperator - einfache Kontaktaufnahme mit dem Entwicklungswerkzeug IDLE - Analogie zum Umgang mit dem bekannten Taschenrechner - Anwendung des Subtraktionsoperators - Beispiel aus dem Alltag und der Physik des Ohm’schen Gesetzes - Wechselgeld Rückgabe bei Einkauf - Subtraktion von Widerstandswerten In der Zip-Datei ist die Präsentation in den Formaten odp, pdf, ppt und pptx vorhanden.



Python - der Additionsoperator

18.09.2018, 09:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76175

Python – Einführung in die Sprache – der Additionsoperator - einfache Kontaktaufnahme mit dem Entwicklungswerkzeug IDLE - Analogie zum Umgang mit dem bekannten Taschenrechner - Anwendung des Additionsoperators - Beispiel aus der Physik des Ohm’schen Gesetzes - Addition von Widerstandswerten In der Zip-Datei ist die Präsentation in den Formaten odp, pdf, ppt und pptx vorhanden.

Checkliste: Stärken der Kinder

08.06.2018, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/06/checkliste-staerken-der-kinder/

„Die Stärken eines Kindes erkennen und fördern“ – das sagt sich so leicht, aber oft liegt der Fokus doch relativ stark auf dem, was einem Kind (noch) nicht so gut gelingt – besonders, wenn ein Kind mit den Buchstaben kämpft. Wird das Können eines Kindes in anderen Bereichen wahrgenommen und gefördert, wächst sein Selbstvertrauen und das vermindert die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns in der Schule. Wir haben eine kleine Checkliste zu den Stärken der Kinder für Sie ...

#Aktuelles #LRS #Förderung #Begabungsprofil #Fähigkeiten erkennen #Selbstbewusstsein #Stärken

Mathematik spielerisch online üben

14.02.2018, 02:58 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3518-mathematik-spielerisch-online-ueben.html

Setze das richtige Zeichen ein Einmaleins: Bewege das Männchen zur richtigen Lösung Einmaleins: Wenn du richtig multiplizierst, füllt sich das Aquarium mit vielen Fischen Division: Diamanten verteilen In 12 Schwierigkeitsstufen: Sudokus (4x4) Grosse Auswahl an Einmaleins-Spielen, zum Beispiel: Knochen für Dinosaurier  Zahlenmauern, Rechendreiecke, Rechenhäuser usw., auch als Arbeitsblätter zum Download   Umgang mit dem Taschenrechner



Pflichtfach Informatik? Ein Streitgespräch.

10.02.2017, 00:59 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/02/pflichtfach-informatik-ein-streitgespraech/

Informatikunterricht? Muss das sein..!? Immer wieder tobt eine Debatte über verpflichtenden Informatikunterricht – Realität ist er aber nur in drei Bundesländern. Verpasst Deutschland beim Computerunterricht eine große Chance? Was ist eigentlich zeitgemäßer Informatikunterricht und… braucht man Programmieren wirklich? Maik Riecken und Jan-Martin Klinge streiten. Klinge: Maik, du schreibst auf deinem Blog, dass du die Fächer Deutsch und Chemie an einem Gymnasium in Niedersachen ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Idee #Informatik #Medienbildung #Pflichtfach #Streitgespräch #warum

Rätsel: Wo verstecken sich Batterien? - Suchsel (Wortsuchrätsel)

30.07.2015, 15:58 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_5372.html

Suchworträtsel "Rätsel: Wo verstecken sich Batterien?" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GLUECKWUNSCHKARTEN TASCHENRECHNER MILCHSCHAEUMER AUTOSCHLUESSEL RASIERAPPARAT SPIELZEUGAUTO PERSONENWAAGE AKKUSCHRAUBER FERNBEDIENUNG TASCHENLAMPE GARTENLAMPEN KINDERSCHUHE COMPUTERMAUS ZAHNBUERSTE FUNKTELEFON FOTOAPPARAT HOERGERAET ARMBANDUHR TEDDYBAER WECKER Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Es sind 20 Gegenstände im Rätsel versteckt!Download-Link (Arbeitsblatt und ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Taschenrechner haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalSpieleJahrComputerAppSageZahlenKlassenarbeitHeuteMedien