Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Übergang - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 18

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Der Film Troia im Lateinunterricht 01.09.2025, 17:44 Uhr

https://www.kms-bildung.de/2025/09/01/der-film-troia-im-lateinunterricht/

Als Filmfan freue ich mich immer, wenn sich eine Gelegenheit bietet, einen Film auch im Unterrichtskontext einzusetzen. Bereits vor 3 Jahren habe ich z.B. „Der Patriot“ mit Mel Gibson in meinem Geschichts-LK geschaut und analysiert. Im letzten Jahr war ich mit meinem Latein-GK sogar im Kino und wir haben „Gladiator II“ geschaut. In diesem Jahr behandle ich mit dem gleichen Grundkurs (Jg 13) Vergils Aeneis und beim Überlegen eines motivierenden Einstiges für das Thema ...

#Latein #Uncategorized #FIlm #Troia

MINT:Barcamp "Ausbildung stärken!" 23.07.2025, 15:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39700&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.09.2025. Das MINT:Barcamp in Hamburg unter dem Titel »Ausbildung stärken!« steht im Zeichen des Jahresthemas der Ausschreibung »MINT-Regionen wirken!«, mit der die Körber Stiftung Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die MINT-Bildung auszeichnet. Austauschrunden, Workshops und thematische Impulse beschäftigen sich mit der Frage, wie junge Menschen für MINT-Berufsfelder begeistert werden können und wie der Übergang von der Schule in eine duale MINT-Ausbildung aktiv gestaltet ...

Vertrauensforschung an der FU Berlin 18.06.2025, 16:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66096&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der FU Berlin laufen aktuell zwei Forschungsprojekte zum Thema Vertrauen: "Elterliches Vertrauen in Schule und Lehrkräfte und dessen Entwicklung. Eine qualitative Längsschnittstudie am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule (2024-2027)" und "Vertrauen in und gegenüber Bildungsinstitutionen, 12/2014- (laufend)".



Fachgesprächsreihe „Impulse zur Demokratie in der beruflichen Bildung" 06.06.2025, 13:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39532&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.06.2025. Anknüpfend an die Auftaktveranstaltung der Fachstelle vom 13.05.2025 finden im Rahmen dieser Fachgespräch-Reihe vertiefende Austauschrunden statt. Die drei digitalen Fachgespräche stellen jeweils unterschiedliche Handlungsfelder zur Bearbeitung von Fragen der Demokratie in der beruflichen Bildung Mittelpunkt. In digitalen Runden von 10 bis 25 Teilnehmenden werden Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen tätig sind – aber auch Interessierten aus anderen Bereichen – ...

1 : 1= 0 06.06.2025, 09:08 Uhr

https://herrmess.de/2025/06/06/1-1-0/

Auf dem Weg nach Dillingen war noch alles wie immer. Für drei Tage war ich dorthin geladen, um an einer schnuckligen Redaktion teilzunehmen. Die Fahrt von München dorthin dauert knapp 90 Minuten, die ich mir immer hauptsächlich mit Podcasts und Playlists vertreibe. Nur zur vollen Stunde schalte ich ins Radio, wegen der Nachrichten. Weltschmerz Die Welt ist gerade sehr aus den Fugen. Und man ist leider mittlerweile daran gewöhnt. Was aber dieses Mal unter den Berichten von Kriegen, ...

#Uncategorized

Schulung: Berufsorientierung in der ökologischen Transformation 02.06.2025, 14:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39506&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.07.2025. Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe werden "grüner" und Nachhaltigkeitskompetenzen werden von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Diese Entwicklungen müssen auch in der beruflichen Orientierung Berücksichtigung finden. Passende Methoden, Formate und Expertise vermittelt die Schulung Bildungsfachkräften aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, die selbst in der Fort- und Weiterbildung oder in der ...



Junge Erwachsene und soziale Mobilität. Chancengerechtigkeit im jungen Erwachsenenalter in Zeiten des Fachkräftebedarfs (BLK-Stellungnahme und Gutachten) 27.05.2025, 18:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66039&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) widmet sich in seiner Stellungnahme vom Mai 2025 zur sozialen Mobilität den fehlenden oder blockierten Zugängen zu den (Aus-)Bildungseinrichtungen und zum Arbeitsmarkt, die vielen jungen Erwachsenen Chancen auf einen Bildungsaufstieg verwehren. Auch die hohe Zahl an Abbrüchen auf den Bildungswegen und in der frühen Berufskarriere junger Menschen zeige einen hohen Handlungsbedarf. Das BJK hat zu den blockierten Chancen junger Erwachsener vier Kurzgutachten ...

