In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Adventskalender. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Adventskalender in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.11.2022, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/30/braeuche-kennen-adventskalender
Nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden Adventskalender die Vorweihnachtszeit versüßen. Aber schon lange sind es nicht nur Süßigkeiten, die die Kinder erfreuen. ? Ab morgen findet wieder jedes Kind einen Adventskalender im Hause vor. Und oft nicht nur die Kinder. ? Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt. Dahinter steckt die Idee, besonders den Kindern das Warten auf das Weihnachtsfest zu verkürzen und die Freude darauf zu steigern. Ab dem 1. ...
03.12.2021, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2021/12/adventskalender-to-go-finale.html
Hallo :-)So, das ist heute der letzte Tag.. glaub ich ;-)Hier ein Sammelsurium von Einzelstücken :-)Happy letzter Tag der Woche :-)Eure
20.11.2021, 14:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2018/11/17/hl4j6399wvttqvufghebqb1gbv2gz9-58crb
Hier habe ich einen weiteren schönen Adventskalender zum Basteln: Diese kleinen Elche ? sind nicht schwer herzustellen. So schaffen es auch schon jüngere Kinder.Eine Papiertüte wird zu einem Drittel nach vorn geklappt und die Ecken werden abgeschnitten. Dann werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Das Geweih wird nun seitlich an die Tüte geklebt. Dann können die Augen aufgeklebt werden. Bevor das Maul aufgeklebt wird, sollte die Tüte gefüllt ...
16.11.2021, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/986-adventskalender-und-aktivitaeten.html
1. Wandbehang 2. Filz-Adventskalender und mehr Ideen 3. Winterwald 4. Weihnachtsbaum-Adventskalender 5. Adventskranz 6. Eulen-Adventskalender 7. Advents-Aktivitäten für jeden Tag 8. Advents-Rätsel für jeden Tag 9. Advents-Quiz 10. Adventskalender Diskussionskarten11. Adventskalender - Zahlen raten (4.-6. Kl.)12. Adventsrechnen
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
15.11.2021, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2019/11/24/d88rpmj9kgmua5ufribo4vyf697p6c-mj75r
Diese kleinen Eulen?können auch gut ein kleines Geschenk beherbergen.Begonnen wird mit dem Übertragen der Vorlagen für die Eulen auf Tonkarton und dem Ausschneiden. An ein Geschenkpäckchen werden nun der Reihe nach die Teile angeklebt: Bauch, Beine, Untergrund Augen, Augen, Schnabel, Ohren und Flügel. Dann kann die Eule auf eine Holzscheibe geklebt werden und natürlich muss auch noch die Zahl als Aufkleber angeklebt werden. Nun kann die Eule befüllt werden. ?Geschafft!Viel Spaß ...
14.11.2021, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2019/11/19/b413uiaz1jopvx5dpofkkih74m172l-jlnpz
Dieser Adventskalender ist etwas aufwendiger zu basteln, die kleinen Wichtel sind etwas ganz besonderes. ??Zuerst wird der Kopf gestaltet. Über eine Holzscheibe wird ein Stück Strickschlauch gezogen und verknotet. Wenn der Anfang etwas mit Kleber bestrichen wird, kräuselt dieser nicht auf. Eine Holzperle wird halbiert und als Nase aufgeklebt. Die Augen und der Mund werden aufgemalt. An die Rückseite wird der Schaschlikspieß geklebt. Das Juttesäckchen wird befüllt ? und dann ...
14.11.2021, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2019/11/16/ou62jaefpu9sijg03k08m0xjvn5zbz-nk6wj
Einen weiteren ganz süßen Adventskalender zum Basteln habe ich heute für euch: Kleine Engel ??Und so geht es:Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun wird der Körper entsprechend der Faltlinien gefaltet. Oberhalb des Körpers wird dieser zusammengetackert. Die Flügel werden dazwischen geklebt. Die Halskrause wird passend geklebt, darauf kommt das Gesicht. Zuvor werden die Haare an das Gesicht geklebt und die Schleifen gebunden. Jetzt fehlen noch die ...
