Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berufe - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 470 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Vollzeitschulische Berufe aufwerten!

26.11.2020, 16:45 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bibb-prognose-vollzeitschulische-berufe-aufwerten/

Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2040? Das BIBB prognostiziert, wie sich das Ausscheiden der Babyboomer und die Folgen der Corona-Pandemie auswirken werden. Die GEW fordert, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

#Gesundheit #Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand

Saskia Gwinn und Ana Albero – Wer erforscht die Welt?

08.03.2023, 15:34 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/03/08/saskia-gwinn-und-ana-albero-wer-erforscht-die-welt/

Das Sachbilderbuch „Wer erforscht die Welt?“ stellt Menschen vor, die dank ihrer Neugierde das Fragenstellen zu ihrem Beruf gemacht haben. Sie entdecken und erforschen Unbekanntes und zeigen dabei Biss und Ausdauer. Sie sind kreativ und versuchen manchmal auch auf Umwegen Antworten auf ihre Fragen zu finden. Nur wenige Forscher sitzen im Büro. Manche streifen durch Wälder, andere tauchen mit den Tieren oder arbeiten im Labor an Robotern oder besonderen Pflanzen. Da gibt es ...

#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Berufe #Forscher #Ingenieur #Wissenschaftler

Stéphanie Vernet und Camille de Cussac – Büchermenschen: Wie ein Buch enststeht

30.09.2023, 15:34 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/09/30/stephanie-vernet-und-camille-de-cussac-buchermenschen-wie-ein-buch-enststeht/

Nicht nur die farbenfrohe Aufmachung wirkt emsig und turbulent, auch im Buch geht es rasant zu. Die Bücherliebe wird auch bei der Aufmachung gehaucht. So wurde es mit einer Schweizer Bindung veredelt, sodass die beschnittenen Pappen in besonderer Ausstattung glänzen. Die Illustrationen der Französin Camille de Cussac sind auf das Wesentliche reduziert und gleichzeitig exzentrisch. Die Figuren und Charaktere wirken teilweise skurril und sind in blaue, grüne und rote Hautfarbe getaucht. Es ...

#Uncategorized



Praxisnahe Berufsorientierung im Kunstunterricht: Die Initiative „Insightful Voices“

06.07.2025, 08:28 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/praxisnahe-berufsorientierung-im-kunstunterricht-die-initiative-insightful-voices/

Kreativität ist eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen. Doch wie wird aus einer Leidenschaft für Farben, Formen oder Gestaltung ein Beruf? Wie navigiert man eine Karriere, für die es oft keine vorgezeichnete Landkarte gibt? Diese Fragen beschäftigen viele junge Menschen, die sich für einen kreativen Weg interessieren. Antworten darauf geben selten Lehrbücher, sondern die Menschen, die diesen Weg bereits erfolgreich gehen. Um diese wertvollen Erfahrungen zugänglich zu machen, wurde die ...

#Berufe #Berufsorientierung #Pressemeldungen #Pressemeldung #Insightful Voices #Interviews #myposter.de

Tagespraktika für SchülerInnen in Ostthüringer Unternehmen

06.07.2022, 15:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34663&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei den Tagespraktika organisiert vom IHK-Schülercollege probieren SchülerInnen Berufe direkt in Ostthüringer Unternehmen einen Tag lang aus. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit in verschiedene Unternehmen in ganz Ostthüringen zu schnuppern und verschiedene Berufe kennenzulernen. Während der Tagespraktika lösen die Teilnehmer*innen in kleinen Projektgruppen (5 - 8 Personen) Praxisaufgaben und entwickeln oder überdenken Berufswünsche. Zu den Tagespraktika besteht die Möglichkeit, ...

Berufsgruppen im Bereich Energie

03.02.2025, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65729&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Informationen aus dem BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit zu den Berufsgruppen im Bereich Energie. Die Berufsbeschreibungen sind unterteilt nach Ausbildungsberufen, Weiterbildungsberufen, Studienfächern, Hochschulberufen und Einsatzmögllichkeiten.