Pop-Up-Lounge: 100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung: Ted Talk: Aufstieg durch Bildung?! 22.05.2025, 12:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.06.2025. Die Veranstaltung „Aufstieg durch Bildung?!“ thematisiert die wachsende Kluft zwischen dem Ideal des sozialen Aufstiegs durch Bildung und der tatsächlichen Realität im deutschen Bildungssystem. Bereits in der Grundschule und insbesondere beim Übergang in weiterführende Schulen sind Kinder aus sozial benachteiligten Familien strukturell im Nachteil. Auch beim Abitur und dem Zugang zu Hochschulen zeigt sich, dass soziale Herkunft den Bildungserfolg stark beeinflusst. In einer ...

Wir trainieren plus bis 20 mit ZÜ 28.04.2025, 16:53 Uhr

https://fraulocke-grundschultante.de/2025/04/wir-trainieren-plus-bis-20-mit-zue/

Die Lies-mal-Heftchen sind bei mir in der Klasse heiß begehrt und die Kinder sind sehr motiviert hier zu üben. Um diesen Schwung auch für Mathe mitzunehmen, habe ich mit dem Worksheet Crafter ein kleines Heftchen zum Plus im 20er erstellt. Der Zehnerübergang muss dafür bereits gut bekannt und “gegessen” sein ? Download Der Worksheet Crafter spuckt dankbarerweise ja direkt eine Lösung mit aus, sodass die Kinder da auch gut selbst kontrollieren können, wenn man die Hefte ...

#1. Klasse #Mathe #plus bis 20



Konzentration Teil 4: Konzentration in der Lerntherapie 22.04.2025, 08:39 Uhr

https://alphaprof.de/2025/04/konzentration-teil-4-konzentration-in-der-lerntherapie/

Blogreihe von Johanna Gröschel Konzentration spielt in der Lerntherapie eine wichtige Rolle. In diesem Artikel haben wir einige Anregungen zusammengestellt, die dabei helfen können, die Aufmerksamkeit gezielt zu fördern. Vielleicht kennen Sie vieles bereits aus Ihrer täglichen Arbeit, aber vielleicht entdecken Sie auch eine neue Anregung, die Ihnen weiterhelfen kann. Raum als Fokusinseln Bevor der Raum betreten wird, können beispielsweise fünf Kniebeugen gemacht oder der Körper kurz ...

#LRS #Konzentration #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Tipps #Lerntherapie

H5P Olé – Teil 23: Memory Game 17.04.2025, 18:35 Uhr

https://herrmess.de/2025/04/17/h5p-ole-teil-23-memory-game/

Ach, schauen wir uns doch mal wieder ein bisschen H5P an, shall we? In meiner Liste ist mir gerade aufgefallen, dass ich bislang einen Typus immer etwas gelangweilt übergangen habe: das Memory Game. Worum geht’s? Das Spielprinzip kennt man aus Kindertagen – nur halt jetzt digital: Man finde zusammengehörige Bilderpaare, die zugedeckt vor einem vorliegen. Ob es sich hierbei um komplett identische Motive handelt oder um Paare, die semantisch zusammen gehören, kann man hierbei frei ...

#Lernen #Medien #Technik #Unterricht #Apps #h5p

Fit durch die Schule: Die besten Lernapps 28.03.2025, 20:45 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/fit-durch-die-schule-die-besten-lernapps/

Es ist erwiesen, dass spielerisches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern ebenso für die Arbeitswelt. Im Vertrieb wird die Gamification schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt und auch bei Fortbildungen, werden die Lerninhalte zum Teil durch interaktive Tutorials vermittelt. In unserem heutigen Beitrag schauen wir uns die besten Lernapps für Smartphone und Laptop an. 1. Lernspaß Conni Mathe Klasse 1 Die erste App ist speziell für Vor- und ...

#Lernen #Smartphone #Medien #Apps #Tablet #Internet, Medien & Apps #Lernapps



DKLK-Meinungstrend 2025 25.03.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/mut-zum-matsch

Mut zum Matsch – Aber: Naturbildung scheitert an Personalnot! Veröffentlichung eines bundesweiten Meinungstrends anlässlich des Auftakts des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf. Wie in den Vorjahren beklagen Kitaleitungen zu wenig Leitungszeit und Arbeiten in aufsichtspflichtrelevanter Unterdeckung wegen Personalmangels. Schwerpunkt Naturbildung: Kinder wollen gerne in die Natur, Leitungen sehen Vorteile für alle – aber Personalnot, mangelnde Qualifizierung und ...

#Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit

KURZGESCHICHTE: Die Zeit mit ihm (2025) 21.03.2025, 20:32 Uhr

https://bobblume.de/2025/03/21/kurzgeschichte-die-zeit-mit-ihm-2025/

In Benedikt Wells' Roman "Vom Ende der Einsamkeit" beschreibt der Erzähler eine Geschichte, die er schreiben wolle. „(Es) handelte von einem Mann, mit dem die Zeit schneller verging. Wenn man ein paar Minuten mit ihm redete, war in Wirklichkeit bereits eine halbe Stunde vergangen. Wenn eine Frau mit ihm ausging und es für sie genau drei Stunden dauerte, waren bereits sieben vorbei, manchmal auch zwölf. Der Mann blieb sein Leben lang einsam. Die Leute mieden ihn, sobald sie sein Geheimnis ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Demokratiebildung in der beruflichen Bildung 18.03.2025, 09:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2172&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Demokratiebildung, Werteerziehung und politische Bildung finden in der beruflichen Bildung an verschiedenen Lernorten statt. Der Ausbildungsbetrieb und die berufliche/berufsbildende Schule nehmen dabei einen zentralen Platz ein, aber auch im Übergangssystem und während Auslandsaufenthalten werden demokratische Kompetenzen erlernt und vertieft: Respekt mit- und untereinander, Partizipation, Kompromissfindung, Wertschätzung, Zusammenleben in der pluralen Gesellschaft, Kenntnisse über ...



Schulforum.net – die Plattform für den Austausch über den Schulalltag 10.02.2025, 19:32 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/schulforum-net-die-plattform-fuer-den-austausch-ueber-den-schulalltag/

Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern richtet, können Sie gemeinsam diskutieren, Fragen stellen und voneinander lernen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Themengebiete die Plattform abdeckt, wie sie den Austausch fördert und warum sie für Lehrkräfte in jeder Phase des ...

#Lehrer #in eigener Sache #Lehrkräfte #Eltern #kostenlos #Empfehlung #Community #Internet, Medien & Apps #Forum #Schulforum #Webtipp

Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945 - Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen 06.02.2025, 16:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38991&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.04.2025. Die Tagung diskutiert ausgewählte Entwicklungsachsen der deutschen Geschichte seit 1945 und wendet sie auf die radikale Rechte. Sie fragt nach den rechten Potenzialen von Liberalisierung, Demokratisierung, Individualisierung und Pluralisierung, nach rechten Anverwandlungen und Aneignungen jenseits eines holzschnittartigen Backlash-Modells; sie nimmt eine konsequent deutsch-deutsche Perspektive ein; sie zeichnet rechten Transnationalismus und Internationalismus nach; sie ...

Investitionen in eine nachhaltige Energiezukunft für Europa 03.02.2025, 16:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65735&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die EU fördert aktiv den Übergang Europas zu einer Gesellschaft mit niedrigen CO2-Emissionen und aktualisiert ihre Vorschriften, um die notwendigen privaten und öffentlichen Investitionen in die Umstellung auf saubere Energie zu fördern. Die Seite informiert über das EU-Energierecht und die Maßnahmen der EU für einen besseren Klimaschutz.



Das Hamburger Modell der vorschulischen Förderung 03.02.2025, 13:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38970&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.03.2025. Wie gut gelingt dieses Modell in der Praxis und welche Hinweise auf die Wirksamkeit dieses Modells gibt es tatsächlich? Gelingt der Spracherwerb in vorschulischen Settings nachweislich besser? Und was brauchen Kinder für den Übergang in die Grundschule aus der Perspektive der frühkindlichen Bildung? Diese Fragen werden in der Online-Veranstaltung thematisiert. Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg. Link: ...

Das Matherad 2025. Die Neubearbeitung 03.02.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/das-matherad-2025-die-neubearbeitung/

Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das Matherad ist für uns Autorinnen zu einem Herzensprojekt geworden. Mit jeder neuen Auflage haben wir versucht die Qualität des Matherades zu steigern und auch in der 3. Auflage haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, die vielen Ideen aus der Praxis einfließen zu lassen. Fokus ist und bleibt dabei, das ...

#Mathematik #Inklusion #digital #Unterrichten #Konzept #Sprachbildung #Gestaltung #Neubearbeitung #Matherad #2025 #Matheradstart


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrSpieleMalTiereProjektWordProblemAktivGehör