01.12.2020, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2020/12/adventskalender-nr-3.html
Guten Morgen Ihr Lieben :-)Als ich zum Geburtstag dieses rosé-goldene ähm, Papier (keine Ahnung, ob das einen speziellen Namen hat) geschenkt bekam, habe ich sofort gedacht, damit mache ich einen Adventskalender für meine Freundin. Ich habe auch eine Weile gegrübelt, ob der peachige Farbton der Schachteln gut dazu passt, aber ich glaube, es geht ganz gut ;-)Bei diesem Kalender habe ich die Schachteln dem Inhalt angepasst, was viel strategisches Gefummel vorher bedeutete.. den Inhalt ...
07.12.2019, 08:58 Uhr
https://schulkater.de/siebtes-adventskalendertuerchen-kleine-lesetreppen-fuer-klasse-1/
Diese kleinen Lesetreppen haben etwas besonderes: Die Wörter wurden aus den Buchstaben und Lauten gebildet, die die Kinder am Anfang von Klasse 1 lernen. Das heißt, die Lesetreppen können sofort eingesetzt werden. Eine weitere kleine Besonderheit und auch ein Unterschied zu den Lesetreppen von Klasse 2 ist: Das Bild ist diesmal auf der Rückseite der Karten. Die Kinder lesen also erst das Wort und können dann die Karte umdrehen und mittels dem Bild kontrollieren, ob sie richtig gelesen ...
#Blog
02.12.2019, 06:41 Uhr
https://schulkater.de/zweiter-adventskalendertag-matchbox-christmas-words-fuer-englisch-3-4/
Ich hoffe, Du hattest ein schönes erstes Adventswochenende. Wir haben dekoriert, Weihnachtsplätzchen gebacken und mein Sohn hat mir einen traumhaft süßen Adventskalender geschenkt mit lauter kleinen selbstgebastelten Papierumschlägen. In jedem ist ein eigens gemaltes Bild. Alle Bilder zusammen ergeben ein Comic Nun wünsche ich Dir einen schönen Start in die Woche. Ich nehme mir vor, mich nicht von der Hektik anstecken zu lassen und all die schönen funkelnden Weihnachtsdinge um mich ...
#Blog
01.12.2019, 09:08 Uhr
https://schulkater.de/start-des-schulkater-adventskalenders-mit-adventskranz-fensterbild/
Es ist soweit – heute startet der Schulkater-Adventskalender Im ersten Türchen findest Du einen Adventskranz als Fensterbild. Das besondere daran ist, dass jeden Adventssonntag eine Kerzenflamme gelb angemalt werden kann. Vorher sind die Flammen weiß. Dafür nehmen wir Transparentpapier. Auf dem Bild siehst Du eine einfache Version. Die Kinder können ihn am Ende gern noch mit Schleifen etc. verzieren. Auf der Rückseite sieht der Adventskranz noch schöner aus, wenn man die ...
#Blog
01.12.2019, 00:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/erstes-tuerchen-adventskalender-fuer-alle-die-deutsch-lernen-und-lieben/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Erstes Türchen Jetzt geht’s los mit unserem Adventskalender 2019 für alle, die Deutsch lernen und lieben. Hinter dem ersten Türchen verstecken sich ein interessanter Link und eine Postkarte zum Herunterladen, Ausdrucken, Schreiben und Verschicken. Postkarte | Diesmal schenken wir uns aber nichts Ein typischer Satz, den man vor Weihnachten recht häufig hört: „Diesmal schenken wir uns aber nichts“ als Postkarte mit Vorder- und ...
#Adventskalender #Deutsch lernen #Online-Adventskalender
24.11.2019, 10:48 Uhr
https://schulkater.de/schulkater-adventskalender-2019-jeden-tag-neues-unterrichtsmaterial/
Der Schulkater ist noch nicht ganz zwei Jahre alt und erlebt schon bald seine zweite Adventszeit Auch in diesem Jahr wird es hier einen Adventskalender geben. Jeden Tag wirst Du hier vom 1. bis zum 24.Dezember ein neues Material für Deinen Unterricht finden. Die Themen erstrecken sich über die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachunterricht sowie Kunst und sind von der 1. bis zur 4.Klasse einsetzbar, einige DaZ-Materialien auch in höheren Klassenstufen. Immer wieder werde ich ...