Fachkräftemangel systemisch bekämpfen

23.09.2022, 05:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/23/fachkraeftemangel-systemisch-bekaempfen/

An unserem zweiten Tag in Liechtenstein stand die enge Verzahnung der Realschule Vaduz mit der heimischen Industrie auf dem Schirm. Wie und warum und wozu gibt es diese engen Kooperationen zwischen Schulsystem und Wirtschaft und widerspricht das nicht dem Gedanken freier Bildung? Nachdem wir gestern einen Einblick in das deutsche Schulsystem (mit seinen drölfzig Varianten) im allgemeinen und unserer Schule mit seinen Lernbüros im speziellen geliefert hatten, war ein wesentlicher Grund unseres ...

#Schule!?! #Fortbildung #Politik #Reisetagebuch #Beruf #Schulleitung #Liechtenstein #Fachkräftemangel

Lerninhalte und Zukunft – es passt nicht immer

25.04.2022, 15:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/lerninhalte-und-zukunft-es-passt-nicht-immer/

Schule ist nicht immer nur Spaß und Zusammensein mit den Freunden. Es ist auch lernen. Lernen für die Allgemeinbildung aber auch lernen für die Zukunft. Doch was bringt uns die Zukunft, wenn man auf das Lernen schaut? Sind die Lerninhalte, die wir in der Schule vermittelt bekommen, wirklich noch aktuell und für die Zukunft bestens geeignet? Viele Schulbücher sind nicht mehr aktuell Allein der Blick in die Schulbücher reicht aus, um diese Frage zu beantworten. In vielen Fächern hinkt der ...

#Lernen #Bildung #Unterricht #Zukunft #Beruf #Pausengespräche #Aktuell #Lebensvorbereitung

MEET UP - Digitale Vernetzung für FLINTA-Studierende der MINT-Fächer

22.11.2021, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33667&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Deutschland unterscheiden sich die Bildungswege weiterhin stark nach dem Geschlecht. Technische Berufe gelten als typisch „männlich" und Berufe mit Care-Charakter, also solche mit einem hohen sozialen Faktor, als typisch „weiblich“. Zudem leiden MINT-Berufe und Studiengänge immer noch unter Vorurteilen, z. B. sie seien langweilig oder theoretisch. Darüber hinaus können Personen bei der Wahl eines Berufes oder Studienganges von Geschlechterstereotypen beeinflusst werden. Ihnen ...



KLISCHEEFREIE BERUFSORIENTIERUNG

04.04.2025, 13:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39280&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.04.2025. Geschlechterspezifische Berufsklischees werden Kindern von klein auf vermittelt. Oft geschieht dies recht offensichtlich durch bestimmtes Spielzeug oder durch die Förderung stereotyper Interessen. Oft aber auch unbewusst, indem Eltern und Lehrkräfte unabsichtlich die Klischees weitergeben, die ihnen selbst vermittelt wurden. Eine klischeefreie Berufsorientierung ist ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel, da auf diese Weise Potenziale besser entfaltet werden und mehr ...

Deutsch für den Beruf – ganz einfach!

19.02.2024, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64995&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Blog stellt Lernkollektionen für den Deutschunterricht zusammen, um Fachsprachen einfacher zu vermitteln und zu erlernen und den Berufseinstieg zu erleichtern. Die Lernkollektionen beziehen sich auf verschiedene Berufe, unter anderem auf das Friseurhandwerk, die Pflege, Gastronomie, Kfz-Berufe oder Gebäudereinigung, Unterrichtseinheiten für weitere Berufe sind vorgesehen. 

