In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
25.04.2022, 15:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/lerninhalte-und-zukunft-es-passt-nicht-immer/
Schule ist nicht immer nur Spaß und Zusammensein mit den Freunden. Es ist auch lernen. Lernen für die Allgemeinbildung aber auch lernen für die Zukunft. Doch was bringt uns die Zukunft, wenn man auf das Lernen schaut? Sind die Lerninhalte, die wir in der Schule vermittelt bekommen, wirklich noch aktuell und für die Zukunft bestens geeignet? Viele Schulbücher sind nicht mehr aktuell Allein der Blick in die Schulbücher reicht aus, um diese Frage zu beantworten. In vielen Fächern hinkt der ...
#Lernen #Bildung #Unterricht #Zukunft #Beruf #Pausengespräche #Aktuell #Lebensvorbereitung
22.11.2021, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33667&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In Deutschland unterscheiden sich die Bildungswege weiterhin stark nach dem Geschlecht. Technische Berufe gelten als typisch „männlich" und Berufe mit Care-Charakter, also solche mit einem hohen sozialen Faktor, als typisch „weiblich“. Zudem leiden MINT-Berufe und Studiengänge immer noch unter Vorurteilen, z. B. sie seien langweilig oder theoretisch. Darüber hinaus können Personen bei der Wahl eines Berufes oder Studienganges von Geschlechterstereotypen beeinflusst werden. Ihnen ...
04.04.2025, 13:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39280&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.04.2025. Geschlechterspezifische Berufsklischees werden Kindern von klein auf vermittelt. Oft geschieht dies recht offensichtlich durch bestimmtes Spielzeug oder durch die Förderung stereotyper Interessen. Oft aber auch unbewusst, indem Eltern und Lehrkräfte unabsichtlich die Klischees weitergeben, die ihnen selbst vermittelt wurden. Eine klischeefreie Berufsorientierung ist ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel, da auf diese Weise Potenziale besser entfaltet werden und mehr ...
19.02.2024, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64995&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Blog stellt Lernkollektionen für den Deutschunterricht zusammen, um Fachsprachen einfacher zu vermitteln und zu erlernen und den Berufseinstieg zu erleichtern. Die Lernkollektionen beziehen sich auf verschiedene Berufe, unter anderem auf das Friseurhandwerk, die Pflege, Gastronomie, Kfz-Berufe oder Gebäudereinigung, Unterrichtseinheiten für weitere Berufe sind vorgesehen.
19.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schleicher-erweist-berufsbild-baerendienst
Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung übt der PISA-Koordinator Andreas Schleicher heute harte Kritik an deutschen Lehrkräften. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert dies mit klaren Worten:„Wir bedanken uns bei Andreas Schleicher für die weisen Worte und Ratschläge aus dem Elfenbeinturm. Ein Mann, der in seinem ganzen Leben noch nie vor einer Klasse gestanden hat, maßt sich an, beurteilen zu können, was Lehrkräfte leisten. Der ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Lehrkräftebildung/-mangel
09.03.2023, 16:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/03/09/diskussion-chatgpt-nur-ein-weiteres-werkzeug-10-thesen/
Viel wurde in letzter Zeit geschrieben über ChatGPT, seine Nachfolger und künstliche Intelligent. Ich selbst habe auf dem Blog eine kürzere und eine längere Reflexion geschrieben und auf dem deutschen Schulportal eine umfangreichere Kolumne verfasst, in der es um die verschiedenen Facetten der künstlichen Intelligenz für den Unterricht geht (sowohl das Focus Magazin als auch der SPIEGEL haben davon Überlegungen übernommen). An dieser Stelle sei auch auf die Sammlung von Dr. Beat ...
#Bildung #digitale Bildung
08.03.2023, 12:04 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10352&cHash=c5df463ed549fd16b62da4c31c8acca4
Kompetenzen im MINT-Bereich sind für viele Berufe wichtiger denn je – dies zeigen auch die jährlichen Zahlen zum Fachkräftebedarf in diesen Branchen. Rheinland-Pfalz bewegt sich bei der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bundesweit in der Spitzengruppe – dank hervorragender Netzwerke und Projekte zur regionalen Förderung sowie der Einrichtung einer Landesgeschäftsstelle. Kinder und Jugendliche sollen schon heute in der Schule interessante ...
#bildung-rp.de
02.02.2023, 08:59 Uhr
https://www.riecken.de/2023/02/die-swk-moechte-als-kurzfristige-loesung-mehrarbeit-abbau-von-teilzeit-und-groessere-klassen/
Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...
#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag
24.11.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/kostenloses-webinar-zum-thema-menarche/
Im Dezember gibt es ein finales kostenloses Webinar zur ersten Blutung mit Nina Hanefeld!Dieses Mal richtet es sich an Fachmenschen, die zur ersten Menstruation aufklären möchten.Die Menarche ist ein großes Ereignis, das besser gemeistert werden kann, wenn im Vorfeld unterstützendes Wissen vermittelt wird. Nina stellt anhand ihres Buches „Lin und das Geheimnis des Zyklus“ ganz konkrete Ideen vor, wie dieses Wissen zur Anatomie, Zyklus und der Menstruation auf einfache ...