#Blog
29.11.2018, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2018/11/ein-adventskalender.html
Guten Morgen liebe Alle :-)So, jetzt hoffe ich mal, dass meine Mutti meinen Blog nichts liest ;-) Also, ich bekomme ja, quasi seit ich erwachsen und ausgezogen bin, jedes Jahr einen selbstgefüllten Advents-Kalender von meinen Eltern... (als ich noch zu Hause wohnte gabs witziger weise "nur"einen gekauften mit Schoki wenn ich mich recht erinnere....) und dieses Jahr wollte ich mal anfangen auch ihnen einen zu schenken. Könnte eine nette Tradition werden. Wenn ich quasi meinen leeren dann ...
20.11.2024, 18:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/20/zauberhafte-adventskalender-pony
Mit der Adventszeit wird auch wieder viel gebastelt. Auch Adventskalender werden von den Mädchen und Jungen geliebt. Diese selbst zu gestalten, ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Gerne lassen wir diese alte Tradition aufleben und die Kinder haben ihren Spaß. ?Kleine und große Pferdefreunde ? kommen hier auf ihre Kosten. Dieser Kalender ist etwas Besonderes. Die Ponys sind einfach niedlich und werden auch euren Kindern gefallen. Das Basteln ist gar nicht schwer. Unterschiedliche ...
17.11.2024, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/17/brauchtum-pflegen-der-adventskalender
Die vorweihnachtliche Zeit ist für unsere Mädchen und Jungen immer etwas Besonderes. Das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind wird mit vielen Überraschungen erleichtert. Dazu gehört natürlich auch der Adventskalender. Sicher sind auch eure Kinder dabei, einen zu basteln.Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt. Dahinter steckt die Idee, besonders den Kindern das Warten auf das Weihnachtsfest zu verkürzen und die Freude darauf zu steigern. Ab dem 1. Dezember ...
10.11.2024, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/10/zauberhafte-adventskalender-kleine-elche-im-saeckchen
Mit unseren Mädchen und Jungen ist die vorweihnachtliche Zeit besonders schön und spannend. Jetzt wird viel gebastelt, gesungen und gebacken. Alte Rituale und Bräuche lassen wir aufleben. Auch das Basteln eines Adventskalenders gehört natürlich dazu. ?Hier können die Kinder einen besonders schönen Kalender gestalten, aus dem Jutesäckchen schaut ein Elchkopf heraus. An die ovale Holzscheibe kommen zuerst rechts und links ein Geweih. Hier wird an einen ca. 5 cm langen ...
03.11.2024, 18:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/03/zauberhafte-adventskalender-wichtelmaenner
Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt und nicht nur bei unseren Mädchen und Jungen beliebt. Die 24 Tage vor dem Weihnachtsfest werden mit dem Kalender spannend und das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind wird verkürzt. ??Mit Spaß und Hingabe können unsere Mädchen und Jungen kleine süße Wichtelmänner basteln. Kleine und große Wichtelfreunde ?? werden hier ihren Spaß haben. Das Basteln ist gar nicht schwer. Und besonders die Holznase macht diese Wichtel ...
25.10.2024, 19:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/25/zauberhafte-adventskalender-eisbaeren
Nun dauert es nicht mehr lange und die wunderbare Adventszeit beginnt. Und mit ihr basteln wir mit unseren Mädchen und Jungen viele tolle Sachen. Sicher freuen sich auch eure Kinder auf das Gestalten eines Adventskalenders. Dieser gehört zu den vielen Ritualen, die wir pflegen und den Kindern näherbringen. ?❄️Viele Kinder lieben Eisbären ?❄️ sehr. Dann kommt dieser süße Adventskalender sicher recht. Hier können verschiedene Größen von Schachteln gewählt werden. Die ...
09.12.2023, 05:05 Uhr
https://alphaprof.de/2023/12/adventskalender-des-fil-schoene-ideen-fuer-familien/
Keine Preise oder Geschenke, sondern sinnvolle Impulse In diesem Jahr öffnet FiL e.V., der Fachverband für Integrative Lerntherapie, im Advent an jedem Tag im Dezember ein Türchen in einem virtuellen Adventskalender für Familien. Damit schenkt er kleine, kraftspendende Impulse für Achtsamkeit, Lernen, Lesen, Schreiben und Rechnen mit Freude. Reinschauen lohnt sich! Hier geht’s direkt zum Adventskalender. Der Beitrag Adventskalender des FiL: Schöne Ideen für Familien erschien ...
#Familie #Aktuelles #Adventskalender #FiL
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Adventskalender haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de