„Schleicher erweist Berufsbild Bärendienst“

19.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schleicher-erweist-berufsbild-baerendienst

Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung übt der PISA-Koordinator Andreas Schleicher heute harte Kritik an deutschen Lehrkräften. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert dies mit klaren Worten:„Wir bedanken uns bei Andreas Schleicher für die weisen Worte und Ratschläge aus dem Elfenbeinturm. Ein Mann, der in seinem ganzen Leben noch nie vor einer Klasse gestanden hat, maßt sich an, beurteilen zu können, was Lehrkräfte leisten. Der ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Lehrkräftebildung/-mangel



DISKUSSION: ChatGPT nur ein weiteres Werkzeug – 10 Thesen

09.03.2023, 16:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/03/09/diskussion-chatgpt-nur-ein-weiteres-werkzeug-10-thesen/

Viel wurde in letzter Zeit geschrieben über ChatGPT, seine Nachfolger und künstliche Intelligent. Ich selbst habe auf dem Blog eine kürzere und eine längere Reflexion geschrieben und auf dem deutschen Schulportal eine umfangreichere Kolumne verfasst, in der es um die verschiedenen Facetten der künstlichen Intelligenz für den Unterricht geht (sowohl das Focus Magazin als auch der SPIEGEL haben davon Überlegungen übernommen). An dieser Stelle sei auch auf die Sammlung von Dr. Beat ...

#Bildung #digitale Bildung

Innovationen für regionale MINT-Bildung

08.03.2023, 12:04 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10352&cHash=c5df463ed549fd16b62da4c31c8acca4

Kompetenzen im MINT-Bereich sind für viele Berufe wichtiger denn je – dies zeigen auch die jährlichen Zahlen zum Fachkräftebedarf in diesen Branchen. Rheinland-Pfalz bewegt sich bei der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bundesweit in der Spitzengruppe – dank hervorragender Netzwerke und Projekte zur regionalen Förderung sowie der Einrichtung einer Landesgeschäftsstelle. Kinder und Jugendliche sollen schon heute in der Schule interessante ...

#bildung-rp.de

Die SWK möchte als kurzfristige Lösung Mehrarbeit, Abbau von Teilzeit und größere Klassen

02.02.2023, 08:59 Uhr
https://www.riecken.de/2023/02/die-swk-moechte-als-kurzfristige-loesung-mehrarbeit-abbau-von-teilzeit-und-groessere-klassen/

Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...

#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag



Kostenloses Webinar zum Thema „Menarche“

24.11.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/kostenloses-webinar-zum-thema-menarche/

Im Dezember gibt es ein finales kostenloses Webinar zur ersten Blutung mit Nina Hanefeld!⁠Dieses Mal richtet es sich an Fachmenschen, die zur ersten Menstruation aufklären möchten.⁠⁠Die Menarche ist ein großes Ereignis, das besser gemeistert werden kann, wenn im Vorfeld unterstützendes Wissen vermittelt wird. Nina stellt anhand ihres Buches „Lin und das Geheimnis des Zyklus“ ganz konkrete Ideen vor, wie dieses Wissen zur Anatomie, Zyklus und der Menstruation auf einfache ...

#Biologie #kostenlos #Webinar #Aufklärung #Menstruation #Pressemeldungen #Anatomie #Menarche #Nina Hanefeld #Zyklus

Boys’Day 2022

27.01.2022, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33972&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag bieten Kindern und ...

Girls’Day 2022

27.01.2022, 11:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33971&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag bieten Kindern und ...



„Komm, mach MINT.“ veröffentlicht Broschüren zur Berufsorientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Energie

15.10.2021, 21:35 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/komm-mach-mint-veroeffentlicht-broschueren-zur-berufsorientierung-in-den-bereichen-mathematik-informatik-naturwissenschaften-technik-und-energie/

Um Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem passenden Studium zu unterstützen, hat „Komm, mach MINT.“ fünf Broschüren zur Berufsorientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Energie herausgegeben. Zusätzlich hat „Komm, mach MINT.“ drei Handreichungen für Lehrkräfte entwickelt, die basierend auf der Mathematik-, Informatik- und Technikbroschüre spannende Unterrichtsideen, Hinweise auf Wettbewerbe ...

#Mathematik #Naturwissenschaften #Technik #Unterricht #Informatik #MINT

Themenhefte zur Beruforientierung für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

06.03.2020, 21:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61381&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten- a³“ entwickelte der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereDreieckMenschMalProjektZukunftMedienJahrLicht