#Biologie #kostenlos #Webinar #Aufklärung #Menstruation #Pressemeldungen #Anatomie #Menarche #Nina Hanefeld #Zyklus
27.01.2022, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33972&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag bieten Kindern und ...
27.01.2022, 11:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33971&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag bieten Kindern und ...
15.10.2021, 21:35 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/komm-mach-mint-veroeffentlicht-broschueren-zur-berufsorientierung-in-den-bereichen-mathematik-informatik-naturwissenschaften-technik-und-energie/
Um Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem passenden Studium zu unterstützen, hat „Komm, mach MINT.“ fünf Broschüren zur Berufsorientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Energie herausgegeben. Zusätzlich hat „Komm, mach MINT.“ drei Handreichungen für Lehrkräfte entwickelt, die basierend auf der Mathematik-, Informatik- und Technikbroschüre spannende Unterrichtsideen, Hinweise auf Wettbewerbe ...
#Mathematik #Naturwissenschaften #Technik #Unterricht #Informatik #MINT
06.03.2020, 21:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61381&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten- a³“ entwickelte der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden ...
04.12.2019, 16:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61050&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Tagung bildete den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" des BIBB. Diskutiert wurden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze und Berufe und die Erfordernis von Qualifikationen und Kompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt. Die Tagungsbeiträge sind per Videoclips und Präsentationen dokumentiert. Ein Schwerpunkt waren die Ergebnisse des Berufescreenings der Initiative"Berufsbildung 4.0: ...
19.11.2018, 12:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30079&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am Girls'Day erweitern Mädchen ihr Berufswahlspektrum und lernen "unter sich" ihre individuellen Stärken kennen. Sie begegnen vor Ort weiblichen Vorbildern und Frauen in Führungspositionen – das begeistert und motiviert. Jedes Jahr bieten Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Betriebe bundesweit rund 100.000 Plätze an. Mädchen ab Klasse 5 entdecken am Girls'Day Berufe aus Technik, Handwerk, IT, Naturwissenschaften und der Industrie. Girls'Day-Berufe sind Berufe, in denen der ...
28.10.2018, 15:48 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_roemer-8-nach-schlachter-2000-_19396.html
Kreuzworträtsel "Römer 8 (nach Schlachter 2000)" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, 39 weder Hohes noch Tiefes noch irgendein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermag von der Liebe Go → JESUS Wie geschrieben steht: »Um deinetwillen werden wir getötet den ganzen … ; wie Schlachtschafe sind wir geachtet!« ...
14.04.2025, 09:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65969&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
#empowerGirl ist eine Initiative von MINTvernetzt mit den Mitgliedern im Bündnis für Frauen in MINT-Berufen. Über die gemeinsame Plattform werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt, um Schüler*innen und Unternehmen zusammenzubringen. Ziel ist es, Mädchen - und damit allen, die sich weiblich identifizieren - mehr Teilhabe und Praxiseinblick in naturwissenschaftliche und technische Berufe zu ermöglichen. Die Initiative ist als Public Private Partnership gemeinsam mit Unternehmen aus ...
27.08.2024, 09:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.09.2024. Vom 5. bis 9. September 2024 findet auf dem BERNEXPO-Areal die BAM.LIVE statt. Mit mehr als 400 Berufen und Ausbildungen vor Ort ist sie nach wie vor die grösste und wichtigste Berufs- und Ausbildungsmesse in der Region. Verschiedene Highlights wie Berufsmeisterschaften und besondere Praxiseinblicke sorgen für einen lehrreichen Besuch in Bern.Mit Werkzeugen seine handwerklichen Fähigkeiten testen, in einem Labor kleine Experimente wagen oder in einem persönlichen Gespräch ...
10.05.2024, 11:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65216&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsbildungsbericht 2024 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2023, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu unversorgten Bewerbern, unbesetzten Stellen und Nachvermittlung, zu Teilzeitberufsausbildung, zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den ...
25.04.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/gegen-klischees-und-fuer-eine-freie-berufswahl
Lucy wird Lehrerin, Hans wird Elektriker und Flugzeuge fliegen – das machen doch nur Männer, oder? Noch immer begegnen uns im Alltag viele Stereotype, wenn es um die Berufswahl geht. Schnell wird Mädchen angeraten, Berufe zu ergreifen, bei denen gepflegt und betreut wird. Und die Jungen werden auf Berufe hingewiesen, die Körperkraft oder mathematische Fähigkeiten voraussetzen.Aus diesen Klischees auszubrechen ist gar nicht so einfach. Mit dem „Girls‘ & Boys‘ Day“ wurde ein ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de